Wie sollen sich Extensions anfühlen?

Sie haben gerade Ihre neuen Erweiterungen installiert . Sie sind begeistert, wie sie aussehen – fragen sich aber:
„Soll es sich so anfühlen?“
Etwas eng an den Haarwurzeln? Vielleicht ein bisschen Gewicht? Oder … soll es sich anfühlen, als wäre gar nichts da?
Reden wir darüber. Denn bei Clip-Ins, Tape-Ins, Genius Wefts oder handgebundenen Extensions ist das Tragegefühl genauso wichtig wie das Aussehen. Und nein – für tolles Haar muss man nicht leiden.
So sollten sich Erweiterungen anfühlen (und so sollten sie sich nicht anfühlen) – egal, ob Sie neu im Spiel sind oder einfach nur Ihre aktuelle Installation überprüfen möchten.
Zuerst werden Sie sie spüren
Mal ehrlich: Jedes Mal, wenn zusätzliches Haar auf der Kopfhaut wächst, werden Sie anfangs etwas bemerken. Das heißt nicht, dass es falsch ist – es bedeutet nur, dass sich Ihre Kopfhaut und Ihr Nacken an die neue Situation gewöhnen.
Typische Gefühle am ersten Tag:
-
Etwas Enge oder Spannung , insbesondere bei handgeknüpften oder eingenähten Tressen
-
Leichte Empfindlichkeit der Kopfhaut , als ob Sie einen engen Pferdeschwanz hätten
-
Das Gefühl, als läge ein leichtes „Gewicht“ auf Ihrem Kopf (weil das so ist!)
Aber hier ist der Punkt: All das sollte sich innerhalb von 48–72 Stunden legen. Wenn das nicht der Fall ist oder es schmerzhaft ist? Das ist nicht normal – und es ist Zeit, mit Ihrem Friseur zu sprechen.
Wie sollten sie sich langfristig anfühlen?
Nach der Eingewöhnungsphase sollten sich die Erweiterungen wie folgt anfühlen:
-
Sicher , nicht locker
-
Flach , nicht holprig oder sperrig
-
Schwerelos genug , dass Sie sie fast den ganzen Tag vergessen
-
Bequem genug zum Schlafen, Trainieren und für freie Bewegung
Sie bemerken sie vielleicht ein wenig beim Bürsten oder Stylen, aber sie sollten nicht ständig ziehen, stechen oder jucken.
Wenn es richtig gemacht wird, sagen die meisten Leute, dass sie am Ende der ersten Woche überhaupt vergessen, dass sie Extensions haben.
Wie sollten sich Extensions nicht anfühlen?
Wenn Sie nach den ersten Tagen eines dieser Empfindungen verspüren, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie Ihren Friseur anrufen sollten:
-
Brennen oder Stechen an der Befestigungsstelle
-
Beulen oder Wunden auf der Kopfhaut
-
Ständiges Ziehen oder Ziehen , insbesondere beim Stylen
-
Juckreiz, der auch nach dem Waschen und Eincremen nicht aufhört
Dies könnten Anzeichen dafür sein, dass die Tressen zu eng sind, falsch platziert sind oder dass Ihre Kopfhaut auf ein Produkt oder eine Technik reagiert.
Fazit: Unbehagen ist kein Ehrenzeichen, sondern ein Warnzeichen.
Ist die Methode wichtig?
Absolut. Verschiedene Erweiterungstypen fühlen sich unterschiedlich an und manche sind leichter oder flexibler als andere.
Clip-Ins
Sie werden die Clips spüren, besonders am ersten Tag. Sie sind jedoch nur vorübergehend und in der Regel bequem, wenn sie richtig platziert sind. Wenn sie ziehen oder drücken, müssen sie möglicherweise neu positioniert werden.
Tape-Ins
Sie sollten sich flach und nahtlos auf dem Kopf anfühlen. Wenn sie zu nah an der Kopfhaut oder auf Babyhaaren angebracht werden, können sie einengen oder Reizungen verursachen.
Genius Tressen
Bekannt für ihre superdünne und leichte Beschaffenheit. Sie sind eingenäht, liegen aber flach und können individuell angepasst werden. Die meisten Kunden berichten nach dem ersten Tag von nahezu keinen Beschwerden.
Handgebundene Tressen
Auch leicht, aber die Perlenunterlage kann sich direkt nach der Installation eng anfühlen. Diese Enge sollte schnell nachlassen – und wenn nicht, muss die Spannung möglicherweise angepasst werden.
Beeinflusst die Haarstruktur das Gefühl?
Auf jeden Fall. Bei feinem, seidigem Haar können sich selbst leichte Tressen anfangs spürbar anfühlen, da Ihre Kopfhaut die zusätzliche Dichte nicht gewohnt ist. Bei dickerem Haar ist die Veränderung möglicherweise weniger spürbar, aber unsachgemäßes Einsetzen kann unabhängig von der Haarstruktur dennoch unangenehm sein.
Beim „Gefühl“ geht es also darum , wie Ihr natürliches Haar und Ihre Kopfhaut reagieren – und nicht nur um die verwendete Methode.
Abschließende Gedanken: Es sollte sich wie besseres Haar anfühlen, nicht wie mehr Haar
Wie lässt es sich am besten beschreiben?
Extensions sollten sich wie Ihr eigenes Haar anfühlen, nur mit Superkräften.
Mehr Fülle, mehr Länge, mehr Vielseitigkeit – aber nicht mehr Schmerzen, mehr Juckreiz oder mehr Drama. Wenn Ihre Extensions richtig eingesetzt und gepflegt werden, sollten sie Teil Ihrer Schönheitsroutine sein und nicht ständig stören.
Und wenn sich etwas nicht richtig anfühlt? Sagen Sie es. Ein guter Stylist wird immer Anpassungen vornehmen, damit Sie sich wohl und sicher fühlen.
Häufig gestellte Fragen
1. Sollten sich Extensions schwer anfühlen?
Anfangs schon ein wenig. Sie sollten sich aber nicht wie ein Helm anfühlen oder Kopfschmerzen verursachen. Andernfalls sind sie möglicherweise zu dicht oder zu fest montiert.
2. Ist es normal, dass sich Extensions am ersten Tag eng anfühlen?
Ja, insbesondere bei eingenähten Methoden wie Genius-Tressen oder handgeknüpften Reihen. Die Spannung sollte jedoch innerhalb von 2–3 Tagen nachlassen.
3. Meine Kopfhaut juckt stark – ist das normal?
Ein wenig ist okay, besonders nach der Installation. Ständiger Juckreiz kann jedoch auf Ablagerungen, Trockenheit oder Reizungen durch ein Produkt zurückzuführen sein. Ignoriere ihn nicht.
4. Kann ich mit dauerhaften Extensions bequem schlafen?
Absolut. Die meisten Menschen schlafen nach der Anpassung gut. Flechten oder Wickeln der Haare hilft, die Spannung nachts zu reduzieren.
5. Sollte ich die Tressen spüren können, wenn ich mit den Fingern durch mein Haar fahre?
Wenn Sie graben, spüren Sie möglicherweise die Basis, aber beiläufige Berührungen oder Bewegungen sollten nicht viel verraten – insbesondere bei flachen, gut platzierten Schussfäden.