Alles, was Sie Ăźber italienisches Keratin wissen mĂźssen (insbesondere, wenn Sie Extensions tragen)
Wenn Sie sich intensiv mit Haarverlängerungen beschäftigen, haben Sie wahrscheinlich schon einmal den Begriff âItalienisches Keratinâ gehĂśrt, der als heiliger Gral unter den Klebematerialien gilt. Aber was ist das eigentlich? Und warum ist es so wichtig, wenn man winzige Haarsträhnen auf den Kopf klebt?
Spoiler-Alarm: Es ist sehr wichtig.
Egal, ob Sie als Stylist die Anbringung einer Keratin-Bond-Behandlung fĂźr Ihr gesamtes Haar vorbereiten oder sich Haarverlängerungen mit länger anhaltenden, sicheren Bondings wĂźnschen â italienisches Keratin zu verstehen, kann Ihre Sicht auf Ihre Extensions grundlegend verändern. Wir erklären es Ihnen verständlich (ohne Chemieunterricht).
Zunächst einmal: Was ist italienisches Keratin?
Keratin ist im Allgemeinen ein Protein , das natĂźrlicherweise in Haaren, Haut und Nägeln vorkommt. Bei Haarverlängerungen wird Keratin jedoch als Klebstoff verwendet â insbesondere bei Fusion- oder Pre-Bonded-Extensions.
Warum also âitalienischesâ Keratin? Ist das nur eine schicke Markenwerbung?
Eigentlich nicht. Italienisches Keratin ist ein spezieller hochwertiger Keratinkleber in Salonqualität, der hauptsächlich aus Italien stammt (man stelle sich das vor). Es gilt allgemein als der beste Keratinkleber der Branche, weil:
-
Seine Reinheit
-
Ăberlegener Schmelzpunkt
-
Lange Haltbarkeit
-
Geringes Risiko von Reizungen oder Schäden
Im Gegensatz zu minderwertigen Verbindungen, die klebrig oder schuppig werden, ist italienisches Keratin stark, aber flexibel , hitzebeständig und sanft zum natßrlichen Haar .
Warum Stylisten und Salons darauf schwĂśren
Seien wir ehrlich: Haarverlängerungen sind nur so gut wie die verwendeten Materialien. Dazu gehÜren das eigentliche Haar und das Material, das alles zusammenhält.
Das macht italienisches Keratin in professionellen Kreisen zu einem Must-have:
1. Stärkerer Halt, längere Haltbarkeit
Italienische Keratinbonds haften nicht nur â sie halten auch lange. Wir sprechen von 3 bis 5 Monaten sicherer Tragezeit, ohne zu verrutschen, zu brechen oder bei Hitze- oder Ăleinwirkung zu matschig zu werden.
2. Sanft zum natĂźrlichen Haar
Hochwertiges Keratin schmilzt bei niedrigeren Temperaturen , wodurch das natĂźrliche Haar des Kunden weniger geschädigt wird. Es härtet auĂerdem gleichmäĂig aus und verheddert oder verknotet sich nicht, wenn es zerfällt.
3. Einfaches Entfernen mit den richtigen Werkzeugen
Obwohl italienisches Keratin langlebig ist, wehrt es sich nicht, wenn es ausfällt. Ein geeigneter Keratinbond-Entferner und eine Zange lĂśsen es sauber auf â ohne RĂźckstände, ohne Klumpen, ohne Bruch.
4. Kein Abblättern, kein Klebrigkeit
Billiges Keratin wird mit der Zeit klebrig oder kreidig, insbesondere wenn Kunden Ăle oder Hitzegeräte verwenden. Italienisches Keratin? Immer noch glänzend, immer noch glatt. Ihre Kunden werden den Unterschied bemerken.
Vergleich: Italienisches Keratin vs. herkĂśmmliche Bonding-Kleber
Besonderheit | Italienisches Keratin | Generischer Kleber/Bindung |
---|---|---|
Hitzebeständigkeit | Hoch | NiedrigâMittel |
Lebensdauer (bei Pflege) | 3â5 Monate | 1â2 Monate |
Flexibilität | Weiches und natßrliches Gefßhl | Oft hart oder sprÜde |
Entfernung | Glatt, minimale Beschädigung | Kann klebrig sein und Bruch verursachen |
Reizungsrisiko | Niedrig (hypoallergen) | HĂśher |
Also ja â es gibt einen Grund, warum italienisches Keratin die erste Wahl fĂźr Profis ist, denen sowohl Qualität als auch Kundenzufriedenheit am Herzen liegen.
Welche Extensions verwenden italienisches Keratin?
Italienisches Keratin finden Sie hauptsächlich in Extensions im Fusion-Stil , auch genannt:
-
Keratinbond-Extensions
-
Hot-Fusion-Erweiterungen
-
U-Tip oder I-Tip Extensions (je nach Form)
Einige Premium-Tape-In-Marken verwenden in ihren Klebestreifen auch italienisches Keratin, um die Haltbarkeit zu verlängern und die Sicherheit fßr empfindliche Kopfhaut zu gewährleisten.
Wenn Sie Haare bestellen und dort nicht ausdrĂźcklich âItalienisches Keratinâ steht, fragen Sie nach. Viele Hersteller sparen an der Qualität und verwenden synthetische Klebstoffe, die einfach nicht halten.
Wie italienische Keratinbonds installiert werden
Lassen Sie uns Ăźber den Installationsprozess sprechen (falls Sie neu sind oder einfach nur neugierig, wie die Magie funktioniert).
Schritt 1: Schmelzen
Mit einem Hitzeverbinder schmilzt der Friseur die Keratinspitze. Sie wird weich und formbar â bereit zum Verkleben.
Schritt 2: Befestigung
Ein kleiner Abschnitt des natßrlichen Haares des Kunden wird mit der Verlängerungssträhne umwickelt und das geschmolzene Keratin wird darum geformt.
Schritt 3: AbkĂźhlen
Innerhalb weniger Sekunden kĂźhlt die Verbindung ab und härtet aus â die Verlängerung ist sicher am natĂźrlichen Haar befestigt.
Der gesamte Vorgang wird hunderte Male wiederholt (ja, wirklich), weshalb Qualität entscheidend ist. Eine schlechte Verbindung bedeutet frßhes Verrutschen, schwachen Halt oder Schäden am Echthaar. Nicht das, was Sie wollen.
Häufig gestellte Fragen zu italienischem Keratin
âWird es mein Haar schädigen?â
Nicht, wenn es richtig aufgetragen und entfernt wird. Das ist das SchĂśne an italienischem Keratin â es bietet starken Halt ohne raue Kanten oder klebrige RĂźckstände, die das Haar reiĂen kĂśnnen.
âSchmilzt es, wenn ich meine Haare style?â
Nein. Es ist hitzebeständig bis zu typischen Stylingtemperaturen. Sie kĂśnnen es locken, glätten und fĂśhnen â halten Sie den Haarglätter nur nicht direkt auf die Verbindungsstelle.
âIst es sicher fĂźr empfindliche Kopfhaut?â
Ja! Italienisches Keratin ist hypoallergen und in der Regel sehr gut verträglich.
Pflege von Extensions mit italienischen Keratinbonds
MÜchten Sie, dass die Haarverbindungen länger halten und Ihr Haar makellos aussieht? Befolgen Sie diese Pflegetipps:
-
Warten Sie nach der Installation 48 Stunden, bevor Sie die Verbindung waschen. Lassen Sie die Verbindungen vollständig aushärten.
-
Verwenden Sie sulfatfreies Shampoo und vermeiden Sie SpĂźlungen an den Haarwurzeln.
-
Vermeiden Sie Ăślhaltige Produkte in der Nähe der Verbindungsstellen â Ăl kann Keratin lĂśsen.
-
BĂźrsten Sie vorsichtig mit einer SchlaufenbĂźrste oder einem grobzinkigen Kamm.
-
Schlafen Sie nie mit nassen Haaren â flechten Sie sie oder binden Sie sie zu einem tiefen Pferdeschwanz, um Verfilzungen zu vermeiden.
-
Gehen Sie zum Entfernen zu Ihrem Friseur â reiĂen Sie sie nicht selbst heraus.
Bonus-Tipp: Wenn Sie schwimmen gehen mĂśchten, flechten Sie Ihr Haar und verwenden Sie ein schĂźtzendes Leave-in-Spray. Chlor und Salzwasser sind nicht gut fĂźr Keratinbindungen.
Stylisten: Warum Sie sich jedes Mal fĂźr italienisches Keratin entscheiden sollten
Wenn Sie Bonding-Extensions anbieten, wirkt sich die Qualität Ihres Keratins auf Folgendes aus:
-
Kundenzufriedenheit
-
Verlängerung der Lebensdauer
-
Entfernungsprozess (und Ihr Zeitplan)
-
Ihr Markenruf
Billiger Kleber mag zwar eine Kostenersparnis sein, wird sich aber rächen â durch Beschwerden wegen verrutschter Stellen, trockenes Haar und Kunden, die nicht wieder buchen.
Mit italienischem Keratin kĂśnnen Sie:
-
Verlangen Sie mehr fĂźr qualitativ hochwertigere Installationen
-
Schlafen Sie ruhiger, da Sie wissen, dass die Bindungen nicht versagen
-
Bauen Sie Vertrauen bei Langzeitkunden auf
Die Investition in erstklassiges Keratin ist nicht nur eine Angeberei, sondern ein gutes Geschäft.
AbschlieĂende Gedanken: Kleine Perlen von groĂer Bedeutung
Italienisches Keratin macht mĂśglicherweise nur einen winzigen Teil Ihrer Installation aus, aber es macht einen riesigen Unterschied.
Es sorgt dafĂźr, dass Ihre Extensions sicher sind, das Haar Ihrer Kunden geschĂźtzt ist und Ihr Ruf gewahrt bleibt. Und in einer Welt voller AbkĂźrzungen ist italienisches Keratin das Einzige, wofĂźr es sich lohnt, die Extrameile zu gehen.
Egal, ob Sie sich auf Ihre erste Installation vorbereiten oder ein erfahrener Stylist sind, der aufrßsten mÜchte, denken Sie daran: Ihre Bindungen sind nur so stark wie das Keratin, das sie hält.
Wählen Sie mit Bedacht.
FAQs
1. Was unterscheidet italienisches Keratin von normalem Kleber?
Es handelt sich um einen hochwertigen Klebstoff auf Proteinbasis in Salonqualität, der stärkere, flexiblere und hitzebeständigere Verbindungen bietet â ohne das Abblättern oder Klebrigkeit billigerer Klebstoffe.
2. Wie lange halten italienische Keratinbonds?
Bei richtiger Pflege kĂśnnen italienische Keratin-Extensions 3 bis 5 Monate halten, ohne zu verrutschen oder sich abzunutzen.
3. Kann ich italienische Keratin-Extensions zu Hause anbringen?
Technisch gesehen ja, aber es wird nicht empfohlen. Der Vorgang erfordert Hitze, Präzision und Erfahrung, um Schäden am natßrlichen Haar zu vermeiden.
4. Werden die Verbindungen durch FÜhnen oder Stylen beschädigt?
Nein, italienisches Keratin ist hitzebeständig. Vermeiden Sie direkte Hitzeeinwirkung auf die Verbindungsstellen und verwenden Sie immer einen Hitzeschutz.
5. Wie entferne ich italienische Keratinbonds sicher?
Verwenden Sie einen professionellen Keratinbond-Entferner und eine Extensionszange. Das Produkt lÜst den Klebstoff auf, sodass sich das Bonding ablÜsen lässt, ohne das Haar zu beschädigen.