Kann man einen Genius Weft schneiden? (Ja – und hier ist, warum das eine große Sache ist)

Wenn Sie schon länger mit Haarverlängerungen arbeiten, kennen Sie das Problem: Handgebundene Tressen? Schneiden Sie sie nicht ab, es sei denn, Sie möchten sich albtraumhaft entwirren lassen. Aber Genius Wefts ? Das ist eine ganz andere Geschichte – und glauben Sie mir, es ist ein echter Wendepunkt.
Können Sie also einen Genius Weft schneiden?
Absolut, ja. Genau das macht sie zu einem der beliebtesten und stylistenfreundlichsten Tressen auf dem Markt.
Lassen Sie uns aufschlüsseln, warum, wie und wann das Abschneiden eines Genius Weft nicht nur in Ordnung, sondern auch klug ist.
Was ist nochmal ein Genius Weft?
Falls Sie neu auf diesem Gebiet sind: Genius Wefts sind ultradünne, leichte, nahtlose Tressen, die für professionelle Anwendungen entwickelt wurden. Im Gegensatz zu herkömmlichen maschinen- oder handgebundenen Extensions können Genius Wefts überall entlang der Naht geschnitten werden, ohne auszufransen, sich aufzulösen oder ihre Integrität zu verlieren.
Das liegt daran, dass sie mit einer flachen, verstärkten Naht konstruiert sind, die sauber zusammenhält – selbst nach einem sauberen Schnitt.
Stellen Sie sich diese als Hybrid aus handgebundener Präzision und maschinengebundener Haltbarkeit vor – mit einem modernen Upgrade.
Warum das Schneiden von Genius Wefts eigentlich eine gute Sache ist
Ein Wort: Anpassung .
Extensions gibt es nicht in Einheitsgröße. Kopfform, Scheitel, Abschnit – alles ist von Kunde zu Kunde unterschiedlich. Die Möglichkeit, die Tressen zu kürzen, bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
-
Erstellen Sie kleinere Abschnitte für Seitenteile oder den Nacken
-
Erstellen Sie benutzerdefinierte Platzierungen zur Gesichtsumrahmung
-
Vermeiden Sie Überlappungen oder Überlastungen dickerer Bereiche
-
Mehrere Farben präzise mischen
-
Passen Sie kürzere Reihen an, ohne sie zu bündeln oder zu falten
Mit Genius Wefts müssen Sie überschüssige Länge nicht falten oder verstecken. Sie messen, schneiden und installieren einfach.
So schneiden Sie einen Genius Weft richtig
Das ist nicht kompliziert – aber wenn Sie es richtig machen, bleibt Ihre Installation sauber und sicher. So machen es die Profis:
-
Verwenden Sie eine scharfe Schere
Stumpfe Scheren fransen selbst die besten Tressen aus. Ein sauberer, präziser Schnitt ist das, was Sie wollen. -
Zweimal messen, einmal schneiden
Legen Sie den Schussfaden über Ihren Abschnitt, markieren Sie die Stelle, an der Sie schneiden möchten, und überprüfen Sie die Balance auf beiden Seiten. -
Optional: Rand versiegeln
Obwohl es nicht unbedingt notwendig ist, tragen manche Friseure gerne etwas Extensions-sicheres Bonding auf das abgeschnittene Ende auf – einfach als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Stellen Sie es sich vor, als würden Sie die Kante eines Bandes versiegeln. -
Wie gewohnt installieren
Egal, ob Sie es auf eine Perlenreihe nähen oder mit einem anderen Schussfaden übereinander legen, die Naht bleibt flach und nicht erkennbar.
Wird ein Geni-Tressen auseinanderfallen, wenn man ihn abschneidet?
Nein. Das ist das Schöne daran. Der Schussfaden ist so konzipiert, dass er von selbst zusammenhält. Im Gegensatz zu handgeknüpften Extensions, die auf winzigen Einzelknoten basieren, sind Genius Wefts strukturiert. Schneiden Sie also einfach los.
Dies ist besonders hilfreich für:
-
Stylisten, die an Kunden mit kleineren Köpfen arbeiten
-
Benutzerdefinierte Teilinstallationen
-
Stapel- und Mischfarbarbeit
-
Schnelle Lösungen oder Ergänzungen für Fülle
Bonus: Genius Wefts sparen Zeit am Stuhl
Mal ehrlich: Das Falten von Schussfäden, das Abnähen von Überschüssen oder das Anpassen eines handgeknüpften Stücks kostet Zeit. Mit Genius Wefts ist dieses Drama vorbei.
Mit einer nahtlosen Kante, die Sie sofort schneiden und schichten können, ist die Installation schneller, präziser und für den Kunden viel angenehmer.
Und für Salons? Das bedeutet reibungslosere Terminvereinbarungen und zufriedenere Kunden, die schneller das Geschäft verlassen.
Abschließende Gedanken: Haben Sie keine Angst vor dem Schnippeln
Wenn Sie Genius Wefts bisher wie zarte oder unantastbare Haare behandelt haben, haben wir gute Neuigkeiten für Sie. Sie sind auf Stärke ausgelegt. Sie können sie schneiden, schichten und individuell anpassen und trotzdem das gleiche sichere, nahtlose Ergebnis genießen.
Diese Flexibilität macht Genius Wefts zu einem Favoriten der Stylisten und zum Traum ihrer Kunden. Wenn Sie also das nächste Mal das Endstück betrachten und sich fragen: „Soll ich es kürzen?“ – dann greifen Sie zu.
Nehmen Sie einfach die Schere und vertrauen Sie dem Schussfaden.
Häufig gestellte Fragen
1. Wird die Naht durch das Schneiden eines Genius Weft beschädigt?
Nein. Die Naht ist verstärkt, sodass sie auch beim Schneiden ihre Struktur behält. Kein Auftrennen, kein Ausfransen.
2. Muss ich die Enden nach dem Schneiden versiegeln?
Es ist optional. Die meisten Installationen halten auch ohne Versiegelung gut, aber ein kleiner Klecks verlängerungssicherer Klebstoff kann für mehr Sicherheit sorgen.
3. Kann ich es überall oder nur an den Enden abschneiden?
Überall! Sie können den Schussfaden problemlos an jeder beliebigen Stelle entlang der Naht abschneiden.
4. Ist es in Ordnung, einen Genius Weft für kürzere Reihen wie Seitenteile zu kürzen?
Ja. Das ist tatsächlich eine der besten Anwendungen: die Anpassung der Länge an die Gesichtsform und kleinere Kopfformen.
5. Beeinträchtigt das Schneiden die Lebensdauer des Genius Weft?
Überhaupt nicht. Solange Sie das Haar richtig pflegen, hält es genauso lange, egal ob geschnitten oder nicht.