Sind Haarverlängerungen unbequem? Der komplette Leitfaden eines Stylisten
Haarverlängerungen kÜnnen nicht nur das Aussehen, sondern auch das Selbstbewusstsein einer Person verändern. Doch bevor sie Ja sagen, stellen viele Kunden eine ganz ehrliche Frage:
âSind Haarverlängerungen unangenehm?â
Das ist berechtigt â schlieĂlich befestigen Sie etwas Neues an Ihrem natĂźrlichen Haar. Tatsächlich sind die meisten Extensions bei korrekter Anbringung bequem, es gibt jedoch eine kurze EingewĂśhnungszeit. Wir erklären es Ihnen, damit Stylisten realistische Erwartungen wecken und Kunden sich vor der ersten Anbringung wohlfĂźhlen.
Die Wahrheit ßber Komfort und Haarverlängerungen
Extensions sind weder schmerzhaft noch unerträglich, kĂśnnen sich aber anfangs anders anfĂźhlen. Stellen Sie sich vor, Sie tragen ein neues Paar Schuhe â diese mĂźssen vielleicht erst eingelaufen werden. Die meisten Kunden gewĂśhnen sich innerhalb von 2â5 Tagen an das GefĂźhl.
Beschwerden sind in der Regel auf Folgendes zurĂźckzufĂźhren:
-
Die verwendete Methode.
-
Das KĂśnnen des Stylisten.
-
Der natĂźrliche Haartyp und die Empfindlichkeit des Kunden.
Komfort nach Erweiterungstyp
1. Tape-In-Extensions
-
Komfortniveau: Hoch. Sie sind flach, leicht und kaum spĂźrbar.
-
Anpassungsphase: Minimal, normalerweise nur ein oder zwei Tage.
-
Am besten geeignet fĂźr: Kunden mit dĂźnnem oder feinem Haar, die diskrete Extensions wĂźnschen.
2. Keratin Bond (K-Tip / Fusion) Extensions
-
Komfortniveau: Mittel. Die Verbindungen sind winzig und gut versteckt, aber Kunden kĂśnnen sie anfangs spĂźren, wenn sie mit den Fingern durch die Haare fahren.
-
EingewĂśhnungszeit: 3â5 Tage.
-
Am besten geeignet fĂźr: Langzeittragen (3â6 Monate) und Kunden, die volle Styling-Freiheit wĂźnschen.
3. I-Tip (Perlen) Extensions
-
Komfortniveau: Mittel. Die Perlen kĂśnnen sich auf der Kopfhaut etwas fest anfĂźhlen, bis sie sich gesetzt haben.
-
EingewĂśhnungszeit: 2â4 Tage.
-
Am besten geeignet fĂźr: Kunden, die wiederverwendbare Extensions ohne Kleber oder Hitze wĂźnschen.
4. Handgebundene oder Genius-Tressen
-
Komfortniveau: Hoch, sobald es angepasst ist. Die Reihen verteilen das Gewicht gleichmäĂig, in den ersten paar Nächten kann es jedoch zu Spannungen kommen.
-
EingewĂśhnungszeit: 3â5 Tage.
-
Am besten geeignet fßr: Kunden, die Volumen und Länge mit weniger sichtbaren Befestigungspunkten wßnschen.
5. Clip-In-Extensions
-
Komfort: Kommt darauf an. Leichte, nahtlose Clip-Ins sind bequem fĂźr einen Abend in der Stadt. Billige, sperrige Clip-Ins kĂśnnen drĂźcken oder verrutschen.
-
EingewĂśhnungszeit: Keine, da herausnehmbar.
-
Am besten geeignet fßr: Besondere Anlässe oder schnellen, schadensfreien Glamour.
6. Halo-Erweiterungen
-
Tragekomfort: Sehr hoch. Der unsichtbare Draht sitzt wie ein Stirnband auf der Krone.
-
Anpassungszeitraum: Keine.
-
Am besten geeignet fĂźr: Kunden, die unverbindliche und stressfreie LĂśsungen wĂźnschen.
Anzeichen dafĂźr, dass Extensions unbequem sind
Extensions sollten niemals Schmerzen verursachen. Wenn Kunden Folgendes erleben:
-
Anhaltende Kopfschmerzen.
-
Kopfhautschmerzen länger als 5 Tage.
-
Bindungen ziehen oder hängen bleiben.
-
Sichtbare Spannungsspitzen.
Das ist ein Warnsignal. Normalerweise bedeutet das, dass der Friseur sie zu fest angebracht hat oder die Methode nicht zum Haartyp des Kunden passt.
Wie Stylisten fĂźr Komfort sorgen kĂśnnen
-
Richtige Unterteilung: Saubere, gleichmäĂige Reihen verhindern ungleichmäĂige Spannung.
-
Ausgewogenes Gewicht: Ăberladen Sie dĂźnnes Haar niemals mit schweren Extensions.
-
Sanfte Platzierung: Vermeiden Sie eine zu nahe Platzierung an der Kopfhaut.
-
AusfĂźhrliche Beratung: Passen Sie die richtige Methode an den Lebensstil und die Haardichte des Kunden an.
Wie Klienten ihren Komfort verbessern kĂśnnen
-
Geben Sie ihm Zeit: Ein paar Tage EingewĂśhnungszeit sind normal.
-
Vermeiden Sie enge Frisuren: Besonders in der ersten Woche.
-
Sanft bĂźrsten: Verwenden Sie eine fĂźr Extensions geeignete BĂźrste und halten Sie die Tressen/Bonds zur UnterstĂźtzung fest.
-
Schlafen Sie gut: Verwenden Sie nachts einen Seidenkissenbezug oder Zopfverlängerungen.
Eine Tangente: Die emotionale Seite des Komforts
Wenn Kunden fragen: âWird das wehtun?â, meinen sie oft eigentlich: âWerde ich mich mit Extensions wie ich selbst fĂźhlen?â Komfort ist nicht nur kĂśrperlich, sondern auch emotional. Extensions, die sich nahtlos einfĂźgen, sich natĂźrlich anfĂźhlen und im Alltag nicht stĂśren, lassen Kunden vergessen, dass sie sie tragen. Dann werden Extensions vom Accessoire zum Selbstbewusstseinsträger.
Häufig gestellte Fragen zum Komfort von Haarverlängerungen
1. Mßssen Haarverlängerungen weh tun?
Nein. Ein leichtes SpannungsgefĂźhl in den ersten 2â5 Tagen ist normal, Schmerzen sind jedoch ein Zeichen fĂźr eine schlechte Installation.
2. Welche Extensions sind am bequemsten?
Tape-Ins und Halos sind am leichtesten und am wenigsten auffällig.
3. Wie lange dauert es, bis man sich an die Extensions gewĂśhnt hat?
Die meisten Kunden gewĂśhnen sich innerhalb einer Woche daran.
4. KĂśnnen Extensions Kopfschmerzen verursachen?
Manchmal deuten während der EingewĂśhnungsphase anhaltende Kopfschmerzen auf eine unsachgemäĂe Installation hin.
5. FĂźhlen sich dauerhafte Extensions schwer an?
Anfangs ein wenig, aber die hochwertigen, leichten Remy-Haarverlängerungen sind so konzipiert, dass sie sich natßrlich anfßhlen.
Schlusswort: Komfort entsteht durch Qualität und KÜnnen
Sind Haarverlängerungen also unangenehm? Ehrlich gesagt: nur am Anfang und nur ein wenig. Mit der richtigen Methode, einem erfahrenen Stylisten und hochwertigem Haar sollten sich die Extensions nach den ersten Tagen natßrlich, sicher und angenehm anfßhlen.
Deshalb vertrauen Stylisten auf Cooviphair. Unsere Extensions â Tape-Ins, K-Tips, I-Tips, Tressen, Halos und Clip-Ins â werden aus 100 % Remy-Menschenhaar hergestellt, stammen aus ethischer Gewinnung, sind leicht und auf Komfort und SchĂśnheit ausgelegt.
Kontaktieren Sie Cooviphair noch heute, um Ihren Salon mit Extensions auszustatten, die Ihre Kunden gerne tragen werden â nicht nur wegen ihres Aussehens, sondern auch wegen ihres TragegefĂźhls.