So erstellen Sie einen Haarteil: Eine Schritt-fĂźr-Schritt-Anleitung zum Erstellen Ihres eigenen

Vielleicht haben Sie es satt, für teure, individuelle Topper tief in die Tasche zu greifen. Oder vielleicht sind Sie handwerklich begabt und neugierig und denken: „Wie schwer kann es wirklich sein, selbst einen zu machen?“

Spoiler-Alarm: Du kannst deinen eigenen Haarteil herstellen – und es ist gar nicht so kompliziert, wie es scheint. Egal, ob du unter dünner werdendem Haar, Haarausfall oder einfach nur dem Heimwerkertyp leidest, die Herstellung deines eigenen Haarteils ist machbar, überraschend befriedigend und kann dir eine Menge Geld sparen.

Aber seien wir ehrlich: Es erfordert auch etwas Geduld, die richtigen Materialien und ein bisschen Übung.

In dieser Anleitung führen wir Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess: von der Auswahl der richtigen Basis über das Anbringen der Clips bis hin zum Verblenden mit Ihrem natürlichen Haar. Also krempeln Sie die Ärmel hoch – es ist Zeit für den Topper.


Erstens: Was genau ist ein Haarteil?

Falls du neu auf dem Gebiet bist: Ein Haartopper ist ein Haarteil, das die Oberseite und/oder den Scheitel deines Kopfes bedeckt. Es wird in dein natĂźrliches Haar einclipst und fĂźgt sich nahtlos ein, um Volumen, Deckkraft oder beides zu verleihen.

Im Gegensatz zu einer PerĂźcke bedeckt ein Topper nicht die gesamte Kopfhaut, sondern nur die Bereiche, die Sie benĂśtigen. Betrachten Sie ihn als ein individuelles StĂźck Glamour.


Warum Ihren eigenen Topper herstellen?

NatĂźrlich kĂśnnte man ein fertiges kaufen. Aber DIY hat einige entscheidende Vorteile:

  • Kostenersparnis (insbesondere bei Echthaar)

  • Volle Kontrolle Ăźber Größe, Form und Haardichte

  • Benutzerdefinierte Farbmischung

  • Stolz darauf, mit den eigenen Händen etwas WunderschĂśnes zu schaffen

Und seien wir ehrlich: Es ist unglaublich bestärkend, etwas zu schaffen, das einem hilft, großartig auszusehen und sich großartig zu fühlen.


Was du brauchen wirst

Lass uns zuerst deine Materialien zusammentragen. Hier ist eine kurze Checkliste:

Lieferungen:

  • Spitzen- oder Seidenbasis (diese finden Sie online – suchen Sie nach „PerĂźckenspitze“ oder „Seidentopperbasis“)

  • Haartressen oder lose HaarbĂźndel (zum Stylen wird Echthaar empfohlen)

  • Nähnadel + Faden (oder eine Ventilationsnadel zum Handknoten)

  • T-Pin-PerĂźckenblockkopf (optional, aber sehr hilfreich)

  • Krokodilklemmen oder Abteilklemmen

  • Haarspangen oder aufsteckbare PerĂźckenclips (um den Aufsatz an Ihrem Kopf zu befestigen)

  • Schere

  • Kamm und Stielkamm

  • Hitzeschutzspray + Styling-Tools

Optional:

  • EntlĂźftungswerkzeug (wenn Sie einen Spitzenaufsatz Strang fĂźr Strang herstellen)


Schritt fĂźr Schritt: So machen Sie einen Haarteil

Schritt 1: Wählen Sie die richtige Basis

Beginnen Sie mit einer Basis aus Spitze oder Seide . Sie kĂśnnen entweder:

  • Kaufen Sie eine vorgeschnittene Topper-Basis in der gewĂźnschten Größe

  • Oder schneiden Sie Ihr eigenes StĂźck aus Spitzenstoff (zeichnen Sie eine abgerundete ovale Form fĂźr die Kronenabdeckung)

Bei deutlich dßnner werdendem Haar ist eine breitere Basis am besten. Wenn Sie nur am Scheitel Volumen hinzufßgen mÜchten, wählen Sie eine kleinere Basis.

Befestigen Sie die Basis mit T-Stiften an Ihrem Schaufensterpuppenkopf, damit sie während der Arbeit flach bleibt.


Schritt 2: Bereiten Sie Ihr Haar vor

Sie haben hier zwei MĂśglichkeiten:

  1. Haartressen – Vorgenähte Bündel, die Sie Reihe für Reihe annähen

  2. Loses Haar – Ideal, wenn Sie Spitze von Hand knüpfen (fortgeschrittener)

Passen Sie die Farbe Ihrem natürlichen Farbton an oder wählen Sie eine etwas hellere Farbe – das lässt sich besser verblenden.


Schritt 3: Haare einnähen oder einknoten

Wenn Sie Schussfäden verwenden:

  • Beginnen Sie an der RĂźckseite der Basis.

  • Nähen Sie den Schussfaden mit einem starken Faden auf die Basis.

  • Biegen Sie die Schussfäden leicht, damit sie der Form Ihres Kopfes folgen.

  • Schichten Sie die Reihen weiter nach oben und lassen Sie nach oben hin weniger Platz zwischen ihnen.

Wenn Sie lĂźften (Handknoten):

  • Verwenden Sie eine kleine Hakennadel.

  • Ziehen Sie ein oder zwei Haarsträhnen durch die Spitze und binden Sie sie mit einem einfachen oder doppelten Knoten fest.

  • Arbeiten Sie langsam Reihe fĂźr Reihe – das ist zeitaufwändig, aber äußerst realistisch.

Tipp: Achten Sie auf die Haarrichtung! Sind die Strähnen nicht richtig ausgerichtet, liegt der Topper nicht richtig.


Schritt 4: Erstellen Sie einen natĂźrlichen Teil

Wenn Sie eine Seidenbasis verwenden:

  • Der Teil ist in die Seide eingearbeitet und erzeugt die Illusion einer Kopfhaut.

  • Mit einem Stielkamm kĂśnnen Sie den Scheitel leicht verschieben.

Wenn Sie Spitze verwenden:

  • Das Haar manuell scheiteln und mit Dampf oder geringer Hitze trainieren.

  • Sie kĂśnnen den Teil leicht zupfen, um eine realistischere Dichte zu erzeugen.


Schritt 5: Befestigen Sie die Clips

Verwenden Sie aufsteckbare Perückenclips (normalerweise 4–6, je nach Größe).

  • Nähen Sie einen Clip vorne, einen hinten und einen auf jeder Seite.

  • FĂźgen Sie Extras hinzu, wenn die Basis groß ist oder Sie mehr Halt wĂźnschen.

Achten Sie darauf, dass sich die Zähne des Clips beim Zuschnappen nach unten krßmmen , damit Ihr Bio-Haar sicher gehalten wird.


Schritt 6: Schneiden und Anpassen

Jetzt ist es Zeit, es zu trimmen und zu formen.

  • Setzen Sie den Aufsatz auf Ihren Kopf.

  • Verwenden Sie eine scharfe Schere, um es auf die gewĂźnschte Länge zu schneiden.

  • Vermischen Sie es mit Ihrem eigenen Haar – fĂźgen Sie nach Bedarf Stufen oder Pony hinzu.

  • Verwenden Sie eine Effilierschere, um die Enden weicher zu machen und ein natĂźrliches Finish zu erzielen.

Stylisten-Tipp: Schneiden Sie immer mit Topper . Der Fall wird ganz anders sein als bei einer Schaufensterpuppe.


Schritt 7: Stylen und Mischen

Du hast es geschafft! Jetzt style es passend zu deinem Look.

  • Locken-, Wellen- oder Glätteisen mit Hitzeschutz

  • Verwenden Sie Texturspray oder Trockenshampoo fĂźr mehr Realismus

  • Toupieren Sie Ihre Bio-Wurzeln leicht, bevor Sie den Topper einclipsen

  • Verblenden Sie den Scheitel und die Vorderpartie mit einem Kamm

MĂśchten Sie den Look fixieren? Leichtes Haarspray oder Stylingcreme kĂśnnen helfen, alles an Ort und Stelle zu halten.


Wartungstipps

Behandeln Sie Ihren selbstgemachten Aufsatz wie die Krone, die er ist.

  • Nach jedem 6.–8. Tragen mit sulfatfreiem Shampoo waschen

  • Auf einer Schaufensterpuppe oder einem Seidenbeutel aufbewahren

  • Vor und nach jedem Tragen entwirren

  • Vermeiden Sie Produktansammlungen in der Nähe der Basis

  • Machen Sie einmal im Monat eine Tiefenpflege, damit das Haar seidig bleibt


Wann Sie einen Profi anrufen sollten

DIY ist wirkungsvoll, aber manchmal kann ein professioneller Touch Ihre Kreation noch besser machen. Suchen Sie einen Stylisten auf, um:

  • Passen Sie den Schnitt an

  • Präzisere Farbabstimmung

  • HinzufĂźgen von Schichten oder AusdĂźnnung

  • Pony oder Gesichtsrahmen verblenden

Stellen Sie es sich so vor, als würden Sie ein Kleid maßschneidern, das Sie selbst gemacht haben – es gehört immer noch Ihnen, nur mit perfekter Verfeinerung.


Abschließende Gedanken: Mit den eigenen Händen zaubern

Bei der Herstellung Ihres eigenen Haarteils geht es nicht nur darum, Geld zu sparen – es geht um Kontrolle, Kreativität und Verbindung. Sie kennen jeden Faden, jeden Knoten, jede Klammer – weil Sie sie selbst angebracht haben .

Und wenn alles gestylt, fixiert und verblendet ist? Niemand erfährt Ihr Geheimnis … außer vielleicht Ihr Stylist, der schwer beeindruckt sein wird.


FAQs: DIY-Haarteile

1. Wie lange dauert die Herstellung eines Haarteils?
Wenn Sie Schussfäden nähen, 1–2 Stunden. Wenn Sie Strähne für Strähne lüften, rechnen Sie mit 8–20+ Stunden (ja, es ist arbeitsintensiv).

2. Ist es gĂźnstiger, einen Haarteil selbst herzustellen?
Absolut. Ein hochwertiger Topper aus dem Handel kann zwischen 300 und 1500 Dollar und mehr kosten. Selbstgemachte Topper aus Echthaar kosten insgesamt zwischen 100 und 300 Dollar.

3. Muss ich Stylist sein, um eins zu machen?
Nein. Sei einfach geduldig, präzise und folge den Anweisungen Schritt fßr Schritt. Es hilft auch, sich ein paar YouTube-Tutorials anzusehen.

4. Kann ich das Haar färben, wenn es erst einmal auf der Basis angebracht ist?
Ja – sofern es sich um Echthaar handelt. Machen Sie vorher eine Probesträhne und lassen Sie die Coloration am besten von einem Profi durchführen.

5. Hält ein selbstgemachter Topper sicher?
Wenn es richtig genäht und befestigt ist – ja. Die Verwendung hochwertiger Perückenclips und das Toupieren Ihres natürlichen Haares darunter verbessert den Halt.