Clip-In-Extensions für lockiges Haar: Ein umfassender Leitfaden für Stylisten und Kunden

Haarverlängerungen gibt es in allen erdenklichen Formen und Stilen, aber eine Kategorie erfreut sich immer größerer Beliebtheit: lockige Clip-In-Extensions . Für Kunden, die sich Volumen, Struktur und Flexibilität ohne Verpflichtungen wünschen, sind lockige Clip-Ins die perfekte Lösung.

Aber es geht nicht nur um sofortigen Glamour – das Styling, die Pflege und die passende Kombination lockiger Extensions erfordert einiges an Know-how. Dieser Leitfaden soll sowohl Stylisten als auch Kunden dabei helfen, lockige Clip-Ins zu verstehen – von der Auswahl der richtigen Textur bis hin zur Pflege für langanhaltenden Halt.


Was sind Clip-In-Extensions für lockiges Haar?

Lockige Clip-in-Extensions bestehen aus 100 % Echthaar oder hochwertigen Kunstfasern und sind so konzipiert, dass sie sich mit natürlich lockigem oder strukturiertem Haar vermischen.

  • Sie werden als Tressen mit kleinen, druckempfindlichen Clips geliefert, die entlang der Basis angenäht sind.

  • Kunden können sie für den täglichen Gebrauch einclipsen und nachts herausnehmen.

  • Sie sind in verschiedenen Lockenmustern erhältlich: lockere Wellen, Ringellocken, krauses Locken und Spiralen.

Kurz gesagt: Sie sind die einfachste und sicherste Methode, um Locken sofort mehr Volumen und Länge zu verleihen.


Warum Stylisten lockige Clip-Ins empfehlen sollten

1. Sofortige Transformationen

Kunden können in wenigen Minuten von kurzen zu voluminösen Locken wechseln – perfekt für Veranstaltungen, Fotoshootings oder einfach für das Selbstvertrauen im Alltag.

2. Keine Verpflichtung

Im Gegensatz zu semipermanenten Methoden benötigen Clip-Ins keine Klebstoffe, Hitze oder Perlen. Sie sind abnehmbar, wiederverwendbar und absolut sicher für natürliche Locken.

3. Texturanpassung

Mit lockigen Clip-Ins können Stylisten Kunden mit strukturiertem Haar, die sich in der Welt der Haarverlängerungen oft unterrepräsentiert fühlen, Optionen anbieten.

4. Styling-Freiheit

Clip-Ins können gestylt, gewaschen und sogar gefärbt werden (wenn es sich um Echthaar handelt).


Echthaar vs. synthetische lockige Clip-Ins

  • Menschliches Haar:

    • Kann gewaschen, gestylt und gefärbt werden.

    • Hält bei richtiger Pflege 6–12 Monate.

    • Natürliches Aussehen und Gefühl.

  • Kunsthaar:

    • Günstiger, aber weniger vielseitig.

    • Kann nicht mit Hitze gestylt oder gefärbt werden.

    • Hält 1–3 Monate.

Für professionelle Salons ist 100 % Remy-Menschenhaar der Goldstandard.


Das richtige Lockenmuster wählen

Kunden sollten einen Lockentyp wählen, der zu ihrer natürlichen Struktur passt.

  • Lockere Wellen: Ideal für Kunden mit welligen oder entspannten Locken.

  • Spirallocken: Vermischt sich mit mittleren Locken.

  • Kinky Curls: Passt zu engeren Lockenmustern.

  • Afro-Coils: Perfekt für Kunden mit lockigem oder natürlich afro-strukturiertem Haar.

Eine Abweichung im Lockenmuster ist einer der häufigsten Gründe, warum Clip-Ins unnatürlich aussehen.


So wenden Sie lockige Clip-In-Extensions an

Schritt für Schritt

  1. Beginnen Sie mit entwirrtem, mit Feuchtigkeit versorgtem Naturhaar.

  2. Teilen Sie das Haar horizontal über den Rücken.

  3. Beginnen Sie am Nacken und arbeiten Sie sich nach oben vor, um den Schussfaden einzuclipsen.

  4. Kombinieren Sie natürliche Locken mit Extensions mithilfe einer Lockencreme oder eines Styling-Gels.

  5. Stylen Sie Ihr Haar nach Wunsch – Zöpfe, halb hochgesteckte Frisuren, Pferdeschwänze oder volle Locken.

Profi-Tipp: Für einen möglichst natürlichen Look mehrere Tressen unterschiedlicher Länge übereinander legen.


Styling von lockigen Clip-In-Extensions

  • Definieren Sie Locken mit Lockencreme oder -mousse.

  • Hitzestyling: Nur bei Clip-Ins aus Echthaar (Hitzeschutz verwenden).

  • Schützende Frisuren: Dutts, Pferdeschwänze und Zöpfe funktionieren wunderbar.

  • Mischtipp: Drehen oder flechten Sie natürliches Haar über Nacht mit Clip-Ins, um eine nahtlose Texturanpassung zu erzielen.


Wartung & Pflege

Waschen

  • Nach jedem 15.–20. Tragen waschen.

  • Verwenden Sie sulfatfreies Shampoo und eine Tiefenpflegespülung.

  • Entwirren Sie das Haar im feuchten Zustand vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm.

Trocknen

  • Lassen Sie die Extensions flach an der Luft trocknen oder hängen Sie sie auf einen Kleiderbügel.

  • Vermeiden Sie das Föhnen, da dies zu krausen Locken führen kann.

Lagerung

  • In einem Satin- oder Seidenbeutel aufbewahren, um das Lockenmuster zu erhalten.

Bei richtiger Pflege können lockige Clip-Ins bis zu einem Jahr halten.


Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Zu häufiges Waschen (entzieht Feuchtigkeit).

  • Verwendung schwerer Öle oder Produkte, die die Locken beschweren.

  • Schlafen mit Clip-Ins (verursacht Verwicklungen und Haarbruch).

  • Verwendung von Wärmegeräten auf Kunsthaar.


Kosten für Clip-In-Extensions für lockiges Haar

  • Clip-Ins aus Echthaar: 150–400 $, je nach Länge und Lockentyp.

  • Synthetische Clip-Ins: 50–150 $.

Höhere Anschaffungskosten = längere Lebensdauer und mehr Vielseitigkeit.


Eine Tangente: Das Selbstvertrauen von Locken

Bei lockigen Clip-Ins geht es nicht nur um Haare – sie stehen für Repräsentation und Selbstbewusstsein. Viele Kunden mit lockigem Haar fühlen sich auf dem Extensions-Markt übersehen. Mit lockigen Clip-Ins können sie ihre natürliche Haarstruktur bewahren und gleichzeitig betonen.


Häufig gestellte Fragen zu Clip-In-Extensions für lockiges Haar

1. Kann man lockige Clip-Ins waschen?

Ja – wenn es sich um Echthaar handelt, waschen Sie es nach jeweils 15–20 Mal Tragen mit sulfatfreien Produkten.

2. Kann man mit lockigen Clip-Ins schlafen?

Nein, es führt zu Verwicklungen und verkürzt die Lebensdauer.

3. Kann man lockige Clip-Ins glätten?

Ja, wenn es sich um menschliches Haar handelt – Hitzestyling kann jedoch die Lockenmuster dauerhaft lockern.

4. Wie lange halten lockige Clip-Ins?

6–12 Monate (Menschenhaar) oder 1–3 Monate (synthetisch).

5. Sind lockige Clip-Ins schädlich?

Überhaupt nicht – sie haften nicht am natürlichen Haar.

6. Können lockige Clip-Ins gefärbt werden?

Ja, wenn es sich um menschliches Haar handelt, ist eine dunklere Tönung sicherer als eine Blondierung.

7. Welches Lockenmuster eignet sich am besten zum Verblenden?

Passen Sie den natürlichen Lockentyp des Kunden immer so genau wie möglich an.


Schlusswort: Lockige Clip-Ins = sofortiges Selbstvertrauen

Clip-in-Extensions für lockiges Haar sind eine der vielseitigsten, schonendsten und kraftvollsten Optionen für Kunden. Sie bieten sofortiges Volumen und Länge, völlige Styling-Freiheit und die Möglichkeit, Locken zu betonen, anstatt sie zu verstecken.

Für Stylisten bedeutet das Anbieten lockiger Clip-Ins, einen breiteren Kundenstamm zu erreichen und Inklusivität bei ihren Extensions-Services zu zeigen.

Deshalb vertrauen Profis auf Cooviphair. Unsere lockigen Clip-in-Extensions bestehen aus 100 % Remy-Menschenhaar , stammen aus ethischer Gewinnung, sind weich, federnd und so konzipiert, dass sie sich nahtlos in natürliche Lockenmuster einfügen.

Kontaktieren Sie Cooviphair noch heute, um Ihren Salon mit hochwertigen lockigen Clip-in-Extensions auszustatten und Ihren Kunden zu helfen, die Schönheit von Locken zu genießen – verstärkt, nicht ersetzt.