Wie pflegt man Haarverlängerungen? (Ohne sie zu Stroh zu machen)

Endlich haben Sie die Länge, das Volumen und die Sprungkraft, die Sie sich immer gewßnscht haben. Haarverlängerungen = sofortiger Selbstbewusstseinsschub. Aber der Haken: SchÜnheit bleibt nicht von alleine.

Extensions – ob Clip-Ins, Tape-Ins, Sew-Ins oder Bonding – brauchen Pflege. Echte Pflege. Denn wenn sie erst einmal ihren seidigen Glanz verlieren und anfangen, sich wie ein Vogelnest zu verknoten, ist es schwer, sie wiederzubekommen.

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben: „Muss ich die waschen? Kann ich darin schlafen? Warum fühlen sie sich plötzlich wie Heu an?“ , sind Sie nicht allein.

Wir erklären alles ganz einfach: mit praktischen Tipps, ohne Schnickschnack und Ratschlägen, die wirklich funktionieren. Egal, ob Sie ein erfahrener Salonprofi oder ein Neuling in Sachen Haarverlängerungen sind – dieser Leitfaden ist Ihr Leitfaden, damit Ihre Haare wie frisch vom Friseur aussehen.


Kennen Sie zunächst Ihre Erweiterungen

Verschiedene Haarverlängerungen erfordern unterschiedlich viel Pflege. Wenn Sie Clip-Ins genauso behandeln wie Tape-Ins? Dann haben wir ein Problem.

Hier ist ein kurzer Überblick:

Erweiterungstyp Tragedauer Haartyp SchlĂźsselpflegetipp
Clip-Ins Vorübergehend Menschlich oder synthetisch Vor dem Schlafengehen entfernen und ordnungsgemäß aufbewahren
Tape-Ins 6–8 Wochen Menschliches Haar Vermeiden Sie Öle in der Nähe des Klebstoffs
Einnähte/Tressen 6–10 Wochen Menschliches Haar Regelmäßig waschen, Zöpfe gründlich trocknen
Keratinbindungen 3–5 Monate Menschliches Haar Halten Sie die Wurzeln ölfrei und bei niedriger Hitze
Halo/Flip-Ins VorĂźbergehend Menschlich oder synthetisch Minimales Waschen, in Form aufbewahren

So pflegen Sie Haarverlängerungen: Eine Routine aus der Praxis

Lassen Sie uns dies in fĂźnf Hauptkategorien unterteilen: Waschen, BĂźrsten, Schlafen, Stylen und Aufbewahren.


1. Waschen Ihrer Extensions

Ob permanent oder temporär, falsches Waschen von Extensions kann deren Lebensdauer drastisch verkßrzen.

FĂźr Clip-Ins und Halos:

  • Nur nach jedem 15.–20. Tragen waschen

  • Verwenden Sie sulfatfreies Shampoo in kaltem bis lauwarmem Wasser

  • Zustand von der Mitte des Schafts bis zu den Spitzen

  • Flach an der Luft trocknen – niemals auswringen oder verdrehen

FĂźr Tape-Ins, Tressen und Keratinbonds:

  • 2–3 Mal pro Woche waschen

  • Massieren Sie das Shampoo nur sanft in die Kopfhaut ein – vermeiden Sie Schrubben

  • Verwenden Sie Conditioner nur von der Mitte bis zu den Spitzen

  • GrĂźndlich ausspĂźlen – Ablagerungen = Verfilzungen

  • Trocknen Sie die Haare vollständig am Ansatz, um Schimmelbildung zu vermeiden (vor allem unter ZĂśpfen).

Waschen Sie geklebte oder getapte Extensions niemals verkehrt herum – dies kann zu Verwicklungen führen und die Befestigungspunkte belasten.


2. Extensions bĂźrsten (Ja, es gibt eine richtige Methode)

Schlechtes BĂźrsten = Haarbruch, Haarausfall und kurze Lebensdauer.

Was du brauchst:

  • Ein Kamm mit breiten Zinken

  • Eine SchlaufenbĂźrste oder eine VerlängerungsbĂźrste mit weichen Borsten

  • Geduld (im Ernst)

So bĂźrsten Sie:

  • BĂźrsten Sie immer von den Spitzen nach oben

  • Halten Sie die Oberseite der Verlängerung fest, um ein Ziehen an den Bindungen zu vermeiden

  • Vor dem Schlafengehen, vor dem Waschen und nach dem Stylen bĂźrsten

  • Bei nassem Haar? Verwenden Sie nur einen grobzinkigen Kamm und kämmen Sie ihn vorsichtig . Profi-Tipp: Bewahren Sie eine MinibĂźrste in Ihrer Tasche auf, wenn Sie die Extensions täglich tragen. Extensions verknoten sich schneller als Ihr natĂźrliches Haar, insbesondere bei Wind oder Hitze.


3. Schlafen mit Extensions (tun oder nicht tun?)

Clip-Ins / Halos:

Entfernen Sie sie vor dem Schlafengehen. Das Schlafen mit Clip-Ins kann zu Verfilzungen, Haarbruch und unnĂśtiger Belastung Ihrer Haarwurzeln fĂźhren.

Tape-Ins / Sew-Ins / Bonds:

Flechten Sie Ihr Haar oder binden Sie es vor dem Schlafengehen zu einem lockeren Pferdeschwanz oder einer Seidenhaube . Dies reduziert die Reibung, verhindert Verfilzungen und schĂźtzt die Befestigung.

Wechseln Sie zu einem Kissenbezug aus Seide, um das Ziehen und die Trockenheit während des Schlafs zu reduzieren.


4. Styling-Tipps und -Tricks

Seien wir ehrlich: Hitzegeräte sind nicht der Feind. Aber sie kÜnnen Extensions schnell ruinieren, wenn sie unvorsichtig verwendet werden.

TUN:

  • Verwenden Sie jedes Mal ein Hitzeschutzspray

  • Bei niedriger bis mittlerer Hitze stylen

  • Verwenden Sie Echthaarverlängerungen, wenn Sie Ihren Lockenstab lieben

  • Probieren Sie Frisuren ohne Hitze wie ZĂśpfe oder Lockenwickler Ăźber Nacht

NICHT:

  • Auf 230 °C hochdrehen (das braucht kein Haar)

  • Wenden Sie Hitze auf Klebebandlaschen, Keratinbindungen oder genähte Spuren an

  • Übertreiben Sie es – Extensions trocknen schneller als Ihr eigenes Haar

Wenn Ihre Extensions trocken aussehen, verwenden Sie ein leichtes Serum oder einen Leave-in-Conditioner – aber niemals in der Nähe der Verbindungsstellen.


5. Aufbewahrung: Werfen Sie sie nicht in eine Schublade

Wenn Sie Clip-Ins oder Halos tragen, ist die Aufbewahrung wichtig. Sie schßtzt die Form, verhindert Verheddern und sorgt fßr eine längere Lebensdauer.

Bewährte Methoden:

  • Vor dem Aufbewahren immer bĂźrsten

  • In einem Seiden- oder Satinbeutel aufbewahren

  • Oder legen Sie es flach in einen sauberen Karton mit Seidenpapier

  • Halten Sie sie von Hitze und Sonnenlicht fern

Profi-Tipp: Verwenden Sie einen Haarverlängerungshalter (ja, den gibt es wirklich) zum Aufbewahren und Stylen. Erleichtert auch das FÜhnen und Locken.


Häufig gestellte Fragen zur Extension Care (Echte Fragen von echten Menschen)

1. Wie lange halten Haarverlängerungen bei richtiger Pflege?
Echthaarverlängerungen können bei richtiger Pflege 6–12 Monate oder länger halten. Clip-Ins halten oft länger, da sie seltener getragen werden. Synthetische Verlängerungen haben eine kürzere Lebensdauer – etwa 1–3 Monate .

2. Kann ich mit Extensions schwimmen gehen?
Technisch ja, aber seien Sie vorsichtig. Chlor, Salzwasser und Sonnencreme kĂśnnen Extensions zerstĂśren. Binden Sie beim Schwimmen Ihre Haare zusammen , tragen Sie eine Badekappe und waschen Sie sich danach sofort.

3. Warum verheddern sich meine Extensions so stark?
Möglicherweise sind Produktablagerungen, schlechte Putzgewohnheiten oder das Schlafen mit offenem Haar die Ursache. Außerdem verfilzt minderwertiges Haar leichter. Regelmäßiges Bürsten und eine Tiefenpflege helfen.

4. Kann ich meine Extensions färben?
Nur wenn es sich um 100 % Echthaar handelt – vorzugsweise aus Naturhaar oder Remy-Haar. Machen Sie immer eine Probesträhne. Noch besser? Bringen Sie sie zu einem Coloristen, der sich mit Extensions auskennt.

5. Meine Extensions fĂźhlen sich trocken an. Was soll ich tun?
Verwenden Sie einmal pro Woche eine Tiefenpflegemaske (Haaransatz aussparen). Tragen Sie Argan- oder KokosÜl nur auf die Haarspitzen auf. Verwenden Sie Hitzegeräte etwas weniger.


Abschließende Gedanken: Die Pflege von dauerhaftem Haar hängt davon ab, wie Sie es pflegen

Haarverlängerungen sind nicht nur ein Accessoire – sie sind eine Investition. Und wie alles, in das es sich lohnt zu investieren, benötigen sie ein wenig Pflege. Aber es muss sich nicht wie eine lästige Pflicht anfühlen.

Sanft bürsten. Gründlich waschen. Sorgfältig aufbewahren. Behandeln Sie Ihre Extensions wie Ihre besten Freunde – und sie werden Ihnen jeden Tag voller Glanz, Volumen und dem Selbstbewusstsein eines Friseurs zur Seite stehen.

Und denken Sie daran: Haare sollen Spaß machen. Sich darum zu kümmern? Einfach Teil des Deals.