So entfernen Sie Tape-In-Haarverlängerungen zu Hause: Eine sichere Anleitung fßr Kunden

Tape-Extensions sind eine der einfachsten und natßrlichsten MÜglichkeiten, Volumen und Länge zu verleihen. Doch was passiert, wenn sie entfernt werden mßssen?

Idealerweise sollten Tape-Ins immer von einem professionellen Stylisten entfernt werden. Denn unsachgemäßes Entfernen kann zu klebrigen Rückständen, Verfilzungen oder sogar Haarbruch führen. Dennoch suchen viele Kunden nach „So entfernen Sie Tape-In-Haarverlängerungen zu Hause“ – vielleicht, weil sie nicht sofort in den Salon kommen können oder sich zwischen zwei Anbringungen befinden.

Wenn Sie entschlossen sind, es selbst zu versuchen, fĂźhrt Sie dieser Leitfaden durch den sichersten Prozess und gibt wichtige Hinweise zu den Geboten und Verboten.


Warum die ordnungsgemäße Entfernung wichtig ist

Tape-in-Extensions werden mit einem medizinischen Klebstoff hergestellt, der wochenlang hält. Schon das Herausziehen kann zu Schäden fßhren.

Sicheres Entfernen:

  • SchĂźtzt natĂźrliches Haar vor Haarbruch.

  • Stellt sicher, dass Erweiterungen wiederverwendet werden kĂśnnen.

  • Verhindert klebrige Ablagerungen und Verfilzungen.

Fazit: Überstürzen Sie diesen Prozess niemals.


Werkzeuge, die Sie benĂśtigen

Wenn Sie Tape-Ins zu Hause entfernen mÜchten, besorgen Sie sich zunächst die richtigen Materialien:

  • Professioneller Tape-In-Entferner (auf Öl- oder Alkoholbasis).

  • Stielkamm zum Abteilen.

  • Clips , um die Haare in Ordnung zu halten.

  • EntwirrungsbĂźrste oder SchlaufenbĂźrste.

  • Klärendes Shampoo zur anschließenden Reinigung.

Profi-Tipp: Vermeiden Sie die Verwendung von Küchenölen wie Olivenöl – sie sind schmutzig und lösen Klebstoff nicht so effektiv wie Salon-Entferner.


Schritt fĂźr Schritt: So entfernen Sie Tape-Ins zu Hause

1. Haare abteilen

Beginnen Sie am Nacken und stecken Sie den Rest hoch. Arbeiten Sie in kleinen, sauberen Reihen.

2. Entferner auftragen

Sprühen oder tropfen Sie den Entferner direkt auf die Klebeverbindung. Lassen Sie ihn 30–60 Sekunden einwirken.

3. Vorsichtig trennen

Benutze deine Finger oder einen Stielkamm, um die beiden Klebebandstücke vorsichtig auseinanderzubewegen. Ziehe niemals zu fest – wenn es Widerstand gibt, trage mehr Entferner auf und warte.

4. Rßckstände entfernen

Sobald die Verlängerung entfernt ist, tragen Sie mehr Entferner auf alle klebrigen Stellen in Ihrem natßrlichen Haar auf und kämmen Sie es vorsichtig durch.

5. Erweiterungen reinigen (bei Wiederverwendung)

  • Alten Kleber abziehen.

  • Waschen Sie die Tressen mit einem klärenden Shampoo.

  • Lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie neues Klebeband anbringen.

6. NatĂźrliches Haar waschen

Zweimal mit einem klärenden Produkt shampoonieren, um Rßckstände zu entfernen, dann von der Mitte bis zu den Spitzen eine Spßlung verwenden.


Nachsorge fĂźr Ihr Naturhaar

Nach dem Entfernen der Tape-Ins kann sich Ihr natĂźrliches Haar leichter oder sogar brĂźchig anfĂźhlen. Das ist normal.

  • Tragen Sie ein- oder zweimal eine Tiefenpflegemaske auf.

  • Mit einer SchlaufenbĂźrste vorsichtig bĂźrsten.

  • Machen Sie vor der Neuinstallation nach MĂśglichkeit einen kurzen „Haarurlaub“.


Was Sie nicht tun sollten

  • Nicht reißen oder ziehen, da dies zu BrĂźchen fĂźhrt.

  • Verwenden Sie keinen Nagellackentferner oder aggressive Chemikalien.

  • Versuchen Sie nicht, mehrere Reihen gleichzeitig zu durchlaufen.

  • Schlafen Sie nicht mit halb entfernten Extensions.


Sollten Sie es wirklich selbst machen?

Die Wahrheit ist: Tape-Ins lassen sich zwar zu Hause entfernen, am sichersten ist es jedoch, sie einem professionellen Friseur zu Ăźberlassen. Sie verfĂźgen Ăźber die richtigen Werkzeuge, den richtigen Entferner und das nĂśtige Geschick, um unnĂśtigen Haarausfall zu vermeiden.

Wenn sich die Kunden jedoch fßr die DIY-Variante entscheiden , ist diese Methode die risikoärmste.


Eine Tangente: Die emotionale Seite der Entfernung

Viele Kunden sind schockiert, wie viele Haare beim Entfernen scheinbar „ausfallen“. In Wirklichkeit handelt es sich nur um den natürlichen Haarausfall (50–100 Haare pro Tag), der unter den Klebebändern eingeschlossen ist. Eine Erklärung beruhigt die Kunden und beugt Panik vor.


Häufig gestellte Fragen zur Tape-In-Entfernung zu Hause

1. Kann man Tape-Ins ohne Entferner entfernen?

Nicht sicher. Öle können Bindungen lösen, aber Rückstände bleiben zurück.

2. KĂśnnen Tape-Ins nach der Entfernung zu Hause wiederverwendet werden?

Ja, wenn die Haare hochwertig sind und der Kleber ersetzt wird.

3. Schädigt das Entfernen von Tape-Ins das natßrliche Haar?

Nicht, wenn Sie es vorsichtig mit dem richtigen Entferner tun. Ziehen oder schnelles Vorgehen kann zu Schäden fßhren.

4. Wie kann man sie am schnellsten entfernen?

Es gibt keine Abkürzung – Geduld und Entferner sind der Schlüssel.

5. Sollte ich sofort neu installieren?

Das kĂśnnen Sie, aber es ist gesĂźnder, dem natĂźrlichen Haar eine kurze Ruhepause zu gĂśnnen.


Schlusswort: Ja, Sie können Tape-Ins zu Hause entfernen – aber vorsichtig

Kann man Tape-Extensions also zu Hause entfernen? Ja – aber nur mit dem richtigen Entferner, viel Geduld und einer sehr sanften Technik. Bei richtiger Anwendung bleibt Ihr natürliches Haar geschützt und Ihre Extensions bleiben wiederverwendbar.

FĂźr die allerbesten Ergebnisse geht jedoch nichts Ăźber eine professionelle Entfernung.

Aus diesem Grund vertrauen Salons und Stylisten auf Cooviphair . Unsere Tape-In-Extensions bestehen aus 100 % Remy-Menschenhaar , stammen aus ethischer Gewinnung, sind seidig weich und für die mehrmalige Verwendung konzipiert – solange sie richtig entfernt und wieder angebracht werden.

Kontaktieren Sie Cooviphair noch heute, um Ihren Salon mit Premium-Tape-In-Extensions auszustatten und Ihren Kunden eine einwandfreie Installation und sorgenfreie Entfernung zu ermĂśglichen.