Welche Erweiterung ist die beste?
Seien wir ehrlich: Die Wahl der richtigen Methode zur Haarverlängerung kann sich anfühlen, als stünde man in der Friseurabteilung vor einer Million Möglichkeiten und hätte keine Ahnung, was die einzelnen Optionen eigentlich bedeuten. Tape-Ins? Genius Wefts? Clip-Ins? Es gibt so viele.
Welche Erweiterung ist also die beste ?
Nun ja … es kommt darauf an. Von Ihrem Haartyp, Ihrem Lebensstil, Ihren Styling-Gewohnheiten und davon, welchen Pflegeaufwand Sie sich leisten können. Es gibt keine Einheitslösung , aber es gibt die perfekte Lösung für Sie .
Lassen Sie uns die besten Extensions-Typen genauer unter die Lupe nehmen – und herausfinden, welche davon vielleicht der neue beste Freund Ihres Haares ist.
1. Clip-In-Extensions – Ideal für Anfänger oder gelegentlichen Glamour
Für wen es ist: Menschen, die eine schnelle Veränderung ohne Verpflichtung wollen
Clip-Ins sind wie die Jeansjacke unter den Extensions – klassisch, einfach und ideal, wenn Sie Ihren Look schnell aufwerten möchten. Sie eignen sich perfekt für besondere Anlässe, Verabredungen oder einfach, um spontan mehr Fülle zu verleihen.
Vorteile:
-
Kein Salontermin erforderlich
-
Beschädigungsfrei (bei fachgerechter Anbringung/Entfernung)
-
Einfaches Anbringen und Entfernen in wenigen Minuten
Nachteile:
-
Nicht ideal für den Alltag
-
Kann sich sperrig anfühlen, wenn es nicht gut vermischt wird
-
Sie müssen sie vor dem Schlafengehen herausnehmen
Am besten für: Einsteiger, pflegeleichte Träger oder Menschen, die gerne oft wechseln
2. Tape-In-Extensions – Am besten für einen natürlichen Look mit geringem Volumen
Für wen es ist: Kunden, die ein semi-permanentes, glattes Finish wünschen
Tape-Ins liegen flach am Kopf an, verschmelzen nahtlos und sind schnell anzubringen. Ideal für Menschen mit feinem bis mittellangem Haar, die sich Länge oder Volumen ohne viel Gewicht wünschen.
Vorteile:
-
Super natürliches Aussehen
-
Schnelle Saloninstallation (normalerweise unter 90 Minuten)
-
Leicht und komfortabel
Nachteile:
-
Kann verrutschen, wenn Sie ölige oder cremige Produkte an der Wurzel verwenden
-
Muss alle 6–8 Wochen nach oben verschoben werden
-
Nicht ideal für schwere Trainingseinheiten oder fettige Kopfhaut
Am besten für: Alle, die einen gepflegten, unauffälligen Look ohne Drama wünschen
3. Genius Wefts – Am besten für anpassbare, nahtlose Ergebnisse
Für wen es ist: Extension-Liebhaber, die Flexibilität und erstklassige Ergebnisse wünschen
Genius Tressen sind der Liebling moderner Salons. Warum? Weil man sie überall schneiden kann, ohne dass sie ausfransen, sie für mehr Volumen stapeln und superflach anbringen kann. Sie sind sozusagen die „smarte Luxus“-Option.
Vorteile:
-
Passgenau zugeschnitten, ohne dass es ausfranst
-
Extrem dünne Naht – ideal für feines Haar
-
Ideal zum Schichten von Farben oder zum individuellen Mischen
Nachteile:
-
Muss professionell installiert werden (auf Perlen aufgenäht)
-
Die anfängliche Spannung kann ein oder zwei Tage lang bestehen bleiben
-
Verschiebungen alle 7–10 Wochen erforderlich
Am besten für: Kunden, die Vielseitigkeit, Komfort und Ergebnisse auf Salonniveau wünschen
4. Handgebundene Tressen – Am besten für langfristige Fülle
Für wen es ist: Diejenigen, die eine super natürliche Installation mit hohem Volumen suchen
Handgebundene Extensions sind zart, wunderschön und langlebig. Sie werden in Reihen und Stufen sorgfältig angebracht, meist von erfahrenen Stylisten. Ideal für mitteldickes bis dickes Haar.
Vorteile:
-
Leicht und bequem nach der Installation
-
Bietet Fülle und Dimension
-
Lässt sich wunderbar mit natürlichen Schichten vermischen
Nachteile:
-
Kann nicht geschnitten werden – muss strategisch geschichtet werden
-
Die Installation dauert länger
-
Leichte Spannung kann zunächst spürbar sein
Am besten für: Kunden, die eine längerfristige Transformation wünschen und salonfrische Fülle lieben
5. Keratin/Fusion Bonds – Am besten für unsichtbare, langanhaltende Ergebnisse
Für wen es ist: Diejenigen, die langfristiges Tragen wünschen und die Verpflichtung nicht scheuen
Keratinbonds werden Strähne für Strähne mittels Hitze oder Ultraschall eingebracht und sind nach dem Einsetzen nahezu unsichtbar. Sie werden häufig von Promis und Models verwendet, die sich lang anhaltendes Haar mit minimalem Stylingaufwand wünschen.
Vorteile:
-
Hält 3–5 Monate ohne Umstiege
-
Lässt sich perfekt verblenden, sogar bei Hochsteckfrisuren
-
Keine sichtbaren Befestigungspunkte
Nachteile:
-
Lange Installationszeit (3–4 Stunden)
-
Muss fachgerecht entfernt werden
-
Kann nach der Entnahme nicht wiederverwendet werden
Am besten für: Leute, die sich „einmal einrichten und vergessen“-Erweiterungen ohne sichtbare Spuren wünschen
Also… was ist eigentlich das Beste?
Hier ist die ehrliche Wahrheit: Bei der besten Erweiterung geht es nicht nur darum, was gerade im Trend liegt, sondern darum, was zu Ihnen passt.
Fragen Sie sich:
-
Wie oft style ich meine Haare?
-
Ist eine Salonpflege alle 6–8 Wochen für mich in Ordnung?
-
Möchte ich etwas für den Alltag oder nur für besondere Momente?
-
Möchte ich die Farbe, die Länge oder beides ändern?
Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, bieten viele Salons Beratungstage an – und Marken wie Cooviphair können Sie bei der Auswahl des richtigen Typs für Ihre Haarziele unterstützen.
Denken Sie daran: Gute Extensions sollten sich wie besseres Haar anfühlen, nicht wie mehr Arbeit.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Extensions halten am längsten?
Keratinbonds halten am längsten (3–5 Monate), aber Genius Wefts und Hand-Tied Wefts können bei richtiger Pflege über ein Jahr lang wiederverwendet und neu angebracht werden.
2. Was ist die sicherste Verlängerungsmethode für feines Haar?
Genius Wefts oder Tape-Ins – weil sie bei richtiger Installation leicht und spannungsarm sind.
3. Welcher Typ ist am besten geeignet, wenn ich meine Haare oft hochgesteckt tragen möchte?
Einnähmethoden (wie Genius Wefts oder Keratin Bonds) sind großartig, weil sie flach liegen und bei Hochsteckfrisuren nahezu unsichtbar sind.
4. Sind Clip-Ins bei täglicher Anwendung schädlich?
Das kann passieren, wenn du sie jeden Tag an der gleichen Stelle herausreißt oder festklemmst. Wechsle die Stelle und sei vorsichtig, um Brüche zu vermeiden.
5. Kann ich meine Extensions nach dem Kauf färben?
Wenn es sich um 100 % menschliches Remy-Haar handelt – ja. Aber immer zuerst eine Strähne testen und auf Bleichmittel verzichten, es sei denn, Sie arbeiten mit einem Profi zusammen.