Was sind V-Light Haarverlängerungen? Ein umfassender Leitfaden vom Stylisten.

Haarverlängerungen entwickeln sich ständig weiter. Kaum glaubt man, Keratin-Bondings, Tape-Extensions und I-Tips perfektioniert zu haben, kommt schon die nächste Methode auf den Markt, die leichter, schneller und unauffälliger sein soll. Eine der neuesten Techniken, die gerade fßr Furore sorgt, sind V-Light-Haarverlängerungen .

Stylisten sind begeistert, denn sie bieten etwas erfrischend Neues: so kleine und nahtlose Verbindungsstellen, dass sie praktisch im Haaransatz verschwinden. Doch was genau sind V-Light-Extensions und warum erfreuen sie sich in Salons so großer Beliebtheit? Wir erklären es Ihnen.


Die Grundlagen: Was sind V-Light-Erweiterungen?

Was sind V-Light Haarverlängerungen? Ein umfassender Leitfaden fßr Stylisten.

V-Light-Haarverlängerungen sind eine semi-permanente Methode, bei der mit UV-Licht winzige Klebeverbindungen im natßrlichen Haar ausgehärtet werden. Das Ergebnis ist eine Verbindung, die:

  • Extrem leicht

  • Transparent und nahezu unsichtbar

  • Flexibel und angenehm zu tragen

Man kann es sich als eine Hightech-Variante der traditionellen Fusion-Methode vorstellen. Anstelle von Hitze oder Perlen verwenden Stylisten ein UV-Gerät, das die Verbindung schnell und sauber aushärtet.


So funktioniert die V-Light-Methode

Die Anwendung ist Ăźberraschend einfach (sobald man geschult wurde):

  1. Strähnenvorbereitung : Einzelne Extensionssträhnen werden mit einem speziellen UV-härtenden Klebstoff vorbehandelt.

  2. Platzierung : Der Stylist positioniert eine kleine Strähne des natßrlichen Haares mit der Haarverlängerung.

  3. Verklebung : Mithilfe des V-Light-Werkzeugs härtet UV-Licht den Klebstoff in nur wenigen Sekunden aus.

  4. Ergebnis : Die Verbindung ist klar, flexibel und praktisch nicht wahrnehmbar.

Das Verfahren ist schneller als Keratin-Bonding und erzeugt kleinere, diskretere Befestigungspunkte – ideal für Kunden, die ein nahtloses Ergebnis ohne Volumen wünschen.


Warum Stylisten darauf achten

Was ist also das Besondere daran? Hier sind die herausragenden Vorteile von V-Light-Verlängerungen:

  • Unauffällige Klebestellen : Ideal fĂźr feines Haar oder Bereiche in der Nähe des Haaransatzes, wo andere Methoden sichtbar sind.

  • Leichtes TragegefĂźhl : Kundinnen vergessen oft, dass sie Extensions tragen.

  • Schnelle Aushärtung : Das UV-Gerät härtet den Klebstoff sofort aus und beschleunigt so die Anwendung.

  • Geringere Hitzeschäden : Im Gegensatz zur Heißfusion findet kein Schmelzen bei hohen Temperaturen statt.

FĂźr Stylisten bedeutet es, eine weitere Spezialdienstleistung in ihr Angebot aufzunehmen. FĂźr Kunden bedeutet es volleres Haar, das aussieht, als wĂźrde es natĂźrlich aus ihrer Kopfhaut wachsen.


Wie lange halten V-Light-Verlängerungen?

V-Light-Extensions halten im Durchschnitt 6–8 Wochen , bevor ein Nachbehandlungstermin nötig ist. Sie sind semi-permanent und nicht so langlebig wie Keratin-Bondings (die bis zu 4–5 Monate halten können), eignen sich aber perfekt für kurzfristige Veränderungen oder Kundinnen mit feinem Haar, die eine schonende Methode wünschen.


FĂźr wen sind sie am besten geeignet?

V-Light-Verlängerungen sind keine UniversallÜsung. Sie eignen sich am besten fßr:

  • Kunden mit feinem oder dĂźnnem Haar , bei denen voluminĂśsere Methoden besser zur Geltung kommen.

  • Festliche Kleidung fĂźr Anlässe wie Hochzeiten, Fotoshootings oder Events.

  • FĂźr alle, die hitzeempfindlich sind und Keratinfusionsgeräte vermeiden mĂśchten.

  • Kunden, die sich ein besonders natĂźrliches Ergebnis im Bereich des Oberkopfes oder des Haaransatzes wĂźnschen .

Fßr Kundinnen, die eine lange Haltbarkeit und intensive Beanspruchung wßnschen oder die Extensions benÜtigen, die einem pflegeintensiven Lebensstil wie häufigem Schwimmen oder intensivem Training im Fitnessstudio standhalten, sind sie mÜglicherweise nicht ideal.


Die Grenzen der V-Light-Erweiterungen

Wie bei jeder neuen Methode gibt es auch hier Vor- und Nachteile.

  • KĂźrzere Nutzungsdauer : Sie mĂźssen alle paar Monate aufgefrischt werden.

  • Spezielle Schulung erforderlich : Noch bietet nicht jeder Stylist diese an.

  • Kosten : Da es sich um eine neuere Methode handelt, kĂśnnen sie pro Anwendung teurer sein.

  • Investition in UV-Werkzeuge : Stylisten benĂśtigen die richtige AusrĂźstung und die passenden Klebstoffe.

Dennoch überwiegen für viele die Vorteile die Nachteile – insbesondere für Kunden, die von Unsichtbarkeit und Komfort besessen sind.


Wie schneiden sie im Vergleich zu anderen Erweiterungen ab?

  • Im Vergleich zu Keratin-Bondings : V-Light-Bondings sind kleiner, leichter und schneller aufzutragen, halten aber nicht so lange.

  • Im Vergleich zu Tape-Ins : V-Light-Extensions sind diskreter und vielseitiger in der Handhabung, insbesondere im Bereich des Haaransatzes.

  • Im Vergleich zu I-Tips/Micro-Links : Keine KĂźgelchen oder Klemmen erforderlich, wodurch sie schonender fĂźr feines Haar sind.


Die Perspektive des Stylisten

Als Stylistin empfinde ich V-Light-Extensions wie eine zusätzliche Farbe in meiner Farbpalette. Sie ersetzen weder Keratin- noch Tape-Extensions vollständig, sondern schließen eine Lücke. Wenn Kundinnen sich jemals über sichtbare Verbindungsstellen oder schwere Tressen beschwert haben, sind V-Light-Extensions oft die Lösung.

Viele Stylisten kombinieren V-Light-Extensions mittlerweile mit anderen Methoden – Keratin-Bondings im Nacken für längere Haltbarkeit und V-Light im Vorderbereich für Unsichtbarkeit. Dieser Hybridansatz ist besonders spannend.


Schlussbetrachtung

Was sind V-Light-Haarverlängerungen? Es handelt sich um die neueste Methode der semi-permanenten Haarverlängerung mit UV-gehärteten Klebeverbindungen. Die Extensions sind leicht, flexibel und nahezu unsichtbar. Sie halten zwar nicht die längste Zeit, aber fßr Kundinnen, die Wert auf Komfort, Unsichtbarkeit und eine schnelle Veränderung legen, sind sie jeden Cent wert.

Für Stylisten kann das Angebot von V-Light-Extensions ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. Sie sind nicht einfach nur eine weitere Dienstleistung – sie sind ein guter Gesprächseinstieg.


Häufig gestellte Fragen zu V-Light Haarverlängerungen

1. Wie lange halten V-Light-Haarverlängerungen?
In der Regel ist nach 6–8 Wochen eine Wartung oder Entfernung erforderlich.

2. Sind V-Light-Extensions fĂźr feines Haar geeignet?
Ja – diese Methode ist besonders beliebt bei feinem oder dünnem Haar, da die Verbindungen winzig und leicht sind.

3. Schädigen V-Light-Extensions das natßrliche Haar?
Bei korrekter Anwendung und Entfernung gelten sie als schonender als Keratin-Bonds oder -Beads.

4. Kann man die Haare mit V-Light-Extensions normal stylen?
Ja – da die Verbindungen flexibel und transparent sind, können Sie Ihre Haare hochstecken oder offen tragen, ohne dass sichtbare Befestigungspunkte entstehen.

5. Sind V-Light-Verlängerungen wiederverwendbar?
Normalerweise werden die Strähnen nicht wiederverwendet. Bei jedem Termin wird neues Haar eingesetzt.