Verhindern Haarverlängerungen das Haarwachstum?

Verhindern Haarverlängerungen das Haarwachstum?

Lassen Sie uns die Sache richtigstellen – denn dieses Gerücht kursiert schon viel zu lange.

Sie bekommen neue Extensions, Ihr Haar sieht fantastisch aus, Sie fühlen sich wie Sie selbst ... und dann sagt jemand: „Haben Sie keine Angst, dass Ihr Haar dadurch nicht weiter wächst?“

Warte – was?

Die Wahrheit ist: Haarverlängerungen verhindern NICHT das Wachstum Ihres natürlichen Haares . Aber wie werden sie angebracht, gepflegt und entfernt? Da kann es schiefgehen. Ob Sie Clip-Ins , Tape-Ins , Genius Tressen oder handgebundene Extensions tragen: Hier erfahren Sie alles Wichtige über Wachstum, Haarbruch und die Erhaltung der Haargesundheit.

Ja, Ihr Haar wächst weiter – auch mit Extensions

Haare wachsen von der Wurzel aus, tief in der Kopfhaut auf Follikelebene. Extensions werden an der Mitte oder den Enden Ihres natürlichen Haares befestigt – nicht an der Kopfhaut selbst. Extensions blockieren oder unterbrechen den Wachstumszyklus daher nicht.

Haare wachsen im Durchschnitt etwa einen halben Zoll pro Monat , unabhängig davon, was daran befestigt ist. Warum haben manche Menschen das Gefühl , dass ihre Haare mit Extensions nicht wachsen? Wir sprechen darüber.

Warum sieht es so aus, als würde es nicht wachsen?

Die Antwort ist einfach: Bruch .

Wenn Haare aufgrund von Spannung, Reibung oder unsachgemäßer Entfernung in der Mitte oder an den Enden abbrechen, haben sie nie die Chance, die Länge zu zeigen, die sie an der Wurzel erreichen.

Hier passiert das:

  • Zu eng angebrachte Extensions (vor allem an der Kopfhaut)

  • Vernachlässigung des richtigen Bürstens oder Entwirrens

  • Schlafen mit nassen Haaren

  • Beim Stylen nicht sorgfältig abteilen

  • Herausziehen oder Herausreißen von gebundenen Schussfäden

Also nein, Extensions stoppen Ihr Wachstum nicht – sie verstecken es nur, wenn Sie den Rest Ihres Haares dabei nicht schützen.

Verschiedene Erweiterungstypen = Unterschiedliche Auswirkungen

Lassen Sie uns aufschlüsseln, was Sie je nach Ihrer Methode erwarten können.

Clip-In Extensions
Das geringste Risiko besteht, da du sie täglich entfernst. Aber wenn du zu aggressiv toupierst oder sie jeden Tag an der gleichen Stelle trägst? Das kann zu Reibungsschäden führen.

Tape-In Extensions
Kann bei ordnungsgemäßer Installation und regelmäßigem Nachrücken (normalerweise alle 6–8 Wochen) sehr sicher sein. Verrutschen, Spannung oder zu langes Auftragen des Klebers können zu einer Schwächung des Haars in der Nähe der Wurzeln führen.

Genius Weft & Handgebundene Extensions
Leicht und unauffällig sind sie ideal für den Langzeitgebrauch, insbesondere wenn sie mit gleichmäßiger Spannung angebracht und an Ihre Haardichte angepasst werden. Aber falsches Anbringen oder vernachlässigte Pflege? Da kann es schiefgehen.

Wie schützen Sie also tatsächlich Ihr Haarwachstum?

Darauf schwören Stylisten und Extension-Liebhaber:

  • Vorsichtig bürsten – Verwenden Sie eine Schlaufen- oder Wildschweinborstenbürste, beginnen Sie an den Enden und arbeiten Sie sich nach oben vor.

  • Halten Sie sich an Ihren Zeitplan für die Haarpflege – übertreiben Sie es nicht. Verspätete Pflege führt zu mehr Verfilzungen und Belastung der Haarwurzeln.

  • Schlafen Sie klug – Trocknen Sie Ihr Haar vor dem Schlafengehen immer, binden Sie es zu einem lockeren Zopf oder verwenden Sie eine Seidenhaube.

  • Verwenden Sie sulfatfreie Produkte – Sanfte Reinigungsmittel trocknen das Haar nicht aus und lösen die Bindungen nicht.

  • Vernachlässigen Sie das Nachschneiden nicht – auch mit Extensions. Regelmäßiges Nachschneiden verhindert, dass sich Spliss im Haar ausbreitet.

Und das Wichtigste? Lassen Sie Ihre Kopfhaut zwischendurch atmen. Machen Sie zwischen den Anwendungen Pausen. Oder greifen Sie zu sanfteren Methoden wie Clip-Ins oder Genius Wefts, wenn Sie zu empfindlicher Kopfhaut neigen.

Endgültige Antwort: Nein, sie stoppen das Wachstum nicht – aber Sorgfalt ist wichtig

Haarverlängerungen beeinträchtigen die Biologie Ihrer Kopfhaut nicht. Ihr Haar wächst mit oder ohne. Entscheidend ist, wie sanft sie angebracht werden, wie oft sie gepflegt werden und ob Sie Ihrem natürlichen Haar die nötige Pflege geben.

Behandeln Sie Ihre Extensions wie eine Bereicherung, nicht wie einen Ersatz – und Ihr natürliches Haar wird neben ihnen gedeihen.

Häufig gestellte Fragen

1. Wird mein Haar durch das jahrelange Tragen von Extensions geschädigt?
Nicht, wenn Sie Ihrem Haar zwischen den Anwendungen Pausen gönnen und es richtig pflegen. Mit guter Technik und regelmäßiger Pflege ist langfristiges Tragen sicher.

2. Ist es besser, Clip-Ins zu tragen, um mein Haar zu schützen?
Sie stellen definitiv ein geringeres Risiko dar, da sie nicht semipermanent sind. Sie können jedoch dennoch Schäden verursachen, wenn sie grob aufgetragen oder entfernt werden.

3. Woher weiß ich, ob meine Extensions zu eng sind?
Wenn Sie Schmerzen, Spannungskopfschmerzen oder Beulen an den Haarwurzeln spüren, ist das Haar zu fest. Eine gute Installation sollte sich sicher anfühlen, aber nicht schmerzhaft sein.

4. Können Extensions mein Haar während des Wachstums schützen?
Ja, sie können als Schutzschild gegen Hitze und Styling dienen – wenn sie richtig gepflegt werden.

5. Kann es zu Problemen kommen, wenn ich meine Haare schneide und dabei Extensions trage?
Überhaupt nicht! Ein Trimmen kann tatsächlich dazu beitragen, dass Ihr natürliches Haar mit den Extensions verschmilzt und beide gesund aussehen.