KÜnnen Haarverlängerungen an der Luft trocknen? Ein Leitfaden fßr Stylisten

Haarverlängerungen sehen glamourös aus, doch hinter der Schönheit verbirgt sich eine kleine Frage, die jeder Stylist immer wieder hört: „Kann ich meine Extensions an der Luft trocknen lassen?“ Es scheint einfach, aber die Antwort hängt von der Art der Extensions, Ihrem Tagesablauf und davon ab, wie viel Zeit Sie für die Nachsorge aufwenden möchten. Lassen Sie uns dies so aufschlüsseln, dass es sowohl für Kunden als auch für Stylisten funktioniert.


Die schnelle Antwort

  • Ja – Sie kĂśnnen Haarverlängerungen an der Luft trocknen lassen.

  • Aber nicht alle Methoden und Situationen sind gleich. Manche Extensions gedeihen, wenn sie an der Luft getrocknet werden; andere mĂźssen zumindest teilweise gefĂśhnt werden, um gesund und sicher zu bleiben.


Warum das Trocknen bei Extensions wichtiger ist als bei natĂźrlichem Haar

Im Gegensatz zu natürlichem Haar erhalten Extensions keine natürlichen Öle von der Kopfhaut. Das bedeutet, dass sie anfälliger für Trockenheit, Verfilzungen und Kräuseln sind. Darüber hinaus beeinflusst die Art der Befestigung – mit Bändern, Bondings, Perlen oder Clips – die Art und Weise, wie sie mit Feuchtigkeit interagieren.

Das Trocknen an der Luft scheint zwar schonend zu sein, aber wenn Wasser zu lange in der Nähe von Bondings oder Tressen verbleibt, kann es zu Verrutschen, Schimmel oder Verfilzungen fßhren. Deshalb legen Stylisten Wert auf Technik statt auf Bequemlichkeit.


Clip-Ins und Halo-Extensions

Der einfachste Fall: Vor dem Waschen herausnehmen und an der Luft trocknen lassen.

  • Warum es funktioniert : Sie mĂźssen sich keine Gedanken Ăźber Bindungen oder Bänder machen.

  • Bewährte Vorgehensweise :

    • Vorsichtig entwirren.

    • Legen Sie sie flach auf ein Handtuch oder hängen Sie sie auf einen KleiderbĂźgel.

    • Lassen Sie sie vor dem BĂźrsten oder Stylen vollständig trocknen.

Profi-Tipp: Das Trocknen an der Luft verlängert ihre Lebensdauer, da Sie sie nicht wiederholt der Hitze aussetzen.


Tape-Ins, Keratinbonds und I-Tips

Hier wird es schwieriger.

  • Tape-Ins : Wenn Sie den Klebebereich feucht lassen, wird das Klebeband geschwächt. FĂśhnen Sie die Wurzeln und Verbindungsstellen immer trocken, auch wenn Sie die Längen lufttrocknen lassen.

  • Keratinbindungen : In der Nähe der Bindungen eingeschlossene Feuchtigkeit kann zum Verrutschen fĂźhren. FĂśhnen Sie die Wurzeln; trocknen Sie die Mitten und Spitzen, wenn Sie mĂśchten.

  • I-Tips/Micro-Links : Perlen kĂśnnen Wasser speichern. Schnelles FĂśhnen an der Basis verhindert Schimmel oder GerĂźche.

Empfehlung des Stylisten : Denken Sie hybrid – trocknen Sie die Befestigungspunkte und lassen Sie den Rest an der Luft trocknen.


Einnähte und Webstoffe

Eingenähte Strähnen benÜtigen besondere Pflege. Da das Haar darunter geflochten ist, kann Wasser schlechter verdunsten. Wenn sie feucht bleiben, kann es zu Kopfhautgeruch oder sogar Schimmelbildung kommen.

  • Tipp : FĂśhnen Sie ZĂśpfe und Tressen, bis sie zu mindestens 80 % trocken sind. Lassen Sie den Rest anschließend an der Luft trocknen, wenn Sie mĂśchten.


So trocknen Sie Haarverlängerungen richtig an der Luft

Wenn Sie oder Ihr Kunde Extensions an der Luft trocknen lassen mĂśchten, gehen Sie wie folgt sicher vor:

  1. Entwirren Sie zuerst mit einer Extensions-freundlichen BĂźrste.

  2. DrĂźcken Sie mit einem Mikrofasertuch, reiben Sie nicht, um ĂźberschĂźssiges Wasser zu entfernen.

  3. Tragen Sie den Leave-in-Conditioner von der Mitte bis in die Spitzen auf – niemals auf Bondings oder Tapes.

  4. Teilen Sie das Haar , damit die Luft gleichmäßig strömen kann.

  5. Flechten Sie locker, um Verwicklungen zu vermeiden und weiche Wellen zu erzeugen.


Wann Sie nicht an der Luft trocknen sollten

  • Direkt nach der Installation : Die Verbindungen mĂźssen durch Wärmetrocknung vollständig „aushärten“.

  • Vor dem Schlafengehen : Schlafen mit feuchten Extensions = Verfilzungen und Verwicklungen.

  • In feuchtem Klima : Das Haar kann zu lange feucht bleiben, wodurch GerĂźche und Kräuseln entstehen kĂśnnen.


Die emotionale Seite: Warum Kunden das Lufttrocknen lieben

Seien wir ehrlich – Lufttrocknen fühlt sich befreiend an. Es ist mühelos, fühlt sich natürlich an und Kunden lieben die Vorstellung, auf Geräte verzichten zu müssen. Viele setzen es damit gleich, ihrem Haar eine „Ruhepause“ zu gönnen. Als Stylisten verstehen wir das. Aber wenn wir unseren Kunden zu einem ausgewogenen Verhältnis verhelfen – manchmal Lufttrocknen, immer die Ansätze föhnen –, bleiben sowohl die Freiheit als auch die Gesundheit erhalten.


Abschließende Gedanken

Können Sie Haarverlängerungen an der Luft trocknen lassen? Auf jeden Fall – wenn Sie es richtig machen.

  • Clip-Ins und Halos? 100 % lufttrocknen.

  • Semi-permanente Installationen? FĂśhnen Sie die Wurzeln und lassen Sie die Längen lufttrocknen.

  • Einnähen? Stellen Sie immer sicher, dass die ZĂśpfe trocken sind, bevor Sie aufhĂśren.

Extensions sind eine Investition. Wenn Sie Ihren Kunden zeigen, wie sie sie richtig trocknen, kann das den Unterschied zwischen seidigem, langanhaltendem Haar und einem kurzen Besuch im Salon zur Reparatur ausmachen.


Häufig gestellte Fragen zum Lufttrocknen von Haarverlängerungen

1. Kann ich Tape-In-Extensions vollständig an der Luft trocknen?
Nicht empfohlen. FÜhnen Sie immer die Haarwurzeln und Bänder, der Rest kann sicher an der Luft trocknen.

2. Ist es schädlich, mit feuchten Extensions zu schlafen?
Ja. Das Schlafen mit nassen Extensions fĂźhrt zu Verfilzungen und Verwicklungen und belastet die Verbindungen.

3. Mßssen Clip-In-Extensions mit Wärme getrocknet werden?
Nein. Nehmen Sie sie ab und lassen Sie sie flach oder hängend an der Luft trocknen, dann halten sie länger.

4. Verursacht Lufttrocknen Frizz in Extensions?
Dies ist insbesondere bei welligem oder lockigem Haar mĂśglich. Verwenden Sie einen Leave-in-Conditioner, um Frizz zu kontrollieren.

5. Was ist die sicherste Methode fĂźr Keratin-Bond-Extensions?
FĂśhnen Sie den Klebebereich bei niedriger Hitze und lassen Sie dann bei Bedarf die Mitten und Enden an der Luft trocknen.