Welche Farbe passt besser? So finden Sie den perfekten Farbton für Ihre Haarverlängerungen

Sie halten eine Strähne wunderschöner Extensions neben Ihr natürliches Haar, kneifen ein wenig die Augen in den Spiegel und stellen die Frage, die jeder Kunde (und Stylist) immer wieder hört: „Welche Farbe passt besser?“

Die Sache ist die: Um die richtige Farbe zu finden, muss man nicht einfach das ähnlichste Blond oder Braun nehmen. Die passende Farbe für Haarverlängerungen zu finden, ist eine Kunst, eine Wissenschaft und, mal ehrlich? Auch ein bisschen emotional. Sie möchten, dass die Farbe zu Ihnen passt , Ihre Haare betont und sich wie Sie anfühlt . Lassen Sie uns also darüber sprechen, worauf es bei der Wahl des perfekten Farbtons wirklich ankommt – egal, ob Sie Clip-Ins , Tape-Ins oder Genius Weft Extensions verwenden.

Passen Sie zuerst die mittleren Längen an – nicht die Wurzeln

Ein häufiger Fehler? Der Versuch, die Extensions an die eigene Haarfarbe anzupassen. Die meisten Menschen haben jedoch einen etwas dunkleren Ansatz und hellere Spitzen, insbesondere wenn sie ihre Haare gefärbt oder mit Balayage behandelt haben.

Der Schlüssel liegt darin, die Längen bis zu den Spitzen aufeinander abzustimmen, da sich die Extensions dort einfügen. Wenn Sie die Haarwurzeln aufeinander abstimmen, sehen die Spitzen ungleichmäßig aus. Wenn die Spitzen jedoch nahtlos sind, wird niemand bemerken, wo Ihr echtes Haar aufhört und die Extensions beginnen.

Nutzen Sie immer natürliches Licht

Die Badezimmerbeleuchtung lügt. Dasselbe gilt für Handybildschirme. Überprüfen Sie die Farbe Ihrer Haarverlängerungen immer bei natürlichem Tageslicht – in der Nähe eines Fensters, im Freien oder unter einer Tageslichtlampe, wenn Sie drinnen sind. So erkennen Sie Untertöne wie:

  • Aschig (kühle/graue Töne)

  • Golden (warme/gelbe Töne)

  • Neutral (ausgeglichen, keine offensichtliche Wärme oder Kühle)

Schon ein halber Farbtonunterschied im Unterton kann den gesamten Look ruinieren, insbesondere bei Blondtönen.

Denken Sie in Tönen, nicht nur in Ebenen

Die Farbstufe gibt an, wie hell oder dunkel eine Farbe ist – 1 ist Schwarz, 10 ist das hellste Blond. Der Farbton verleiht jedoch Persönlichkeit: warm, kühl oder neutral.

Fragen Sie sich:

  • Hat Ihr Haar einen warmen Farbton? (Denken Sie an Gold-, Honig- oder Karamelltöne)

  • Oder kühl? (Eher Asche, Beige oder Platin)

  • Oder irgendwo dazwischen?

Wählen Sie zuerst Extensions mit einem passenden Farbton und dann die passende Stufe. Ein Goldbraun der Stufe 7 und ein Aschbraun der Stufe 7 haben vielleicht die gleiche Tiefe – aber glauben Sie mir, sie werden nicht auf die gleiche Weise harmonieren.

Mischen mit mehrdimensionalen Farben (Hinweis: Nicht alles muss genau übereinstimmen)

Manchmal ist das natürlichste Ergebnis keine exakte Übereinstimmung, sondern eine strategische Mischung . Aus diesem Grund bieten hochwertige Marken wie Cooviphair mehrfarbige Tressen mit integrierten Highlights und Lowlights an.

Wenn Ihr Haar mehrdimensional ist (wie Balayage, Baby Lights oder Ombré), entscheiden Sie sich für:

  • Rooted Extensions für Balayage oder Shadow Roots

  • Gemischte Schussfäden mit zwei oder drei ähnlichen Farbtönen

  • Handgeknüpfte oder geniale Schussreihen, bei denen verschiedene Farben für individuelle Mischungen gestapelt werden können

Das Übereinanderlegen ähnlicher Töne sorgt für Bewegung, Lichtreflexion und einen Salon-Look – selbst wenn es sich ausschließlich um Extensions handelt.

Fragen Sie: Möchten Sie sich anpassen oder aufhellen?

Manchmal kommt es nicht auf die perfekte Übereinstimmung an – es kommt auf die Ausstrahlung an. Wenn Sie Kontrast oder Fülle wünschen, ohne Ihr Haar zu färben, können Extensions Ihnen helfen:

  • Fügen Sie Lowlights für Tiefe hinzu

  • Kreieren Sie gesichtsumrahmende Strähnen in einem helleren Farbton

  • Alte Highlights mit wärmeren Tönen ausgleichen

Also ja, die Übereinstimmung ist wichtig – aber eine strategische Fehlübereinstimmung kann genauso wirkungsvoll sein, wenn sie richtig gemacht wird.

Verlassen Sie sich nicht nur auf ein Farbmuster

Mal ehrlich: Ein einzelnes Farbmuster sagt nicht immer alles. Haare sind dynamisch – sie bewegen sich, reflektieren Licht und wachsen in Schichten. Bei den meisten Anwendungen werden mehrere Farbtöne übereinander aufgetragen, um ein Ergebnis wie im Friseursalon zu erzielen.

Professionelle Stylisten kombinieren oft zwei oder mehr Farben in:

  • Clip-in-Extensions (durch Mischen von Tressen aus zwei Packungen)

  • Tape-Ins (abwechselnde Platzierung)

  • Geniale Schussfäden (Stapeln für individuellen Farbton)

Das Ergebnis? Natürlich wirkende Farbe, die mit dem Licht spielt, genau wie Ihr echtes Haar.

Abschließende Gedanken: Bei der Farbabstimmung geht es um Verbindung

Die beste Farbe für Haarverlängerungen ist nicht nur eine, die „passt“. Es ist die, die sich wie Sie anfühlt. Sie betont Ihre Augen, lässt Ihren Hautton wärmer wirken, verschmilzt mit Ihrer natürlichen Basis und lässt Sie sagen: „Wow, das sind meine Haare.“

Nehmen Sie sich also Zeit. Fragen Sie nach einem Farbring. Machen Sie Fotos bei Tageslicht. Und arbeiten Sie mit Stylisten oder Anbietern – wie Cooviphair – zusammen, die Ihnen wirklich dabei helfen, das Richtige zu finden.

Denn wenn am Ende des Tages die Farbe stimmt, passt einfach alles andere.

Häufig gestellte Fragen

1. Soll ich meine Ansätze oder meine Spitzen anpassen?
Passen Sie Ihre Haarlängen immer an die Spitzen an. Dort sitzen die Extensions und verschmelzen mit Ihrem echten Haar.

2. Was ist, wenn ich zwischen zwei Farben schwanke?
Mischen Sie sie! Das Mischen zweier ähnlicher Farbtöne erzeugt oft einen natürlicheren und dreidimensionaleren Look, als wenn Sie nur einen auswählen.

3. Kann ich meine Extensions tönen oder färben?
Wenn es sich um 100 % Remy-Menschenhaar handelt – ja. Aber machen Sie immer zuerst einen Strähnentest und vermeiden Sie Bleichmittel, es sei denn, Sie arbeiten mit einem Profi zusammen.

4. Muss ich mein natürliches Haar färben, damit es dazu passt?
Nicht unbedingt. Sie können Extensions verwenden, um Ihr Haar auszugleichen, hervorzuheben oder hervorzuheben – Sie müssen Ihr echtes Haar nicht färben, es sei denn, Sie möchten es.

5. Was ist, wenn ich meine Haarfarbe häufig ändere?
Wählen Sie einen neutralen Ton, der gut zu mehreren Looks passt, oder behalten Sie zwei Tressen-Sets in unterschiedlichen Farbtönen, um sie bei Bedarf auszutauschen.