Kann man Haarverlängerungen färben? Ein umfassender Leitfaden vom Stylisten.
Eine der häufigsten Fragen, die Klienten während der Beratung stellen, lautet:
âKann man Haarverlängerungen färben?â
Die kurze Antwort: Ja â vorausgesetzt, sie bestehen aus 100 % Echthaar. Die ausfĂźhrlichere Antwort ist etwas differenzierter. Die Art der Extensions, die Haarqualität und die Färbetechnik spielen eine Rolle dabei, ob die Färbung gelingt oder in einem Desaster endet.
Lassen Sie uns gemeinsam durchgehen, was Stylisten (und Kunden) wissen mĂźssen.
Synthetische vs. Echthaarverlängerungen

Synthetische Verlängerungen
-
Hergestellt aus Kunststofffasern.
-
Kann nicht gefärbt werden â die Farbe dringt nicht ein.
-
Der Versuch, sie zu färben, kann die Fasern zerstÜren.
Echthaar-Extensions
-
Hergestellt aus 100% Remy- oder Nicht-Remy-Echthaar.
-
Kann gefärbt, getÜnt oder eingefärbt werden.
-
Verhält sich ähnlich wie natĂźrliches Haar â ist aber oft porĂśser.
Regel Nr. 1: Nur Echthaar-Extensions färben.
Welche Arten von Haarverlängerungen kÜnnen gefärbt werden?

-
Clip-Ins : Ja, bei 100 % Echthaar. Die Farbe lässt sich leicht vorher an einer Strähne testen.
-
Halos: Ja, genau wie Clip-Ins.
-
Klebe-Einsätze: KÜnnen gefärbt werden, jedoch sollte das Färben in der Nähe des Klebestreifens vermieden werden (kann das Klebeband schwächen).
-
I-Tips/Micro-Links: KÜnnen gefärbt werden, erfordern jedoch sorgfältiges Auftragen.
-
K-Tips/Fusion: MÜglich, aber es ist besser, vorgefärbte Nuancen zu bestellen, da die Verbindungen empfindlich sind.
-
Tressen (handgeknĂźpft, genius, maschinell): Ja, besonders gut geeignet fĂźr individuelle Farbmischungen.
Bewährte Methoden zum Färben von Haarverlängerungen
1. Verwenden Sie stets professionelle Produkte.
Haarfarben aus der Drogerie = unvorhersehbare Ergebnisse. Verwenden Sie professionelle Haarfarben fĂźr kontrollierte Ergebnisse.
2. Dunkler färben, nicht heller.
Extensions sind oft bereits behandelt. Aufhellen kann zu Trockenheit oder Haarbruch fĂźhren. Abdunkeln oder TĂśnen ist deutlich schonender.
3. Zuerst den Strang testen
Testen Sie die Farbe immer zuerst an einer kleinen Strähne, bevor Sie das gesamte Set färben.
4. Vermeiden Sie das Einfärben der Bindungen
Die Haftung von Klebeband oder Keratinspitzen kann beeinträchtigt werden, wenn Farbe mit ihnen in Berßhrung kommt.
5. Feuchtigkeit spenden und schĂźtzen
Nach dem Färben intensive Haarkuren und Produkte zur Reparatur der Haarstruktur verwenden.
Häufige Fehler beim Färben von Haarverlängerungen
-
Ich versuche, Kunsthaar zu bleichen.
-
Die Verwendung aggressiver Aufheller auf bereits behandeltem Remy-Haar.
-
Extensions mehrmals färben (sie erholen sich nicht so gut wie natßrliches Haar).
-
Die Nachsorge wird vernachlässigt â Extensions erhalten keine natĂźrlichen KopfhautĂśle.
Alternativen zum Färben von Haarverlängerungen
Manchmal ist es klßger , den richtigen Farbton zu kaufen, als Extensions zu färben.
-
Die meisten professionellen Extensions-Linien (einschlieĂlich Cooviphair) bieten eine breite Farbpalette â von natĂźrlich wirkenden Ansätzen Ăźber Balayage bis hin zu Strähnchenmischungen.
-
Stylisten kĂśnnen mehrere FarbtĂśne Ăźbereinander auftragen, um eine natĂźrliche Tiefe zu erzeugen.
-
Die Extensions kÜnnen auch getÜnt statt komplett gefärbt werden, was schonender ist.
Nachsorge fßr gefärbte Extensions
-
Nur mit sulfatfreiem Shampoo waschen.
-
Verwenden Sie wĂśchentlich Feuchtigkeitsmasken .
-
Um Trockenheit zu vermeiden, sollte auf Hitzestyling verzichtet werden.
-
Beim Styling immer einen Hitzeschutz verwenden.
-
Um Frizz zu vermeiden, bewahren Sie Clip-Ins/Halos in Seidenbeuteln auf.
Ein kleiner Exkurs: Warum Kundinnen ihre Extensions färben mÜchten
Das Färben von Haarverlängerungen ist mehr als nur eine Farbkorrektur â es geht um Individualität. Kundinnen wĂźnschen sich Haare, die sich wie ihr eigenes anfĂźhlen, nicht wie ein Einheitsprodukt. Eine individuelle Farbgebung ermĂśglicht es ihnen, ihre PersĂśnlichkeit zu unterstreichen, sei es mit dezenten Balayage-Techniken oder ausdrucksstarken Fantasiefarben.
Häufig gestellte Fragen zum Färben von Haarverlängerungen
1. Kann man synthetische Haarverlängerungen färben?
Nein â synthetische Fasern kĂśnnen Haarfarbe nicht aufnehmen.
2. Kann man Haarverlängerungen bleichen?
Es ist riskant. Die meisten Extensions sind bereits behandelt, daher kann Bleichen sie beschädigen. Bestellen Sie besser hellere Nuancen und tÜnen Sie diese bei Bedarf dunkler.
3. Welche ist die sicherste Färbemethode?
Eine leichte AbtĂśnung oder etwas dunkler werden.
4. KÜnnen Kundinnen ihre Haarverlängerungen zu Hause färben?
Nicht empfehlenswert â die Handhabung sollte professionellen Stylisten Ăźberlassen werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
5. Wie lange halten gefärbte Extensions?
Ăhnlich wie ungefärbte Extensions, benĂśtigen aber mĂśglicherweise mehr Feuchtigkeit und Pflege.
Schlusswort: Ja, man kann Extensions färben â aber man sollte es richtig machen.
Kann man Haarverlängerungen färben? Ja, wenn es sich um Echthaar handelt â und wenn man dabei vorsichtig vorgeht.
Am sichersten ist es, mit professionellen Produkten zu arbeiten, einen dunkleren statt eines helleren Farbton zu wählen und Farbveränderungen zu vermeiden. Oft ist es ratsam, gleich den perfekten Farbton vom Hersteller zu nehmen, anstatt eine aufwendige Nachbearbeitung zu riskieren.
Deshalb vertrauen Stylisten auf Cooviphair. Unsere Extensions â Clip-Ins, Halos, Tape-Ins, Wefts, I-Tips und K-Tips â bestehen aus 100 % Remy-Echthaar , stammen aus ethisch einwandfreier Herkunft, sind seidig weich und in einer breiten Palette natĂźrlicher und Balayage-Nuancen erhältlich.
Kontaktieren Sie Cooviphair noch heute, um Ihren Salon mit Extensions auszustatten, die nicht nur färbbar sind, sondern auch bereits in den gefragtesten Farben erhältlich sind â damit Sie jedes Mal makellose Ergebnisse erzielen kĂśnnen.







