Was sind Kaltfusion-Haarverlängerungen? Ein Leitfaden für Stylisten.

Wenn es um professionelle Haarverlängerungen geht, kann die Vielfalt der Methoden – Tape-Ins, I-Tips, K-Tips, Tressen, Halo-Extensions – überwältigend sein. Doch eine Technik weckt in Salons immer wieder großes Interesse: die Kaltfusionsmethode.

Die Kaltfusion, oft als sanftere Alternative zur traditionellen Fusion bezeichnet, ist für Kundinnen und Kunden konzipiert, die sich langanhaltende, natürliche Ergebnisse ohne Hitze wünschen. Doch was genau ist Kaltfusion und wie unterscheidet sie sich von anderen Methoden? Schauen wir uns das genauer an.


Was ist kalte Fusion?

Was sind Kaltfusion-Haarverlängerungen? Ein Leitfaden für Stylisten.

Bei der Kaltfusionsmethode werden Keratin-beschichtete Strähnen verwendet (ähnlich wie bei der Heißfusionsmethode/K-Tip-Extensions), aber anstatt die Verbindungen mit Hitze zu schmelzen, verwenden die Stylisten ein spezielles Ultraschall- oder mechanisches Gerät, um das Keratin zu erweichen und es am natürlichen Haar der Kundin zu befestigen.

  • Es wird keine Hitze benötigt.

  • Strangweise Anwendung.

  • Flexible, starke Bindungen.

Man könnte es als die kühlere, feinere Variante der Heißfusions-Extensions bezeichnen.


Warum Stylisten Kaltfusion empfehlen

1. Schonender zum Haar

Keine Hitze = weniger Belastung für empfindliche Haarsträhnen. Ideal für Kunden, die Haarschäden vermeiden möchten.

2. Lang anhaltende Ergebnisse

Wie bei der Heißfusion halten auch bei der Kaltfusion Extensions bei richtiger Pflege 3–6 Monate .

3. Diskrete Anleihen

Die Keratinbindungen sind winzig, flach und verschmelzen nahtlos mit dem natürlichen Haar.

4. Gestaltungsfreiheit

Kundinnen können Pferdeschwänze, Duttfrisuren und Zöpfe tragen, ohne dass sichtbare Verbindungsstellen vorhanden sind.

5. Ideal für sensible Kunden

Keine Hitze bedeutet weniger Empfindlichkeit der Kopfhaut und eine sicherere Anwendung für empfindliches Haar.


Kalte Fusion vs. Heiße Fusion

Besonderheit Kalte Fusion Hot Fusion (K-Tip)
Anwendungsmethode Ultraschall-/mechanisches Werkzeug Hitzewerkzeug schmilzt Keratin
Wärme beteiligt Keiner Ja
Langlebigkeit 3–6 Monate 3–6 Monate
Komfort Leicht, diskret Leicht, diskret
Am besten geeignet für Feines/brüchiges Haar Mitteldickes bis dickes Haar

Beide Methoden liefern natürlich aussehende Ergebnisse. Die Kaltfusion ist jedoch schonender für empfindliches Haar.


Der Bewerbungsprozess

  1. Bereiten Sie das Naturhaar mit einem Tiefenreinigungsshampoo vor.

  2. Teilen Sie das Haar in saubere Reihen.

  3. Platzieren Sie die mit Keratin versehene Strähne nahe der Wurzel.

  4. Verwenden Sie ein Ultraschall-/mechanisches Werkzeug, um das Keratin aufzuweichen und die Verbindung zu sichern.

  5. Die Klebefläche vorsichtig rollen, um ein nahtloses Finish zu erzielen.

  6. Wiederholen Sie dies Reihe für Reihe , bis die gewünschte Fülle erreicht ist.

Einwirkzeit: 3–5 Stunden für eine komplette Kopfbehandlung.


Langlebigkeit & Wartung

  • Nutzungsdauer pro Installation: 3–6 Monate.

  • Wiederverwendbarkeit: In der Regel nicht wiederverwendbar (für jede Installation wird neues Haar benötigt).

  • Nachbehandlung:

    • Mit sulfatfreiem Shampoo waschen.

    • Vermeiden Sie Öle im Haaransatz.

    • Mit einer Schlaufenbürste vorsichtig bürsten und dabei die Verbindungen zur Unterstützung festhalten.

    • Die Haaransätze immer gründlich trocknen.


Vor- und Nachteile der Kaltfusion

Vorteile

  • Keine Hitze = schonender für empfindliches Haar.

  • Langanhaltende, natürlich aussehende Ergebnisse.

  • Winzige, diskrete Anleihen.

  • Volle Gestaltungsfreiheit.

Nachteile

  • Lange Einwirkzeit (3–5 Stunden).

  • Höhere Kosten im Vergleich zu Klebebändern oder Perlen.

  • Nicht wiederverwendbar – für jede Neuanbringung wurden neue Haare benötigt.


Wer sollte sich für die Kalte Fusion entscheiden?

  • Kunden mit feinem oder empfindlichem Haar.

  • Kunden, die eine Langzeitnutzung (3–6 Monate) wünschen.

  • Kunden, die sich ultra-diskrete Anleihen wünschen.

  • Bräute oder Künstlerinnen , die ein sicheres und vielseitiges Styling benötigen.

Für Kundinnen mit dickerem Haar sind Heißfusion oder Haarverlängerungen möglicherweise immer noch besser geeignet.


Kosten der Kaltfusion

  • 800–1.500 US-Dollar pro Anwendung (abhängig von der Haarqualität und der Erfahrung des Stylisten).

  • Höherer Anschaffungspreis, aber für Kunden, die die Ware monatelang tragen möchten, lohnt es sich.


Ein Exkurs: Der „Luxus“-Faktor

Die Kaltfusion wird oft als luxuriöse Haarverlängerungsmethode vermarktet. Die angewandte Technologie, der Zeitaufwand und die Präzision verleihen ihr ein besonders hochwertiges Aussehen. Kundinnen, die sich für die Kaltfusion entscheiden, kaufen nicht nur Haare, sondern auch die Gewissheit, dass ihr natürliches Haar geschützt bleibt.


Häufig gestellte Fragen zu ColdFusion-Erweiterungen

1. Was sind Kaltfusion-Haarverlängerungen?

Keratinbeschichtete Strähnen werden mit Ultraschall/mechanischen Werkzeugen anstelle von Hitze verbunden.

2. Wie lange halten Kaltfusionsverlängerungen?

3–6 Monate bei angemessener Pflege.

3. Sind sie wiederverwendbar?

Nein – für jede Installation wird neues Haar benötigt.

4. Sind Kaltfusionsverlängerungen schädlich?

Nicht, wenn sie fachgerecht aufgetragen und entfernt werden – sie sind schonender als die Heißfusion.

5. Wer sollte sie meiden?

Kunden, die eine schnelle Installation oder kostengünstigere Optionen wünschen, bevorzugen möglicherweise Klebebänder oder Halo-Systeme.


Schlusswort: Warum die Kalte Fusion heraussticht

Was genau sind Kaltfusion-Haarverlängerungen? Es handelt sich um eine hitzefreie Keratin-Bonding-Methode , die langanhaltende, natürlich aussehende Ergebnisse liefert und gleichzeitig schonender für empfindliches Haar ist. Für Kundinnen ist es ein luxuriöser Service, der Komfort und Selbstbewusstsein vereint. Für Stylisten ist es eine weitere Möglichkeit, Kundinnen mit feinerem, empfindlicherem Haar zu behandeln.

Deshalb vertrauen Profis auf Cooviphair. Unsere Kaltfusions-Extensions bestehen aus 100 % Remy-Echthaar , das ethisch einwandfrei gewonnen wird, seidig weich ist und mit hochwertigen Keratinspitzen für eine sichere und makellose Anwendung vorverklebt ist.

Kontaktieren Sie Cooviphair noch heute, um Ihren Salon mit Kaltfusions-Extensions auszustatten und Ihren Kundinnen eine luxuriöse Methode anzubieten, die ihr natürliches Haar schützt.