Wie Sie die besten Haarverlängerungen fßr sich auswählen

Haarverlängerungen sind längst nicht nur ein Beauty-Trend – sie sind zu einem alltäglichen Mittel geworden, um sich auszudrücken, Selbstvertrauen zu stärken und, seien wir ehrlich, ein bisschen Magie zu verleihen. Doch bei der riesigen Auswahl an Arten kann die Entscheidung für die richtigen Extensions schnell überfordern. Man steht quasi vor einem vollen Kleiderschrank und fragt sich trotzdem: Was soll ich bloß anziehen? Keine Sorge – wir helfen dir, die wichtigsten Punkte zu beachten, bevor du dich für deine Traumlänge entscheidest.


Schritt eins: Denken Sie Ăźber Ihren Lebensstil nach

Wie Sie die besten Haarverlängerungen fßr sich auswählen

Extensions sind nicht fßr jeden geeignet, und ehrlich gesagt hängt die beste Wahl stark davon ab, wie dein Alltagslook aussieht. Frag dich selbst:

  • Gehst du oft ins Fitnessstudio oder ins Schwimmbad?

  • Haben Sie die Geduld fĂźr eine professionelle Salonbehandlung alle 6–8 Wochen?

  • Bist du jemand, der seinen Stil so schnell ändert wie die TikTok-Trends?

Wenn du viel unterwegs bist und dich nicht langfristig binden mÜchtest, kÜnnten Clip-Ins oder Halo-Extensions genau das Richtige fßr dich sein. Wenn du dir langfristige Ergebnisse mit weniger täglichem Aufwand wßnschst, sind Fusion- oder Tape-In-Extensions mÜglicherweise perfekt fßr dich.

Stylistenperspektive: Ich habe Kundinnen aus dem Bßroalltag, die Tape-In-Extensions bevorzugen, weil sie damit rund um die Uhr gepflegt aussehen, ohne zusätzlichen Aufwand. Models und Influencer hingegen haben oft eine Schublade voller Clip-In-Extensions, die sie je nach Shooting wechseln.


Zweiter Schritt: BerĂźcksichtigen Sie Ihren Haartyp

Die Beschaffenheit Ihres natßrlichen Haares spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl der passenden Extensions. Bei feinem Haar sorgen leichte Tape-Ins oder Halo-Extensions meist fßr ein nahtloses Ergebnis ohne Ziepen. Bei mitteldickem bis dickem Haar bieten Einnäh-Extensions oder Microlinks mÜglicherweise das natßrlichste und haltbarste Ergebnis. Und wenn Ihr Haar empfindlich ist, greifen Sie am besten zu temporären Methoden, die es nicht zusätzlich belasten.

Stylisten-Tipp: Fßr maximale Flexibilität beim Hitzestyling und einen besonders natßrlichen Look sollten Sie immer Echthaar-Extensions wählen. Synthetische Extensions sind zwar preislich verlockend, schränken aber Ihre StylingmÜglichkeiten ein.

Wichtiger Hinweis: Auch die Struktur Ihres natürlichen Haares spielt eine Rolle. Wenn Sie lockiges oder krauses Haar haben, sollten Sie Extensions wählen, die Ihrer Lockenstruktur ähneln – glatte Extensions wirken ohne tägliches Hitzestyling nicht natürlich, was Haarschäden verursachen kann.


Schritt drei: Passe deine Stilziele an

Was ist dein Endergebnis – Meerjungfrauenwellen, schwungvolles Volumen oder einfach nur ein dezenter Volumenaufbau? Jede Methode bietet ein anderes Finish:

  • Clip-Ins : Sofortiger Glamour fĂźr den perfekten Abend

  • Tape-Ins : Unsichtbar tragbar fĂźr jeden Tag

  • Fusionsanleihen: Langfristiger Luxus, nahezu unmerklich

  • Einnähen: Volumen-Booster fĂźr dickeres Haar

  • Halo : Schnelles und schonendes Styling

Das Tolle an Extensions ist, dass es nicht nur um Länge geht. Sie kÜnnen Fßlle, Dimension oder auch nur einen Farbtupfer ohne chemische Färbemittel verleihen.

Trendbeobachtung: Dieses Jahr beobachten wir einen starken Trend hin zu mehrdimensionalen, abgestuften Haarverdichtungen . Kundinnen fragen vermehrt nach Balayage-Tape-Ins oder mehrfarbigen Clip-Ins, um ohne Bleichen mehr Tiefe zu erzeugen.


Schritt vier: Realitätscheck der Wartung

Extensions sind wie Pflanzen – man kann sie nicht einfach einsetzen und vergessen. Jede Methode erfordert ihre eigene Pflege:

  • Clip-Ins/Halos: Minimaler Aufwand, nur gelegentlich waschen und sicher aufbewahren

  • Tape-Ins: Auffrischungen alle 6–8 Wochen

  • Fusion: Alle 3–4 Monate austauschen

  • Mikroglieder: Alle 6 Wochen nachziehen.

Wenn Sie zu denjenigen gehÜren, die auf Spßlung verzichten oder nie an Hitzeschutz denken, sollten Sie vielleicht mit einer weniger aufwändigen Methode beginnen.

Stylisten-Insider-Tipp: Ermutigen Sie Ihre Kundinnen, ihren nächsten Termin noch im Salon zu vereinbaren. So bleiben die Extensions makellos und der „Panikanruf“ wird vermieden, falls sich die Klebestellen lösen.


Schritt FĂźnf: Clever budgetieren

Seien wir ehrlich – Haarverlängerungen sind eine Investition. Die Preise variieren stark:

  • Clip-Ins: 100–300 $

  • Tape-ins: 300–600 US-Dollar

  • Fusion: 800–1.500 US-Dollar

  • Einnähen: 200–800 $

  • Halo: 200–500 US-Dollar

Es geht nicht nur um die Erstinstallation – auch Wartungstermine und die richtigen Produkte müssen berücksichtigt werden. Ein guter Stylist wird Ihnen die realistischen Kosten im Vorfeld erläutern.

Spartipp: Hochwertige Clip-Ins oder Halo-Extensions mögen auf den ersten Blick teuer erscheinen, aber da sie bei richtiger Pflege jahrelang wiederverwendbar sind, sind sie oft kostengünstiger als regelmäßige Salonbehandlungen.


Schritt sechs: Den richtigen Stylisten finden

Selbst die besten Extensions können unnatürlich wirken, wenn sie schlecht eingesetzt werden. Informieren Sie sich gründlich: Sehen Sie sich Portfolios an, lesen Sie Bewertungen und fragen Sie ruhig nach Ausbildung und Zertifizierung. Ein erfahrener Stylist befestigt die Haare nicht einfach nur – er passt Platzierung, Schnitt und Einarbeitung individuell an, sodass sie sich wie Ihr eigenes Haar anfühlen.

Stilistische No-Gos, die Sie vermeiden sollten:

  • Es wird nur eine Methode angeboten (echte Profis passen sich den BedĂźrfnissen des Kunden an).

  • Wartungsdiskussionen vermeiden

  • Farbabgleich im Eilverfahren

Ihr Stylist sollte Ihnen als Ratgeber dienen, nicht nur als Dienstleister.


Schritt Sieben: HĂśren Sie auf Ihr BauchgefĂźhl (und den Spiegel).

Manchmal kommt es weniger auf die technischen Details an, sondern mehr darauf, wie man sich fühlt. Probieren Sie verschiedene Arten aus, selbst wenn es nur eine kurze Halo-Demonstration im Salon ist. Wenn Sie Ihr Spiegelbild sehen und denken: „Ja, das bin ich“ , dann haben Sie die richtige Lösung gefunden.

Haarverlängerungen sind nicht nur Haarverlängerungen – sie stärken das Selbstbewusstsein. Und Selbstbewusstsein braucht nicht immer Logik.


Pflegeleitfaden fĂźr ein langes Leben

Damit sich Ihre Investition lohnt, benĂśtigen Sie eine Pflegeroutine:

  • Shampoo & SpĂźlung: Greifen Sie zu sulfatfreien Produkten.

  • BĂźrsten: Verwenden Sie eine SchlaufenbĂźrste oder eine EntwirrungsbĂźrste. Beginnen Sie an den Spitzen und arbeiten Sie sich nach oben vor.

  • Hitzeschutz: Unabdingbar. Auch Echthaarverlängerungen benĂśtigen Schutz.

  • Zum Schlafen: Locker geflochtenes Haar oder Seidenhaube, um Verfilzungen zu vermeiden.

Stylisten-Tipp: Die richtige Pflege der Haarverlängerungen ist das A und O. Gesunde Haarverlängerungen bedeuten Stammkunden.


Saisonale Gegebenheiten

Ja, sogar die Jahreszeiten beeinflussen die Pflege im Freien.

  • Sommer: Chlor und Salzwasser kĂśnnen Klebstoffe schwächen. Wir empfehlen, eine Leave-in-SpĂźlung zu verwenden oder Flechtfrisuren zum Schutz zu tragen.

  • Winter: Trockene Luft fĂźhrt zu statischer Aufladung und Frizz. Reichhaltigere SpĂźlungen und Seidenschals werden empfohlen.

  • FrĂźhling/Herbst: Die perfekte Zeit fĂźr Farbexperimente – Balayage-Tape-Ins oder OmbrĂŠ-Halos liegen im Trend.


Inspirationen von Prominenten und Trends

Prominente prägen den Trend zu Haarverlängerungen stärker, als wir zugeben. Ariana Grandes hochgesteckter Pferdeschwanz? Extensions. Kim Kardashians glattes, hüftlanges Haar? Extensions. Selbst kürzere Frisuren wie Selena Gomez' Bob werden oft mit maßgefertigten Extensions gestylt.

Aktueller Stylisten-Trend: Curtain Bangs mit Extensions sind der Renner, weil sie es Kundinnen ermĂśglichen, einen Pony auszuprobieren, ohne ihr natĂźrliches Haar zu schneiden.


Häufig gestellte Fragen zur Auswahl von Haarverlängerungen

1. Sind Haarverlängerungen fßr den täglichen Gebrauch sicher?

Ja, bei korrekter Anwendung und Pflege. Methoden wie Tape-Ins und Halo-Extensions sind besonders schonend fĂźr natĂźrliches Haar.

2. Woran erkenne ich, welche Farbe die Extensions haben sollen?

Die Farbe sollte auf die mittleren Längen und Spitzen Ihres Haares abgestimmt sein, nicht auf den Ansatz. Ein Friseur kann verschiedene FarbtÜne so mischen, dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht.

3. Kann ich zwischen verschiedenen Erweiterungstypen wechseln?

Absolut. Viele Kunden beginnen mit Clip-Ins und wechseln später zu Fusion- oder Tape-Ins, sobald sie wissen, was ihnen gefällt.

4. Werden Extensions mein natßrliches Haar schädigen?

Nicht, wenn die Installation und Wartung fachgerecht erfolgen. Die größten Risiken entstehen durch unsachgemäße Demontage oder Vernachlässigung der Pflege.

5. Welche Option ist am wartungsärmsten?

Halo-Extensions – sie lassen sich in wenigen Minuten anbringen und erfordern keine Salonbesuche.

6. Welche Haarverlängerungen eignen sich am besten fßr feines Haar?

Tape-Ins oder Halo-Extensions sind empfehlenswert, da sie leicht sind und nicht an empfindlichen Haarsträhnen ziehen.

7. Woran merke ich, ob ich meine Extensions zu oft wasche?

Wenn sich Ihre Haare trocken und sprĂśde anfĂźhlen oder leichter verknoten, waschen Sie sie mĂśglicherweise zu oft. Je nach Lebensstil sollten Sie sie ein- bis zweimal pro Woche waschen.


Bereit, Ihren Partner zu finden?

Haarverlängerungen sind mehr als nur Haare – sie stehen für Selbstbewusstsein, Kreativität und manchmal einfach nur Spaß. Wichtig ist, die passende Art zu finden, die zu deinem Lifestyle, Haartyp und Budget passt. Und denk daran: Jeder Weg ist individuell.

Bei Cooviphair helfen wir Ihnen gerne, die perfekte Haarverlängerung für Sie zu finden. Ob Sie sich sofortige Länge, mehr Volumen oder einfach nur eine dezente Veränderung wünschen – unser Team berät Sie gern. Melden Sie sich noch heute bei uns – denn Ihr Haar verdient es, sich genauso fabelhaft anzufühlen wie Sie.