Kann man die Haare mit einer Haarverlängerung waschen?


Einleitung: Die Frage, die sich jeder Kunde stellt

Kann man seine Haare mit einer Haarverlängerung waschen?

Eine der ersten Fragen, die Kundinnen nach dem Verlassen des Salons mit frisch eingesetzten Haarverlängerungen haben möchten, ist:

„Kann ich meine Haare ganz normal waschen?“

Die Antwort: Ja, Sie können Ihre Haare mit einer Haarverlängerung durchaus waschen – aber nicht mehr auf die gleiche Weise wie zuvor.

Haarverlängerungen sind empfindlich, und die richtige Wäsche ist entscheidend dafür, wie natürlich sie aussehen, wie lange sie halten und ob Ihr eigenes Haar gesund bleibt. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen Schritt für Schritt alles, was Sie über die Wäsche von Haarverlängerungen wissen müssen .


Was ist ein Schussfaden und warum ist Waschen wichtig?

Eine Tressen sind Haarverlängerungen, die an der oberen Naht zusammengenäht sind. Je nach Art kann die Naht voluminös oder ultraflach sein.

  • Maschinell gefertigte Tressen – Dicke, schwere Nähte; strapazierfähig, am besten geeignet für dichtes Haar.

  • Handgeknüpfte Tressen – Sehr dünn und flach, aber empfindlich; können nicht geschnitten werden.

  • Genius Wefts – Ultradünn, leicht, individuell anpassbar; überall zuschneidbar und nahezu unsichtbar.

  • Flache/Nahtlose Tressen – Perfekt für dünnes oder feines Haar, das Diskretion erfordert.

Warum Waschen so wichtig ist:

  • Entfernt Produkt- und Kopfhautablagerungen im Bereich der Nähte.

  • Hält die Extensions weich und glänzend (die Extensions werden nicht mit Kopfhautölen in Berührung gebracht).

  • Verhindert Verfilzungen und Verknotungen an der Wurzel.

  • Schützt die natürliche Haargesundheit.


Wie oft sollte man seine Haarverlängerungen waschen?

Im Gegensatz zu natürlichem Haar produzieren Extensions keinen Talg. Das bedeutet, dass sie nicht fettig werden , aber sie pflegen sich auch nicht selbst.

  • Ideale Häufigkeit : 2–3 Mal pro Woche.

  • Zu häufig : Entzieht Feuchtigkeit, trocknet die Extensions aus.

  • Zu wenig : Führt zu Ablagerungen auf der Kopfhaut, Juckreiz und verschmutzten Nähten.

Stylisten-Tipp : Der Lebensstil spielt eine Rolle. Wer regelmäßig ins Fitnessstudio geht oder schwimmt, muss seine Haare möglicherweise häufiger waschen, sollte dabei aber auf schonende, die Extensions schonende Methoden achten.


Schritt-für-Schritt-Waschroutine

Schritt 1: Vor dem Waschen entwirren

  • Bürsten Sie Ihre Extensions immer, bevor Sie sie nass machen.

  • Verwenden Sie eine Schlaufenbürste oder eine Bürste mit weichen Borsten.

  • Halten Sie die Naht mit einer Hand fest, während Sie mit der anderen bürsten.

Schritt 2: Sanft anfeuchten

  • Neigen Sie den Kopf unter der Dusche nach hinten – vermeiden Sie es, die Haare nach vorne zu werfen.

  • Lass das Wasser in der natürlichen Fallrichtung deines Haares nach unten fließen.

Schritt 3: Richtig shampoonieren

  • Verwenden Sie sulfatfreies Shampoo (um Haar und Naht zu schützen).

  • Das Shampoo mit den Fingerspitzen in die Kopfhaut einmassieren – die Nähte nicht reiben.

  • Lassen Sie den Schaum die Längen auf natürliche Weise reinigen.

Schritt 4: Die richtige Pflegemethode

  • Die Spülung nur von den mittleren Längen bis in die Spitzen auftragen.

  • Nicht auf die Naht auftragen – dies kann zum Verrutschen führen.

  • Verwenden Sie leichte, feuchtigkeitsspendende Formeln.

Schritt 5: Gründlich abspülen

  • Stellen Sie sicher, dass alle Produktreste gründlich ausgespült werden. Verbleibende Rückstände führen zu Ablagerungen und Juckreiz.

Schritt 6: Richtig trocknen

  • Mit einem Mikrofasertuch trocken tupfen.

  • Nähte vollständig trocken föhnen – die Wurzeln dürfen niemals feucht bleiben.

  • Die einzelnen Teile können nach Wunsch an der Luft getrocknet werden.

Goldene Regel: Nähte müssen immer vollständig getrocknet sein.


Styling & Pflege nach dem Waschen

  • Vor dem Styling immer einen Hitzeschutz auftragen.

  • Werkzeuge sollten unter 175 °C (350 °F) gehalten werden.

  • Vermeiden Sie täglich hochgebundene Pferdeschwänze – wechseln Sie die Frisur, um die Spannung zu reduzieren.

  • Leichte Öle nur auf die Spitzen auftragen, um Glanz zu verleihen.


Wöchentliche und monatliche Routinen

Wöchentlich

  • Verwenden Sie einmal pro Woche eine intensive Pflegemaske (in den mittleren Längen und Spitzen).

  • Für zusätzliche Feuchtigkeitspflege Leave-in-Conditioner-Spray auftragen.

Monatlich

  • Schneiden Sie die Spitzen bei Bedarf, damit das Haar frisch aussieht.

  • Lassen Sie Ihre Frisur alle 6–8 Wochen von Ihrem Stylisten nachstylen.


Anpassungen des Lebensstils und der Wäsche

Baden

  • Vorbereitung: Leave-in-Conditioner auftragen + Haare flechten.

  • Nach dem Schwimmen: Sofort abspülen und so schnell wie möglich waschen.

Fitnessstudio & Schwitzen

  • Schweiß an den Nähten kann zu Ablagerungen führen – waschen oder trocknen Sie die Haaransätze nach dem Training zumindest.

Reisen

  • Lange Flüge: Haare flechten und Seidenhaargummis verwenden.

  • Nehmen Sie ein Entwirrungsspray in Reisegröße und eine Mini-Bürste mit.


Häufige Fehler von Kunden

Täglich waschen.
Verwendung von schweren, öligen Shampoos.
Nähte pflegen.
Mit nassem Haar schlafen.
Das Versäumnis, die Nähte zu föhnen.


Produktempfehlungen

Shampoos

  • Pureology Hydrate Sheer

  • Olaplex Nr. 4 Bond Maintenance

Spülungen

  • Redken All Soft Conditioner

  • Moroccanoil Feuchtigkeitsspülung

Behandlungen

  • Olaplex Nr. 7 Haftöl

  • Kérastase Nährmaske

Werkzeuge

  • Schlaufenbürste

  • Wet Brush Pro

  • Mikrofaserhandtuch

Stylisten-Tipp : Halten Sie verkaufsfertige Pflege-Sets für Ihre Kunden bereit.


Fallstudien von Stylisten

Fall 1: Die Braut

  • Feines Haar, Genius Wefts.

  • Bei sorgfältiger Einhaltung des Waschprotokolls hielten die Extensions 12 Monate.

Fall 2: Der Athlet

  • Ich schwitzte täglich, verzichtete aber darauf, die Nähte zu föhnen.

  • Bereits nach 5 Wochen traten erste Verrutschungen auf. Lehre daraus: Nähte immer trocken halten.

Fallbeispiel 3: Die vielbeschäftigte Mutter

  • Ich habe mich nur einmal pro Woche gewaschen und zwischendurch Trockenshampoo benutzt.

  • Die Extensions blieben 10 Monate lang sauber und glänzend.


Häufig gestellte Fragen

F: Werden sich beim Waschen meine Haarverlängerungen lösen?
Nein – vorausgesetzt, es wurde ordnungsgemäß installiert und gepflegt.

F: Kann ich Silbershampoo verwenden?
Ja, gelegentlich. Übermäßiger Gebrauch vermeiden – es trocknet die Extensions aus.

F: Muss ich meine Haare jedes Mal föhnen?
Ja, an den Nähten. Die Längen können an der Luft trocknen.

F: Was passiert, wenn ich nicht genug wasche?
An den Nähten können sich Ablagerungen bilden und Kopfhautreizungen verursachen.


Einblicke ins Styling-Business

  • Die Waschroutine sollte immer bei der Installation erklärt werden.

  • Stellen Sie gedruckte Pflegehinweise bereit.

  • Fördern Sie den Kauf sicherer Produkte im Einzelhandel.

  • Vereinbaren Sie Umzugs- und Pflegetermine im Voraus.


Fazit: Waschen mit Tressen leicht gemacht

Ja – man kann und sollte die Haare mit den Tressen waschen. Das Geheimnis liegt in der richtigen Technik und der Konsequenz .

Vor dem Waschen die Bürste anlegen.
Waschen Sie Ihr Haar 2-3 Mal wöchentlich mit einem sulfatfreien Shampoo.
Pflegen Sie nur die mittleren Längen bis zu den Spitzen.
Nähte stets trocken halten.
Mit geeigneten Produkten schützen.

Mit dieser Methode genießen Kundinnen bis zu einem Jahr lang glänzende, natürlich aussehende Haarverlängerungen – und ihr eigenes Haar bleibt gesund und kräftig.