Wie man mit Haarverlängerungen gut schläft
Haarverlängerungen sind eine Investition â nicht nur in Ihr Aussehen, sondern auch in Ihr Selbstbewusstsein und Ihren Lebensstil. Sie verleihen Länge, Volumen und Vielseitigkeit, doch eine der häufigsten Bedenken, die Kundinnen und Stylisten gleichermaĂen hĂśren, ist:
âWie kann ich mit meinen Extensions schlafen, ohne sie zu ruinieren oder morgens unbequem aufzuwachen?â
Tatsächlich ist die richtige Pflege Ăźber Nacht einer der wichtigsten Faktoren fĂźr die Gesundheit, den Tragekomfort und die Langlebigkeit Ihrer Haarverlängerungen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige â von der Vorbereitung bis zu den passenden Produkten â, damit Sie beruhigt schlafen und mit wunderschĂśnem Haar aufwachen kĂśnnen.
Warum die nächtliche Pflege wichtig ist

Extensions sind nachts mehr Reibung ausgesetzt als tagsßber. Stellen Sie sich vor: Acht Stunden unruhiger Schlaf, ständiges Wälzen und Reiben am Kissen bedeuten eine erhebliche Belastung fßr die Verbindungen, Nähte und Strähnen.
Wird dies ignoriert, kann es zu Folgendem fĂźhren:
-
Verfilzungen im Nackenbereich
-
Belastung der Befestigungspunkte (die zu Verrutschen oder Bruch fĂźhren kann)
-
Frizz und Trockenheit
-
Beschwerden oder Kopfhautreizungen
-
Verkßrzte Lebensdauer Ihrer Haarsträhnen oder Verbindungsstellen
Mit der richtigen Pflegeroutine kĂśnnen Sie die Lebensdauer Ihrer Extensions um Monate verlängern â und dabei Ihr natĂźrliches Haar schĂźtzen.
Schritt 1: Zähneputzen vor dem Schlafengehen
Das Entwirren ist die Grundlage der Verlängerungspflege.
-
Verwenden Sie eine SchlaufenbĂźrste oder einen Kamm mit breiten Zinken.
-
Beginnen Sie an den Enden und arbeiten Sie sich nach oben vor.
-
Halten Sie die Haare an den Wurzeln fest, um die Spannung zu verringern.
Stylisten-Tipp: Empfehlen Sie Ihren Kunden, eine Mini-SchlaufenbĂźrste auf ihrem Nachttisch aufzubewahren â so gibt es keine Ausreden mehr, das Zähneputzen auszulassen!
Schritt 2: Wähle eine schßtzende Frisur
Offenes Haar verfilzt leichter. SchĂźtzende Frisuren fĂźr die Nacht sind beispielsweise:
-
Lockerer Zopf: Am besten geeignet fßr die meisten Frisuren, hält das Haar unter Kontrolle.
-
Zwei geflochtene ZÜpfe: Ideal fßr längere Extensions.
-
Tiefer Pferdeschwanz: Schnelle LĂśsung, besonders bei kĂźrzeren Frisuren.
Vermeiden Sie enge Pferdeschwänze oder Haarknoten â sie ziehen an den Nähten und verursachen Stress.
Fallbeispiel: Eine Stylistin berichtete, dass Kundinnen, die ihre Haarverlängerungen regelmäĂig nachts flochten, die Beschwerden Ăźber Verfilzungen um Ăźber 70 % reduzierten.
Schritt 3: Investieren Sie in KissenbezĂźge aus Seide oder Satin
KissenbezĂźge aus Baumwolle erzeugen Reibung, entziehen dem Haar Feuchtigkeit und fĂźhren zu Verfilzungen. Seide oder Satin hingegen lassen das Haar sanft gleiten.
Vorteile:
-
Reduziert Frizz und Knoten
-
Hält das Haar hydratisiert
-
Sanft zur Haut (Bonus: weniger Falten und Hautunreinheiten)
Stylisten-Tipp: Bieten Sie SeidenkissenbezĂźge als Zusatzartikel in Ihrem Salon an â Ihre Kunden lieben sie.
Schritt 4: Erwägen Sie eine Seidenhaube oder Schlafmßtze.
Fßr Kundinnen, die sich im Schlaf viel hin und her wälzen, bietet eine Seidenhaube zusätzlichen Schutz.
-
Hält Erweiterungen im Zaum
-
Verhindert morgendliche Verfilzungen
-
Bewahrt Locken und Styling
Manche Kundinnen kombinieren sogar beides â einen Seidenkissenbezug und eine Haube â um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Schritt 5: Vermeiden Sie es, mit nassem Haar zu schlafen
Feuchte Extensions sind eine Katastrophe. Nasses Haar ist empfindlich, verfilzt leicht und kann sogar Schimmelbildung begßnstigen, wenn es in der Nähe der Kopfhaut eingeklemmt wird.
-
Vor dem Schlafengehen immer fĂśhnen.
-
Wenn Sie nachts waschen, planen Sie genßgend Zeit zum vollständigen Trocknen ein.
Profi-Tipp: Schlagen Sie Ihren Kunden vor, sich frĂźher am Abend zu waschen, wenn sie lieber nachts duschen.
Schritt 6: FlĂźssigkeitszufuhr vor dem Schlafengehen
Extensions kĂśnnen keine natĂźrlichen Ăle wie das Kopfhaar produzieren. Daher ist Feuchtigkeitszufuhr entscheidend.
-
Verwenden Sie ein leichtes, fĂźr Extensions geeignetes Serum oder einen Leave-in-Conditioner.
-
Konzentriere dich auf die mittleren Längen bis zu den Spitzen â vermeide die Naht/Verbindungsstellen.
Dadurch bleibt das Haar glatt, die Reibung wird reduziert und die Haltbarkeit verlängert.
Zusätzliche Tipps fßr die Nacht fßr Trägerinnen von Haarverlängerungen
-
Schlafen Sie in einem kĂźhleren Raum, um SchweiĂ- und Talgablagerungen zu reduzieren.
-
Verwenden Sie weiche Stoffhaargummis, um ZÜpfe/Pferdeschwänze zu fixieren.
-
Position wechseln: Versuchen Sie, auf dem Rßcken zu schlafen, um den Druck auf die Seitennähte zu verringern.
-
Um ein Verrutschen der Haare zu vermeiden, sollten diese nicht mit GesichtsĂślen/Cremes in BerĂźhrung kommen.
Styling-Tipps: So bereiten Sie Ihre Kunden auf den Erfolg vor
Die nächtliche Pflege ist fĂźr Klienten nicht immer intuitiv â man muss sie anleiten.
Saloninterne Schulung
-
Zeigen Sie, wie man vor dem Schlafengehen einen Zopf flechtet.
-
Zeigen Sie die richtige Zahnputztechnik.
-
Empfehlen Sie Produkte (BĂźrsten, Seren, SeidenkissenbezĂźge).
Nachsorgesets
Stellen Sie ein Pflege-Set fßr Haarverlängerungen bereit:
-
SchlaufenbĂźrste
-
Seidenhaargummi
-
Leave-in-Conditioner in ProbiergrĂśĂe
-
Pflegekarte mit Geboten und Verboten
Geschäftstipp: Mit dem Verkauf von Nachsorge-Sets fßr Haarverlängerungen lassen sich zusätzliche Einnahmen generieren, während gleichzeitig die Ergebnisse und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden.
Kundenerlebnisse
-
Die vielbeschäftigte Berufstätige: Aufgrund ihrer langen Arbeitszeiten vernachlässigte sie oft das BĂźrsten â was zu Verfilzungen fĂźhrte. Nachdem sie auf SeidenkissenbezĂźge und nächtliches Flechten umgestiegen war, hielten ihre Haarverlängerungen drei Monate länger.
-
Die Braut: Sie hatte Angst, ihre Haarverlängerungen auf der Reise zu beschädigen. Eine Seidenhaube sorgte dafßr, dass ihr Haar während der zweiwÜchigen Flitterwochen makellos blieb.
-
Die Fitnessstudiobesucherin: Tägliches Schwitzen fßhrte zu fettigen Haaransätzen. Indem sie darauf achtete, dass ihre Haare vor dem Schlafengehen vollständig trocken waren, verhinderte sie, dass die Haarverlängerungen verrutschten.
Häufig gestellte Fragen: Schlafen mit Haarverlängerungen
F: Kann ich mit offenen Haaren schlafen?
Streng genommen ja, aber ZÜpfe oder Pferdeschwänze sind sicherer. Offenes Haar verheddert sich leichter.
F: Machen SeidenkissenbezĂźge wirklich einen Unterschied?
Ja â unsere Kunden berichten Ăźbereinstimmend von einem reibungsloseren Start in den Tag ohne lästiges Haarverknoten.
F: Sollte ich meine Haare jeden Abend vor dem Schlafengehen waschen?
Nein â zu häufiges Waschen trocknet die Extensions aus. Alle 2â3 Tage ist besser, zwischendurch Trockenshampoo verwenden.
F: Wie kann ich meine Locken Ăźber Nacht erhalten?
Lockere ZÜpfe oder Flexi-Stäbe in Kombination mit einem Seidenkissenbezug oder einer Seidenhaube erhalten die Locken wunderbar.
F: Ist es in Ordnung, mit Extensions ein Nickerchen zu machen?
Ja, aber flechten oder fixieren Sie die Haare vorher, um Verfilzungen zu vermeiden.
Schlussbetrachtung
Schlafen mit Haarverlängerungen muss nicht kompliziert sein. Mit einer einfachen Abendroutine â BĂźrsten, schĂźtzende Frisuren, SeidentĂźcher und Feuchtigkeitspflege â schĂźtzen Sie Ihre Investition und haben länger Freude an Ihren Extensions, die noch besser aussehen.
Fßr Stylisten schafft die Aufklärung der Kunden ßber die richtige Nachtpflege Vertrauen, erhÜht die Wiederbuchungsrate und legt den Grundstein fßr den Erfolg ihrer Arbeit.
Und denken Sie daran: Komfort beginnt mit den richtigen Extensions. Die Genius Wefts von Cooviphair sind mit ultradĂźnnen, reizfreien Nähten ausgestattet und bieten somit den hĂśchsten Tragekomfort â ideal zum Schlafen.







