Wie man ein Haarteil richtig schneidet (ohne es zu vermasseln): Ein von Stylisten empfohlener Leitfaden fĂźr alltagstaugliche Ergebnisse

Du hast dir also gerade ein wunderschĂśnes Haarteil gekauft â tolle Farbe, natĂźrliche Textur, perfektes Volumen â aber⌠der Schnitt? Nicht ganz. Vielleicht wirkt die Länge etwas zu kĂźnstlich. Vielleicht sind die Spitzen zu stumpf. Vielleicht passt es einfach nicht zu deinem eigenen Haar.
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Die Wahrheit ist: Die meisten Haarteile haben eine Grundform und werden nicht individuell zugeschnitten. Das liegt daran, dass sie so konzipiert sind, dass sie nach dem Anprobieren angepasst werden kĂśnnen. Die gute Nachricht? Sie (oder Ihr Friseur) kĂśnnen ein Haarteil ganz einfach an Ihre eigene Haarfarbe anpassen, sodass es sich perfekt einfĂźgt.
Lasst uns Schritt fĂźr Schritt erklären, wie man das macht , ohne das Ding zu verhunzen â egal ob ihr Salonprofis oder einfach nur sehr mutige Heimwerker seid.
Moment mal â Sollten Sie es selbst schneiden?
Seien wir ehrlich: Das Schneiden eines Haarteils unterscheidet sich vom Schneiden der eigenen Haare. Die Art, wie die Haare auf dem Haarteil sitzen, die Konstruktion der Basis, die Spannung â all das spielt eine Rolle.
Selbermachen, wenn:
-
Du kßrzt lediglich die Länge.
-
Du hast eine gewisse Beherrschung der Schere und Selbstvertrauen.
-
Du hast mindestens 5 YouTube-Videos gesehen und zitterst nicht.
Gehen Sie zu einem Stylisten, wenn:
-
Sie brauchen Stufen, eine neue Form oder einen kompletten Umstyling-Look.
-
Du arbeitest mit einem Pony oder einer Spitzen-/Seidenbasis
-
Sie wĂźnschen sich einen nahtlosen Ăbergang (insbesondere bei komplexen Stilen).
Aber wenn Sie bereit sind, selbst Hand anzulegen, lesen Sie weiter.
BenĂśtigte Werkzeuge
Bitte keine KĂźchenschere verwenden. Ihr Topper hat Besseres verdient.
-
Scharfe Haarschneideschere (keine Papierschere, kein Nagelknipser, nicht der Malkasten Ihres Kindes)
-
AusdĂźnnschere (zum Schichten oder Texturieren)
-
Teilungsclips
-
Kamm mit breiten Zinken und/oder Schwanzkamm
-
SprĂźhflasche mit Wasser
-
Perßckenständer, Schaufensterpuppenkopf oder Ihr eigener Kopf (vorsichtig)
-
Spiegelaufbau (falls beim Schneiden getragen)
Optional, aber hilfreich:
-
Ein Freund mit ruhiger Hand
-
Ein Ersatz-Topper (falls etwas schiefgeht)
Bevor Sie schneiden: Vorbereitung ist wichtig
1. Stylen Sie Ihr Haar und das Haarteil wie gewohnt.
Locken, glätten, fĂśhnen â ganz wie du es sonst trägst. So siehst du genau, wie die Längen und Stufen fallen. Schneide es nicht direkt nach dem Auspacken ab.
2. Tragen oder anbringen
Sie kĂśnnen Ihren Tortenaufsatz zuschneiden:
-
Solange es auf Ihrem Kopf sitzt , sollten Sie, wenn Sie die genaueste Ăbereinstimmung wĂźnschen, Folgendes beachten:
-
Auf einem Schaufensterpuppenkopf , wenn Sie eine bessere Sicht und Winkelkontrolle wĂźnschen.
So oder so â achte darauf, dass es sicher befestigt ist und richtig sitzt.
3. Die Platzierung anpassen
Wenn Sie Ihr Haarteil etwas auĂermittig oder vom Haaransatz zurĂźckversetzt tragen, achten Sie beim Schneiden unbedingt auf diese Position. Andernfalls verändert sich die Form beim Tragen.
Schritt fĂźr Schritt: So schneidet man ein Haarteil
Gehen wir das Ganze mal so durch, wie es ein Stylist tun wĂźrde.
Schritt 1: Die Länge kßrzen
Fangen Sie hier an â das ist die einfachste Anpassung und sorgt sofort dafĂźr, dass sich der Aufsatz mehr nach âSieâ anfĂźhlt.
-
Teile das Haar in Schichten ab.
-
Halten Sie die Strähnen in einem 45°-Winkel fßr einen weichen Schnitt.
-
Verwenden Sie das Punktschneiden (schneiden Sie die Enden senkrecht ein), um eine harte, stumpfe Schnittkante zu vermeiden.
Schneiden Sie immer nur kleine Mengen ab â Sie kĂśnnen jederzeit mehr entfernen, aber nichts mehr ankleben.
Schritt 2: Vorder- und Seitenpartie verblenden
Hier machen die meisten Leute Fehler â das Haarteil mit ihrem eigenen Haar zu vermischen.
-
Nehmen Sie kleine Partien, wo Ihr Eigenhaar und das Haarteil aufeinandertreffen.
-
Kämme sie zusammen und schneide sie als ein Stßck ab.
-
Neigen Sie die Schere nach unten, um eine sanfte Schräge zu erzeugen.
So vermeiden Sie den unschĂśnen âAbsatzâ, an dem das Haarteil abrupt aufhĂśrt und Ihr eigenes Haar beginnt. Bei Bedarf die Spitzen ausdĂźnnen.
Schritt 3: Ebenen hinzufĂźgen (optional)
Mehr Bewegung oder Volumen gewĂźnscht? Dann ist es Zeit fĂźr mehrere Schichten.
-
Vertikale Abschnitte aufnehmen
-
Halten Sie es in einem 90°-Winkel zum Kopf.
-
Verwenden Sie eine Spitzschere oder eine Ausdßnnschere, um die Oberfläche leicht zu formen.
Beginnen Sie mit längeren Schichten und entfernen Sie nur dort Material, wo es nÜtig ist. Zu viele Schichten lassen das Topping faserig oder unnatßrlich aussehen.
Schritt 4: Die Enden texturieren
Falls es sich unten immer noch zu dick anfĂźhlt oder zu wackelig ist:
-
Verwenden Sie eine AusdĂźnnschere 5â7,5 cm von den Enden entfernt.
-
Diagonal schneiden
-
Durchkämmen, um Gewicht und Durchfluss zu prßfen.
Ăbertreiben Sie es nicht â zu viel Texturierung fĂźhrt zu spärlichen, ungleichmäĂigen Enden.
Bonus: Ponyfrisuren bei einem Haarteil schneiden
Wollen Sie einen Curtain Bangs oder einen Pony? Seien Sie besonders vorsichtig â ein Pony lässt sich am schwierigsten korrigieren, wenn er zu kurz geschnitten ist.
-
Beginnen Sie mit trockenem, gestyltem Haar.
-
Schneide nur das ab, was du schneiden mĂśchtest â den Rest kannst du abschneiden.
-
In winzigen Schritten abschneiden (jeweils 1â2 mm).
-
Schneiden Sie die Haare immer länger, als Sie denken â die Haare stehen ab, wenn sie trocken sind.
-
Die Kanten lassen sich durch AusdĂźnnen oder mit einer AusdĂźnnschere an den Enden abrunden.
Wenn Ihr Haarteil einen Lace-Front-Ansatz hat, kann ein Pony helfen , diesen zu kaschieren und das Haar natĂźrlicher wirken zu lassen. Achten Sie nur darauf, dass der Haaransatz weiterhin harmonisch wirkt.
Fehler, die es zu vermeiden gilt
Haare im nassen Zustand schneiden (es sei denn, man hat Erfahrung â die Haare ziehen sich beim Trocknen zusammen).
Zu viel auf einmal kĂźrzen â das ist kein Wettlauf.
Ihre natßrliche Haarform und -länge ignorieren
Vergessen, das Styling vor dem Schneiden vorzunehmen
Die Verwendung einer stumpfen oder ungeeigneten Schere fĂźhrt zum Ausfransen der Haare und ruiniert das Finish.
Häufig gestellte Fragen: Haarteile schneiden
1. Kann ich ein Haarteil zu einem normalen Friseur mitnehmen?
Absolut â vergewissern Sie sich nur, dass sie bereits Erfahrung mit PerĂźcken oder Haarteilen haben. Das Schneiden von PerĂźcken oder Haarteilen unterscheidet sich etwas vom Schneiden von natĂźrlichem Haar.
2. Soll ich den Haarteil im getragenen Zustand oder auf einem Ständer zuschneiden?
Beides funktioniert. Das Tragen des Kopfes ermĂśglicht präziseres Verblenden. Ein Stativ bietet mehr Kontrolle und bessere Sicht. Manche Stylisten verwenden beides â sie formen die Haare am Kopf und verfeinern sie am Stativ.
3. Wie viel sollte ich jeweils abschneiden?
Nur ein bisschen! Fang mit maximal 6 mm an und schau dann nochmal nach. Du wirst ßberrascht sein, wie sehr ein kleiner Schnitt das Aussehen verändert.
4. Kann ich zu jedem Haarteil einen Pony hinzufĂźgen?
Wenn Haardichte und -länge es zulassen, ja. Sei einfach vorsichtig â wenn der Pony erst einmal sitzt, lässt er sich nicht mehr rĂźckgängig machen.
5. Was, wenn ich es vermassle?
Keine Panik! Oft lassen sich Unebenheiten durch Angleichen oder Stylen kaschieren. Im schlimmsten Fall kĂśnnen Sie die Haare von einem Friseur nachschneiden lassen â oder sie als Ersatzteil verwenden und ein neues bestellen.
Schlussgedanken: Sorgfältig schneiden, mit Selbstvertrauen tragen.
Das Schneiden oder Formen eines Haarteils dient nicht nur der Optik, sondern verleiht ihm auch eine persĂśnliche Note . Ob nur die Spitzen leicht nachgeschnitten oder das Haarteil komplett neu geformt wird â der richtige Schnitt kann den Unterschied zwischen âschĂśnâ und âunglaublich natĂźrlichâ ausmachen.
Lassen Sie sich einfach Zeit, vertrauen Sie Ihrem Auge (oder dem Ihres Friseurs) und denken Sie daran: Der beste Schnitt ist der, der sich so gut einfĂźgt, dass niemand merkt, dass es nicht Ihr echtes Haar ist.







