Clip-In-Extensions aus 100 % Echthaar: Ein umfassender Leitfaden für Stylisten und Kundinnen
Wenn es um Haarverlängerungen geht, gibt es eine Kategorie, die Erschwinglichkeit, Flexibilität und sofortige Ergebnisse vereint: Clip-in-Extensions. Doch Clip-in-Extensions sind nicht gleich Clip-in-Extensions. Der entscheidende Unterschied liegt in der Qualität – insbesondere darin, ob die Extensions aus 100 % Echthaar bestehen.
Für Stylisten schafft die Fähigkeit, die Vorteile von Echthaar-Clip-Ins gegenüber synthetischen Extensions zu erklären, Vertrauen. Für Kundinnen und Kunden wiederum sorgt das Verständnis für die Bedeutung von 100 % Echthaar dafür, dass sie den besten Nutzen aus ihrer Investition ziehen.
Dieser Ratgeber behandelt alles Wissenswerte über Clip-in-Extensions aus 100 % Echthaar – was sie sind, wie sie funktionieren, warum sie besser sind und wie man sie pflegt.
Was sind Clip-In-Haarverlängerungen?

Clip-in-Extensions sind Haarsträhnen (oder Tressen) mit kleinen, druckempfindlichen Clips, die an der Basis eingenäht sind. Sie werden in das natürliche Haar eingeklipst und sorgen so für sofortiges Volumen, Länge oder beides.
-
Anwendungszeit: 5–10 Minuten.
-
Entfernung: Genauso schnell.
-
Ideal für: Kunden, die Flexibilität ohne Verpflichtung wünschen.
Sie werden manchmal als „Einstiegsmethode“ bezeichnet, weil sie oft der erste Schritt sind, bevor ein Kunde in dauerhafte Methoden investiert.
Warum 100% Echthaar den Unterschied ausmacht
Synthetische Clip-In-Extensions sind zwar günstiger, können aber in puncto Leistung nicht mit Echthaar mithalten.
Clip-Ins aus Echthaar
-
Natürliches Aussehen und Tragegefühl.
-
Kann mit Hitze gestylt werden (Lockenstab, Glätteisen).
-
Kann wie natürliches Haar gewaschen, gepflegt und behandelt werden.
-
Kann dunkler gefärbt oder getönt werden.
-
Bei sachgemäßer Pflege 6–12 Monate lang.
Synthetische Clip-Ins
-
Glänzendes, aber unnatürliches Aussehen.
-
Kann nicht mit Hitze gestylt werden.
-
Begrenzte Lebensdauer (1–3 Monate).
-
Nicht färbbar.
Fazit: Clip-In-Extensions aus 100% Remy-Echthaar sind der Goldstandard für Ergebnisse in Salonqualität.
Vorteile von Clip-In-Extensions aus Echthaar
1. Sofortige Ergebnisse
Kundinnen können innerhalb von Minuten von Bob-Länge zu Meerjungfrauenwellen wechseln.
2. Keine Verpflichtung
Im Gegensatz zu permanenten Methoden können Clip-Ins täglich entfernt werden.
3. Sicher für natürliches Haar
Kein Klebstoff, keine Hitze, keine Kügelchen – null Beschädigungsrisiko.
4. Vielseitiges Styling
Kundinnen können ihre Haare mit Clip-Ins locken, glätten, flechten oder sogar Hochsteckfrisuren tragen.
5. Kosteneffektiv
Im Vergleich zu permanenten Methoden stellen Clip-Ins einen erschwinglichen Einstieg dar.
Arten von Clip-Ins aus Echthaar
-
Klassische Weft-Clip-Ins: Mehrere Haarteile werden am gesamten Kopf angebracht.
-
Nahtlose Clip-Ins: Dünne Silikonbasis für ein besonders flaches Einblenden.
-
Lockige Clip-Ins: Vorstrukturiert, um natürlichen Lockenmustern zu entsprechen.
-
Volumizer Pieces: Einteilige Clip-Ins für schnelles Volumen am Oberkopf.
Stylisten sollten mehrere Arten vorrätig haben, um den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.
So bringen Sie Clip-In-Extensions an
Schritt für Schritt
-
Beginnen Sie mit trockenem, gestyltem Naturhaar.
-
Auf der Rückseite horizontal einschneiden.
-
Für besseren Halt die Haarwurzeln leicht antoupieren (optional).
-
Die erste Haarsträhne im Nacken einclipsen.
-
Arbeiten Sie sich nach oben vor und fügen Sie Reihe für Reihe weitere Schussfäden hinzu.
-
Durch Locken oder Bürsten mit dem natürlichen Haar verschmelzen.
In einem Salon können Stylisten ihren Kunden im Rahmen von Beratungsgesprächen Anwendungstechniken beibringen.
Pflege von Clip-In-Extensions aus Echthaar
-
Waschen: Alle 15–20 Mal Tragen mit sulfatfreiem Shampoo waschen.
-
Pflege: Nur die mittleren Längen und Spitzen.
-
Trocknen: Flach liegend an der Luft trocknen oder auf einen Kleiderbügel hängen.
-
Bürsten: Verwenden Sie eine Schlaufenbürste, um ein Brechen der Borsten zu verhindern.
-
Aufbewahrung: In einem Seiden- oder Satinbeutel aufbewahren.
Bei richtiger Pflege können Haarverlängerungen aus Echthaar bis zu einem Jahr halten.
Styling-Tipps für Kunden
-
Beim Locken oder Glätten Hitzeschutzmittel verwenden.
-
Bei Hochsteckfrisuren können kleinere Haarsträhnen strategisch übereinandergelegt werden, um mehr Volumen zu erzielen.
-
Für einen natürlichen Farbverlauf mischen Sie zwei verschiedene Farbtöne.
-
Für lockige/wellige Looks die Extensions über Nacht mit Flexi-Stäben fixieren.
Kosten für Clip-In-Extensions aus 100 % Echthaar
-
Kurze Längen (14 Zoll): 150–250 $
-
Mittellange Ausführungen (18 Zoll): 200–350 US-Dollar
-
Lange Längen (22–24 Zoll): 300–500 $
Der Preis richtet sich nach Dichte, Länge und Haarqualität. Hochwertiges Remy-Haar ist zwar teurer, hält aber länger.
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
-
Das Einstecken von Clip-Ins im Schlaf (führt zu Verwicklungen).
-
Zu häufiges Waschen (entfernt die natürlichen Öle).
-
Verwendung von Produkten mit Alkohol oder Sulfaten.
-
Zähneputzen im nassen Zustand.
Ein kleiner Exkurs: Clip-Ins als Instrument für mehr Selbstvertrauen
Viele Kundinnen nutzen Clip-Ins nicht nur für besondere Anlässe, sondern auch, um ihr Selbstbewusstsein im Alltag zu stärken. Ob sie mit dünner werdendem Haar zu kämpfen haben, einen Haarschnitt herauswachsen lassen oder sich einfach nur nach Glamour sehnen – mit Clip-Ins können sie ihren Look verändern, ohne sich verurteilt zu fühlen. Stylisten, die diesen emotionalen Wert hervorheben, helfen ihren Kundinnen, Clip-Ins als mehr als nur „Haarteile“ zu sehen.
Häufig gestellte Fragen zu Clip-In-Extensions aus 100 % Echthaar
1. Kann man Clip-Ins aus Echthaar waschen?
Ja – alle 15–20 Mal mit sulfatfreiem Shampoo waschen.
2. Kann man sie färben?
Ja – Dunkelfärben ist unbedenklich; Aufhellen kann das Haar schädigen.
3. Kann man sie locken und glätten?
Ja – immer Hitzeschutzmittel verwenden.
4. Wie lange halten sie?
Bei angemessener Pflege 6–12 Monate.
5. Sind Clip-Ins schädlich?
Nein – vorausgesetzt, sie werden korrekt angewendet und entfernt.
6. Können Kunden sie täglich tragen?
Ja, aber sie müssen sie vor dem Schlafengehen entfernen.
7. Worin besteht der Unterschied zwischen nahtlosen und klassischen Clip-Ins?
Nahtlose Clip-Ins haben eine Silikonbasis, die flacher auf der Kopfhaut aufliegt.
8. Sind Haarclip-Ins ihren Preis wert?
Absolut – natürliches Aussehen, lange Lebensdauer und volle Stylingfreiheit.
Schlusswort: Clip-Ins, die Kunden wirklich lieben
Wie gut sind also Clip-in-Extensions aus 100 % Echthaar? Sie sind vielseitig, schonend für das Haar, wiederverwendbar und sehen natürlich aus – was sie zu einer der kundenfreundlichsten Optionen auf dem Markt macht.
Für Stylisten sind sie eine einfache Ergänzung des Sortiments oder ein idealer Einstieg in die Welt der Haarverlängerungen. Für Kundinnen sind sie der schnellste Weg zu glamourösem Haar ohne langfristige Verpflichtung.
Deshalb vertrauen Profis auf Cooviphair. Unsere Clip-in-Extensions bestehen aus 100 % Remy-Echthaar , das ethisch einwandfrei gewonnen wird, seidig weich ist und sich nahtlos in das natürliche Haar einfügt.
Kontaktieren Sie Cooviphair noch heute, um Ihren Salon mit hochwertigen Clip-Ins auszustatten und Ihren Kunden das Gefühl von sofortiger Länge und Volumen zu geben – ohne Kompromisse.







