Die besten Haarpflegetipps für Menschen mit Haarverlängerungen

Haarverlängerungen können sich wie pure Magie anfühlen – plötzlich ist Ihr Haar länger, voller und so gestylt, wie Sie es sich immer erträumt haben. Aber Achtung: Auch Extensions brauchen Pflege. Egal ob Tape-Ins, Halo-Extensions, Sew-Ins oder Bonding-Extensions – die richtige Pflege entscheidet darüber, ob Sie wochenlang traumhaftes Haar haben oder es verfilzt aussieht. Wir zeigen Ihnen die besten Pflegetipps, damit Ihre Extensions (und Ihr natürliches Haar) makellos aussehen – mit Profi-Tipps, saisonalen Hinweisen und sogar Lifestyle-spezifischen Ratschlägen.


Schonendes Waschen ist der Schlüssel

Die besten Haarpflegetipps für Menschen mit Haarverlängerungen

Extensions produzieren keine eigenen Öle und trocknen daher schneller aus als natürliches Haar. Richtiges Waschen ist daher entscheidend:

  • Wählen Sie ein sulfatfreies Shampoo, um den Hauttrockenheitsausschluss zu vermeiden.

  • Konzentriere dich auf deine Kopfhaut – benutze dafür die Fingerspitzen, nicht die Nägel, und spüle gründlich aus.

  • Pflegen Sie nur die Mitte und die Enden ; vermeiden Sie Klebeflächen wie Bänder oder Verbindungen.

  • Häufigkeit: 1–2 Mal pro Woche ist in der Regel ausreichend.

Stylisten-Tipp: Neigen Sie beim Duschen den Kopf nach hinten, anstatt die Haare nach vorne zu werfen – das verhindert unnötiges Verheddern.

Lifestyle-Tipp: Wer im Fitnessstudio viel schwitzt, sollte sein Haar zwischen den Haarwäschen mit Wasser ausspülen, um es aufzufrischen, ohne es zu oft zu shampoonieren.


Entwirren wie ein Profi

Verfilzungen sind der Feind glatter Extensions. Die richtigen Werkzeuge und die richtige Technik sind entscheidend:

  • Verwenden Sie eine Schlaufenbürste oder einen Kamm mit breiten Zinken.

  • Halten Sie das Haar am Ansatz fest, um die Spannung zu verringern.

  • Beginnen Sie mit dem Bürsten an den Spitzen und arbeiten Sie sich nach oben vor.

  • Entwirren Sie die Haare vor dem Waschen und erneut vor dem Schlafengehen.

Profi-Tipp: Niemals an Knoten reißen. Sprühen Sie stattdessen einen Leave-in-Conditioner oder ein Entwirrungsspray auf, um hartnäckige Knoten zu lösen.

Stylistin-Tipp: Einmal kam eine Braut völlig panisch zu mir, weil ihre Haarsträhne kurz vor ihrem großen Tag verfilzt war. Mit Geduld und dem richtigen Bürsten konnten wir sowohl ihre Extensions als auch ihre Nerven retten. Merke: Vorbeugen ist immer besser als Heilen.


Schützen Sie Ihr Haar im Schlaf

Schäden entstehen oft nachts. Ein wenig Vorbereitung erspart viel Ärger:

  • Schlafen Sie auf einem Kissenbezug aus Seide oder Satin.

  • Flechten Sie Ihr Haar locker oder machen Sie einen Pferdeschwanz.

  • Vermeiden Sie es, mit nassem Haar zu schlafen – das schwächt sowohl das natürliche Haar als auch Extensions.

Stylisten-Insider-Tipp: Empfehlen Sie Ihren Kunden Seidenkissenbezüge – weniger Reibung, weniger Verfilzungen und noch bessere Vorteile für die Haut.

Zusätzlicher Tipp: Für Langzeitträgerinnen wie z. B. Kundinnen mit eingenähten Haaren wirkt eine Seidenhaube oder ein Seidenschal, der über den Zopf gelegt wird, wahre Wunder.


Hitzestyling einschränken

Extensions können wie natürliches Haar gestylt werden, aber zu viel Hitze verkürzt ihre Lebensdauer.

  • Verwenden Sie immer einen Hitzeschutz.

  • Bleiben Sie bei niedrigeren Temperatureinstellungen (unter 350°F/180°C).

  • Probieren Sie Stylingmethoden ohne Hitze wie Zöpfe, Lockenwickler oder Wellen über Nacht.

Wissenswertes: Lockensets ohne Hitze sind im Trend und eignen sich perfekt für Extensions – weiche, schwungvolle Wellen ohne Haarschädigung.

Lifestyle-Tipp: Für Influencer oder Berufstätige, die ständig vor der Kamera stehen, ist der Wechsel zwischen Tagen mit Hitze und Tagen ohne Hitze das Geheimnis für länger anhaltende Haarverlängerungen.


Regelmäßige Wartung

Professionelle Pflege ist unerlässlich, wenn die Extensions lange halten sollen:

  • Tape-Ins : Alle 6–8 Wochen erneut anbringen.

  • Fusionsverbindungen: Alle 3–4 Monate ersetzen.

  • Mikroglieder: Alle 6 Wochen nachziehen.

  • Einnähen: Zöpfe und Tressen alle 6–8 Wochen auffrischen.

Stylisten-Tipp: Vereinbaren Sie Ihren nächsten Termin immer gleich, bevor Sie den Salon verlassen – so vermeiden Sie Notfälle, falls die Extensions verrutschen.

Kundenfall: Eine Stammkundin, die ihren Tape-In-Termin für die Haarverlängerung versäumt hatte, kam mit stark verfilztem Haar. Nach zwei Stunden Entwirren schwor sie sich, nie wieder einen Termin auszulassen. Haarverlängerungen erfordern Engagement!


Von innen nähren

Gesundes Naturhaar unterstützt gesunde Haarverlängerungen:

  • Essen Sie proteinreiche Lebensmittel wie Eier, Hühnchen und Bohnen.

  • Integrieren Sie gesunde Fette (Avocado, Lachs, Nüsse).

  • Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr – Wasser ist für die Haare genauso wichtig wie für die Haut.

  • Erwägen Sie die Einnahme von Biotin- oder Kollagenpräparaten (sprechen Sie vorher aber mit einem Arzt).

Aus der Sicht einer Stylistin: Ich erinnere meine Kundinnen und Kunden oft daran, dass die Gesundheit ihrer Haare schon im Supermarkt beginnt, nicht erst im Friseursalon.


Erweiterungen vor Umwelteinflüssen schützen

Im Alltag können Extensions schneller abgenutzt werden, wenn man nicht vorsichtig ist:

  • Schwimmen: Chlor und Salzwasser schwächen Klebstoffe – tragen Sie eine Badekappe oder flechten Sie Ihre Haare.

  • Sonneneinstrahlung: Verwenden Sie UV-Schutzsprays.

  • Wind: Haare zu Zöpfen oder Duttfrisuren binden, um Verfilzungen zu vermeiden.

Stylisten-Tipp: Bewahren Sie eine kleine Reisegröße Leave-in-Conditioner in Ihrer Tasche auf – perfekt, um Trockenheit unterwegs zu bekämpfen.

Saisonale Hinweise:

  • Sommer: Verwenden Sie vorrangig feuchtigkeitsspendende Masken, um der Trockenheit durch Hitze und UV-Strahlung entgegenzuwirken.

  • Winter: Statische Aufladung und Trockenheit erfordern Seidenschals und reichhaltigere Haarspülungen.

  • Frühling/Herbst: Das Übergangswetter ist ideal, um mit Balayage-Tape-Ins oder Halo-Auffrischungen zu experimentieren.


Sagen Sie Ja zu den richtigen Produkten

Nicht alle Produkte sind mit Erweiterungen kompatibel:

  • Vermeiden Sie ölhaltige Substanzen in der Nähe von Klebeflächen.

  • Verzichten Sie auf Sulfate und Parabene – sie trocknen Extensions aus.

  • Achten Sie auf leichte, feuchtigkeitsspendende Leave-in-Sprays.

  • Verwenden Sie einmal im Monat ein Tiefenreinigungsshampoo (nicht im Bereich der Haaransätze), um Ablagerungen zu entfernen.

Empfehlung vom Stylisten: Marken wie Olaplex oder Pureology sind in vielen Salons bei Haarverlängerungen sehr beliebt.


Lifestylespezifische Pflegetipps

  • Für Bräute: Vereinbaren Sie Ihren Termin zum Hochstecken der Haare 1–2 Wochen vor der Hochzeit, um eine perfekte Platzierung und ein harmonisches Gesamtbild zu gewährleisten.

  • Für Sportler: Tragen Sie beim Training Frisuren wie Zöpfe oder Duttfrisuren, um zu vermeiden, dass sich die Haare durch Schweiß verheddern.

  • Für Vielreisende: Packen Sie ein kleines Entwirrungsspray und ein Seidenhaargummi für kleine Auffrischungen während des Fluges ein.


Häufig gestellte Fragen zur Pflege von Haarverlängerungen

1. Wie oft sollte ich meine Extensions waschen?

Ideal ist 1–2 Mal pro Woche. Zu häufiges Waschen entzieht dem Körper die notwendige Feuchtigkeit.

2. Kann ich Haarmasken mit Haarverlängerungen verwenden?

Ja, aber platzieren Sie sie nur in der Mitte und am Ende – niemals in der Nähe von Bändern oder Verbindungen.

3. Welche Bürste eignet sich am besten für Haarverlängerungen?

Eine Schlaufenbürste oder ein grobzinkiger Kamm – sie gleiten sanft durchs Haar, ohne an den Verbindungen zu ziehen.

4. Muss ich Pausen von den Verlängerungen einlegen?

Gelegentliche Pausen können der Gesundheit der Kopfhaut zuträglich sein, aber bei richtiger Pflege ist das Tragen über längere Zeit unbedenklich.

5. Kann ich meine Extensions färben?

Nur wenn sie aus 100 % Echthaar bestehen. Synthetische Extensions nehmen Farbe nicht gut an.

6. Benötigen Extensions andere Produkte als natürliches Haar?

Ja, die Produkte sollten leichter und sulfatfrei sein, um sowohl das natürliche Haar als auch die Extensions gesund zu erhalten.

7. Was ist der häufigste Fehler, den Kunden begehen?

Das Auslassen professioneller Pflege oder zu aggressives Bürsten.


Gesundes Haar, glückliches Ich

Extensions sind eine tolle Möglichkeit, Selbstbewusstsein und Kreativität zu steigern – aber sie sind eine Investition, die es zu schützen gilt. Mit schonendem Waschen, achtsamem Styling und regelmäßiger Pflege bleiben Ihre Extensions wochen- oder monatelang wunderschön und schützen gleichzeitig Ihr natürliches Haar.

Bei Cooviphair beraten wir Sie gerne zu den besten Extensions-Produkten, geben Ihnen hilfreiche Pflegetipps und bieten professionelle Dienstleistungen. Möchten Sie, dass Ihre Extensions makellos aussehen? Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns Ihre Haarpflegeroutine so schön gestalten wie Ihren neuen Look.