Wie oft können Sie Tape-In-Extensions wiederverwenden?

Tape-in-Extensions gehören heute zu den beliebtesten Methoden in Friseursalons – und das aus gutem Grund. Sie sind leicht, diskret und wiederverwendbar, was sie zu einem Kundenliebling und zur ersten Wahl für Stylisten macht. Aber hier ist die Frage, die sich jeder früher oder später stellt:

„Wie oft kann ich meine Tape-In-Extensions eigentlich wiederverwenden?“

Die kurze Antwort? Mit dem richtigen Haar und der richtigen Pflege können Sie Tape-Extensions zwei- bis dreimal, manchmal sogar viermal, wiederverwenden. Die ausführliche Antwort ist etwas differenzierter. Wir erklären es Ihnen, damit Sie realistische Erwartungen an Ihre Kunden – oder sich selbst – stellen können.


Warum Tape-In-Extensions wiederverwendbar sind

Im Gegensatz zu einigen anderen Methoden (wie Keratinbindungen, die beim Entfernen abgeschnitten werden) sind Tape-in-Extensions für eine erneute Anwendung konzipiert.

  • Das Haar selbst wird bei der Entfernung nicht zerstört.

  • Die Klebebandstreifen werden durch neue ersetzt.

  • Bei sorgfältiger Handhabung können dieselben Tressen nach oben verschoben werden, um dem natürlichen Haarwachstum zu entsprechen.

Diese Kombination macht Tape-Ins sowohl kostengünstig als auch praktisch.


Wie oft können Sie Tape-In-Extensions wiederverwenden?

Im Durchschnitt: 2–3 Wiederverwendungen

Die meisten Kunden können mit 2–3 vollständigen Installationen mit demselben Haar rechnen, was normalerweise eine Gesamttragezeit von 4–6 Monaten bedeutet.

Mit Premium-Haar: Bis zu 4-maliges Wiederverwenden

Hochwertiges Remy-Echthaar (wie Cooviphair Tape-Ins) kann länger halten und bei guter Pflege bis zu 8–9 Monate getragen werden.

Bei Haaren minderer Qualität: 1 Wiederverwendung (falls vorhanden)

Billiges, stark verarbeitetes Haar trocknet, verfilzt oder fällt oft schon nach einer Anwendung aus und ist daher für die Wiederverwendung ungeeignet.


Faktoren, die die Wiederverwendung beeinflussen

1. Haarqualität

  • Virgin Remy Echthaar: Weich, strapazierfähig, mehrfach wiederverwendbar.

  • Nicht-Remy- oder synthetische Mischungen: Verknoten sich leicht und sind oft nach einmaligem Tragen unbrauchbar.

2. Entfernungsprozess

  • Professionelle Entfernung = schonend und tressenschonend.

  • Selbstentfernung = höheres Risiko, Klebeflächen zu zerreißen oder zu zerstören.

3. Kundennachsorge

  • Durch die Verwendung von sulfatfreiem Shampoo und die Vermeidung von Ölen in der Nähe des Klebebands bleibt die Klebekraft erhalten.

  • Regelmäßiges Bürsten und die Feuchtigkeitsversorgung der Haarspitzen tragen zur Erhaltung der Haarqualität bei.

4. Styling-Gewohnheiten

  • Häufiges Hitzestyling verkürzt die Lebensdauer.

  • Durch Lufttrocknen und minimale Hitze bleibt das Haar länger geschmeidig.


So funktioniert das erneute Tapen

Stylisten wissen, dass die Magie nicht im Haar selbst liegt, sondern in den Klebestreifen .

  • Beim Entfernen wird der alte Klebstoff gelöst und abgezogen.

  • Auf die gleichen Schussfäden werden neue doppelseitige Klebestreifen aufgebracht.

  • Erweiterungen werden neu installiert, oft an neuen Positionen für eine frischere Mischung.

Es ist schnell, effektiv und der Grund, warum Tape-Ins als eine der kostengünstigsten Methoden für Kunden gelten.


So maximieren Sie die Lebensdauer von Tape-Ins

Für Stylisten

  • Informieren Sie Ihre Kunden über die Pflege zu Hause.

  • Verwenden Sie nur hochwertiges Ersatzband.

  • Gehen Sie beim Entfernen und erneuten Anbringen vorsichtig mit den Tressen um.

Für Kunden

  • Vermeiden Sie ölige oder silikonhaltige Produkte in der Nähe der Haarwurzeln.

  • Verwenden Sie beim Stylen einen Hitzeschutz.

  • Schlafen Sie mit einem Zopf oder auf einem Seidenkissenbezug, um die Reibung zu minimieren.


Häufige Fehler, die die Wiederverwendung verkürzen

  • Zu frühes Waschen nach der Installation (48 Stunden warten).

  • Auftragen von Spülung oder Ölen auf die Kopfhaut.

  • Grobes Bürsten oder Ziehen an den Schussfäden.

  • Auslassen von Nachrückterminen und zu weites Herunterrutschen der Bänder.


Eine Tangente: Warum Kunden wiederverwendbares Haar lieben

Es geht nicht nur ums Geld (obwohl das ein großer Teil ist). Kunden lieben die Idee von Nachhaltigkeit und Beständigkeit . Das Wissen, dass sie dieselben hochwertigen Extensions wiederverwenden können, bedeutet weniger Abfall, geringere Kosten und ein zuverlässigeres Aussehen.

Stylisten, die Wert auf die Wiederverwendbarkeit legen, schließen Verkäufe oft schneller ab, weil die Kunden den langfristigen Wert erkennen.


Häufig gestellte Fragen zur Wiederverwendung von Tape-In-Extensions

1. Wie oft können Tape-In-Extensions wiederverwendet werden?

Im Durchschnitt 2–3 Mal. Bei Premiumhaaren manchmal bis zu 4 Mal.

2. Schädigen Tape-Ins das Haar bei mehrmaliger Verwendung?

Nicht, wenn es professionell entfernt und erneut angebracht wird. Die meisten Schäden entstehen durch unsachgemäße Pflege oder durch Eigenmächtiges Entfernen.

3. Kann ich Tape-in-Haare einer anderen Marke wiederverwenden?

Ja, solange die Haarqualität gut ist und die Tressen intakt sind. Ersetzen Sie sie einfach durch frischen Kleber.

4. Wie lange hält jede Wiederverwendung?

Jede Installation dauert normalerweise 6–8 Wochen, bevor eine Erweiterung erforderlich ist.

5. Woher weiß ich, wann es Zeit ist, meine Tape-Ins zu ersetzen?

Wenn sich das Haar trocken anfühlt, übermäßig verknotet oder mehr Haare als gewöhnlich ausfällt, ist es Zeit für neue Tressen.


Schlusswort: Wiederverwendung hängt von Qualität und Sorgfalt ab

Wie oft können Tape-In-Extensions wiederverwendet werden? Durchschnittlich 2–3 Mal , manchmal auch öfter, wenn das Haar hochwertig ist und sowohl Stylist als auch Kunde die richtige Pflegeroutine befolgen. Das macht Tape-Ins zu einer der vielseitigsten und kostengünstigsten Methoden in der Extensions-Welt.

Und hier liegt der Schlüssel: Hochwertiges Haar macht den Unterschied. Minderwertiges Haar hält möglicherweise nur einmal, aber mit Premium-Extensions können sich Kunden monatelang an wunderschönem, wiederverwendbarem Haar erfreuen.

Deshalb vertrauen Profis auf Cooviphair . Unsere Tape-In-Extensions bestehen aus 100 % Remy-Menschenhaar, stammen aus ethischer Gewinnung, sind seidig weich und langlebig genug, um mehrmals wiederverwendet zu werden, ohne ihren Glanz zu verlieren.

Kontaktieren Sie Cooviphair noch heute, um Ihren Salon mit Premium-Tape-Ins auszustatten, die Ihren Kunden lang anhaltende Schönheit und maximalen Wert bieten.