Wie lange halten Halo-Extensions? Ein umfassender Leitfaden für Stylisten und Kundinnen.

Halo-Extensions gehören in den letzten Jahren zu den beliebtesten Extensions-Arten. Warum? Weil sie schnell und schonend sind und sich perfekt für Kundinnen eignen, die sich sofortigen Glamour wünschen, ohne sich auf permanente Methoden festlegen zu müssen.

Doch die wichtigste Frage, die Kunden immer wieder stellen, lautet: „Wie lange halten Halo-Extensions?“

Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab – Haarqualität, Tragehäufigkeit und Pflegeroutine. Wir erklären Ihnen alles, was Sie (und Ihre Kundinnen) wissen müssen.


Das Wichtigste zuerst: Was sind Halo-Erweiterungen?

Wie lange halten Halo-Extensions? Ein umfassender Leitfaden für Stylisten und Kundinnen.

Eine Halo-Haarverlängerung besteht aus einer einzelnen Haarsträhne, die an einem transparenten, verstellbaren Draht befestigt ist. Sie sitzt wie ein Heiligenschein auf dem Oberkopf, wobei das eigene Haar darübergezogen wird, um das Band zu verdecken.

  • Keine Klammern, Perlen oder Klebstoff.

  • Anwendung in weniger als einer Minute.

  • Genauso schnell wieder entfernt.

Sie sind die ultimative, unverbindliche Lösung für Kunden, die auf Abruf zusätzliches Volumen oder Länge wünschen.


Wie lange halten Halo-Erweiterungen?

1. Mit hochwertigem Echthaar (Remy)

  • Lebensdauer: 9–12 Monate bei guter Pflege.

  • Tragehäufigkeit: Gelegentliches Tragen verlängert die Lebensdauer; tägliches Tragen verkürzt sie leicht.

2. Mit synthetischem oder minderwertigem Haar

  • Lebensdauer: Im besten Fall 2–4 Monate.

  • Nachteil: Verfilzungen, Trockenheit und mangelnde natürliche Bewegung.

Der wichtigste Faktor ist nicht der Draht – sondern die Qualität des Haares.


Faktoren, die die Lebensdauer der Halo-Verlängerung beeinflussen

Wie lange halten Halo-Extensions? Ein umfassender Leitfaden für Stylisten und Kundinnen.

1. Haarqualität

  • Echthaar aus 100% Remy-Haar bleibt seidig, lässt sich leicht stylen und hält Monate länger als behandeltes oder synthetisches Haar.

2. Tragehäufigkeit

  • Täglicher Gebrauch = schnellerer Verschleiß.

  • Gelegentliche Besuche (Veranstaltungen oder Wochenenden) führen zu einer deutlich längeren Lebensdauer.

3. Stylinggewohnheiten

  • Hitzestyling verkürzt mit der Zeit die Lebensdauer.

  • Locken ohne Hitze oder schützende Frisuren sorgen für länger anhaltende Extensions.

4. Waschroutine

  • Halo-Extensions absorbieren keine Kopfhautöle, daher müssen sie nicht häufig gewaschen werden.

  • Zu häufiges Waschen trocknet sie aus.

5. Lagerung

  • Die richtige Aufbewahrung in einem Seidenbeutel oder auf einem Kleiderbügel verhindert Verfilzungen und Frizz.


Wie oft sollten Halo-Extensions gewaschen werden?

  • Etwa alle 15–20 Mal Tragen oder wenn Produktablagerungen sichtbar sind.

  • Verwenden Sie sulfatfreies Shampoo und eine feuchtigkeitsspendende Spülung.

  • Immer flach liegend an der Luft trocknen lassen – niemals im Wäschetrockner trocknen oder auswringen.


Wie man die Lebensdauer von Halo-Erweiterungen verlängert

Für Stylisten zur Empfehlung:

  • Vor dem Locken oder Glätten Hitzeschutzmittel verwenden .

  • Leichte Seren oder Leave-in-Sprays nur in den Längen und Spitzen anwenden .

  • Vor und nach dem Tragen vorsichtig entwirren .

  • Richtig aufbewahren – nicht einfach in Schubladen oder Handtaschen werfen.


Vorteile von Halo-Erweiterungen für eine längere Lebensdauer

  • Weniger Spannung: Kein Ziehen an den Haarwurzeln, daher wird das Haar der Kundin nicht gestresst.

  • Wiederverwendbar: Ein Halo kann bei richtiger Pflege ein Jahr lang halten.

  • Schnell erneuerbar: Sollte sich das Kabel dehnen, kann es problemlos ausgetauscht werden.


Ein kleiner Exkurs: Warum Kunden Halos emotional lieben

Halo-Extensions sind nicht nur praktisch – sie geben einem auch mehr Selbstbestimmung. Kunden sagen oft Dinge wie:

  • „Ich fühle mich wie ein anderer Mensch, wenn ich sie anziehe.“

  • „Das ist meine Geheimwaffe für Bad-Hair-Days.“

  • „Ich liebe es, dass ich sie herausnehmen und jederzeit wieder ich selbst sein kann.“

Diese emotionale Flexibilität macht Heiligenscheine zu einer der wirksamsten Möglichkeiten, das Selbstvertrauen zu stärken.


Häufig gestellte Fragen zur Lebensdauer der Halo-Verlängerung

1. Wie lange halten Halo-Extensions?

Bis zu 12 Monate Haltbarkeit bei Verwendung von hochwertigem Remy-Haar und richtiger Pflege.

2. Kann ich Halo-Extensions jeden Tag tragen?

Ja, aber rechnen Sie eher mit einer Lebensdauer von 6–9 Monaten als mit einem Jahr.

3. Schädigen Halo-Extensions das natürliche Haar?

Nein – denn sie sitzen ohne Klammern, Perlen oder Klebstoff auf der Krone.

4. Können Heiligenscheine gewaschen werden?

Ja, aber nur etwa alle 15–20 Mal Tragen.

5. Was verkürzt die Lebensdauer der Halo-Erweiterung?

Übermäßige Hitze beim Styling, zu häufiges Waschen, unsachgemäße Aufbewahrung und die Verwendung von billigem Kunsthaar.


Fazit: Mit Qualität und Sorgfalt halten Halos länger.

Wie lange halten Halo-Extensions? Bei hochwertigem Remy-Echthaar, richtiger Pflege und sorgfältiger Aufbewahrung halten sie 9–12 Monate. Bei täglichem Tragen und häufigem Hitzestyling ist mit einer Haltbarkeit von etwa 6 Monaten zu rechnen.

Fazit: Kunden, die in Qualität und Betreuung investieren, erhalten den größten Nutzen aus ihrem Halo-Angebot.

Deshalb vertrauen Stylisten und Kundinnen auf Cooviphair . Unsere Halo-Extensions bestehen aus 100 % Remy-Echthaar , das ethisch einwandfrei gewonnen wird, seidig weich ist und monatelang hält, ohne zu verfilzen und natürlich auszusehen.

Kontaktieren Sie Cooviphair noch heute, um Ihren Salon mit hochwertigen Halo-Extensions auszustatten und Ihren Kundinnen sofortige, lang anhaltende Verwandlungen zu ermöglichen.