So erstellen Sie einen Haarteil: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen Ihres eigenen

Die Herstellung eines eigenen Haarteils kann ein lohnendes Projekt sein – egal, ob Sie nach einer individuellen Lösung für mehr Volumen, mehr Länge oder zum Abdecken dünnerer Stellen suchen – mit Ihrem eigenen Top haben Sie die volle Kontrolle über Farbe, Textur und Stil. Außerdem können Sie es ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Egal, ob Sie Friseur sind und individuelle Dienstleistungen anbieten möchten oder einfach nur DIY-Schönheitsprojekte lieben – dieser Leitfaden führt Sie durch den gesamten Prozess, von der Materialbeschaffung bis zur Herstellung des perfekten Haarteils.


Warum sollten Sie Ihr eigenes Haarteil herstellen?

Bevor wir uns in die Anleitung stürzen, lassen Sie uns überlegen, warum die Herstellung eines Haarteils für Sie die beste Option sein könnte:

  1. Individualisierung : Wenn Sie Ihren eigenen Topper herstellen, können Sie ihn genau an Ihre Haarfarbe, -struktur und -dicke anpassen. Sie sind nicht auf Einheitsgrößen beschränkt.

  2. Kostengünstig : Fertige Topper können teuer sein, aber die Herstellung eigener Topper ist deutlich günstiger. Sie können hochwertiges Haar in großen Mengen kaufen und so viele Topper herstellen, wie Sie möchten, und das zu einem Bruchteil der Kosten.

  3. Kreative Kontrolle : Wünschen Sie sich einen bestimmten Stil oder eine bestimmte Form? Sie können den Topper an Ihren persönlichen Stil anpassen – egal, ob Sie einen voluminösen, lockigen Look oder etwas Glattes und Glattes wünschen.


Materialien, die Sie zur Herstellung eines Haarteils benötigen

Um einen Haarteil von Grund auf selbst herzustellen, benötigen Sie einige wichtige Materialien. Glücklicherweise ist es nicht allzu schwer, die benötigten Artikel zu finden, und viele davon können online bestellt oder in lokalen Kosmetikgeschäften gefunden werden.

  1. Haare (Menschenhaar oder Synthetik)

    • Echthaar : Wenn Sie einen Topper wünschen, der natürlich aussieht und sich natürlich anfühlt, ist Echthaar die richtige Wahl. Es lässt sich wie Ihr eigenes Haar stylen und hält deutlich länger als Kunsthaar.

    • Kunsthaar : Wenn Sie ein begrenztes Budget haben oder etwas Schnelles und Temporäres benötigen, eignet sich Kunsthaar gut. Allerdings lässt es sich nicht erhitzen. Wenn Sie also einen vielseitigen Topper wünschen, ist Echthaar die bessere Wahl.

  2. Basismaterial
    An der Basis wird Ihr Haar befestigt. Sie können verschiedene Materialien verwenden:

    • Mesh/Spitze : Eine atmungsaktive Spitzen- oder Mesh-Basis eignet sich gut für einen leichten und bequemen Topper. Spitze eignet sich besonders gut, wenn Sie die Atmungsaktivität Ihrer Kopfhaut und das geringe Gewicht des Toppers gewährleisten möchten.

    • Stoff oder Seide : Manche Menschen bevorzugen ein weicheres, seidenartiges Material für die Basis ihres Toppers. Es ist etwas schwerer als Spitze, kann aber eine haltbarere Oberfläche erzeugen.

  3. Schussfaden und Nadel
    Wefting ist die Technik, mit der Haare an der Basis befestigt werden. Besorgen Sie sich hochwertigen Faden, der zur Farbe Ihrer Haare oder der Basis des Toppers passt. Achten Sie darauf, dass Ihre Nadel für die Dicke des Fadens und der Haare geeignet ist.

  4. Clips (optional)
    Wenn du einen Clip-in-Haarteil herstellen möchtest, benötigst du Haarspangen, die du auf die Basis nähen kannst. Wähle starke, stabile Clips, damit sie beim Tragen des Teils nicht herausfallen.

  5. Schere
    Mit einer scharfen Schere können Sie sowohl die Haare als auch das Grundmaterial kürzen. Sie benötigen diese Schere, um die Länge und Form Ihres Toppers anzupassen.

  6. Stylingprodukte (optional)
    Je nach gewünschtem Finish können Stylingprodukte wie Haarspray, Mousse oder Hitzeschutz verwendet werden. Diese können Ihnen helfen, bestimmte Texturen zu erzielen oder den Stil des Toppers nach dem Anbringen zu erhalten.


Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Materialien vor

Bevor Sie mit der Herstellung Ihres Toppers beginnen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Materialien vorzubereiten:

  • Messen Sie die gewünschte Länge : Messen Sie die gewünschte Länge des Toppers. Wenn Sie ihn an einer bestimmten Stelle Ihres Kopfes anbringen (z. B. am Scheitel oder um den Pony), markieren Sie diese Stelle auf der Spitzen- oder Netzbasis.

  • Schneiden Sie Ihre Haarsträhnen : Wenn Sie Haarbündel gekauft haben, müssen Sie diese möglicherweise in handliche Abschnitte kürzen. Wenn Sie mit Tressen arbeiten, schneiden Sie die Strähnen auf die für den Topper benötigte Länge.


Schritt 2: Erstellen Sie die Basis Ihres Toppers

  1. Schneiden Sie das Grundmaterial
    Schneiden Sie die Spitze, das Netz oder den Stoff auf die Größe des Bereichs zu, den Sie bedecken möchten. Wenn Sie nur einen kleinen Teil der Kopfhaut bedecken möchten, schneiden Sie das Material entsprechend zu. Für eine vollständige Abdeckung benötigen Sie ein größeres Stück. Achten Sie darauf, dass die Kanten glatt sind, damit keine Ecken und Kanten durchscheinen.

  2. Nähen Sie die Basis zusammen
    Wenn das Grundmaterial etwas zu groß ist oder geformt werden muss, falten und nähen Sie es in eine schöne runde oder ovale Form, die zum gewünschten Bereich passt. Der Topper sollte flexibel genug sein, um sich Ihrem natürlichen Haar anzupassen, also machen Sie ihn nicht zu steif.


Schritt 3: Befestigen Sie die Haare

  1. Das Haar bis zur Basis einweben
    Beginnen Sie damit, die Haare an die Basis zu nähen. Beginnen Sie unten am Topper (wo er Ihre Kopfhaut berührt) und arbeiten Sie sich nach oben vor. Nähen Sie die Haarsträhnen mit der Wefting-Technik an die Spitze oder das Netz. Achten Sie darauf, dass jede Strähne sicher befestigt ist und flach auf der Basis liegt.

  2. Haare schichten
    Beim Anbringen der Haare sollten Sie sie stufenweise auftragen, um Fülle zu erzeugen. Für einen natürlichen Look sollten Sie die Haare nicht in einer Linie platzieren – verteilen Sie sie etwas und befestigen Sie einige Strähnen in unterschiedlichen Winkeln. Durch das Stufenverfahren verschmilzt der Topper mit Ihrem natürlichen Haar und verhindert, dass er platt oder unnatürlich wirkt.

  3. Trimmen und Formen
    Nachdem Sie das Haar befestigt haben, schneiden Sie es kurz. Dieser Schritt ist wichtig, damit der Topper gut zu Ihrem natürlichen Haar passt. Schneiden Sie lange oder ungleichmäßige Partien ab, damit der Topper gepflegt und wohlgeformt aussieht. Sie können auch einen etwas strukturierten Schnitt hinzufügen, wenn Ihr Topper mit lockigem oder welligem Haar harmonieren soll.


Schritt 4: Clips hinzufügen (bei der Herstellung eines Clip-In-Toppers)

  1. Befestigen Sie die Clips
    Wenn Sie einen Clip-in-Topper wünschen, nähen Sie kleine Haarspangen entlang der Oberkante Ihrer Basis. Verteilen Sie sie gleichmäßig, damit der Topper sicher im Haar sitzt. Achten Sie darauf, dass die Spangen fest angenäht sind und sich leicht öffnen und schließen lassen, damit sie in Ihr natürliches Haar passen.

  2. Testen Sie die Passform
    Probieren Sie den Topper vor dem Abschluss in Ihrem Haar aus. Achten Sie darauf, dass die Clips sicher sitzen und der Topper bequem auf Ihrer Kopfhaut sitzt. Passen Sie die Clips oder die Basis gegebenenfalls an.


Schritt 5: Letzter Schliff und Styling

Nachdem Ihr Topper nun zusammengesetzt ist, ist es Zeit für den letzten Schliff.

  1. Waschen und Pflegen
    Wenn Sie Echthaar verwendet haben, ist es ratsam, den Topper vor der Verwendung zu waschen. Waschen Sie ihn vorsichtig und lassen Sie ihn an der Luft trocknen. Vermeiden Sie die Verwendung von zu vielen Produkten auf dem Topper, da Sie ihn nicht beschweren möchten.

  2. Stylen Sie den Topper
    Jetzt kommt der spaßige Teil – das Styling! Je nach gewünschter Textur und Style kannst du den Topper locken, glätten oder wellen. Bei lockigem Topper kannst du mit einem Lockenstab gleichmäßige Locken kreieren. Für einen glatten, glatten Look glättest du ihn sanft.

  3. Mit natürlichem Haar mischen
    Um den Topper nahtlos mit Ihrem natürlichen Haar zu verschmelzen, können Sie etwas Haarspray oder Schaumfestiger verwenden, um Volumen und Struktur zu verleihen. Achten Sie darauf, den Topper im gleichen Stil wie Ihr natürliches Haar zu stylen, um unschöne Linien oder Strähnen zu vermeiden.


Schritt 6: Pflege und Wartung

Die Herstellung eines Haarteils ist eine Herzensangelegenheit, aber damit ist es noch nicht getan. Damit Ihr Haarteil immer frisch und fabelhaft aussieht:

  1. Regelmäßig waschen
    Je nach Material Ihres Toppers sollten Sie ihn nach jedem zweiten Tragen waschen, um ihn sauber zu halten. Topper aus Echthaar sollten nach 10–15 Anwendungen gewaschen werden, während Kunsthaar möglicherweise seltener gewaschen werden muss.

  2. Richtig lagern
    Wenn Sie Ihren Topper nicht tragen, bewahren Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort auf. Vermeiden Sie Verwicklungen, indem Sie ihn auf einen Perückenständer oder in einen Satinbeutel legen.

  3. Vermeiden Sie übermäßige Hitze
    Echthaar lässt sich zwar mit Hitze stylen, zu viel Styling kann jedoch den Topper beschädigen. Verwenden Sie Hitzeschutzprodukte und vermeiden Sie übermäßiges Locken oder Glätten.


Fazit: Machen Sie Ihren eigenen Haarteil mit Zuversicht

Die Herstellung eines eigenen Haartops ist ein lohnendes Projekt, das Ihnen volle Individualität und Kreativität ermöglicht. Egal, ob Sie Länge, Volumen oder einen völlig neuen Style wünschen – mit einem eigenen Topper erhalten Sie genau das, was Sie sich wünschen. Befolgen Sie diese Schritte und Sie erhalten einen wunderschönen, individuellen Topper, der Ihren Look unterstreicht und monatelang hält. Viel Spaß beim Basteln!