So stylen Sie einen Haarteil: Ihr ultimativer Leitfaden für makellose Locken
Wenn es darum geht, Volumen und Länge zu verleihen oder schüttere Stellen abzudecken, sind Haarteile ein Muss in der Beauty-Welt. Egal, ob Sie eine erfahrene Friseurin sind oder einfach gerne zu Hause mit Extensions experimentieren – das richtige Styling eines Haarteils ist der Schlüssel zu einem makellosen, natürlichen Look. Wie stylt man also ein Haarteil, ohne dass es zu „toppy“ aussieht? Lesen Sie weiter, denn ich verrate Ihnen gleich alle Tipps und Tricks, damit Ihr Topper perfekt zu Ihrem eigenen Haar passt.
Was ist ein Haarteil und warum ist es für Sie wichtig?
Bevor wir uns den Styling-Tipps widmen, wollen wir kurz die Magie von Haarteilen verstehen. Ein Haarteil ist eine schnelle Lösung, um Ihrem natürlichen Haar mehr Volumen, Länge oder Deckung zu verleihen. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, von Clip-Ins über Tape-Ins bis hin zu kompletten Spitzenteilen. Das Schöne an einem Haarteil ist seine Vielseitigkeit – ob Sie schüttere Stellen abdecken, Ihr natürliches Volumen verstärken oder einen völlig neuen Look für einen besonderen Anlass kreieren möchten – Haarteile sind allgegenwärtig.
Und nicht zu vergessen: Sie sind deutlich weniger dauerhaft als Extensions oder Perücken. Betrachten Sie einen Haarteil als das perfekte Accessoire für Ihr Haar – so ähnlich wie eine süße Handtasche, die Ihr Outfit komplett verändern kann. Verstehen Sie, was ich meine?
Schritt 1: Den richtigen Haarteil auswählen
Mal ehrlich: Das Wichtigste ist zunächst, den richtigen Topper für Sie zu finden. Sie würden doch auch keine Schuhe tragen, die Ihnen nicht passen. Warum also einen Topper wählen, der nicht zu Ihrem Haartyp, Ihrer Haarfarbe oder Ihrem gewünschten Look passt?
1. Farbabstimmung:
Die Wahl eines Toppers, der zu Ihrer natürlichen Haarfarbe passt, ist entscheidend. Eine Farbabweichung wirkt unecht, und glauben Sie mir, das wollen Sie nicht. Egal, ob Ihr Haar blond, brünett oder etwas dazwischen ist, achten Sie darauf, dass der Topper nahtlos mit Ihrer natürlichen Haarfarbe verschmilzt. Wenn Sie Strähnchen oder Balayage haben, suchen Sie nach einem Topper, der diese Variationen nachahmt.
2. Die Textur ist wichtig:
Egal, ob Ihr natürliches Haar glatt, wellig oder lockig ist, Ihr Topper sollte zu Ihrer Haarstruktur passen. Wenn Sie lockiges Haar haben und einen glatten Topper wählen, passt er nicht gut dazu. Es sieht aus, als hätten Sie zwei verschiedene Haarstrukturen. Das passt nicht zu Ihrem Look. Finden Sie einen Topper, der zu Ihrem Lockenmuster passt, oder noch besser: Wählen Sie einen, der in Bezug auf die Textur etwas vielseitiger ist.
3. Überlegungen zur Länge:
Wünschst du dir mehr Volumen? Dann könnte ein kürzerer Topper genau das Richtige für dich sein. Wenn du längeres, dickeres Haar möchtest, wähle einen Topper, der dein Haar um einige Zentimeter verlängert. Und hey, es muss nicht immer wahnsinnig lang sein – manchmal reicht schon ein bisschen mehr Länge für den besonderen Wow-Effekt.
Schritt 2: Vorbereitung Ihres natürlichen Haares
Okay, jetzt, da Sie Ihren Topper haben, ist es Zeit, Ihr natürliches Haar vorzubereiten. Stellen Sie sich das wie das Vorbereiten einer Leinwand vor dem Malen vor. Sauberes Haar hält den Topper besser und sorgt für ein glatteres Ergebnis.
1. Sauberes und trockenes Haar:
Waschen Sie Ihr Haar mit einem Volumenshampoo, besonders wenn Sie sich mehr Fülle wünschen. Verwenden Sie anschließend eine Spülung, aber übertreiben Sie es nicht. Zu viel Spülung kann Ihr Haar zu rutschig machen, als dass der Topper an Ort und Stelle bleiben könnte.
2. Textur hinzufügen:
Wenn Ihr Haar von Natur aus fein oder glatt ist, können Sie ihm vor dem Anbringen des Toppers etwas Struktur verleihen. Verwenden Sie ein Texturspray oder Trockenshampoo für mehr Halt und Volumen. So bleibt Ihr Topper den ganzen Tag an Ort und Stelle, ohne zu verrutschen.
3. Hitzeschutz:
Wenn Sie sowohl Ihr natürliches Haar als auch den Topper mit Hitzegeräten stylen möchten (darüber sprechen wir gleich), verwenden Sie unbedingt ein Hitzeschutzspray. Sie möchten Ihr Haar nicht ausbrennen und Ihr Topper soll auf keinen Fall wie Stroh aussehen.
Schritt 3: Anbringen des Haarteils
Jetzt kommt der spaßige Teil: das Anbringen des Toppers! Je nach Topper-Typ kann die Befestigungsmethode variieren, aber hier ist die allgemeine Übersicht.
1. Clip-In-Topper:
Die häufigste Art. Clip-in-Haarteile sind schnell und einfach anzuwenden. Zum Anbringen einfach das Haar abteilen, den Topper am Ansatz einclipsen und einrasten lassen. Achten Sie darauf, dass die Clips fest sitzen – nichts ist schlimmer, als wenn der Topper mitten im Tag verrutscht!
2. Tape-In-Topper:
Tape-Ins sorgen für einen nahtloseren Look und eignen sich hervorragend für einen länger anhaltenden Halt. Zum Anbringen klebest du eine Strähne deines natürlichen Haares zwischen zwei Klebestreifen. Drücke fest, um sicherzustellen, dass es an Ort und Stelle bleibt. Tape-Ins sind in der Regel etwas diskreter und fügen sich wunderbar ein.
3. Vollspitzen- oder Perückenaufsätze:
Diese werden typischerweise für eine vollständige Abdeckung verwendet, insbesondere wenn Sie dramatische Veränderungen anstreben. Ein Vollspitzentopper bedeckt Ihren gesamten Kopf und wird an den Rändern mit Clips oder verstellbaren Bändern befestigt. Spitzentopper sind ideal für einen makellosen, natürlichen Look, das Anbringen ist jedoch etwas zeitaufwändiger und aufwendiger.
Schritt 4: Verblenden Sie Ihr Haar und den Topper
Hier wird es knifflig: das Verblenden. Wenn dein natürliches Haar und der Topper nicht perfekt ineinander übergehen, sieht man sofort, dass du etwas Besonderes trägst. Mit der richtigen Technik lässt es aber ganz natürlich aussehen.
1. Die Ansätze verblenden:
Sobald Ihr Topper sitzt, toupieren Sie die Haarwurzeln Ihres natürlichen Haares und den Topper sanft zusammen. Dadurch verschmelzen sie und schaffen einen nahtlosen Übergang zwischen den beiden. Dies ist besonders hilfreich bei Clip-in-Toppern.
2. Gemeinsam stylen:
Wenn Sie Ihr Haar locken oder glätten, sollten Sie dasselbe auch mit Ihrem Topper tun. Hitze-Styling-Tools helfen dabei, die beiden Haarpartien zu verbinden und so einen einheitlicheren, natürlicheren Look zu erzielen. Locken Sie Ihr natürliches Haar und den Topper zusammen für sanfte Wellen oder glätten Sie beide für glatte, glänzende Locken.
3. Kanten ausblenden:
Um sichtbare Kanten oder Lücken zu vermeiden, können Sie mit etwas Haargel oder Schaumfestiger den Rand des Toppers mit Ihrem natürlichen Haaransatz verblenden. Achten Sie bei Clip-Ins darauf, dass keine sichtbaren Spuren entstehen – kämmen Sie Ihr natürliches Haar darüber, um diese zu verbergen.
Schritt 5: Styling Ihres Haarteils für verschiedene Looks
Nachdem Ihr Topper nun sicher befestigt ist, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie können Ihren Topper je nach Stimmung oder Anlass auf viele verschiedene Arten stylen.
1. Der Glamour-Look:
Lust auf Glamour? Große, voluminöse Locken sind einfach beeindruckend. Mit einem Lockenstab verleihen Sie Ihrem natürlichen Haar und Ihrer Frisur Schwung und Wellen. Sie sehen aus, als kämen Sie gerade von einem Magazin-Shooting!
2. Schlank und schick:
Für einen eleganten, gepflegten Look glätten Sie Ihr Haar und toupieren Sie es. Ein wenig Glanzserum verleiht Ihnen den perfekten Glanz für den Laufsteg, und ein tiefer Pferdeschwanz oder ein glatter Dutt verleihen Ihnen einen mühelos eleganten Look.
3. Der Half-Up, Half-Down-Stil:
Dies ist ein Klassiker und funktioniert wunderbar mit Haarteilen. Das zusätzliche Volumen des Teils sorgt für den perfekten Half-Up-Style. Für noch mehr Style können Sie Zöpfe, Zwirbel oder eine dekorative Spange hinzufügen.
Schritt 6: Pflege Ihres Haarteils
Vergessen Sie nicht, Ihren Topper zu pflegen! Je nachdem, ob es sich um Echthaar oder Synthetik handelt, benötigt er etwas Pflege.
1. Regelmäßig reinigen und pflegen:
Waschen Sie Ihren Topper nach jedem 10.–15. Tragen (oder früher, wenn er sich beschwert anfühlt). Verwenden Sie ein mildes Shampoo und eine milde Spülung, damit er weich und geschmeidig bleibt.
2. Richtig lagern:
Bewahren Sie Ihren Topper an einem kühlen, trockenen Ort auf, wenn Sie ihn nicht verwenden. Ein Perückenständer oder ein Satinbeutel hilft, die Form zu erhalten und Verwicklungen zu vermeiden.
3. Vermeiden Sie übermäßiges Styling:
Hitzestyling sollte auf ein Minimum beschränkt werden. Wenn Sie Ihr Haar nicht locken oder glätten müssen, lassen Sie es. Übermäßiges Styling kann sowohl den Topper als auch Ihr natürliches Haar schädigen.
FAQs
1. Wie lange halten Haarteile?
Es hängt von der Qualität des Toppers und davon ab, wie gut Sie ihn pflegen. Echthaar-Topper halten in der Regel länger, etwa 6–12 Monate, während synthetische 3–6 Monate halten können.
2. Kann ich meinen Haarteil wie mein natürliches Haar stylen?
Absolut! Mit einem Echthaar-Topper kannst du ihn wie dein eigenes Haar stylen – locken, glätten oder flechten. Synthetische Haar-Topper vertragen Hitzestyling jedoch möglicherweise nicht so gut.
3. Wie verhindere ich, dass mein Haarteil verrutscht?
Stellen Sie sicher, dass Sie den Topper sicher befestigen. Sie können auch Haarnadeln oder Haarklammern für zusätzlichen Halt an den Rändern verwenden.
4. Kann ich einen Haarteil jeden Tag tragen?
Das ist möglich, aber denken Sie daran, Ihrem Haar ab und zu eine Pause zu gönnen. Übermäßiger Gebrauch kann zu Verfilzungen und Abnutzung sowohl des Toppers als auch Ihres natürlichen Haares führen.
5. Sind Haarteile angenehm zu tragen?
Bei korrekter Anwendung sollten Haarteile bequem sein. Achten Sie bei Clip-Ins darauf, dass sie nicht zu eng sitzen und befestigen Sie sie immer richtig, um Unbehagen zu vermeiden.