Unsere Fabrikpreise gelten für den Großhandel oder den persönlichen Gebrauch. 👉Klicken Sie hier, um uns zu kontaktieren →

Häufig gestellte Fragen zu I-Tip-Haarverlängerungen

1. Was sind I-Tip-Haarverlängerungen?

I-Tip-Extensions (auch „Stick Tip“) sind einzelne Strähnen aus 100 % Remy-Menschenhaar mit einer kleinen Spitze, die über einen Mikroring befestigt wird. Sie werden auch als Micro-Link- oder Micro-Bead-Extensions bezeichnet. Jede Strähne wird einzeln mit winzigen Metall- oder Silikonperlen fixiert. Die Keratin-I-Tip -Extensions von COOVIP haben am Ende jeder Strähne eine vorgeklebte Keratinspitze, sodass sie ohne Kleber oder Hitze mit Ihrem Haar verschmelzen (eine „Kaltfusion“-Methode). Da jedes Stück so klein ist, bewegen sich die I-Tips natürlich mit Ihrem Haar und verschmelzen sanft für einen nahtlosen Look.

2. Wie werden I-Tip-Extensions angebracht?

Das Anbringen sollte von einem ausgebildeten Friseur durchgeführt werden. Generell gilt: Scheiteln Sie das Haar und nehmen Sie eine kleine Strähne (ca. 6 mm x 6 mm). Fädeln Sie das Naturhaar mit einem Schlaufenwerkzeug oder einer Nadel durch eine kleine I-Tip-Perle. Führen Sie dann die Keratinspitze der Extension in die Perle ein und verschließen Sie sie mit einer Zange. Wiederholen Sie den Vorgang Reihe für Reihe mit einem Abstand von ca. 1,25–1,9 cm, bis der Kopf bedeckt ist. I-Tips werden kalt angewendet – beim Kleben wird weder Hitze noch Klebstoff verwendet – und sind daher schonender für das Haar. (Bei Verwendung von Perlen mit Silikonbeschichtung kann das Silikon durch einen kurzen Hitzestoß geschmolzen werden, das Haar selbst wird jedoch nicht erhitzt.)

3. Wie viele Gramm wiegt jedes Stück?

Jede I-Tip-Strähne ist sehr leicht – typischerweise etwa 0,5 bis 1 Gramm pro Stück. (Die I-Tip-Extensions von COOVIP HAIR wiegen etwa 1 g pro Strähne.) Das bedeutet, dass eine 50-g-Packung etwa 50–100 Strähnen enthält. Da jedes Stück so fein ist, benötigen Sie viele Strähnen für einen vollen Look.

4. Was ist der Unterschied zwischen I-Tip und Nano Tip?

Nano-Tip-Verlängerungen verwenden ultrakleine Ringe (~1,0–1,2 mm), die etwa 90 % kleiner sind als Standard-I-Tip-Perlen Nanos sind nach dem Einsetzen nahezu unsichtbar und schonen sehr feines Haar. Sie werden mit winzigen Metall- oder Acrylringen befestigt und bieten eine äußerst diskrete Verbindung. Im Gegensatz dazu verwenden I-Tips etwas größere Mikroperlen (ca. 3–4 mm) oder Zylinder und können eine kleine Keratin-Spitze haben. I-Tips lassen sich einfacher und schneller auf normalem bis dickem Haar anbringen und können Strähne für Strähne mehr Länge und Volumen erreichen. In der Praxis liegen die Hauptunterschiede in Größe und Sichtbarkeit: Nanoperlen sind kleiner (sehen natürlicher aus, sind aber schwieriger zu handhaben), während I-Tip-Perlen größer sind und vom Stylisten bei dickerem Haar leichter verwendet werden können.

5. Was ist der Unterschied zwischen I-Tip- und Flat-(K-Tip-)Extensions?

Bei beiden handelt es sich um Einzelstrangverlängerungen, aber Flat Tip (auch Keratin oder K-Tip genannt) Haarverlängerungen haben oben eine flache, kleberfreie Keratinverbindung. Bei einer Flat/K-Tip-Installation wird jede Keratinspitze mit Hitze verschmolzen, um eine flache Versiegelung mit Ihrem Haar zu schaffen. I-Tips hingegen werden mit einer runden Perle (mit oder ohne kleinem Keratinstift) befestigt und benötigen in der Regel keine Hitze. Das Ergebnis ist dezent: Flat Tips liegen sehr flach auf der Kopfhaut, während I-Tip-Perlen unter der Verbindung leicht erhaben sind. Beide bestehen aus 100 % Remy-Haar, aber Flat/K-Tips werden mit Hitze verschmolzen und fühlen sich möglicherweise etwas „geformter“ an, während I-Tips für Halt auf die Mikroringklemme angewiesen sind.

6. Was sind die Vor- und Nachteile von I-Tip-Extensions?

Vorteile: I-Tip-Extensions sind gelenkschonend und vielseitig einsetzbar . Sie verwenden weder Klebstoff noch Chemikalien – nur winzige Perlen – sodass beim Anbringen keine Gefahr von Klebstoff- oder Hitzeschäden besteht. . Jede Verlängerung ist sehr klein, sodass die zusätzliche Belastung Ihrer Kopfhaut minimal ist (gut für feines oder dünnes Haar) Da sie einzeln aufgetragen werden, können Sie Platzierung und Volumen individuell anpassen. Das Ergebnis sieht sehr natürlich aus und bewegt sich fließend. I-Tips sind wiederverwendbar (Sie können dieselben Strähnen 1–3 Mal erneut auftragen). und jedes Ausbessern dauert nur 5–10 Minuten. Farbige Perlen und kleine Stränge machen die Verbindungen bei guter Ausführung nahezu unsichtbar.

Nachteile: Sie erfordern sorgfältige Anbringung und Pflege. Manche Träger berichten von anfänglichem Unbehagen oder Juckreiz in den ersten ein bis zwei Wochen, während sich die Perlen einleben. Die Pflege kann aufwändiger sein: Waschen Sie sanft um die Perlen herum (vermeiden Sie starkes Ziehen) und bürsten Sie niemals direkt auf einer Perle, um ein Ziehen zu verhindern. Unsachgemäßes Anbringen oder Entfernen von I-Tips kann die Haarwurzeln belasten oder Haarbruch verursachen. Wenden Sie sich daher immer an einen Fachmann, um die I-Tips entfernen zu lassen. Die Anbringungszeit ist moderat (ca. 2–4 Stunden), und hochwertigere Strähnen können teurer sein – die Wiederverwendbarkeit gleicht die Kosten jedoch oft langfristig aus.

7. Wie lange halten I-Tip-Extensions?

Bei richtiger Pflege sind I-Tip-Extensions sehr langlebig . Bei normalem Gebrauch halten sie etwa 3–6 Monate pro Anwendung. COOVIP HAIR verwendet hochwertige Remy-Haare mit einer Lebensdauer von 18 Monaten (d. h. Sie können sie bei mehrmaliger Anwendung über ein Jahr lang tragen, pflegen und wieder anbringen). Sie sollten alle 8–10 Wochen Ihren Friseur aufsuchen, um die Perlen schnell nachziehen und wechseln zu lassen. Mit der Zeit lockern sich die Perlen durch das Haarwachstum, sodass diese Anpassungen für einen sicheren Halt sorgen.

8. Sind I-Tip-Extensions wiederverwendbar?

Ja. Ein großer Vorteil von I-Tips ist die Wiederverwendbarkeit . Die gleichen Haartressen können 1–3 Mal entfernt (aufgetrennt) und neu angebracht werden. Sie benötigen lediglich neue Mikroperlen. Solange Haare und Perlen in gutem Zustand sind, sparen Sie Zeit und Geld, indem Sie die Extensions erneut anbringen, anstatt sie auszutauschen.

9. Schädigen I-Tip-Extensions das natürliche Haar?

Bei richtiger Anwendung gehören I-Tips zu den schonendsten Methoden für dauerhafte Haarverlängerungen. Sie kommen ohne Kleber oder starke Hitze aus, und durch die Strähne-für-Strähne-Anwendung wird das Gewicht auf viele kleine Verbindungsstellen verteilt. Stylisten empfehlen I-Tips häufig für feines oder brüchiges Haar, da sie übermäßigen Druck auf die Kopfhaut vermeiden. Allerdings kann jede Verlängerung bei falscher Anwendung zu Belastungen führen. Falsch platzierte Perlen oder vernachlässigte Nachbesserungen können zu Spannungen an den Haarwurzeln führen. Lassen Sie Ihre I-Tips immer von einem zertifizierten Stylisten einsetzen und entfernen, um Risiken zu minimieren.

10. Können I-Tip-Extensions gestylt und gefärbt werden?

Absolut. I-Tips bestehen aus 100 % menschlichem Remy-Haar und können daher wie Ihr eigenes Haar behandelt werden. Sie können I-Tip-Extensions problemlos locken, glätten, waschen und sogar schneiden . (Seien Sie vorsichtig mit Hitze in der Nähe der Keratinspitzen oder -perlen – verwenden Sie immer einen Hitzeschutz und verwenden Sie eine moderate Temperatur.) Sie können I-Tip-Extensions auch färben oder bleichen, aber am besten von einem Profi, um die Farben perfekt abzustimmen und die Haarintegrität zu erhalten. Kurz gesagt: Ja, sie nehmen Farbe und Styling gut an und ermöglichen Ihnen jeden Look von tiefschwarz bis hellblond, ohne Bedenken.

11. Tipps zur Sommer- und Winterpflege:

Damit Ihre I-Tips das ganze Jahr über gut aussehen, befolgen Sie unsere saisonalen Ratschläge.

  • Sommerpflege: Hohe Hitze und Feuchtigkeit können die Extensions belasten. Tragen Sie immer UV-Schutz (Hüte oder UV-Sprays), um sie vor Sonnenschäden zu schützen, die das Keratin schwächen und Frizz verursachen können. Beschränken Sie die Haarwäsche auf 2–3 Mal pro Woche, um die natürlichen Öle zu erhalten, und verwenden Sie nach jeder Haarwäsche eine reichhaltige Pflegespülung. Lassen Sie sich regelmäßig die Haare schneiden (oder befestigen Sie Clip-On-Topper), um trockene Spitzen zu entfernen. Vor dem Schwimmen das Haar mit klarem Wasser und einer Leave-in-Spülung durchtränken und nach Möglichkeit eine Badekappe tragen – Chlor und Salz können zu Trockenheit und Verfilzungen führen. Kurz gesagt: Behandeln Sie Ihre Extensions in der Sonne schonend und schützen Sie sie vor UV-Strahlung, Chlor und häufigem Waschen.
  • Winterpflege: Kalte, trockene Luft kann das Haar austrocknen. Setzen Sie auf feuchtigkeitsspendende Produkte (z. B. Leave-in-Conditioner oder Haaröl). Tragen Sie ganzjährig einen Kissenbezug aus Seide oder Satin, um Reibung zu reduzieren. Schlafen Sie niemals mit nassem Haar – eingeschlossene Feuchtigkeit unter einer Mütze kann zu Verfilzungen führen. Seien Sie beim Abnehmen von Hüten oder Beanies vorsichtig: Bürsten Sie anschließend leicht alle Knoten durch. Eine wöchentliche Tiefenpflegemaske kann helfen, die durch die Heizungsluft verlorene Feuchtigkeit wiederherzustellen. Indem Sie Ihren Extensions zusätzliche Feuchtigkeit spenden und sie im Winter nicht grob behandeln, bleiben sie in den kalten Monaten glatt und verfilzungsfrei.
Sonntag,Montag,Dienstag,Mittwoch,Donnerstag,Freitag,Samstag
Januar,Februar,März,April,Mai,Juni,Juli,August,September,Oktober,November,Dezember
Nicht genügend Artikel verfügbar. Nur noch [max] übrig.
Wunschliste durchsuchenVon der Wunschliste entfernen
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Zurück zum Shop

Bestellhinweis hinzufügen Bestellhinweis bearbeiten
Versand schätzen
Fügen Sie einen Gutschein hinzu

Versand schätzen

Fügen Sie einen Gutschein hinzu

Der Gutscheincode funktioniert auf der Checkout-Seite

Translate