Welche Erweiterung ist die beste? Lassen Sie es uns ehrlich erklären

Haarverlängerungen. Wir lieben sie, wir schwören auf sie, und doch – seien wir ehrlich – können sie manchmal wie ein Labyrinth aus endlosen Optionen und unausgereiften Ratschlägen wirken. Wenn Sie schon einmal gefragt haben: „Welche Verlängerung ist die beste?“ und es dann aufgrund der hundert verschiedenen Antworten sofort bereut haben, sind Sie nicht allein.

Also, lassen Sie uns den ganzen Trubel hinter uns lassen. Egal, ob Sie als Stylist mitten in der Haarinstallation stecken oder als Kunde auf Instagram Inspirationsbilder scrollen – dieser Leitfaden soll Ihnen wirklich helfen – und Sie nicht noch mehr verwirren. Wir gehen die beliebtesten Extensions-Typen durch, ihre tatsächlichen Vor- und Nachteile, erklären, welchen Einfluss der Lebensstil hat (ja, Fitnessstudio-Fans und Strand-Girls, das ist für Sie) und was wichtiger ist als nur „am besten“. Spoiler: Es geht nicht immer darum, was am längsten hält.


Nicht alle Erweiterungen sind gleich – aber das ist eine gute Sache

Beginnen wir mit einem Realitätscheck. Hier gibt es keine allgemeingültige Antwort. Und das ist irgendwie schön.

Stellen Sie sich Extensions wie Schuhe vor. Sie würden doch auch keine Stilettos zu einer Wanderung tragen, oder? Dasselbe gilt für die Wahl zwischen Tape-Ins, Keratinbonds, handgeknüpften Tressen, Microlinks oder Clip-Ins. Jedes hat seinen Moment, seinen Zweck, seine Ausstrahlung.

Anstatt also zu fragen, was „das Beste“ ist, lautet die intelligentere Frage: Welche Erweiterung ist für Sie die beste?


Tape-Ins : Die schnelle Lösung, die funktioniert (bis sie nicht mehr funktioniert)

Tape-in-Extensions sind wie die Freundin, die immer schnell auftaucht und auf Fotos toll aussieht, aber ihre Wochenendpläne platzen lässt.

Warum die Leute sie lieben:

  • Superschnelle Installation (ein voller Kopf in weniger als einer Stunde)

  • Sieht natürlich aus, wenn es richtig gemacht wird

  • Einfach zu stylen und zu verblenden

  • Budgetfreundlich für Einsteiger

Aber hier ist die Kehrseite:

  • Der Klebstoff kann durch Schweiß, Öle oder sogar bestimmte Shampoos verrutschen

  • Nicht gut für sehr feine oder sehr fettige Kopfhaut

  • Sie müssen sie alle 6-8 Wochen neu verkleben und nach oben verschieben, wie ein Uhrwerk

Wenn Sie Wert auf Komfort und eine angemessene Tragedauer legen und regelmäßige Friseurbesuche nichts ausmachen, sind Tape-Ins die richtige Wahl.


Keratinbonds: Lange Haltbarkeit, unkompliziert (bis zum Tag der Entfernung)

Keratinbonds – auch Fusion Extensions genannt – sind die stillen Power-Player. Sie sind diskret, sicher und unkompliziert.

Was sie zu einem Top-Anwärter macht:

  • Sie bleiben 3 bis 4 Monate an Ort und Stelle – keine Wartung dazwischen

  • Anpassbare Größe und Platzierung

  • Ideal für Kunden, die nicht täglich an ihre Haare denken möchten

Aber der Haken?

  • Die Installation dauert einige Zeit (manchmal mehr als 3 Stunden).

  • Das Entfernen erfordert eine geschickte Hand – und Geduld

  • Nicht wiederverwendbar (was sich mit der Zeit summiert)

Diese Produkte sind für die nüchternen Leute, die aufwachen und loslegen wollen. Wenn das auf dich zutrifft? Dann wirst du dich in Keratinbonds verlieben.


Handgebundene Tressen: Der TikTok-Liebling mit Substanz

Reden wir über handgeknüpfte Tressen. Sie sind das Instagram-Modell der Extensions-Welt – unglaublich hübsch, ja, aber auch überraschend funktional.

Warum Stylisten und Kunden gleichermaßen besessen sind:

  • Ultraflach und nahtlos, auch bei feinem Haar

  • Kann für ein intensives Volumen geschichtet werden

  • Langanhaltend (8–10 Wochen vor dem Wechsel)

Aber Achtung:

  • Sie müssen von jemandem installiert werden, der in der Methode geschult ist

  • Kann sich in den ersten Tagen straff anfühlen (wie ein Mini-Facelift)

  • Erfordert regelmäßige Wartung

Wenn Sie ein Stylist sind, der etwas Individuelles und Sauberes sucht, oder ein Kunde, der sich nach Glamour und Langlebigkeit sehnt, dann ist dieses hier ein Volltreffer.


Microlinks (auch bekannt als Beads): Wenn Sie Kontrolle ohne Verpflichtung wünschen

Microlink-Extensions sind der eigenständige Geist der Gruppe. Kein Kleber, kein Klebeband – nur Perlen und Tressen oder I-Tips.

Warum es sich lohnt, sie in Betracht zu ziehen:

  • Keine Hitze oder Klebstoff = geringeres Schadensrisiko

  • Einfaches Anpassen einzelner Stränge oder Reihen

  • Wiederverwendbares Haar = mehr für Ihr Geld

Aber beachten Sie:

  • Bei unsachgemäßer Installation können sie verrutschen

  • Sie müssen alle 6-8 Wochen zur Wartung kommen

  • Nicht gut für brüchiges oder sehr feines Haar

Sie sind bei Stylisten beliebt, die Flexibilität schätzen. Für Kunden, die experimentieren möchten, ohne sich vollzeitlich zu binden? Das könnte das Richtige für Sie sein.


Clip-Ins : Die pflegeleichte Liebesaffäre

Ah, Clip-Ins. Der Klassiker, der Zuverlässige, der Tag-zu-Nacht-Transformator.

Am besten geeignet für:

  • Looks für besondere Anlässe oder das Wochenende

  • Menschen, die keinerlei Verpflichtungen wollen

  • Neue Farben ausprobieren, ohne die Haare selbst zu färben

Aber seien wir ehrlich:

  • Sie verschmelzen nicht so natürlich, es sei denn, sie werden fachmännisch gestylt

  • Man kann darin nicht schlafen

  • Sie müssen immer noch wissen, was Sie tun, wenn Sie sie selbst installieren

Dennoch sind Clip-Ins ein toller Einstieg in die Verlängerungslebensdauer oder ein Backup-Plan, wenn Sie zwischen den Installationen sind.


Lifestyle-Check: Extensions sollten sich Ihrem Leben anpassen, nicht umgekehrt

Okay, Sie haben die Hauptfiguren kennengelernt. Aber wie sieht es mit Ihnen aus?

Lass uns ein kleines Spiel spielen.

  • Gehen Sie fünfmal pro Woche ins Fitnessstudio und geraten beim Yoga-Aufwärmen ins Schwitzen? Verzichten Sie auf Tape-Ins. Ziehen Sie Microlinks oder handgeknüpfte Tressen in Betracht.

  • Sind Sie oft auf Reisen oder hassen Sie regelmäßige Friseurbesuche? Keratinbondings könnten die unkomplizierte Lösung für Sie sein.

  • Du probierst zum ersten Mal Extensions aus und hast Angst vor einer festen Bindung? Clip-Ins, Baby. Ganz unverbindlich.

Die beste Verlängerung ist nicht die, auf die Ihr Freund schwört – es ist die, die zu Ihrem Haar, Ihren Gewohnheiten und Ihrem Zeitplan passt.


Haargesundheit: Weil Extensions Ihr Echthaar nicht kosten sollten

Darüber müssen wir reden. Verlängerungen sollten sich als Ansporn und nicht als Belastung anfühlen.

Wenn Ihr Haar nach dem Styling abbricht, dünner wird oder sich beschwert anfühlt, stimmt etwas nicht. Vielleicht ist die Methode nicht für Ihre Haarstruktur geeignet. Vielleicht hat der Friseur zu viel Haar verwendet. Oder vielleicht – seien wir ehrlich – haben Sie das Bürsten vergessen und sind mit nassen Haaren geschlafen. Das kennen wir alle.

Also ja, Pflege ist wichtig. Tägliches Bürsten (bitte mit einer Schlaufenbürste), Schlafen mit Zöpfen oder Seidentuch, sulfatfreies Shampoo und ein Friseurbesuch, wenn es Zeit dafür ist. Nicht verhandelbar.


Das Haarqualitäts-Dilemma: Es geht um mehr als nur „Remy“

Sie haben den Begriff „Remy-Haar“ wahrscheinlich schon einmal gehört, als würde er Goldstandard bedeuten. Aber die Wahrheit ist: Nicht alle Remy-Haare sind gleich.

Suchen:

  • An der Schuppenschicht ausgerichtetes, doppelt gezogenes Haar (für Fülle vom Ansatz bis in die Spitzen)

  • Ethisch beschafft, idealerweise von einem einzigen Spender

  • Anbieter, die das Haar nicht mit Silikon beschichten, nur um Weichheit vorzutäuschen

Und ja, Sie bekommen, wofür Sie bezahlen. Schnäppchenpakete bringen oft ... Bedauern mit sich.


Real Talk: Was Stylisten ihren Kunden gerne mitteilen würden

Lassen Sie mich Ihnen die Neuigkeiten aus der Sicht des Stylisten verraten:

  • Verpassen Sie Ihre Wartungstermine nicht. Das wirkt sich auf Ihr Haar und Ihre Ergebnisse aus.

  • Beachten Sie die Pflegehinweise. Sie sind nicht nur „Vorschläge“ – sie schützen Ihre Investition.

  • Nicht jeder Trend passt zu jedem Kopf. Ein erfahrener Stylist hilft, die richtige Methode zu finden.

Und außerdem? Stellen Sie Fragen. Die besten Kunden sind diejenigen, die ihre Meinung äußern und sich über ihre Möglichkeiten informieren.


Also … welche Erweiterung ist die beste?

Fassen wir es mit dieser kleinen Wahrheitsbombe zusammen: Die beste Verlängerung ist die, die zu Ihrem Lebensstil, Haartyp und Engagement passt.

Sie sind einzigartig. Ihre Erweiterungen sollten es auch sein.

Stellen Sie sich das so vor: Wünschen Sie sich Volumen? Länge? Einen Farbtupfer? Minimalen Aufwand? Luxus-Vibes? Jede Methode erfüllt ihren Zweck. Sie müssen nur Ihren kennen.


FAQs: Echte Antworten auf Fragen, die Sie wahrscheinlich zu schüchtern waren, zu stellen

1. Welche Art von Extensions hält am längsten?
Keratinbonds sind in der Regel langlebiger – bis zu vier Monate. Die Langlebigkeit hängt aber auch von der Pflege ab.

2. Welche Haarverlängerung ist am wenigsten schädlich?
Microlinks und handgebundene Tressen reduzieren Schäden, insbesondere da sie Hitze und Klebstoffe vermeiden. Dennoch sind korrekte Installation und Pflege entscheidend.

3. Sind Extensions schlecht für feines Haar?
Nicht unbedingt – aber bestimmte Methoden wie schwere Tressen oder Microlinks können empfindliche Strähnen belasten. Tape-Ins oder individuelle Keratin-Spitzen können mit dem richtigen Stylisten sicherer sein.

4. Wie wähle ich die richtige Farbe für meine Extensions?
Passen Sie die Farbe immer an Ihre Haarspitzen an – nicht an Ihren Ansatz. Und im Zweifelsfall? Ein Stylist kann Ihnen beim Verblenden von Farbtönen oder mit Balayage-Techniken für einen nahtlosen Look helfen.

5. Kann ich Extensions tragen, wenn ich regelmäßig trainiere?
Ja, aber wählen Sie mit Bedacht. Handgebundene oder Microlinks halten Schweiß und Bewegung besser stand als Tape-Ins, die verrutschen können. Binden Sie Ihr Haar einfach zusammen und halten Sie es möglichst trocken.