Wie oft sollten Haarverlängerungen hochgesetzt werden? Ein Leitfaden vom Stylisten.

Haarverlängerungen sehen am ersten Tag makellos aus – voluminös, natürlich und verleihen Selbstvertrauen. Doch schon nach wenigen Wochen stellen Kundinnen die Frage, die jeder Stylist erwartet: „Wann muss ich sie hochsetzen?“

Tatsächlich ist Haarverlängerung keine einmalige Angelegenheit. Sie wächst mit dem eigenen Haar heraus, und ohne regelmäßige Pflege können sie zu Verfilzungen, Verrutschen oder unnötiger Belastung der Haarsträhnen führen. Der richtige Zeitpunkt zum Herauswachsenlassen ist entscheidend, damit die Extensions lange frisch aussehen und das darunterliegende Eigenhaar geschützt wird.


Kurzantwort

Wie oft sollten Haarverlängerungen hochgeschoben werden? Ein Leitfaden vom Stylisten.

Die meisten semi-permanenten Haarverlängerungen müssen alle 6–8 Wochen hochgesetzt werden. Dies ist jedoch nur ein Richtwert – Faktoren wie Haarwachstumsgeschwindigkeit, Lebensstil und die gewählte Verlängerungsmethode spielen eine Rolle.


Warum mĂźssen Erweiterungen nach oben verschoben werden?

Mit dem Haarwachstum verändern sich auch die Verbindungsstellen, Klebebänder oder Perlen, die Ihre Haarverlängerungen halten. Was einst eng an der Kopfhaut anlag, rutscht langsam nach unten.

  • Gewichtsverlagerungen : Weiter unten am Haarschaft lasten Spannungen auf den empfindlichen Haarsträhnen.

  • ErhĂśhte Sichtbarkeit : Erweiterungen kĂśnnen beim Wachsen sichtbar werden.

  • Verfilzungsgefahr : Zwischen Kopfhaut und Verbindungsstellen der Haarverlängerungen kĂśnnen sich ausgefallene Haare verfangen.

Durch das Hochsetzen der Haare wird alles wieder ins Lot gebracht – Komfort, Ästhetik und Haargesundheit werden wiederhergestellt.


Arten von Erweiterungen und deren Wartungspläne

Verschiedene Methoden haben unterschiedliche Zeitpläne. So gehen Stylisten ßblicherweise vor:

1.Tape-In-Verlängerungen

  • Aufstieg: Alle 6–8 Wochen

  • Grund: Wenn die Haare wachsen, rutschen die Klebestreifen weiter nach unten und kĂśnnen sich mit den natĂźrlichen Haarsträhnen verheddern.

2. Keratin Bond (Fusion) Extensions

  • Aufstieg: Alle 3–5 Monate

  • Warum: Bonds sind semi-permanent. Anstatt „nach oben zu wandern“, werden sie in der Regel entfernt und als neuer Satz wieder angebracht.

3. I-Tip-/Micro-Link-Verlängerungen

  • Aufstieg: Alle 6–8 Wochen

  • Grund: Die Perlen rutschen mit dem natĂźrlichen Wachstum nach unten und mĂźssen an der Wurzel angepasst werden.

4. Einnähbare Webarten

  • Aufstieg: Alle 6–8 Wochen

  • Warum? ZĂśpfe lockern sich mit der Zeit, und wenn man sie zu lange trägt, kann es zu Verfilzungen oder Spannungen auf der Kopfhaut kommen.

5. Clip-In- und Halo-Verlängerungen

  • Aufstieg: Nicht zutreffend

  • Grund: Diese sind temporär und werden täglich entfernt – ein Umzug ist nicht erforderlich.


Faktoren, die den Zeitpunkt beeinflussen

Nicht jeder Klient passt genau in die 6- bis 8-Wochen-Regel. Folgendes ist zu beachten:

  • Haarwachstumsgeschwindigkeit : Bei schnellem Wachstum (ein Zoll pro Monat) sind häufigere Besuche erforderlich.

  • Lebensstil : Tägliches Training, häufiges Waschen oder Schwimmen kĂśnnen dazu fĂźhren, dass sich Extensions schneller lockern.

  • Haartyp : Feines Haar erfordert oft häufigere Pflege, da es Bindungen weniger fest hält.

  • Nachsorge : Kundinnen, die ihre Haare bĂźrsten, flechten und die Verbindungsstellen vor Ölen schĂźtzen, erzielen in der Regel eine längere Haltbarkeit.


Anzeichen dafĂźr, dass es Zeit fĂźr einen Aufstieg ist

Stylisten kennen den Look. Kunden vielleicht nicht. Hier sind die Warnsignale, auf die Sie achten sollten:

  • Die Extensions rutschen oder fĂźhlen sich schwer an.

  • Die Verbindungen sind sichtbar, wenn das Haar gescheitelt wird.

  • Verfilzungen im Wurzelbereich.

  • Unbehagen oder Ziehen an der Kopfhaut.

Wenn ein Kunde zu lange wartet, kann die Entfernung schwierig werden – und das natürliche Haar kann darunter leiden.


Die Perspektive des Stylisten

Für uns als Profis geht es um mehr als nur darum, Extensions schön aussehen zu lassen – es geht darum, das natürliche Haar gesund zu erhalten. Ein strikter Pflegeplan schafft Vertrauen, schützt das Haar unserer Kundinnen vor Schäden und sorgt dafür, dass sie lange Freude an ihrer Investition haben.

Ein Satz, den viele Stylisten verwenden, wirkt Wunder: „Haarverlängerungen sind wie Fingernägel – sie wachsen mit Ihnen heraus und brauchen regelmäßige Auffrischungstermine, um frisch auszusehen.“ Kunden verstehen das sofort.


Schlussbetrachtung

Wie oft sollten Haarverlängerungen hochgesetzt werden?

  • Die meisten semi-permanenten Methoden: Alle 6–8 Wochen

  • Keratinverklebung (Keratinbindung): Alle 3–5 Monate erneuern.

  • VorĂźbergehende Methoden: Kein Aufstieg erforderlich

Der Schlßssel liegt in der Kontinuität. Haarverlängerungen sind eine Investition, und ein professioneller Pflegeplan sorgt dafßr, dass sie ßber Monate hinweg bequem, unauffällig und gesund aussehen.


Häufig gestellte Fragen zum Hochsetzen von Haarverlängerungen

1. Was passiert, wenn ich meine Erweiterungen nicht umziehe?
Sie kĂśnnen sich verheddern, verrutschen oder Ihr natĂźrliches Haar belasten und dadurch Haarbruch verursachen.

2. Kann ich meine Extensions zu Hause hochstecken?
Nein – professionelle Werkzeuge und Techniken sind erforderlich. Selbstversuche bergen das Risiko von Schäden.

3. Wie kann ich die Nutzungsdauer von Verlängerungen zwischen den Umzßgen verlängern?
Täglich bürsten, mit einem lockeren Zopf schlafen, sulfatfreie Produkte verwenden und Öle auf den Haaransätzen vermeiden.

4. MĂźssen Keratin-Bonding-Extensions nach oben verschoben werden?
Sie werden nicht hochgeschoben, sondern alle 3–5 Monate entfernt und als neues Set wieder angebracht.

5. Wachsen Haare mit Extensions schneller?
Extensions haben keinen Einfluss auf das Wachstum, aber wenn Sie Ihr natßrliches Haar vor Hitze- und Stylingschäden schßtzen, kann es mit der Zeit gesßnder aussehen.