Verhindern Haarverlängerungen das Haarwachstum? Wir räumen mit dem Mythos auf
Sie haben es wahrscheinlich schon einmal gehĂśrt â oder vielleicht Ihrem Friseur zugeflĂźstert: âIch mĂśchte Extensions, aber ich habe Angst, dass sie mein Haarwachstum beeinträchtigen.â
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Diese Frage gibt es schon so lange wie Clip-Ins und Keratinbonds. Manche schwÜren, dass Extensions ihnen geholfen haben, ihr Haar länger wachsen zu lassen als je zuvor. Andere machen sie fßr Haarbruch, dßnner werdendes Haar oder Wachstumsstillstand verantwortlich. Was ist also die Wahrheit? Verhindern Haarverlängerungen tatsächlich das Haarwachstum?
Lassen Sie uns mit den GerĂźchten aufräumen und der Sache auf den Grund gehen â im wĂśrtlichen und Ăźbertragenen Sinne.
Haarverlängerungen und Haarwachstum: Sind sie Frenemies oder Besties?
Lassen Sie uns zunächst eines klarstellen: Extensions verhindern nicht, dass Ihre Haarfollikel Haare produzieren. Punkt.
Das Haarwachstum findet in der Kopfhaut, unter der Haut, statt, wo die Haarfollikel ihre Arbeit verrichten. Extensions sitzen auĂen â an Ihren vorhandenen Haaren befestigt, nicht in der Kopfhaut eingebettet.
Warum also die Verwirrung?
Denn manchmal kĂśnnen die Auswirkungen von Extensions (wie z. B. Belastung des Haares, schlechtes Anbringen oder mangelnde Pflege) Schäden verursachen â und diese Schäden kĂśnnen zu Haarbruch fĂźhren. Dies erweckt den Anschein von verlangsamtem oder gestopptem Wachstum. Dies ist jedoch nicht dasselbe wie ein tatsächlicher Stopp des Wachstumszyklus.
Der wissenschaftliche Teil â Wie Haare wachsen
Wir werden hier nicht zu sehr in den Biologieunterricht einsteigen, aber es hilft, den Haarwachstumszyklus zu verstehen:
-
Anagen (Wachstumsphase): Diese Phase kann 2â7 Jahre dauern. Der GroĂteil Ihres Haares befindet sich derzeit in dieser Phase.
-
Katagen (Ăbergangsphase): Eine kurze Phase (etwa 2 Wochen), in der das Haar aufhĂśrt zu wachsen, aber noch nicht ausfällt.
-
Telogen (Ruhephase): Dauert etwa 3 Monate. Das Haar ruht und fällt dann aus, um Platz fßr neues Wachstum zu schaffen.
Extensions verändern diesen Zyklus nicht. Aber wenn Ihr natßrliches Haar aufgrund von Spannung oder mangelnder Pflege ständig bricht oder ausfällt? Dann werden Sie dieses Wachstum nie erleben .
Also ... was verursacht dann eigentlich den Bruch?
Hier kommt der Abschnitt mit der harten Liebe. Haarverlängerungen ruinieren das Haar nicht. Aber schlechte Angewohnheiten im Umgang damit? Das kÜnnen sie definitiv.
Schauen wir uns an, was schiefgehen kann :
1. UnsachgemäĂe Installation
Zu schweres Anbringen, zu enge Reihen oder die falsche Platzierung von Tape-Ins oder Perlen kĂśnnen zu Spannungen fĂźhren. Dies fĂźhrt zu einer Belastung der Haarfollikel oder zu Haarbruch, wenn sich Ihr natĂźrliches Haar unter dem Gewicht biegt.
2. Vernachlässigung der Wartung
Ăberspringen Sie die nächsten Schritte, bĂźrsten Sie nicht richtig oder lassen Sie Produktablagerungen um die Verbindungsstellen herum entstehen? Das fĂźhrt zu Problemen. Denken Sie an Verfilzungen, Verfilzungen und schlieĂlich an das Abbrechen der Haare.
3. Ăberstylen
Ständig hohe Hitze + Spannung + brßchige Spitzen = Haarbruch. Extensions sind haltbar, aber Ihr natßrliches Haar darunter braucht trotzdem Schutz.
4. Extensions zu lange ohne Pause tragen
Haare brauchen Freiraum. Tragen Sie seit Ăźber einem Jahr ununterbrochen Extensions? Dann ist es vielleicht an der Zeit, Ihrer Kopfhaut Erholung zu gĂśnnen â und sei es nur fĂźr ein paar Wochen.
Aber warten Sie ⌠viele Leute sagen, dass Extensions ihnen beim Haarwachstum geholfen haben !
Sie haben nicht Unrecht.
Bei richtigem Tragen und Pflegen kĂśnnen Extensions:
-
SchĂźtzen Sie Ihre Spitzen vor Umweltbelastungen
-
Reduzieren Sie den Bedarf an täglichem Hitzestyling
-
ErmÜglicht Ihnen, weniger häufig zu trimmen
-
Ermutigen Sie zur Geduld, während Ihr Haar darunter wächst
Kurz gesagt: Sie schßtzen Ihre Länge, während Ihre Kopfhaut ihre Arbeit tut.
Stellen Sie sich vor, Sie lassen Ihre Nägel mit einer Schicht Acryl- oder Gellack wachsen. Der Lack lässt Ihre Nägel zwar nicht schneller wachsen, beugt aber Absplitterungen und Brßchen vor, die Sie ausbremsen.
Lassen Sie uns Ăźber Arten von Erweiterungen und Wachstumsauswirkungen sprechen
Verschiedene Methoden sind mit unterschiedlichen Risiken und Verantwortlichkeiten verbunden.
Clip-Ins
-
Schadensrisiko: Niedrig
-
Wachstumsfreundlich? Absolut â solange Sie sie vor dem Schlafengehen entfernen und beim Stylen nicht zu stark ziehen.
Tape-Ins
-
Schadensrisiko: Mittel
-
WachstumsfĂśrdernd? Ja, wenn alle 6â8 Wochen nach oben gezogen und von einem erfahrenen Friseur angewendet wird. Zu starkes Auftragen oder zu nahe an der Kopfhaut kann jedoch zu Traktionsalopezie fĂźhren.
Keratinbindungen (Fusion)
-
Schadensrisiko: Mittel bis hoch (hängt vom Installateur und der Wartung ab)
-
Wuchsfreundlich? Kann sein. Doch unsachgemäĂes Entfernen verursacht die meisten Schäden. Wenden Sie sich hierfĂźr unbedingt an einen zertifizierten Fachmann.
Handgebundene oder Genius-Tressen
-
Schadensrisiko: Gering bis mittel
-
Wachstumsfreundlich? Ja, besonders bei feinem oder dĂźnner werdendem Haar. Die Gewichtsverteilung ist entscheidend â mehr Reihen mit weniger Tressen fĂźhren oft zu einem sanfteren Ergebnis.
Mikrolinks / Perlen
-
Schadensrisiko: Mittel
-
Wuchsfreundlich? MÜglich. Allerdings muss die Perle zur Dichte des Haares passen, das sie greift. Zu viel Gewicht auf einer feinen Strähne = Knall!
Anzeichen dafßr, dass Ihre Erweiterungen Ihr Wachstum beeinträchtigen kÜnnten
Heben Sie die Hand, wenn Ihnen einer der folgenden Punkte bekannt vorkommt:
-
Sie haben einen ständigen Bruch in der Mitte des Schafts
-
Ihre Kopfhaut fĂźhlt sich oft wund oder juckend an
-
Sie bemerken kleine weiĂe Zwiebeln (auch bekannt als gebrochene Wurzeln) nach dem BĂźrsten
-
Sie verlieren beim Waschen mehr Haare als sonst
Dies sind Warnsignale. Ihr Haar wächst mÜglicherweise noch auf der Kopfhaut, verliert aber aufgrund von Stress und Anspannung an Länge. Und wenn Sie nicht aufpassen, kann Ihr natßrliches Haar mit der Zeit dßnner werden.
So behalten Sie Extensions und lassen Ihr natĂźrliches Haar gedeihen
Die gute Nachricht: Beides ist mÜglich. So verhindern Sie, dass Erweiterungen Ihr Wachstum beeinträchtigen.
Wählen Sie die richtige Methode
Wählen Sie einen Extensionstyp, der zu Ihrer Haardichte, -struktur und Ihrem Lebensstil passt. Entscheiden Sie sich nicht fßr sechs Reihen Tressen bei babyfeinem Haar, nur weil es jemand anderes getan hat.
Gehen Sie zu einem zertifizierten Stylisten
Im Ernst. Es gibt ganze Zertifizierungen nur fĂźr das Anbringen von Extensions. Ein Profi weiĂ, wie man das Gewicht verteilt, spannungsfreie Reihen erzeugt und die richtige Methode fĂźr die Gesundheit Ihrer Kopfhaut empfiehlt.
Halten Sie sich an einen Wartungsplan
Versuchen Sie nicht, den Termin fĂźr den Haaraufschwung hinauszuzĂśgern, nur um Geld zu sparen. Herausgewachsene Bänder oder Bondings kĂśnnen zum Verrutschen, Verfilzen und zu grĂśĂeren BrĂźchen fĂźhren.
Bßrsten Sie, als ob es Ihnen wichtig wäre
Verwenden Sie eine Locken- oder Extensions-sichere BĂźrste. Halten Sie immer Ihre Haarwurzeln fest und arbeiten Sie von den Spitzen nach oben. Seien Sie sanft. Gehen Sie sanft mit Ihren Haaren um.
Investieren Sie in die richtigen Produkte
Sulfatfreies Shampoo, leichte Leave-in-Produkte und verbindungssichere Behandlungen sorgen dafĂźr, dass sowohl Ihr natĂźrliches Haar als auch Ihre Extensions glĂźcklich sind.
Die emotionale Seite: Wenn Sie einfach nur Ihr eigenes Haar wachsen lassen mĂśchten
Wir verstehen das. Es ist ein tiefes GefĂźhl zu wissen, dass das eigene Haar einem den RĂźcken hinunterflieĂt. Aber die Realität ist: Manche Haartypen wachsen langsam. Manche brechen leicht. Manche haben schon viel durchgemacht (hallo, Blondierung). Und Extensions geben dir ein gestärktes Selbstvertrauen, während du an der Genesung arbeitest.
Es ist keine Schande, Extensions zu tragen und gleichzeitig sein natĂźrliches Haar wachsen zu lassen. Das eine schlieĂt das andere nicht aus. Es kommt nur darauf an, es clever anzugehen.
Ein Hinweis zur Traktionsalopezie: Die wahre Gefahr
Wenn Sie ständig an Ihren Haarwurzeln ziehen (durch straffe Frisuren, Pferdeschwänze oder Gewichtsungleichgewicht), kĂśnnen Sie langfristige Schäden verursachen. Das nennt man Traktionsalopezie â eine Form von Haarausfall durch Spannung.
Das ist keine Panikmache. Es ist real. Und es ist reversibel â wenn man es frĂźhzeitig erkennt . Lassen Sie Ihre Kopfhaut atmen, wechseln Sie den Scheitel und tragen Sie nicht rund um die Uhr enge Frisuren.
Endgßltiges Urteil: Stoppen Haarverlängerungen das Haarwachstum?
Kurze Antwort? Nein.
Lange Antwort: Nicht, wenn Sie sie richtig installieren und pflegen.
Haare wachsen aus der Kopfhaut, und Extensions sitzen auf Ihren Haaren â nicht auf Ihren Haarwurzeln. Sorgfältig angebracht, regelmäĂig gepflegt und sanft behandelt, verhindern Extensions nicht das Haarwachstum. Im Gegenteil, sie kĂśnnen sogar dazu beitragen, das Wachstum zu erhalten, fĂźr das Sie so hart gearbeitet haben.
Wenn Ihnen also das nächste Mal jemand erzählt, dass Extensions seine Haare âruiniertâ haben? Fragen Sie ihn, wie er sie getragen hat. Der Teufel steckt im Detail.
FAQs: Stoppen Haarverlängerungen das Haarwachstum?
1. Kann das jahrelange Tragen von Extensions mein Haar dauerhaft schädigen?
Nur bei unsachgemäĂer Installation oder Nichtentfernen. Bei richtiger Rotation, Pausen zwischen den Installationen und guter Pflege ist langfristiges Tragen ohne bleibende Schäden mĂśglich.
2. Wachsen meine Haare ohne Extensions schneller?
Nicht unbedingt. Haare wachsen unabhängig von Extensions in ihrem eigenen Tempo. Extensions kÜnnen jedoch Haarbruch reduzieren und die Länge besser erhalten.
3. FĂśrdern bestimmte Extensionsarten eine bessere Retention des Haarwachstums?
Ja â handgebundene Tressen, Genius-Tressen und richtig angebrachte Tape-Ins sind tendenziell schonender und besser fĂźr die Wachstumserhaltung, insbesondere bei feinem oder brĂźchigem Haar.
4. Wie lange sollte ich meiner Kopfhaut zwischen den Anwendungen eine Pause gĂśnnen?
Legen Sie nach 6â12 Monaten kontinuierlichen Tragens eine Pause von einigen Wochen ein, damit sich Kopfhaut und Haarwurzeln erholen kĂśnnen. Dies ermĂśglicht auch einen Haarschnitt und eine umfassende HaargesundheitsprĂźfung.
5. Was sollte ich tun, wenn ich Haarbruch oder dĂźnner werdendes Haar bei Extensions feststelle?
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit einem zertifizierten Extensions-Stylisten. Er beurteilt die Installation und Ihren natĂźrlichen Haarzustand und erstellt einen Wiederherstellungsplan, der Ihr Wachstum sichert.