3 Frisuren, die Sie bei Haarverlängerungen vermeiden sollten: Ein Leitfaden für Kundinnen von Stylisten
Haarverlängerungen eröffnen unzählige Möglichkeiten. Sie erhalten sofort mehr Länge, natürlich wirkendes Volumen und Frisuren, von denen Sie schon immer geträumt haben. Doch Vorsicht: Nicht jede Frisur eignet sich für Haarverlängerungen.
Bestimmte Frisuren können die Verbindungsstellen zu stark beanspruchen, die Tressen freilegen oder die Lebensdauer Ihrer neuen Haarverlängerung verkürzen. Kundinnen, die für hochwertige Extensions bezahlen, haben ein Recht darauf zu wissen, wie sie diese schützen können.
Dieser Ratgeber erklärt, welche drei Frisuren man beim Tragen von Extensions vermeiden sollte , warum sie riskant sind und was man stattdessen tun kann, um stilvoll auszusehen und die Investition zu schützen.
Warum manche Frisuren mit Extensions nicht funktionieren
Extensions werden auf verschiedene Weise am natürlichen Haar befestigt – mitKlebeband , Perlen, Keratinspitzen oder durch Einnähen. Obwohl jede Methode sicher ist, ist es bei allen wichtig, die Verbindungsstellen gesund zu erhalten und die Belastung zu minimieren.
Wenn Sie Kleidung tragen, die:
-
Wenn man zu fest zieht , werden die Wurzeln und Verbindungen belastet.
-
Feuchtigkeit wird eingeschlossen → dadurch werden Klebstoffe oder Keratinspitzen geschwächt.
-
Sichtbare Nähte → sie verraten, dass du Extensions trägst.
Dann fangen die Probleme an. Schauen wir uns die drei wichtigsten Stile an, die man vermeiden sollte.
1. Superhohe Pferdeschwänze und strenge Duttfrisuren

Wir lieben den eleganten Pferdeschwanz à la Ariana Grande. Aber mit Extensions sind extrem hohe Frisuren nicht empfehlenswert.
Warum es riskant ist
-
Klebeverbindungen: Die Klebeverbindungen werden nach oben gezogen, was zu einem Verrutschen führen kann.
-
I-Tips: Die Perlen üben Druck auf die Haarwurzel aus, was das natürliche Haar schwächen kann.
-
Schussfäden: Bei zu straffem Anziehen können die Fäden sichtbar sein.
-
K-Tipps: Hitzebedingte Bindungen können sich lösen und abblättern.
Mit der Zeit führt diese ständige Belastung zu Brüchen oder vorzeitigem Versagen der Bindung.
Sicherere Alternativen
-
Ein mittelhoher Pferdeschwanz (auf Ohrhöhe) sorgt für Volumen, ohne die Verbindungsstellen freizulegen.
-
Ein lockerer, tiefsitzender Dutt, der mit einem Seidenhaargummi fixiert wird.
-
Ein halb hochgesteckter, halb offener Pferdeschwanz für einen lässigen Look ohne volle Spannung.
Für den Alltag ist dezenter Glamour wichtiger als mondäne High Fashion .
2. Nassfrisuren mit zurückgebundenem Haar

Der trendige „saubere Dutt“ oder ein schneller Pferdeschwanz im feuchten Haar? Auf keinen Fall.
Warum es riskant ist
-
Nasses Haar ist schwächer. Sowohl Ihr natürliches Haar als auch Extensions sind im feuchten Zustand besonders empfindlich.
-
Wenn man nasses Haar zurückbindet , wird Feuchtigkeit in der Nähe der Haarwurzeln eingeschlossen, was zu Schimmelbildung, Verfilzungen oder Lockerung der Haare führen kann.
-
Klebstoffe und Keratinbindungen müssen in den ersten Stunden nach dem Waschen trocken bleiben.
Sicherere Alternativen
-
Vor dem Zurückstylen zu 80 % an der Luft trocknen lassen .
-
Verwenden Sie ein Seidentuch oder ein Haargummi, um die Haare spannungsfrei zusammenzuhalten.
-
Probieren Sie lockere Zöpfe im feuchten Haar – sie trocknen wunderschön zu Wellen und schützen gleichzeitig die Extensions.
Verabschiede dich vom nassen Dutt und style deine Extensions mit einem sanften Wellen-Trick ohne Hitze. Deine Extensions werden es dir danken.
3. Superenge Zöpfe oder Cornrows (über Extensions)

Zöpfe sehen wunderschön aus, aber wenn sie eng über bereits eingesetzten Extensions geflochten werden, sind sie eine sichere Methode, Stress zu verursachen.
Warum es riskant ist
-
Übermäßige Spannung zieht am natürlichen Haar und kann zu Haarausfall führen (Traktionsalopezie).
-
Wenn die Zöpfe zu eng geflochten sind, können die Tressen und Perlen sichtbar werden.
-
Ständiges Ziehen schwächt Bindungen und verkürzt die Lebensdauer.
Sicherere Alternativen
-
Lockere Boho-Zöpfe – hübsch, entspannt und sanft.
-
Seitliche Zöpfe oder Fischgrätenzöpfe, die das Gewicht gleichmäßig verteilen.
-
Nachts die Haare locker flechten , damit sie sich beim Schlafen nicht verheddern.
Die goldene Regel: Zöpfe sollten sich angenehm anfühlen, niemals schmerzhaft sein.
Bonus-Abschnitt: Styling für besondere Anlässe vs. für den Alltag
Stylisten hören oft: „Aber Prominente tragen ständig superhohe Pferdeschwänze und enge Zöpfe mit Extensions!“
Hier ist das Geheimnis:
-
Für Auftritte auf dem roten Teppich werden oft temporäre Haarverlängerungen oder Perücken verwendet.
-
Prominente haben Stylisten, die die Extensions direkt nach der Veranstaltung wieder entfernen .
-
Sie leben nicht wochenlang mit diesen Styles wie alltägliche Kunden.
Alltagslooks erfordern Ausgewogenheit. Extravagante Styles sollten besonderen Anlässen vorbehalten bleiben – und im Alltag sollten Extensions keine Rolle spielen.
Weitere Frisuren, bei denen Vorsicht geboten ist
Neben den „großen Drei“ gibt es noch einige weitere Stile, die Sie anpassen können:
-
Extrem eng anliegende Slick-Back-Frisuren → Können Bindungen offenbaren.
-
Schwere Knoten am Haaransatz → Zusätzliches Gewicht auf die Schussfäden geben.
-
Hoch geflochtene Pferdeschwänze → Gleiche Spannungsrisiken wie normale hoch geflochtene Pferdeschwänze.
-
Extrem glattes, seidenweiches Haar → Bei zu viel Hitze können die Extensions austrocknen.
Styling-Tipps zum Schutz von Haarverlängerungen
-
Verwenden Sie immer Haargummis aus Seide, keine Gummibänder.
-
Vermeiden Sie es, Hitzewerkzeuge direkt auf Klebeverbindungen anzuwenden.
-
Wechseln Sie Ihre Frisur regelmäßig, um zu vermeiden, dass die gleichen Körperpartien täglich belastet werden.
-
Spannung gering halten und Komfort hoch.
Wenn sich ein Kleidungsstück nach 15 Minuten unangenehm anfühlt, ist es zu eng.
Ein Exkurs: Erweiterungen und Selbstvertrauen
Haarverlängerungen sind mehr als nur Haarverlängerungen – sie sind Ausdruck der Persönlichkeit. Viele Kundinnen berichten, dass sie sich durch Extensions gepflegter, eleganter und selbstbewusster fühlen. Deshalb ist das richtige Styling so wichtig: Es erhält nicht nur die Extensions, sondern auch das damit verbundene Selbstbewusstsein.
Häufig gestellte Fragen zu Frisuren und Haarverlängerungen
1. Kann ich Haarknoten mit Extensions tragen?
Ja – aber am besten bei tiefsitzenden, lockeren Duttfrisuren, die mit weichen Haargummis fixiert werden.
2. Kann ich mit Extensions trainieren?
Absolut – flechten oder locker zusammenbinden und anschließend den Schweiß waschen/ausspülen.
3. Sind französische Zöpfe sicher?
Ja, solange sie nicht zu eng sind und nicht an den Verbindungen ziehen.
4. Darf ich meine Haare am ersten Tag hochstecken?
Die ersten 24 Stunden sollte die Frisur flach oder sehr locker sein.
5. Kann ich Styling-Gel mit Extensions verwenden?
Ja, aber vermeiden Sie es, das Produkt direkt auf Klebeflächen oder Nähte aufzutragen.
6. Schränken Extensions meine Frisurenwahl ein?
Nicht wirklich – man muss lediglich bestimmte Looks anpassen, um die Anspannung zu reduzieren.
7. Kann ich meine Extensions täglich glätten und locken?
Ja, mit Hitzeschutzmittel – vermeiden Sie nur direkte Hitzeeinwirkung auf die Klebestellen.
8. Sind Zöpfe gut zum Schlafen?
Ja – lockere Zöpfe sind die beste schützende Frisur für die Nacht.
9. Kann ich Promi-Frisuren mit Extensions kopieren?
Ja, aber vergewissern Sie sich, dass Sie verstehen, was kurzfristige Sicherheit und was Sicherheit im Alltag bedeutet.
10. Woran merke ich, ob mein Stil zu eng ist?
Wenn Sie Druck, Ziehen oder Unbehagen verspüren, ist es zu eng.
Schlusswort: Stylen Sie clever, schützen Sie Ihre Extensions.
Extensions erweitern deine Stylingmöglichkeiten – sind aber auch eine Investition. Schütze diese Investition, indem du Folgendes vermeidest:
-
Superhohe Pferdeschwänze und strenge Duttfrisuren
-
Nasse, nach hinten gekämmte Styles
-
Superenge Zöpfe oder Cornrows über Extensions
Entscheiden Sie sich stattdessen für schonendere Alternativen, die Ihre Extensions sicher fixieren, Ihr natürliches Haar gesund erhalten und Ihren Style makellos aussehen lassen.
Deshalb vertrauen Profis auf Cooviphair. Unsere Extensions aus 100 % Remy-Echthaar – Tape-Ins, I-Tips, K-Tips und Tressen – stammen aus ethisch einwandfreier Herkunft, sind seidig weich und halten bei geschicktem Styling besonders lange.
Kontaktieren Sie Cooviphair noch heute, um Ihren Salon mit hochwertigen Extensions auszustatten und Ihre Kundinnen darüber aufzuklären, wie sie diese Tag für Tag schön erhalten können.







