Wie man Tape-In-Haarverlängerungen entfernt

Tape-in-Haarverlängerungen Sie gehören zu den beliebtesten semi-permanenten Methoden, um langes, voluminöses und schönes Haar zu erhalten. Sie sehen natürlich aus, sind leicht und fügen sich nahtlos ein – doch wenn es Zeit ist, sie zu entfernen, ist die richtige Vorgehensweise entscheidend. ial.

Wenn Ihre Haarverlängerungen verrutschen, herauswachsen oder aufgefrischt werden müssen, keine Panik! Mit den richtigen Produkten, Techniken und etwas Geduld können Sie Tape-in-Extensions schonend entfernen, ohne Ihr natürliches Haar zu schädigen.

Dieser umfassende Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Tape-in-Haarverlängerungen wie ein Profi entfernen – sicher, effektiv und mit minimalem Aufwand.

Tape-In-Haarverlängerungen verstehen

Bevor Sie Ihre Erweiterungen entfernen, ist es hilfreich zu verstehen, wie sie angewendet werden.

Tape-In-Extensions bestehen aus kleinen, dünnen Haarsträhnen, die mit medizinischem Klebeband befestigt werden. Jede Strähne umschließt einen Teil Ihres natürlichen Haares zwischen zwei Klebeflächen.

Sie sind bekannt dafür, dass sie:
Leicht und komfortabel
Natürlich aussehend und leicht zu verblenden
Langlebig (6–8 Wochen pro Installation)

Bei korrekter Anwendung belasten Tape-In-Extensions das Haar nur minimal – eine unsachgemäße Entfernung kann jedoch zu Verfilzungen, Haarbruch oder Haarrückständen führen.

Deshalb kommt es auf die Entfernungstechnik an.


Wann sollte man Tape-In-Extensions entfernen?

Beim Entfernen von Extensions kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an. Wenn man sie zu lange im Haar lässt, kann es zu Verfilzungen und Ablagerungen kommen.

Sie sollten Ihre Tape-in-Extensions alle folgende Zeit entfernen oder höher setzen :

  • 6–8 Wochen (abhängig vom Haarwachstum)

  • Wenn sich der Klebstoff löst oder zu verrutschen beginnt

  • Wenn Sie Juckreiz oder Ablagerungen in der Nähe der Kopfhaut verspüren,

Profi-Tipp: Versuchen Sie niemals, Klebestreifen abzuziehen oder herauszureißen. Der Klebstoff ist stark und muss immer zuerst mit einem geeigneten Entferner aufgelöst werden.


Was Sie zum Entfernen von Klebe-Extensions benötigen

Bevor Sie beginnen, legen Sie sich Ihre Werkzeuge bereit. Die richtigen Materialien gewährleisten einen reibungslosen und beschädigungsfreien Ablauf.

Sie benötigen:

  • Entferner für Tape-in-Haarverlängerungen (auf Öl- oder Alkoholbasis)

  • Schwanzkamm oder Entwirrungskamm

  • Haarspangen zum Abteilen

  • Klärendes Shampoo

  • Spülung oder Tiefenpflegemaske

  • Handtuch und Handschuhe (optional)

Cooviphair empfiehlt einen schonenden, ölhaltigen Entferner, der Klebstoffe leicht auflöst, ohne dem Haar seine natürliche Feuchtigkeit zu entziehen.


Schritt für Schritt: So entfernen Sie Tape-In-Haarverlängerungen

Bereit loszulegen? Folgen Sie dieser professionellen Anleitung Schritt für Schritt für eine sichere und saubere Entfernung.


Schritt 1: Teilen Sie Ihr Haar ab

Teilen Sie Ihr Haar zunächst in kleine, handliche Partien. Stecken Sie die oberen Haarpartien hoch, damit Sie die unteren Haarsträhnen leichter erreichen können.

Das hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass Sie während des Prozesses keine Fristverlängerung verpassen.


Schritt 2: Entfernen Sie die Lösung.

Sprühen oder geben Sie einige Tropfen Entferner direkt auf die Klebestelle. Lassen Sie es 1–3 Minuten einwirken, um den Klebstoff zu lösen.

Wenn Sie einen ölhaltigen Entferner verwenden (z. B. eine Mischung aus Kokosnuss- oder Arganöl), massieren Sie das Produkt vorsichtig in das Klebeband ein, um es zu lösen.

Profi-Tipp: Je länger die Extensions schon drin sind, desto mehr Entferner brauchen Sie.


Schritt 3: Die Gewebestränge des Klebebands vorsichtig trennen

Sobald der Klebstoffentferner den Kleber aufgeweicht hat, können die beiden Klebebandlagen vorsichtig auseinandergezogen werden.

Beginnen Sie an einer Ecke und heben Sie die obere Haarpartie mit den Fingern oder einem feinzinkigen Kamm von Ihrem Haar ab.

Bei Widerstand mehr Entferner auftragen – niemals mit Gewalt vorgehen. Geduld beugt Schäden vor!


Schritt 4: Rückstände aus dem natürlichen Haar entfernen

Nach dem Entfernen jeder einzelnen Haarverlängerung können klebrige Rückstände auf Ihrem natürlichen Haar zurückbleiben.

Um es zu entfernen:

  • Sprühen Sie etwas mehr Entferner auf die klebrigen Stellen.

  • Massieren Sie sanft mit den Fingerspitzen.

  • Durchkämmen Sie die Stellen sorgfältig, um den Kleber vollständig aufzulösen.

Profi-Tipp: Falls Rückstände zurückbleiben, ein paar Tropfen Oliven- oder Kokosöl auftragen und 10 Minuten einwirken lassen, bevor Sie die Haare kämmen.


Schritt 5: Haare waschen und gründlich reinigen

Sobald alle Extensions entfernt sind, ist es Zeit für eine gründliche Haar- und Kopfhautreinigung.

  1. Waschen Sie Ihre Haare anschließend mit einem Tiefenreinigungsshampoo, um eventuelle Kleber- oder Ölreste zu entfernen.

  2. Gründlich abspülen und gegebenenfalls wiederholen.

  3. Verwenden Sie eine intensive Haarkur oder eine Haarmaske, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen.

Cooviphair-Tipp: Verwenden Sie nach der Haarentfernung eine feuchtigkeitsspendende Haarmaske mit Keratin oder Arganöl, um Ihre Haarsträhnen zu stärken und zu pflegen.


Schritt 6: Sanft trocknen und entwirren

Tupfen Sie Ihr Haar mit einem Handtuch trocken (vermeiden Sie starkes Rubbeln).

Verwenden Sie einen grobzinkigen Kamm oder eine Schlaufenbürste , um das Haar vorsichtig zu entwirren. Beginnen Sie an den Spitzen und arbeiten Sie sich nach oben vor.

Profi-Tipp: Vermeiden Sie die Anwendung von Hitze unmittelbar nach der Haarentfernung – geben Sie Ihrem Haar ein oder zwei Tage Zeit zum Atmen und Erholen.



Wie man Tape-In-Haarverlängerungen entfernt

Alternative DIY-Entferner (wenn Sie in der Klemme stecken)

Obwohl professionelle Nagellackentferner die sicherste Wahl darstellen, können in Notfällen auch einige Alternativen für zu Hause verwendet werden.

Kokosöl oder Olivenöl

  • Leicht erwärmen und auf die Verbindungen auftragen.

  • Lassen Sie es 10–15 Minuten ruhen.

  • Die Tressen vorsichtig trennen und Haarreste auskämmen.

Alkoholbasierter Entferner

  • Erhältlich in vielen Kosmetikgeschäften.

  • Wirkt schnell, kann aber austrocknend wirken – anschließend eine intensive Haarkur anwenden.

Erdnussbutter- oder Spülungsmischung (letzte Option)

  • Die natürlichen Öle helfen beim Auflösen des Klebstoffs, aber die Reinigung kann mühsam sein.

Hinweis: Selbstgemachte Methoden dauern länger und können ölige Rückstände hinterlassen – verwenden Sie sie nur, wenn Sie keinen professionellen Entferner zur Hand haben.


Pflege Ihrer natürlichen Haare nach der Haarentfernung

Sobald deine Extensions entfernt sind, hat dein Haar etwas Pflege verdient!

So verstärken und bereiten Sie es für Ihre nächste Installation vor:

Wöchentliche Tiefenpflege: Verwenden Sie eine reparierende Maske, um Feuchtigkeit zu spenden und die Haut zu stärken.
Spliss abschneiden: Entfernen Sie trockene oder beschädigte Spitzen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Verwenden Sie leichte Öle: Tragen Sie Argan- oder Jojobaöl auf die mittleren Längen und Spitzen auf.
Vermeiden Sie enge Frisuren: Gönnen Sie Ihrer Kopfhaut 1–2 Wochen Pause, bevor Sie die Extensions wieder einsetzen.

Profi-Tipp: Das Cooviphair-Pflegeset für die Zeit nach der Haarverlängerung enthält eine Feuchtigkeitsmaske und eine sanfte Entwirrungsbürste – perfekt für die Zeit zwischen den Haarverlängerungen.


Wie man Tape-Ins vom Hinterkopf entfernt

Der schwierigste Teil beim Entfernen ist in der Regel der hintere Teil.

So gehen Sie sicher damit um:

  • Verwenden Sie zwei Spiegel, um die Rückseite klar zu sehen.

  • Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten – lassen Sie sich Zeit.

  • Bitten Sie gegebenenfalls eine Freundin oder Ihren Friseur um Hilfe, um ein Ziepen oder ungleichmäßiges Entfernen zu vermeiden.

Denken Sie daran: Sanfte und geduldige Behandlung beugt Haarausfall und Haarbruch vor.


Können Tape-In-Haarverlängerungen wiederverwendet werden?

Ja – hochwertige Tape-in-Extensions, wie die von Cooviphair , können bei richtiger Pflege bis zu 3-4 Mal wiederverwendet werden.

So können Sie sie wiederverwenden:

  1. Entfernen Sie alle alten Klebebandreste.

  2. Waschen und lassen Sie die Extensions vollständig an der Luft trocknen.

  3. Bringen Sie neues Ersatzklebeband an den Schussfäden an.

  4. Lassen Sie die Installation von einem professionellen Stylisten durchführen.

Profi-Tipp: Klebestreifen mit Kleberesten oder -ablagerungen sollten niemals wiederverwendet werden – dies schwächt den Halt und kann zum Verrutschen führen.


Häufige Fehler, die bei der Entfernung vermieden werden sollten

Ziehen oder Reißen an Verlängerungen: Kann zu schweren Brüchen führen.
Verwendung von Nagellackentferner oder aggressiven Chemikalien: Diese schädigen Haar und Kopfhaut.
Verzicht auf Tiefenreinigungsshampoo: Hinterlässt Rückstände, die Schmutz und Öl anziehen.
Anwendung von Hitze zum Entfernen von Klebstoff: Kann Klebeband schmelzen lassen und noch klebrigere Rückstände verursachen.

Setzen Sie stets auf schonende, bewährte Techniken und professionelle Produkte.


Professionelle vs. Heimumzugsreinigung

Obwohl das Entfernen von Tape-In-Extensions zu Hause möglich ist, gibt es Fälle, in denen ein Besuch beim Friseur ratsam ist.

Entfernung zu Hause funktioniert, wenn:

  • Sie haben Erfahrung mit Erweiterungen.

  • Sie verwenden einen professionellen Entferner.

  • Du bist geduldig und sanftmütig.

Suchen Sie einen Stylisten auf, wenn:

  • Die Extensions sind verfilzt oder verknotet.

  • Sie haben sie seit über 10 Wochen installiert.

  • Sie planen, sie sofort neu zu installieren.

Profi-Tipp: Viele Salons bieten schnelle, schonende Entfernungsdienste an – eine lohnende Investition, wenn Sie sich unsicher sind.


Warum Sie sich für Cooviphair Tape-In Extensions entscheiden sollten

Bei Cooviphair kreieren wir hochwertige Echthaar-Extensions aus 100% Remy-Haar, die für eine einfache Anbringung und sichere Entfernung konzipiert sind.

Unsere Tape-Ins sind:

  • Mit medizinischem Klebstoff vorbefestigt

  • Leicht und schonend zu Naturlocken

  • Bis zu 12 Monate wiederverwendbar

  • Erhältlich in mehrfarbigen Farbmischungen

  • Entwickelt für nahtlose Integration und einfache Pflege

Wenn es ans Entfernen und Wiederanbringen geht, sorgt unser Cooviphair Tape Remover und Ersatzklebeband-Set für einen reibungslosen, sicheren und professionellen Ablauf.


Schlussbetrachtung

Das Entfernen von Tape-in-Haarverlängerungen muss nicht stressig sein – mit den richtigen Werkzeugen, Geduld und schonender Pflege können Sie Ihr natürliches Haar schützen und Ihre Extensions sicher wiederverwenden.

Hier die Kurzfassung:

Verwenden Sie einen professionellen Entferner (auf Öl- oder Alkoholbasis).
Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten – lassen Sie sich Zeit.
Nach der Entfernung stets reinigen und pflegen.
Gönnen Sie Ihrem Haar eine pflegende Pause, bevor Sie es wieder einsetzen.

Mit den professionellen Haarverlängerungen und Pflegeprodukten von Cooviphair genießen Sie jedes Mal schöne und schonende Ergebnisse – von der Einarbeitung über die Entfernung bis hin zur erneuten Anwendung.

Denn bei schönem Haar geht es nicht nur darum, wie es aussieht – sondern auch darum, wie man es pflegt.