Remy-Haar mit Kutikula vs. Nicht-Remy-Haar: Was Sie wirklich wissen mĂźssen
Sagen wir es ganz deutlich: Nicht alle Echthaarverlängerungen sind gleich. Sicher, sie sehen beim ersten Mal seidig und glänzend aus â aber was passiert nach ein paar Wäschen, etwas Hitze und etwas Tragen?
Hier wird der Unterschied zwischen Remy-Haar mit Schuppenschicht und Nicht-Remy-Haar kristallklar. Das eine Haar schenkt Ihnen monatelang glatten, verfilzungsfreien Glanz. Das andere? Ein krauses, verfilztes Durcheinander, das nur darauf wartet, zu entstehen.
Wenn Sie Zeit oder Geld (oder beides) in Haarverlängerungen investieren â insbesondere von vertrauenswĂźrdigen Anbietern wie Cooviphair â ist es ein Muss, diesen Unterschied zu verstehen.
Was ist Remy-Haar mit Kutikula?
Remy-Haar mit Kutikula ist das hochwertige Extensions-Haar in Salonqualität, von dem Profis schwärmen. âRemyâ bedeutet, dass alle Haarsträhnen vom Ansatz bis zur Spitze in die gleiche Richtung verlaufen und die Kutikula , die schĂźtzende AuĂenschicht des Haares, noch intakt ist.
Warum ist das wichtig? Weil die Schuppenschicht das Haar glatt, glänzend und verfilzungsfrei hält. Wenn die Schuppenschichtschichten ausgerichtet und frei sind, wirkt das Haar natßrlicher und gesunder. Es reflektiert das Licht besser. Es verknotet nicht so leicht. Es bleibt länger kämmbar.
Und Remy-Haar sieht nicht nur gut aus â es verhält sich auch gut. Sie kĂśnnen es stylen, färben, waschen und trotzdem die Weichheit genieĂen, die Ihre Kunden (oder Sie) dazu bringt, ununterbrochen mit den Fingern hindurchzufahren.
Also ... was ist Nicht-Remy-Haar?
Nicht-Remy-Haar kann zwar auch âMenschenhaarâ sein, aber damit enden die Gemeinsamkeiten auch schon. Es wird aus verschiedenen Quellen gewonnen â zum Beispiel aus dem Boden von Friseursalons oder aus Haarresten â ohne dass auf die Ausrichtung der Haarwurzeln geachtet wird.
Was passiert dann? Die Schuppenschicht verschiedener Haarsträhnen zeigt in entgegengesetzte Richtungen. Und genau hier beginnen die Probleme.
Um die unvermeidliche Reibung zu vermeiden, entfernen Hersteller die Schuppenschicht oft chemisch vollständig und Ăźberziehen das Haar anschlieĂend mit einer Silikonschicht, um ihm einen kĂźnstlichen Glanz zu verleihen. In der Verpackung sieht es glatt aus â aber wenn die Beschichtung abgenutzt ist?
Zurßck bleiben trockenes, stumpfes, verfilztes Haar, das kaum zu bändigen ist.
Warum die Ausrichtung der Nagelhaut wichtig ist (mehr als Sie denken)
Stellen Sie sich die Schuppenschicht wie Dachschindeln vor. Wenn sie alle in die gleiche Richtung zeigen, gleitet der Regen (oder in diesem Fall Bßrsten und Stylen) einfach darßber hinweg. Aber wenn die Schindeln in unterschiedliche Richtungen zeigen? Dann bleibt alles hängen. Genau das passiert bei Nicht-Remy-Haar.
Mit Schuppenschicht Remy-Haar:
-
Das Haar bleibt weich, geschmeidig und lässt sich leichter kämmen
-
Es gibt viel weniger Verfilzungen und Verwicklungen
-
Es hält länger â manchmal bis zu einem Jahr bei guter Pflege
-
Es verschmilzt nahtlos mit natĂźrlichem Haar
Mit Nicht-Remy-Haar:
-
Verfilzungen treten nach einigen Wäschen auf
-
Der kĂźnstliche Glanz verschwindet schnell
-
Es fĂźhlt sich rau und steif an
-
Sie werden den Kauf wahrscheinlich bereuen
Wenn Sie jemals Extensions hatten, die sich in der ersten Woche fantastisch anfĂźhlten, sich in der zweiten Woche aber in ein krauses Durcheinander verwandelten, handelte es sich mit ziemlicher Sicherheit nicht um Remy-Haar.
Real Talk: Warum manche Leute immer noch Nicht-Remy-Haare kaufen
Es kommt meist auf den Preis an. Nicht-Remy-Haar ist zunächst gßnstiger, was verlockend sein kann, wenn Sie ein knappes Budget haben oder einfach nur experimentieren. Aber die Wahrheit ist: Auf lange Sicht zahlen Sie mehr . Sie mßssen die Haare frßher ersetzen, verbringen mehr Zeit mit dem Entwirren und schädigen mÜglicherweise Ihr natßrliches Haar durch das Ziehen und Brechen.
FĂźr Stylisten ist es sogar noch riskanter. Die Verwendung von minderwertigem Haar fĂźhrt zu mehr Kundenbeschwerden, Wiederholungsterminen und einem Vertrauensverlust. Deshalb setzen die meisten Profis auf Remy-Haar aus seriĂśsen Quellen.
So erkennen Sie den Unterschied vor dem Kauf
Ein Hochglanzfoto auf einer Website sagt nicht viel aus. Hier sind jedoch ein paar praktische Tipps:
SpĂźren Sie die Textur â Remy-Haar fĂźhlt sich von oben bis unten weich, natĂźrlich und gleichmäĂig an. Nicht-Remy-Haar hat aufgrund der Silikonbeschichtung oft eine seltsame Glätte.
Waschtest â Nach ein oder zwei Haarwäschen verhält sich Remy-Haar noch benehmend. Nicht-Remy-Haar? Dann zeigt es sein wahres Gesicht: Verfilzungen, Rauheit, Stumpfheit.
Geruch â Ja, er ist wichtig. Chemisch behandeltes Haar hat oft einen schwachen (oder starken) säuerlichen Geruch.
Fragen Sie Ihren Lieferanten â Ein seriĂśser Lieferant wie Cooviphair scheut sich nicht, zu erklären, woher sein Haar kommt, wie es verarbeitet wird und ob die Schuppenschicht intakt ist.
Warum Stylisten und Salons sich fĂźr Remy entscheiden (und nie zurĂźckblicken)
Zeit ist Geld. Und Remy-Haar spart beides. Die Anwendung von Remy-Haar mit ausgerichteter Schuppenschicht ist reibungsloser, die Kunden sind zufriedener und die Ergebnisse sprechen fĂźr sich.
FĂźr Salons:
-
Weniger Zeitaufwand beim Entwirren = mehr Kunden bedient
-
Weniger Retouren und Wiederholungstermine
-
Mundpropaganda von begeisterten Kunden
FĂźr Benutzer:
-
Besserer Wert im Laufe der Zeit
-
Einfacher zu Hause zu pflegen
-
Weniger Stress, mehr Komplimente
Es geht nicht nur um Haare â es geht um Ihre Marke, Ihren Ruf und das Vertrauen Ihrer Kunden. Und Remy-Haar bringt all das mit.
AbschlieĂende Gedanken: Wählen Sie intelligent, nicht nur billig
Bei Extensions geht es nicht nur um Länge oder Volumen â es geht um Qualität. Wenn Sie sie täglich tragen, stylen und präsentieren, mĂśchten Sie, dass sie sich wie Ihr echtes Haar anfĂźhlen â nicht wie eine synthetische Fälschung.
Remy-Haar mit Kutikula verleiht Ihnen Weichheit, Glanz, Langlebigkeit und ein geschmeidiges Aussehen. Nicht-Remy-Haar sorgt fĂźr kurzfristigen Glanz und langfristig fĂźr Frustration.
Wenn Sie also das nächste Mal Extensions kaufen, egal ob Sie Ihren Salon auffĂźllen oder einfach nur Ihren Look aufwerten mĂśchten, stellen Sie die richtige Frage â nicht âIst es Echthaar?â , sondern âIst es Remy? Sind die Schuppenschichten ausgerichtet?â
Vertrauen Sie mir, Ihr Haar (und Ihre Stimmung) werden es Ihnen später danken.
Häufig gestellte Fragen
1. Was genau bedeutet âRemyâ bei Haarverlängerungen?
Das bedeutet, dass die Schuppenschicht des Haares intakt ist und vom Ansatz bis in die Spitzen in die gleiche Richtung verläuft. Dadurch bleibt das Haar weich, geschmeidig und verfilzt nicht.
2. Ist Nicht-Remy-Haar jemals eine gute Option?
Nur wenn Sie etwas Ultra-Temporäres brauchen und die Pflege kein Problem darstellt. Fßr alles, was Sie länger als ein paar Mal tragen, ist Remy die bessere Wahl.
3. Wie lange hält Remy-Haar?
Bei richtiger Pflege kann Remy-Haar 6 bis 12 Monate halten. Die Qualität der Schuppenschicht ist entscheidend fßr die Langlebigkeit.
4. Kann ich Remy-Haarverlängerungen färben?
Ja! Remy-Haar nimmt Farbe gut an, da es natĂźrliches Menschenhaar mit intakter Schuppenschicht ist. Vermeiden Sie jedoch eine ĂźbermäĂige Behandlung und machen Sie immer eine Probesträhne.
5. Woher weiĂ ich, ob ich echtes Remy-Haar kaufe?
Bleiben Sie bei vertrauenswĂźrdigen Lieferanten wie Cooviphair , fragen Sie nach der Herkunft und achten Sie auf Anzeichen einer Schuppenschicht. Wenn das Haar verdächtig billig oder ĂźbermäĂig glänzend ist, handelt es sich wahrscheinlich nicht um Remy-Haar.