Wie viele Reihen handgeknüpfter Tressen brauche ich? Der ehrliche Leitfaden, auf den Stylisten schwören
Sie haben die Wahl getroffen. Sie entscheiden sich für handgeknüpfte Tressen – eine der natürlichsten, kopfhautschonendsten und bewegungsreichsten Haarverlängerungsmethoden überhaupt. Doch nun stehen Sie vor der nächsten großen Frage:
„Wie viele Reihen brauche ich eigentlich?“
Die Frage ist trügerisch einfach. Scrollen Sie durch Instagram und Sie sehen Influencer, die ihre 60 Zentimeter langen Locken herumwerfen und von „maximal zwei Reihen!“ sprechen. Währenddessen hält Ihr Stylist einen Farbring in der Hand und misst wie ein Zauberer Ihre Haardichte. Wem glauben Sie?
Lassen Sie uns einen Gang herunterschalten, über echtes Haar reden und herausfinden, was Sie (oder Ihr Kunde) wirklich brauchen, wenn es um Reihen, Tressen und das Gefühl geht, beim Rausgehen die Hauptfigur zu sein.
Erstens: Was genau ist eine Zeile?
Eine „Reihe“ im Zusammenhang mit handgebundenen Extensions ist eine Haarreihe – meist perlenförmig über die Kopfhaut verteilt –, auf die handgebundene Tressen aufgenäht werden. Stellen Sie sich das wie den Grundbalken eines Hauses vor, der mehrere übereinander gestapelte Haarschichten trägt.
Jede Zeile kann enthalten:
-
2 bis 5+ Tressen (je nach Kopfform und Dichte)
-
Gemischte Farbtöne für einen Mischeffekt
-
Benutzerdefinierte Länge und Schichtung
Aber verwechseln Sie „Reihen“ nicht mit „Schussfäden“. Eine Reihe kann mehrere Schussfäden enthalten, und das verändert die Gesamtdichte und das Aussehen.
Die Geheimzutat: Es geht um Anpassung
Lassen Sie uns gleich etwas klarstellen: Es gibt keine universelle Formel. Warum?
Denn kein Haar ist wie das andere.
Was bestimmt, wie viele Zeilen Sie benötigen:
-
Ihre natürliche Haardichte (wie dick Ihr Haar ist)
-
Ihre Haarziele (Volumen, Länge oder beides)
-
Ihre Kopfform
-
Ihr Lebensstil (treiben Sie viel Sport? Tragen Sie immer einen Pferdeschwanz?)
-
Und seien wir ehrlich: Ihr Budget
Anstatt Ihnen also nur eine allgemeingültige Antwort zu geben, gehen wir verschiedene Haarszenarien durch und analysieren, wie viele Reihen handgebundener Tressen jeweils erforderlich sein könnten.
Szenario 1: Ich möchte einfach mehr Volumen (keine zusätzliche Länge)
Das kommt ganz häufig vor. Du bist mit deiner aktuellen Haarlänge zufrieden, aber sie fühlt sich irgendwie … naja an. Du möchtest die Fülle, die du in der Highschool hattest oder vielleicht nach dem Haarausfall in der Schwangerschaft, und willst nicht unbedingt ein paar Zentimeter zulegen.
Wie viele Reihen Sie benötigen: 1 Reihe
Normalerweise mit 2–4 Schussfäden, abhängig von Ihrer natürlichen Dichte.
Für wen es am besten geeignet ist:
-
Feines bis mittellanges Haar
-
Minimale Schichten
-
Kunden, die eine diskrete Verbesserung wünschen
Tipp vom Stylisten: Eine Reihe ist pflegeleicht, leicht und ein Wendepunkt für Kunden, die zögern, in den „Vollstreckungsmodus“ zu wechseln.
Szenario 2: Ich möchte Fülle + etwas Länge
Das ist der ideale Punkt. Sie sind mit Ihrer Farbe und Ihrer Gesamtform zufrieden, möchten aber noch ein oder zwei Zentimeter mehr – und diese alltägliche Fülle, für die Sie immer wieder Komplimente bekommen.
Wie viele Reihen Sie benötigen: 2 Reihen
Dadurch bleibt genügend Platz, um die Schichten zu vermischen und weitere Schussfäden zu verankern.
Für wen es am besten geeignet ist:
-
Mitteldickes bis dickes Haar
-
Schulterlanges bis zur Mitte des Rückens reichendes Haar
-
Kunden, die nach „natürlich, aber auffällig“ suchen
Stylisten-Tipp: Zwei Reihen bilden die beste Grundlage für eine dreidimensionale Farbmischung. Sie können individuelle Farbtöne übereinanderlegen und mit gesichtsumrahmenden Tressen experimentieren.
Szenario 3: Ich möchte langes, luxuriöses und atemberaubendes Haar
Sie wollen Länge. Wir sprechen von 50 bis 60 Zentimetern. Sie wollen die Pinterest-Brautfrisur, die Influencer-Wellen, den „Ist das echt?“-Glamour.
Wie viele Reihen Sie benötigen: 3 Reihen
Dadurch wird sichergestellt, dass die zusätzliche Länge nicht strähnig oder unten schwer aussieht.
Für wen es am besten geeignet ist:
-
Mitteldickes bis dickes Haar
-
Kunden, die von schulterlang auf lang umsteigen
-
Jeder, der mutig sein will
Tipp vom Stylisten: Verwenden Sie in der oberen Reihe leichtere Schussfäden für Bewegung und in der unteren Reihe schwerere Schussfäden für Fülle.
Was ist mit halben Reihen oder Minireihen?
Ah, die Kraft der Mini-Reihe. Dies sind kurze Abschnitte im Nacken, in der Nähe der Krone oder rund um das Gesicht, um:
-
Kürzere Schichten verblenden
-
Setzen Sie knallige Farbakzente
-
Füllen Sie dünne Stellen oder Schläfen auf
Sie werden oft zusätzlich zu ganzen Reihen verwendet – etwa 2 ganze + 1 Mini – oder allein zur gezielten Verbesserung .
Genius-Tressen eignen sich hier besonders gut, da sie zugeschnitten und individuell angepasst werden können, ohne auszufransen (im Gegensatz zu herkömmlichen handgebundenen Tressen).
Lassen Sie es uns anhand einer visuellen Darstellung aufschlüsseln
Haarziel | Benötigte Zeilen | Schussfäden pro Reihe | Schussfäden insgesamt | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Nur Lautstärke | 1 | 2–4 | 2–4 | Am leichtesten und am wenigsten auffällig |
Volumen + dezente Länge | 2 | 3–5 | 6–10 | Beliebtester Installationstyp |
Volle Länge + Glamour | 3 | 4–6 | 12–18 | Für große Transformationen |
Nur Minireihe | 0,5 | 1–2 | 1–2 | Verblenden und sanftes Ausfüllen |
2 volle + 1 Mini-Kombi | 2.5 | Variiert | 8–12 | Ideal für gestufte Naturschnitte |
„Aber was ist, wenn mein Haar superfein ist?“
Handgebundene Tressen eignen sich perfekt für feines Haar, da sie ultradünn sind und das Gewicht gleichmäßig verteilen. Der Haken ist jedoch: Sie benötigen wahrscheinlich nicht so viele Tressen wie jemand mit dickem Haar.
Tipps für Kunden mit feinem Haar:
-
Bleiben Sie bei 1–2 Reihen
-
Verwenden Sie Genius-Tressen oder handgebundene Tressen mit feiner Dichte
-
Vermeiden Sie zu viele Schichten, da dies Ihre Haarwurzeln belasten kann.
-
Konzentrieren Sie sich auf Farbmischung und sanfte Platzierung für ein möglichst natürliches Aussehen
Streitmythen, die verschwinden müssen
„Jeder braucht mindestens 2 Reihen.“
Falsch. Bei manchen Kunden reicht eine gut platzierte Zeile völlig aus.
„Mehr Reihen = bessere Mischung.“
Nur wenn Ihr Kopf und Ihre Haardichte es vertragen. Manchmal bedeutet mehr = voluminöser, nicht besser.
„Wenn es sich schwer anfühlt, brauche ich weniger Tressen.“
Tatsächlich können sich mehr Reihen mit weniger Schussfäden leichter anfühlen als weniger Reihen, die zu eng gepackt sind.
„Streit geht immer von einem Ohr zum anderen.“
Nein. Die Reihen sind individuell angepasst. Manche umschließen den Kopf vollständig, andere sind kürzer. Das hängt von der Kopfform und dem Ziel ab.
Wartungsgespräch: Was weniger oder mehr Zeilen bedeuten
Hier ist ein kleines Geheimnis, das Stylisten ihren Kunden gerne verraten würden: Die Anzahl der Reihen beeinflusst nicht nur, wie viel Haar Sie tragen, sondern auch, wie viel Zeit und Geld Sie für die Pflege aufwenden.
Zeilen | Aufsteigezeit | Empfohlene Häufigkeit | Wartungsebene |
---|---|---|---|
1 | 30–45 Minuten | Alle 6–8 Wochen | Niedrig |
2 | 60–90 Minuten | Alle 6–8 Wochen | Mäßig |
3 | 90–120 Minuten | Alle 6–8 Wochen | Hoch |
Planen Sie Ihr Budget entsprechend ein – nicht nur für die Installation, sondern auch für die Wartung. Und denken Sie daran, Folgendes zu berücksichtigen:
-
Putztechnik
-
Waschroutine
-
Hitzestyling-Gewohnheiten
-
Produktverwendung (sulfatfrei ist ein Muss)
Kundenfragen, die Stylisten erwarten (und ehrlich beantworten) sollten
„Werden mehr Reihen mein Haar schädigen?“
Nicht, wenn sie richtig installiert sind. Schäden entstehen durch Gewichtsungleichgewicht, Spannung oder unsachgemäße Entfernung – nicht durch die Anzahl der Reihen.
„Kann ich damit schlafen?“
Ja, flechten Sie sie einfach oder binden Sie sie zu einem lockeren Pferdeschwanz. Verwenden Sie einen Seidenkissenbezug oder eine Seidenhaube, um die Reibung zu verringern.
„Wie oft muss ich sie hochschieben?“
Alle 6–8 Wochen ist der optimale Zeitraum. Längeres Warten birgt die Gefahr von Verfilzungen und einer Überlastung der Ankerpunkte.
„Kann ich mit handgeknüpften Tressen trainieren?“
Absolut. Binden Sie Ihr Haar einfach zu einem lockeren Zopf oder einem tiefen Pferdeschwanz zusammen und vermeiden Sie hohe Dutts, die Ihre Haarwurzeln belasten.
Abschließende Gedanken: Es geht nicht um mehr Reihen. Es geht um die richtigen Reihen .
Bei handgebundenen Tressen ist mehr nicht immer besser – und weniger nicht immer einfacher. Die richtige Anzahl an Reihen hängt von der Geschichte Ihres Haares ab – seiner Dicke, Länge, Gesundheit und Ihrer Wunschentwicklung.
Vertrauen Sie Ihrem Stylisten. Stellen Sie Fragen. Und konzentrieren Sie sich darauf, sich so selbstbewusst wie möglich zu fühlen – nicht wie das Instagram-Foto einer anderen Person.
Denn die schönsten Haare sind die, die zu Ihnen passen.
Häufig gestellte Fragen: Wie viele Reihen handgebundener Schussfäden benötige ich?
1. Kann ich mit einer Zeile beginnen und später weitere hinzufügen?
Absolut. Viele Friseure empfehlen, klein anzufangen, besonders beim ersten Mal. Beim nächsten Pflegetermin können Sie jederzeit eine weitere Reihe hinzufügen.
2. Woher weiß ich, wie viele Schussfäden in jede Reihe kommen?
Dies hängt von Ihrer Haardichte und der gewünschten Fülle ab. Ihr Friseur bestimmt anhand Ihres natürlichen Volumens, wie viele Tressen pro Reihe benötigt werden.
3. Sind mehr Reihen belastend für die Kopfhaut?
Nicht unbedingt. Das Verteilen der Tressen über mehrere Reihen kann das Haar tatsächlich leichter erscheinen lassen, als wenn alles auf eine oder zwei Reihen verteilt wird.
4. Kann ich handgeknüpfte mit Genius- oder Maschinen-Tressen in einer Reihe mischen?
Ja! Viele Friseure kombinieren verschiedene Tressenarten für eine bestimmte Dichte, Bewegung oder Schnittführung. Achten Sie nur darauf, dass sie richtig angebracht sind, damit die Kopfhaut sich wohlfühlt.
5. Was passiert, wenn mir meine Erweiterungen nach der Installation nicht gefallen?
Sprechen Sie mit Ihrem Friseur. Normalerweise können Anpassungen vorgenommen werden – Hinzufügen oder Entfernen von Tressen, Optimieren der Platzierung oder Anpassen des Farbtons –, damit es sich besser anfühlt.