Arbeiten in einem Salon fßr Haarverlängerungen: Ein Tag im Leben

Die meisten Menschen sehen das glamouröse Endergebnis von Haarverlängerungen – lange, glänzende, voluminöse Locken, die einen Look sofort verwandeln. Aber wie sieht es hinter dem Stuhl in einem Friseursalon aus? Für Stylisten ist jeder Tag eine Mischung aus Kunstfertigkeit, Präzision und menschlicher Verbundenheit.

Dieser Beitrag nimmt Sie mit auf einen Tag im Leben eines professionellen Friseurs in einem Haarverlängerungssalon und beleuchtet die Werkzeuge, Routinen, Herausforderungen und Belohnungen, die die Spezialisierung auf Haarverlängerungen mit sich bringt.


Morgenroutine: Vorbereitung fĂźr Kunden

Ein Tag beginnt normalerweise lange bevor der erste Kunde hereinkommt. Stylisten kommen frĂźh, um:

  • Desinfizieren Sie Stationen und Werkzeuge.

  • Legen Sie Tressen, Perlen, Bänder oder Keratinspitzen fĂźr geplante Installationen aus.

  • ÜberprĂźfen Sie die Buchungen des Tages (Beratungen, Wartung, UmzĂźge, Installationen).

  • ÜberprĂźfen Sie die Farbmuster doppelt, um sicherzustellen, dass die FarbtĂśne perfekt Ăźbereinstimmen.

Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Tag. Extensions sind keine „Schnapp-und-los“-Produkte, sondern individuell anpassbar.


Der erste Termin: Beratungsgespräche

Extensions gibt es nicht in Einheitsgröße. Deshalb gehören Beratungen zum Tagesgeschäft eines Stylisten.

Während der Beratungen fßhren Stylisten Folgendes durch:

  • Beurteilen Sie den Haartyp (fein, mittel, dick).

  • Besprechen Sie den Lebensstil (Fitnessstudiobesucher, Schwimmer, Reisender).

  • Ordnen Sie Ziele den Methoden zu (Tape-Ins, I-Tips, K-Tips, Tressen, Clip-Ins).

  • ÜberprĂźfen Sie Budget und Wartungsverpflichtungen.

Viele Klienten kommen nervös und besorgt vor Schäden oder Kosten. Eine gute Beratung baut Ängste ab und schafft Vertrauen.


Vormittag: Installationszeit

Hier zeigt sich die Kunstfertigkeit. Das Anbringen von Haarverlängerungen ist teils Handwerk, teils Wissenschaft.

  • Tape-Ins : Schnelle Installation (45–90 Minuten).

  • I-Tips/Micro Links: Präzisionsarbeit beim Anbringen Strähne fĂźr Strähne.

  • K-Tips/Fusion Bonds: Hitzeverschmolzen fĂźr ein nahtloses Finish.

  • Schussfäden : FĂźr Volumen und Länge in Perlenreihen eingenäht.

Je nach Methode kann die Installation zwischen einer und vier Stunden dauern. Stylisten unterhalten sich oft mit Kunden und verwandeln den Stuhl in eine Mini-Therapiesitzung.


Mittagspause (sozusagen)

Pausen sind in einem geschäftigen Salon selten. Stylisten schnappen sich zwischen den Terminen vielleicht schnell einen Salat oder Smoothie, aber viele nutzen diese Zeit, um Folgendes nachzuholen:

  • Social-Media-Beiträge (Vorher-Nachher-Fotos).

  • Kundentexte und DMs zu Preisen.

  • Bestellen von Verbrauchsmaterial oder doppelte ÜberprĂźfung des Lagerbestands.

Einen Lehrstuhl zu betreiben ist zum Teil SchÜnheit, zum Teil Geschäft.


Nachmittag: Wartung und UmzĂźge

Nicht jeder Termin ist eine vollständige Installation. Viele sind Wartungssitzungen :

  • Ersetzen von herausgewachsenen Tape-Ins.

  • Nach oben verschiebende I-Tips oder Schussfäden.

  • Tiefenreinigende Verbindungen.

  • ÜberprĂźfung der natĂźrlichen Haargesundheit.

Stylisten benötigen ein scharfes Auge, um frühzeitige Anzeichen von Schäden oder Belastungen am Haar des Kunden zu erkennen. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, die natürliche Integrität des Haares zu schützen.


Später Nachmittag: Umzßge

Das Entfernen von Erweiterungen erfordert ebenso viel Geschick wie das Installieren. Kunden unterschätzen oft, wie heikel dieser Schritt ist.

  • Tape-Ins: Kleber ohne Ziehen auflĂśsen.

  • Keratin-Tipps: Verwenden Sie eine EntfernerlĂśsung und eine Zange.

  • Schussfäden: Faden vorsichtig abschneiden und Perlen entfernen.

Falsch ausgefĂźhrte Entfernungen kĂśnnen zu Haarbruch fĂźhren. Richtig ausgefĂźhrt sind sie schmerzlos und zufriedenstellend.


Abend: Reinigen, Schließen & Reflektieren

Nachdem der letzte Kunde gegangen ist, fĂźhren die Stylisten Folgendes durch:

  • Desinfizieren Sie die Werkzeuge erneut.

  • Vorräte auffĂźllen (Fäden, Perlen, Bänder, Keratin).

  • Saubere Arbeitsplätze.

  • Denken Sie Ăźber den Tag nach: Was lief gut, was kĂśnnte verbessert werden?

Einige Stylisten gehen nach Hause, andere erstellen lehrreiche TikToks oder bearbeiten bis spät in die Nacht Transformationsvideos.


Die Herausforderungen der Arbeit in einem Salon fßr Haarverlängerungen

  • KĂśrperliche Belastung: 8–10 Stunden stehen und sich Ăźber Klienten beugen.

  • Zeitmanagement: Ausgleich langer Installationen durch kurze Beratungen.

  • Aufklärung des Klienten: Vermittlung realistischer Erwartungen hinsichtlich Kosten und Pflege.

  • Lagerkosten: Die Lagerung hochwertiger Haarverlängerungen ist nicht billig.


Die Belohnungen

  • Transformationen: Es wird nie langweilig zu sehen, wie das Selbstvertrauen eines Kunden sprunghaft ansteigt.

  • Kreativität: Extensions sind eine Kunstform, bei der es darum geht, Haare perfekt zu verblenden und zu stylen.

  • Beziehungen: Aus Kunden werden oft Freunde.

  • Hohes Verdienstpotenzial: Extension-Spezialisten verlangen Premium-Tarife.

Es geht nicht nur um Haare – es geht darum , das Selbstwertgefühl der Menschen zu verändern.


Eine Tangente: Die „Therapeuten“-Seite des Jobs

Stylisten scherzen oft, sie seien halb Friseur, halb Therapeut. Kunden erzählen offen über alles – Stress im Job, Beziehungen, Unsicherheiten. Extensions sind nicht nur eine Frage des Aussehens; sie berühren auch Identität und Selbstvertrauen.


FAQs zur Arbeit in einem Extensions-Salon

1. Wie lange dauert ein typischer Termin?

Zwischen 45 Minuten (Tape-Ins) und Ăźber 4 Stunden (volle Tressen oder K-Tips).

2. Schädigen Extensions das Haar?

Nicht, wenn es von Fachleuten ordnungsgemäß installiert und gewartet wird.

3. Wie viel verdienen Extensions-Stylisten?

Sehr variabel, aber Spezialisten verdienen aufgrund der Premiumpreise oft deutlich Ăźber dem Durchschnitt.

4. Welche Installationsmethode ist am schwierigsten?

Viele sagen K-Tips/Fusion Bonds, da sie Präzisions- und Wärmewerkzeuge erfordern.

5. Ist die Arbeit im Salon kĂśrperlich anstrengend?

Ja – Stylisten verbringen viele Stunden auf den Beinen und müssen auf ihre Körperhaltung achten.

6. Was ist der lohnendste Teil?

Zu sehen, wie ein Kunde strahlt, wenn er seine Verwandlung sieht.

7. Brauchen Stylisten eine Zertifizierung?

Viele Salons verlangen Weiterbildungen oder Markenzertifizierungen.


Schlusswort: Das Leben hinter dem Stuhl

Die Arbeit in einem Salon für Haarverlängerungen ist gleichermaßen Kunst, Geschäft und emotionale Bindung. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, aber auch unglaubliche Belohnungen – wenn Kunden größer, strahlender und selbstbewusster aus dem Salon kommen.

Deshalb entscheiden sich Stylisten für Cooviphair. Unsere Extensions aus 100 % Remy-Echthaar – Tape-Ins, I-Tips, K-Tips, Genius Wefts – geben Profis die Werkzeuge an die Hand, die sie brauchen, um Tag für Tag makellose Ergebnisse zu erzielen.

Kontaktieren Sie Cooviphair noch heute, um Ihren Salon mit Premium-Extensions auszustatten und Ihre täglichen Transformationen zu verbessern.