Wie lange halten Tressen-Extensions? Was Stylisten Ihnen sagen möchten
Weft-Extensions sind aus gutem Grund bei Friseuren beliebt – sie fügen sich nahtlos ein, sind angenehm zu tragen und eignen sich für nahezu jeden Haartyp. Doch Kunden fragen bei der Beratung immer wieder: „Wie lange halten Weft-Extensions?“
Die Wahrheit? Es hängt von der Art der Tresse, der Haarqualität und der Pflege des Kunden ab. Lassen Sie uns die Details aufschlüsseln, damit Stylisten klare Erwartungen setzen und Kunden genau wissen, was sie erwartet.
Erstens: Was genau sind Weft-Extensions?
Eine Tressenverlängerung ist ein oben zusammengenähtes Haarbündel. Diese zusammengenähte „Schiene“ wird dann mit verschiedenen Methoden am natürlichen Haar befestigt:
-
Handgebundene Schussfäden – dünn, leicht und flach, auf Perlenreihen genäht
-
Maschinenschüsse – dicker und haltbarer, maschinell genäht
-
Unsichtbare/Hauttressen – entwickelt, um natürliches Wachstum nachzuahmen, ultra-diskret
Unabhängig vom Stil ist das Prinzip dasselbe: Reihen von Extensions werden an Ihrem natürlichen Haar befestigt, um Länge, Volumen oder beides hinzuzufügen.
Die große Antwort: Wie lange halten sie?
-
Das Haar selbst (die Tressen): Bei guter Qualität und richtiger Pflege 6–12 Monate , manchmal auch länger.
-
Die Installation (die Befestigungsmethode): Muss alle 6–8 Wochen angepasst oder „verschoben“ werden, da Ihr natürliches Haar wächst.
Technisch gesehen werfen Sie die Haare also nicht jedes Mal weg, sondern heben sie nur an, damit alles bequem sitzt und natürlich aussieht.
Warum die Lebensdauer variiert
Nicht jeder Kunde erzielt die gleichen Ergebnisse. Hier ist der Grund:
-
Haarqualität: Remy-, Virgin- oder Rohhaar hält viel länger als minderwertiges oder synthetisches Haar.
-
Lebensstil: Bei regelmäßigen Schwimmern, Personen, die viel Sport treiben oder täglich Hitzestyling betreiben, kann die Lebenserwartung sinken.
-
Nachbehandlung: Das Bürsten mit einer für Extensions geeigneten Bürste, die Verwendung sulfatfreier Produkte und das Vermeiden von Öl in der Nähe von Perlen oder Nähten verlängern die Lebensdauer.
-
Installation durch den Stylisten: Die richtige Platzierung der Perlen und die richtige Naht verhindern ein Verrutschen oder vorzeitiges Ausfallen.
Wartung: Das Nichtverhandelbare
Alle 6–8 Wochen müssen die Kunden zu einem Wartungstermin wiederkommen. Je nach Methode kann dies das Verschieben von Perlen, das Neunähen der Schussfäden oder das Neuinstallieren von Reihen bedeuten.
Wenn dieser Schritt übersprungen wird, beginnen die Probleme – das Verrutschen, Verknoten und sogar das Abbrechen des natürlichen Haares. Stylisten wissen: Kunden, die regelmäßig nach oben klettern, profitieren am längsten von ihrer Investition.
Pflegetipps für eine längere Lebensdauer der Tressen
Stylisten wiederholen diese oft, aber es lohnt sich, sie noch einmal zu erwähnen:
-
Bürsten Sie die Extensions täglich mit einer Schlaufen- oder Extensionsbürste .
-
Waschen Sie die Schiene vorsichtig und schrubben Sie sie niemals.
-
Pflegen Sie das Haar von der Mitte abwärts – niemals an der Wurzel.
-
Gründlich trocknen, um ein Verrutschen der Perlen oder Schimmelbildung zu verhindern.
-
Schlafen Sie mit einem lockeren Zopf oder Pferdeschwanz, um Verwicklungen zu vermeiden.
-
Bleiben Sie bei Seidenkissenbezügen für weniger Reibung.
Diese kleinen Gewohnheiten unterscheiden einen Schussfaden, der ein Jahr hält, von einem, der nach drei Monaten kaputt ist.
Schädigen Tressenverlängerungen das natürliche Haar?
Nicht bei richtiger Anbringung und Pflege. Tatsächlich lieben viele Kunden Tressen, weil sie das Gewicht auf eine Reihe verteilen, anstatt einzelne Strähnen zu belasten.
Allerdings kann das Versäumen der Pflege oder der Versuch, die Pflege selbst zu entfernen, durchaus zu Brüchen führen. Professionelle Pflege ist daher unerlässlich.
Abschließende Gedanken
Wie lange halten Tressenverlängerungen?
-
Tressen selbst: 6–12 Monate bei richtiger Pflege
-
Installationen: Alle 6–8 Wochen zum Nachrüsten
-
Realität: Es kommt auf Qualität, Lebensstil und Wartung an
Wenn Stylisten realistische Erwartungen setzen und Kunden sich zur Nachsorge verpflichten, können Tressen-Extensions monatelang nahtlos und natürlich aussehen. Es geht nicht nur um Langlebigkeit – es geht um die Partnerschaft zwischen Stylist und Kunde.
Häufig gestellte Fragen zu Weft-Extensions
1. Wie oft sollte ich die Tressenverlängerungen nach oben verschieben?
Alle 6–8 Wochen, je nach Haarwachstum und Lebensstil.
2. Kann ich dasselbe Tressenhaar wiederverwenden?
Ja – hochwertige Tressen können bis zu einem Jahr oder länger mehrfach wiederverwendet werden.
3. Funktionieren Tressen bei feinem Haar?
Ja, allerdings sind handgebundene Tressen normalerweise besser für feines Haar geeignet, da sie leichter und flacher sind.
4. Kann ich meine Haare mit Tressen hochgesteckt tragen?
Auf jeden Fall, aber die Platzierung ist wichtig. Fachmännische Installationen ermöglichen ein vielseitiges Styling.
5. Welche Produkte sollte ich bei Tressenverlängerungen vermeiden?
Vermeiden Sie schwere Öle und silikonreiche Produkte an den Haarwurzeln, da diese die Verbindungen lösen oder ein Verrutschen verursachen können.