Wie viele Tape-In-Extensions brauche ich? Finden wir es gemeinsam heraus.

Du hast dich für Tape-In-Extensions entschieden – super! Ehrlich gesagt, sie gehören zu den besten Optionen überhaupt. Leicht, wiederverwendbar und bei richtiger Anwendung praktisch unsichtbar. Aber jetzt kommt die entscheidende Frage, die sich jede Kundin (und jeder Stylist) stellt: Wie viele Extensions brauche ich eigentlich für meinen Kopf?

Spoiler-Alarm: Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Es kommt auf deine Haardicke, deine aktuelle Haarlänge und die Art der Veränderung an, von der du träumst. Also, lass uns zusammensetzen, einen Kaffee trinken und das gemeinsam herausfinden.


Das Wichtigste zuerst: Was zählt als „Eins“?

Wie viele Tape-In-Extensions brauche ich? Finden wir es gemeinsam heraus.

Zur Erinnerung: Tape-in-Extensions bestehen aus kleinen Strähnen mit Klebstoff an der Oberseite. Zum Anbringen legen Friseure eine Strähne Ihres natürlichen Haares zwischen zwei Strähnen.

  • Ein Sandwich = 2 Klebebandpaneele.

  • Die meisten Packungen enthalten 10 bis 20 Sandwiches.

  • Eine „volle Mahlzeit“ bedeutet in der Regel zwischen 40 und 60 Sandwiches.

Sobald man das verstanden hat, wird die Mathematik viel einfacher.


Kurzanleitung

  • Zur reinen Mengensteigerung: 20–30 Sandwiches (das entspricht 1–2 Packungen).

  • Für Länge + Volumen: 40–60 Sandwiches (2–3 Packungen).

  • Für dickes oder kurzes Naturhaar: 70–80 Sandwiches (3–4 Packungen).

Aber noch nicht voreilig handeln – die Details sind wichtig.


Warum das nicht für alle gilt

Kennst du das, wenn zwei Leute den gleichen Haarschnitt bestellen, aber danach völlig unterschiedlich aussehen? Mit Haarverlängerungen ist es genauso. Die benötigte Anzahl hängt von Folgendem ab:

  1. Haardichte (wie viel natürliches Haar Sie haben).

  2. Ihre Ausgangslänge.

  3. Ihr Endziel – dezente Fülle oder dramatische Länge?

  4. Kopfgröße und Segmentierraum.

Lasst uns diese nacheinander genauer betrachten.


Faktor 1: Wie dick ist Ihr natürliches Haar?

Dünnes/feines Haar

Wenn dein Haar fein ist und dein Pferdeschwanz eher schmal, brauchst du nicht viele Tape-In-Extensions. Im Gegenteil, zu viele können dein natürliches Haar überladen. 20–40 Stück reichen normalerweise völlig aus.

Mittellanges Haar

Dies ist die „durchschnittliche“ Kategorie, in die die meisten Kunden fallen. Normalerweise benötigen Sie 40–60 Sandwiches, um Länge und Volumen auszugleichen.

Dickes oder grobes Haar

Je mehr Eigenhaar Sie haben, desto mehr Extensions benötigen Sie für einen harmonischen Übergang. Andernfalls entsteht eine harte Kante zwischen Ihrem natürlichen Haar und Ihrem Eigenhaar. Bei dickem Haar sind 60–80 Extensions optimal.


Faktor 2: Wie lang ist Ihr Haar aktuell?

  • Kurze Bobfrisuren: Diese benötigen mehr Sandwiches, um stumpfe Kanten zu kaschieren. Rechnen Sie mit über 60 Sandwiches für ein optimales Ergebnis.

  • Schulterlang: Eine solide mittlere Größe – 40–50 Sandwiches reichen normalerweise aus.

  • Mittellanges bis langes Haar: Manchmal reichen 30–40 Sandwiches aus, wenn es nur um mehr Volumen und nicht um mehr Länge geht.


Faktor 3: Wie sieht dein Traumlook aus?

Hier zählen Ziele mehr als Regeln.

  • Für mehr Volumen reichen 20–30 Strähnen völlig aus. Ideal für Kundinnen, die ihre Haarlänge lieben, sich aber dickere Zöpfe, Pferdeschwänze oder Föhnfrisuren wünschen.

  • Wenn Sie sowohl Länge als auch Fülle wünschen: 40–60 Sandwiches sind die Standardmenge für eine „volle Haarverlängerung“.

  • Wenn du eine radikale Typveränderung willst: 70–80 Sandwiches sind genau das Richtige. Dann bekommst du von einem geraden Bob plötzlich Meerjungfrauenwellen.


Faktor 4: Kopfgröße & Teilung

Man denkt nicht oft darüber nach, aber die Kopfgröße spielt eine Rolle. Eine zierliche Kundin mit schmaler Statur kann mit weniger Sandwiches fantastisch aussehen, während jemand mit einer größeren Kopffläche mehr Sandwiches benötigt, um alle Partien nahtlos abzudecken.

Deshalb führen Stylisten immer zuerst ein Beratungsgespräch . Tabellen sind zwar hilfreich, aber nur eine praktische Beurteilung ermöglicht es, die richtige Menge zu ermitteln.


Fertigpackungen vs. Sandwiches: So einfach geht's

Lasst uns das mit „Paketen“ übersetzen, da die meisten Erweiterungen so verkauft werden.

  • 20 Sandwiches (10 Paare) = 1 Packung

  • 40 Sandwiches (20 Paare) = 2 Packungen

  • 60 Sandwiches (30 Paare) = 3 Packungen

  • 80 Sandwiches (40 Paare) = 4 Packungen

Wenn Ihnen Ihr Friseur also sagt, dass Sie 60 Sandwiches benötigen, entspricht das in der Regel etwa 3 Packungen.


Die ehrliche Meinung einer Stylistin

Wenn mich Kundinnen im Salon danach fragen, lächle ich normalerweise und sage:

„Es kommt darauf an – möchten Sie sich wie Sie selbst fühlen, nur etwas fülliger, oder möchten Sie, dass Ihre Freunde zweimal hinschauen, wenn Sie den Raum betreten?“

Denn ganz ehrlich, genau darauf läuft es hinaus. Subtilität braucht weniger Aufwand. Dramatik mehr.


Ein kleiner Exkurs: Vergessen Sie nicht die Haarqualität.

Hier ein kleiner Geheimtipp aus der Branche: Selbst mit der richtigen Anzahl an Tape-In-Extensions nützt das nichts, wenn die Haarqualität schlecht ist. Billige Extensions sehen zwar anfangs glänzend aus, können aber schnell verfilzen, ausfallen oder ihre Geschmeidigkeit verlieren.

Hochwertiges Haar (wie Remy-Haar, aus ethischer Herkunft, mit intakter Schuppenschicht) kann 2-3 Mal wiederverwendet werden, wodurch sich die Investition lohnt. Die Anzahl der Verwendungen ist also wichtig – aber die Qualität genauso.


Häufig gestellte Fragen zur Menge der Tape-In-Verlängerungen

1. Wie viele Tape-In -Extensions werden für dünnes Haar benötigt?

Üblicherweise 20–40 Sandwiches (1–2 Packungen), je nachdem, ob Sie nur die Menge oder auch die Länge wünschen.

2. Was gilt als ein vollständiger Kopf mit Tape-Ins?

Für die meisten Menschen reichen 40–60 Sandwiches (2–3 Packungen) für eine volle Mahlzeit.

3. Kann ich nur eine Packung Tape-Ins verwenden?

Ja, aber es verleiht dem Haar nur etwas mehr Fülle – nicht viel Länge. Es eignet sich am besten für dezente Ergebnisse.

4. Benötigt man für kürzere Haarschnitte mehr Extensions?

Ja. Je kürzer und stumpfer Ihr natürlicher Haarschnitt ist, desto mehr Sandwiches sind nötig, um ihn zu glätten.

5. Wie oft kann ich Tape-in-Haarverlängerungen wiederverwenden?

Bei guter Haarqualität sind 2-3 Wiederverwendungen bei sachgemäßer Pflege üblich.


Schlusswort: Lassen Sie sich von Cooviphair dabei helfen, das Richtige zu finden.

Wie viele Tape-In-Extensions braucht man also? Irgendwo zwischen 20 und 80 Stück , je nach Naturhaar und Wunschergebnis. Aber: Die Anzahl allein sagt nicht alles. Die Qualität der verwendeten Haare ist genauso wichtig.

Hier kommt Cooviphair ins Spiel. Unsere Tape-in-Extensions bestehen aus hochwertigem, ethisch einwandfrei gewonnenem Haar, das sich nahtlos einfügt und auch nach mehrmaligem Tragen noch lange hält. Ob Sie sich nur einen dezenten Farbtupfer oder eine komplette Typveränderung wünschen – mit Cooviphair sehen Ihre Extensions natürlich aus, fühlen sich weich an und halten perfekt.

Kontaktieren Sie Cooviphair noch heute, um fachkundige Beratung zur benötigten Packungsanzahl zu erhalten und zu erfahren, warum Stylisten in den gesamten USA uns bei ihren Tape-In-Extensions vertrauen.