Kann man Haarverlängerungen färben? Der komplette Leitfaden eines Stylisten

Eine der häufigsten Fragen, die Klienten während der Beratung stellen, ist:

„Kann man Haarverlängerungen färben?“

Die kurze Antwort: Ja – sofern sie zu 100 % aus Echthaar bestehen. Die ausführlichere Antwort ist jedoch etwas differenzierter. Die Art der Extension, die Haarqualität und die Färbetechnik spielen alle eine Rolle dabei, ob die Färbung schön gelingt – oder in einer Katastrophe endet.

Lassen Sie uns durchgehen, was Stylisten (und Kunden) wissen mĂźssen.


Synthetische vs. menschliche Haarverlängerungen

Synthetische Erweiterungen

  • Hergestellt aus Kunststofffasern.

  • Kann nicht gefärbt werden – die Farbe dringt nicht ein.

  • Der Versuch, sie zu färben, kann die Fasern zerstĂśren.

Echthaarverlängerungen

  • Hergestellt aus 100 % Remy- oder Nicht-Remy-Menschenhaar.

  • Kann gefärbt, getĂśnt oder koloriert werden.

  • Verhält sich ähnlich wie natĂźrliches Haar – ist jedoch oft porĂśser.

Regel Nr. 1: Färben Sie nur Extensions aus Echthaar.


Welche Arten von Extensions kÜnnen gefärbt werden?

  • Clip-Ins : Ja, wenn es sich um 100 % Echthaar handelt. Es ist einfach, die Farbe zuerst an einer Strähne zu testen.

  • Halos: Ja, dasselbe wie Clip-Ins.

  • Tape-Ins: KĂśnnen gefärbt werden, vermeiden Sie jedoch das Färben in der Nähe des Klebestreifens (kann das Klebeband schwächen).

  • I-Tips/Micro Links: KĂśnnen gefärbt werden, erfordern aber eine sorgfältige Anwendung.

  • K-Tips/Fusion: MĂśglich, aber es ist besser, vorgefärbte FarbtĂśne zu bestellen, da die Verbindungen empfindlich sind.

  • Tressen (handgebunden, genial, maschinell): Ja, besonders ideal fĂźr individuelle Mischungen.


Best Practices zum Färben von Extensions

1. Verwenden Sie immer professionelle Produkte

Box-Farben = unvorhersehbare Ergebnisse. Verwenden Sie Farblinien in Salonqualität fßr kontrollierte Ergebnisse.

2. Gehen Sie dunkler, nicht heller

Extensions sind oft bereits vorbehandelt. Aufhellen kann zu Trockenheit oder Haarbruch fĂźhren. Abdunkeln oder TĂśnen ist deutlich sicherer.

3. Testen Sie zuerst den Strang

Testen Sie immer ein kleines StĂźck, bevor Sie Farbe auf das gesamte Set auftragen.

4. Vermeiden Sie das Färben der Bindungen

Klebeband- oder Keratinspitzen kÜnnen beschädigt werden, wenn sie mit Farbe in Berßhrung kommen.

5. Hydratisieren und schĂźtzen

Verwenden Sie nach dem Färben Tiefenpflegespßlungen und Produkte zur Reparatur der Haarverbindungen.


Häufige Fehler beim Färben von Extensions

  • Versuch, Kunsthaar zu bleichen.

  • Verwendung von aggressiven Aufhellern auf bereits behandeltem Remy-Haar.

  • Extensions mehrmaliges Färben (sie „erholen“ sich“ nicht so gut wie natĂźrliches Haar).

  • Auslassen der Nachbehandlung – Extensions erhalten keine natĂźrlichen KopfhautĂśle.


Alternativen zum Färben von Extensions

Manchmal ist es klßger, den richtigen Farbton zu kaufen, als Extensions zu färben.

  • Die meisten professionellen Extensions-Linien (einschließlich Cooviphair) bieten eine große Farbpalette – Ansatz-, Balayage- und Strähnchenmischungen.

  • Stylisten kĂśnnen mehrere FarbtĂśne Ăźbereinander auftragen, um eine natĂźrliche Tiefe zu erzeugen.

  • Extensions kĂśnnen statt komplett gefärbt auch getĂśnt werden, was schonender ist.


Nachbehandlung fßr gefärbte Extensions

  • Nur mit sulfatfreiem Shampoo waschen.

  • Verwenden Sie wĂśchentlich feuchtigkeitsspendende Masken .

  • Minimieren Sie das Hitzestyling, um Trockenheit zu vermeiden.

  • Verwenden Sie beim Stylen immer einen Hitzeschutz .

  • Bewahren Sie Clip-Ins/Halos in Seidenbeuteln auf, um Frizz zu vermeiden.


Eine Tangente: Warum Kunden Extensions färben mÜchten

Beim Färben von Extensions geht es nicht nur darum, einen Farbton zu „fixieren“, sondern um eine individuelle Gestaltung. Kunden wünschen sich Haare, die sich wie ihre eigenen anfühlen, nicht wie ein Einheitshaar. Individuelle Färbungen sind eine Möglichkeit, ihre Identität zu unterstreichen – sei es dezentes Balayage oder kräftige Fantasietöne.


FAQs zum Färben von Extensions

1. Kann man synthetische Extensions färben?

Nein, synthetische Fasern kĂśnnen keine Haarfarbe aufnehmen.

2. KĂśnnen Extensions gebleicht werden?

Es ist riskant. Die meisten Extensions sind bereits verarbeitet, daher kann das Bleichen sie beschädigen. Bestellen Sie lieber hellere FarbtÜne und tÜnen Sie bei Bedarf dunkler.

3. Was ist die sicherste Färbemethode?

TĂśnen oder etwas dunkler werden.

4. KÜnnen Kunden Extensions zu Hause färben?

Nicht empfohlen – professionelle Stylisten sollten es behandeln, um Schäden zu vermeiden.

5. Wie lange halten gefärbte Extensions?

Ähnlich wie ungefärbte Extensions, benötigen aber möglicherweise mehr Feuchtigkeit und Pflege.


Letztes Wort: Ja, Sie können Extensions färben – aber machen Sie es richtig

Kann man Haarverlängerungen also färben? Ja, wenn es sich um Echthaar handelt – und wenn man es vorsichtig macht.

Am sichersten ist es, mit professionellen Produkten zu arbeiten, eher dunkler als heller zu werden und Farbbindungen zu vermeiden. Und in vielen Fällen ist es besser, mit dem perfekten Farbton des Lieferanten zu beginnen, als eine aufwendige Verarbeitung zu riskieren.

Deshalb vertrauen Stylisten auf Cooviphair. Unsere Extensions – Clip-Ins, Halos, Tape-Ins, Tressen, I-Tips und K-Tips – bestehen aus 100 % Remy-Menschenhaar , stammen aus ethischer Gewinnung, sind seidig weich und in einer breiten Palette von natürlichen und Balayage-Farbtönen erhältlich.

Kontaktieren Sie Cooviphair noch heute, um Ihren Salon mit Extensions auszustatten, die nicht nur färbbar, sondern bereits in den gefragtesten Farben erhältlich sind – damit Sie jedes Mal makellose Ergebnisse erzielen.