Wie lange halten I-Tip-Extensions? Die ehrliche Meinung einer Stylistin

Haarverlängerungen sind ein bisschen wie Beziehungen – aufregend, glamourös und die Mühe wert… aber nur, wenn man weiß, wie viel Pflege sie brauchen. Falls Sie sich jemals gefragt haben: „Wie lange halten I-Tip-Extensions?“, sind Sie nicht allein. Kundinnen fragen das täglich im Salon, und Stylisten wissen, dass die Antwort nicht so einfach ist wie eine pauschale Zahl.

Betrachten wir die Realität genauer: die Haare, die Perlen, die Termine und die Gewohnheiten des Alltags, die die Lebensdauer von I-Tip-Extensions beeinflussen können.


Zunächst einmal: Was sind I-Tip-Verlängerungen überhaupt?

Wie lange halten I-Tip-Extensions? Die ehrliche Meinung einer Stylistin

Für alle, die sich noch nicht damit auskennen: I-Tips (auch bekannt als Mikrobead- oder Mikrolink-Extensions) sind einzelne Haarsträhnen, die mit einem Keratin-„Stäbchen“ versehen und mithilfe einer winzigen Perle fixiert werden. Ganz ohne Hitze, Kleber oder Nähen – nur mit Perlen und einer Zange.

Warum lieben Stylisten und Kunden sie?

  • Sie ermöglichen freie Bewegung – das Haar fällt natürlich ohne Schienen oder Klebeverbindungen.

  • Sie sind wiederverwendbar , das heißt, man kann die gleichen Haare mehrmals wieder anbringen.

  • Sie eignen sich hervorragend zum Verblenden von Highlights oder zum Auffüllen bestimmter Bereiche.

Wie bei jeder Haarverlängerungsmethode hängt die Haltbarkeit jedoch von einer Kombination aus Produktqualität, Können des Stylisten und Kundenbetreuung ab.


Die große Frage: Wie lange halten sie?

Wie lange halten I-Tip-Extensions? Die ehrliche Meinung einer Stylistin

Folgendes ist wichtig: Es gibt zwei Lebensspannen zu beachten:

  • Das Haar selbst: Bei guter Pflege kann I-Tip-Haar 6 bis 12 Monate halten.

  • Die Installation (die Perlen): Diese halten in der Regel 6 bis 10 Wochen , bevor eine Neuinstallation erforderlich ist.

Im Prinzip verwendest du also dieselben Haare wieder, verschiebst sie aber einfach nach oben, wenn deine eigenen Haare wachsen. Stell es dir vor wie Schuhe neu binden – du kaufst dir ja nicht jedes Mal neue Schuhe, sondern befestigst nur die vorhandenen.


Warum der Zeitablauf variiert

Manche Kundinnen haben ein ganzes Jahr Freude an ihren I-Tip-Haarverlängerungen. Andere nur ein paar Monate. Woran liegt das?

  • Haartyp & Haardichte – Feines Haar benötigt oft eine schonendere Behandlung.

  • Lebensstilfaktoren – Schwimmer, Fitnessstudiobesucher und Saunagänger neigen dazu, die Perlen schneller zu verschleißen.

  • Nachsorge – Regelmäßiges Bürsten, Waschen mit sulfatfreiem Shampoo und das Vermeiden von Ölen im Bereich der Haaransatzstellen sind unerlässlich.

  • Stylisten-Technik – Eine schlecht platzierte Perle rutscht schneller, als man „Ausbessern“ sagen kann.

Weißt du was? Manchmal liegt der Unterschied in den kleinen Dingen – zum Beispiel darin, ob man mit geflochtenen Haaren schläft oder sie über Nacht verfilzen lässt.


Wartungstermine: Der Knackpunkt

Alle 6–10 Wochen ist ein Termin zum Hochsetzen der I-Tip-Extensions erforderlich. Dabei entfernt der Friseur die Perlen, fädelt die Haare neu ein und setzt sie näher an der Kopfhaut wieder ein. Wird dieser Schritt ausgelassen, besteht die Gefahr von Verfilzungen, Verrutschen oder Schäden am eigenen Haar.

Kundinnen, die ihre Termine regelmäßig wahrnehmen, haben die längste Lebensdauer ihrer Haarverlängerung. Kundinnen, die es mit der Zeit übertreiben, sind meist diejenigen, die panisch anrufen, weil die Haarsträhnen sichtbar sind.


Pflegetipps zur Verlängerung der Lebensdauer

Wenn Kunden fragen: „Was kann ich tun, damit sie länger halten?“, geben Stylisten in der Regel die goldenen Regeln weiter:

  • Bürsten Sie Ihr Haar täglich mit einer Schlaufenbürste, um Verfilzungen zu vermeiden.

  • Vorsichtig waschen, dabei die Perlen niemals reiben.

  • Um Verfilzungen zu vermeiden, tragen Sie Ihr Haar zum Schlafen locker geflochten.

  • Vermeiden Sie schwere Öle, Spülungen oder Seren in der Nähe des Haaransatzes.

  • Die Klebefläche muss stets gründlich getrocknet werden – Feuchtigkeit schwächt die Haftung der Klebenaht.

Das sind keine komplizierten Schritte, aber wenn man sie auch nur hin und wieder auslässt, summiert sich das.


Schädigen I-Tips das Haar?

Das ist das Problem, das alle ignorieren. Fakt ist: Korrekt angebracht und gepflegt, gehören I-Tips zu den schonendsten Haarverlängerungsmethoden . Kein Kleber, keine Hitze, kein Klebeband. Aber was passiert, wenn Kunden ruckartig daran ziehen, Versätze auslassen oder die Silikonwulst selbst entfernen? Dann entstehen Schäden.

Es ist so ähnlich wie mit Acrylnägeln – professionell gemacht und gepflegt, ist alles in Ordnung. Aber sie zu Hause abzulösen? Eine Katastrophe.


Die emotionale Seite

Bei Haarverlängerungen geht es nicht nur um mehr Länge – es geht auch darum, wie man sich damit fühlt . Kundinnen beschreiben ihre I-Tips oft als Stärkung des Selbstbewusstseins, Stimmungsaufheller oder sogar als „Teil ihrer Persönlichkeit“. Wenn Extensions also anfangen zu verrutschen oder ungepflegt aussehen, geht es um mehr als nur um Haare – es kann sich anfühlen, als würde ihr Glanz verblassen.

Stylisten, die diese emotionale Seite (und nicht nur die technische) berücksichtigen, bauen ein stärkeres Vertrauensverhältnis zu ihren Kunden auf. Ein wenig Bestätigung kann viel bewirken.


Saisonale Einflüsse auf die Lebensdauer von I-Tip

  • Sommer: Schweiß, Salzwasser und Sonnencreme führen dazu, dass sich die Kügelchen schneller lösen.

  • Winter: Schals und statische Aufladung führen zu verstärktem Verfilzen der Haarwurzeln.

Stylisten, die ihren Kunden saisonale Pflegetipps geben – wie zum Beispiel das Flechten der Haare vor Strandtagen oder das Tragen von seidengefütterten Hüten im Winter – helfen ihnen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.


Das letzte Wort

Wie lange halten I-Tip-Verlängerungen?

  • Haarlänge: 6–12 Monate bei guter Pflege

  • Installationen: 6–10 Wochen vor dem Einzug

  • Realität: Es hängt alles vom Lebensstil, der Nachsorge und regelmäßigen Kontrollterminen ab.

Wenn man es genau betrachtet, sind I-Tip-Extensions nicht nur eine Frisur – sie sind ein Zyklus. Einsetzen, pflegen, hochsetzen, wiederholen. Kundinnen, die diesen Rhythmus verinnerlichen, erzielen die längste und schönste Haltbarkeit. Coovip-Haar ist eine gute Wahl!


Häufig gestellte Fragen zu I-Tip-Verlängerungen

1. Wie oft muss ich die I-Tip-Verlängerungen nach oben verschieben?
Alle 6–10 Wochen, abhängig von Ihrem Haarwachstum und wie gut Sie Ihre Haare pflegen.

2. Kann ich meine I-Tip-Haarverlängerungen wiederverwenden?
Ja – hochwertiges I-Tip-Haar kann bei richtiger Pflege 6 bis 12 Monate lang wiederverwendet werden.

3. Sind I-Tip-Extensions sicher für dünnes oder feines Haar?
Ja, bei korrekter Anwendung. Die Perlendichte kann reduziert werden, um Spannungen zu vermeiden.

4. Welche Produkte sollte ich bei der Verwendung von I-Tips vermeiden?
Vermeiden Sie ölhaltige Produkte, Spülungen und silikonhaltige Seren am Haaransatz.

5. Kann ich mit I-Tip-Verlängerungen trainieren oder schwimmen?
Ja, aber flechten Sie die Haare zu einem Zopf, spülen Sie die Perlen nach dem Schwimmen ab und trocknen Sie sie anschließend gründlich.