3 Frisuren, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie Haarverlängerungen tragen: Ein Stylistenleitfaden für Kunden
Haarverlängerungen eröffnen Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten. Freuen Sie sich über sofortige Länge, natürlich wirkendes Volumen und die Frisuren, von denen Sie schon immer geträumt haben. Doch hier liegt der Haken: Nicht jede Frisur ist für Haarverlängerungen geeignet.
Bestimmte Looks können die Verbindungsstellen zu stark belasten, Tressen freilegen oder die Lebensdauer Ihres wunderschönen neuen Haares verkürzen. Und wenn Kunden für Premium-Extensions bezahlen, haben sie es verdient zu wissen, wie sie diese schützen können.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche drei Frisuren Sie beim Tragen von Extensions vermeiden sollten , warum sie riskant sind und was Sie stattdessen tun können, um stilvoll zu bleiben und Ihre Investition zu schützen.
Warum manche Frisuren mit Extensions nicht funktionieren
Extensions werden auf unterschiedliche Weise mit dem natürlichen Haar verbunden – mitKlebeband , Perlen, Keratinspitzen oder durch Nähen. Obwohl jede Methode sicher ist, kommt es bei allen darauf an, die Verbindungen gesund zu halten und die Belastung zu minimieren.
Wenn Sie Stile tragen, die:
-
Zu fest ziehen → belastet die Wurzeln und Bindungen.
-
Sie fangen Feuchtigkeit ein → sie schwächen Klebstoffe oder Keratinspitzen.
-
Sichtbare Nähte → sie verraten, dass Sie Extensions tragen.
Dann fangen die Probleme an. Schauen wir uns die drei wichtigsten Stile an, die Sie vermeiden sollten.
1. Superhohe Pferdeschwänze und enge Haarknoten
Wir lieben den glatten Pferdeschwanz von Ariana Grande. Aber mit Extensions sind ultrahohe Frisuren nichts für Sie.
Warum es riskant ist
-
Tape-Ins: Klebeverbindungen werden nach oben gezogen, was zum Verrutschen führen kann.
-
I-Tips: Perlen üben Druck auf die Wurzel aus, was das natürliche Haar schwächen kann.
-
Schussfäden: Bei zu festem Ziehen können Spuren sichtbar werden.
-
K-Tipps: Bei Hitzeverbindungen besteht die Gefahr von Spannungen und Haarausfall.
Diese ständige Belastung führt mit der Zeit zum Bruch oder vorzeitigen Versagen der Bindung.
Sicherere Alternativen
-
Ein Pferdeschwanz auf mittlerer Höhe (auf Höhe der Ohren) verleiht Volumen, ohne die Haarverbindungen freizulegen.
-
Ein lockerer, tiefer Dutt, der mit einem Seidenhaargummi befestigt wird.
-
Ein halb hochgesteckter, halb herunterhängender Pferdeschwanz für den „geschnallten“ Look ohne volle Spannung.
Denken Sie an sanften Glamour statt glatter Haute Couture für den Alltag.
2. Nasse, zurückgezogene Styles
Der trendige „Clean Girl Slick Bun“ oder ein schneller Fitnessstudio-Pferdeschwanz mit feuchtem Haar? Ein großes Nein.
Warum es riskant ist
-
Nasses Haar = schwächeres Haar. Ihre natürlichen Haarsträhnen und Extensions sind im feuchten Zustand am empfindlichsten.
-
Wenn Sie nasses Haar zurückziehen, bleibt die Feuchtigkeit in der Nähe der Haarverbindungen hängen, was zu Schimmelbildung, Verfilzungen oder Lockerung führen kann.
-
Klebstoffe und Keratinverbindungen müssen in den ersten Stunden nach dem Waschen trocken bleiben.
Sicherere Alternativen
-
Vor dem erneuten Stylen zu 80 % an der Luft trocknen lassen .
-
Verwenden Sie ein Seidentuch oder ein Haargummi, um das Haar ohne Spannung zu halten.
-
Probieren Sie lockere Zöpfe auf feuchtem Haar aus – sie trocknen zu schönen Wellen und schützen gleichzeitig die Extensions.
Tauschen Sie den nassen Dutt gegen eine hitzefreie Welle. Ihre Extensions werden es Ihnen danken.
3. Superenge Zöpfe oder Cornrows (über Extensions)
Zöpfe sind wunderschön, aber wenn sie eng über bereits angebrachten Extensions geflochten werden, sind sie ein Rezept für Stress.
Warum es riskant ist
-
Übermäßige Spannung zieht am natürlichen Haar und kann zu dünner werdendem Haar (Traktionsalopezie) führen.
-
Bei zu engen Zöpfen können Schussfäden und Perlen sichtbar werden.
-
Ständiges Ziehen schwächt die Bindungen und verkürzt die Lebensdauer.
Sicherere Alternativen
-
Lockere Boho-Zöpfe – hübsch, entspannt und sanft.
-
Seitliche Zöpfe oder Fischschwänze, die das Gewicht gleichmäßig verteilen.
-
Nachtzöpfe (locker, schützend), um Verfilzungen im Schlaf zu vermeiden.
Die goldene Regel: Zöpfe sollten sich angenehm anfühlen, niemals schmerzhaft sein.
Bonusteil: Event- vs. Alltags-Styling
Stylisten hören oft: „Aber Prominente tragen doch ständig superhohe Pferdeschwänze und enge Zöpfe mit Extensions!“
Hier ist das Geheimnis:
-
Bei Red-Carpet-Looks werden häufig temporäre Perücken oder Perücken verwendet.
-
Promis haben Stylisten, die Extensions direkt nach der Veranstaltung entfernen .
-
Sie leben nicht wochenlang mit diesen Frisuren wie normale Kunden.
Alltagskleidung erfordert Ausgewogenheit. Heben Sie sich extreme Styles für besondere Anlässe auf – und bewahren Sie Alltagslooks auf, die Sie verlängern können.
Weitere Frisuren, bei denen Sie vorsichtig sein sollten
Über die „großen Drei“ hinaus gibt es noch einige weitere Stile, die Sie ändern können:
-
Superenge Slick-Backs → Können Bindungen freilegen.
-
Schwere Haarknoten → Geben Sie den Schussfäden zusätzliches Gewicht.
-
Hohe geflochtene Pferdeschwänze → Gleiche Spannungsrisiken wie bei normalen hohen Pferdeschwänzen.
-
Ultraglattes, glattes Aussehen → Bei übermäßiger Hitze können die Extensions austrocknen.
Styling-Tipps zum Schutz von Extensions
-
Verwenden Sie immer Seidenhaargummis, keine Gummibänder.
-
Vermeiden Sie es, Wärmegeräte direkt auf die Verbindungen zu setzen.
-
Wechseln Sie die Frisuren, um eine tägliche Belastung derselben Bereiche zu vermeiden.
-
Halten Sie die Spannung niedrig und den Komfort hoch.
Wenn sich eine Frisur nach 15 Minuten unangenehm anfühlt, ist sie zu eng.
Eine Tangente: Erweiterungen und Vertrauen
Bei Extensions geht es nicht nur um Haare – sie sind Ausdruck von Identität. Viele Kundinnen berichten, dass sie sich mit Extensions gepflegter, gepflegter und selbstbewusster fühlen. Deshalb ist das richtige Styling wichtig: Es bewahrt nicht nur die Extensions, sondern auch das Selbstbewusstsein, das sie vermitteln.
FAQs zu Frisuren und Extensions
1. Kann ich Dutts mit Extensions tragen?
Ja – aber bleiben Sie bei tiefen, lockeren Dutts, die mit weichen Haargummis befestigt sind.
2. Kann ich mit Extensions trainieren?
Unbedingt – locker flechten oder binden und den Schweiß anschließend waschen/ausspülen.
3. Sind französische Zöpfe sicher?
Ja, solange sie nicht zu eng sind und nicht an den Bindungen ziehen.
4. Kann ich meine Haare am ersten Tag hochgesteckt tragen?
Tragen Sie es in den ersten 24 Stunden dezent oder in einem sehr lockeren Stil.
5. Kann ich Styling-Gel mit Extensions verwenden?
Ja, aber vermeiden Sie die direkte Anwendung auf Verbindungen oder Nähten.
6. Schränken Extensions meine Frisur ein?
Nicht wirklich – Sie müssen lediglich bestimmte Looks anpassen, um die Spannung abzubauen.
7. Kann ich Extensions täglich glätten und locken?
Ja, mit Hitzeschutz – vermeiden Sie einfach direkte Hitze an den Verbindungsstellen.
8. Sind Zöpfe gut zum Schlafen?
Ja – lockere Zöpfe sind die beste Frisur für den Schutz in der Nacht.
9. Kann ich mit Extensions den Stil von Prominenten kopieren?
Ja, aber stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, was kurzfristig und was im Alltag sicher ist.
10. Woher weiß ich, ob mein Stil zu eng ist?
Wenn Sie Druck, Ziehen oder Unbehagen spüren, ist es zu eng.
Schlusswort: Stylen Sie clever und schützen Sie Ihre Extensions
Extensions erweitern Ihre Styling-Möglichkeiten – sind aber auch eine Investition. Schützen Sie diese Investition, indem Sie Folgendes vermeiden:
-
Superhohe Pferdeschwänze und enge Dutts
-
Nasse, nach hinten gekämmte Styles
-
Super enge Zöpfe oder Cornrows über Extensions
Wählen Sie stattdessen sanftere Alternativen, die Ihre Extensions sicher halten, Ihr natürliches Haar gesund und Ihren Stil makellos machen.
Deshalb vertrauen Profis auf Cooviphair. Unsere Extensions aus 100 % Remy-Echthaar – Tape-Ins, I-Tips, K-Tips und Tressen – stammen aus ethischer Gewinnung, sind seidig weich und halten bei sorgfältiger Frisur länger.
Kontaktieren Sie Cooviphair noch heute, um Ihren Salon mit Premium-Extensions auszustatten und Ihren Kunden beizubringen, wie sie ihre Schönheit Tag für Tag bewahren.