Wie man Haarverlängerungen einnäht: Eine vollständige Anleitung vom Stylisten

Haarverlängerungen gibt es in vielen Varianten – Tape-Ins, I-Tips, Halo-Extensions und Clip-Ins –, doch wenn es um langanhaltendes Volumen und Länge geht, ist die klassische Einnähmethode unübertroffen. Tressen, ob handgeknüpft, maschinell gefertigt oder speziell angefertigt , lassen sich sicher ins Eigenhaar einnähen und bieten wochenlangen Halt sowie vielseitige Stylingmöglichkeiten.

Beim Einnähen von Haarverlängerungen geht es nicht nur um das Anbringen von Haaren – es geht darum, eine sichere Basis zu schaffen, die natürliche Haargesundheit zu erhalten und ein nahtloses Ergebnis zu erzielen. Dieser Leitfaden führt Stylisten (und interessierte Kundinnen) durch den gesamten Einnähprozess , von der Vorbereitung bis zur Nachsorge.


Was sind Haarverlängerungen?

Wie man Haarverlängerungen einnäht – Eine vollständige Anleitung vom Stylisten

Eine Haarsträhne ist eine einzelne Haarsträhne, die am Oberkopf angenäht oder geklebt wird, um die Haarsträhnen zusammenzuhalten. Es gibt verschiedene Arten von Haarsträhnen:

  • Handgeknüpfte Tressen: Dünn, flexibel, ideal für feines Haar.

  • Maschinell gefertigte Tressen: Dicker und dichter, ideal für großflächige Installationen.

  • Genius Wefts : Ultradünn, zuschneidbar ohne Haarausfall, kein Nachwachsen der Haare.

  • Volumen-Haarteile: Für maximales Volumen entwickelt.

Einnähte funktionieren mit jeder Schussfadenart, wobei die Technik je nach Dicke leicht variieren kann.


Warum sollte man sich für eingenähte Tressen entscheiden?

Für Kunden

  • Haltbarkeit: Hält 6–8 Wochen pro Installation.

  • Wiederverwendbar: Die Haarteile können 6–12 Monate lang wiederverwendet werden.

  • Stylingfreiheit: Pferdeschwänze, Zöpfe, Locken – alles ist erlaubt.

  • Kein Klebstoff oder Hitze: Gesünder als Klebemethoden.

Für Stylisten

  • Hochpreisige Dienstleistung: Durchschnittspreis 800–2000 US-Dollar.

  • Treue Kunden: Regelmäßige Wartung alle 6–8 Wochen.

  • Anpassbar: Einfach zu schichten, zu stapeln und zu mischen.


Benötigte Werkzeuge zum Nähen von Schussfäden

  • Gebogene Webnadel

  • Verlängerungsfaden aus Nylon oder Polyester

  • Teilungsclips

  • Rattenschwanzkamm

  • Schere

  • Perlen + Zange (bei Verwendung der Perlenreihenmethode)

  • Haarteile (vorzugsweise 100 % Remy-Echthaar)


Schritt für Schritt: So nähen Sie Haarverlängerungen ein

Schritt 1: Natürliches Haar vorbereiten

  • Mit Tiefenreinigungsshampoo waschen.

  • Vollständig föhnen.

  • Abschnitt sauber, gleichmäßige Reihen.

Eine saubere, trockene Kopfhaut verhindert das Verrutschen und verlängert die Haltbarkeit.


Schritt 2: Das Fundament schaffen

Es gibt zwei Hauptoptionen für die Einnähbasis:

  1. Geflochtene Foundation:

    • Flechten Sie das natürliche Haar entlang der Haarpartie in Cornrows oder flachen Zöpfen.

    • Ideal für dickeres Haar oder traditionelle Einnäh-Extensions.

  2. Perlenreihen-Grundlage:

    • Platzieren Sie die Perlen entlang der Haarpartie.

    • Nähen Sie den Faden anstelle der Zöpfe in die Perlen ein.

    • Leichtere Spannung, ideal für feines oder mitteldickes Haar.


Schritt 3: Schussfäden abmessen und zuschneiden

  • Zum Messen den Schussfaden entlang der Reihe festhalten.

  • Schneiden Sie nur dort, wo es nötig ist (geniale Tressen ermöglichen ein Schneiden an jeder beliebigen Stelle ohne Ausfallen).

  • Mehrere Schussfäden übereinanderlegen, um mehr Dichte zu erzielen.


Schritt 4: Den Schussfaden annähen

  1. Fädeln Sie den Verlängerungsfaden in die Nadel ein und verknoten Sie das Ende.

  2. Den ersten Stich durch die Flecht- oder Perlenreihe führen.

  3. Nähen Sie ein Deckenstichmuster , indem Sie durch die Borte/Perle und über den Schussfaden führen.

  4. Fahren Sie in der Reihe fort und achten Sie dabei auf saubere und gleichmäßig verteilte Maschen.

  5. Am Ende der Reihe den Knoten fest verschließen.

Profi-Tipp: Die Stiche sollten fest, aber nicht zu fest sitzen – zu viel Spannung kann zum Reißen führen.


Schritt 5: Verblenden & Stylen

  • Überschüssige Länge für einen natürlichen Übergang kürzen.

  • Fügen Sie bei Bedarf weitere Ebenen hinzu.

  • Stylen Sie Ihr Haar mit Locken, Wellen oder glatt.


Nachsorgehinweise für Klienten

Waschen

  • Waschen Sie Ihre Haare 2-3 Mal pro Woche mit einem sulfatfreien Shampoo.

  • Shampoo auf die Kopfhaut auftragen, Spülung in die Längen und Spitzen einarbeiten.

Trocknung

  • Um Schimmelbildung zu vermeiden, müssen die Schussnähte stets vollständig getrocknet sein.

  • Den Ansatz bei niedriger Hitze föhnen; die Spitzen nach Wunsch an der Luft trocknen lassen.

Zähneputzen

  • Verwenden Sie eine Schlaufenbürste.

  • Halten Sie die Haare beim Bürsten an den Wurzeln fest, um die Spannung zu verringern.

Schlafen

  • Geflochtenes oder zopfartiges Haar.

  • Verwenden Sie einen Seidenkissenbezug.


Langlebigkeit & Wartung

  • Lebensdauer der Installation: 6–8 Wochen.

  • Haltbarkeit der Haarteile: 6–12 Monate bei richtiger Pflege.

  • Aufstiegskosten: 150–300 US-Dollar.

Kundinnen sollten zur professionellen Nachjustierung wiederkommen – selbst eingenähte Extensions sollten niemals zu Hause entfernt werden.


Kosten für eingenähte Tressen

  • 14-Zoll-Haar: 800–1200 US-Dollar

  • 18-Zoll-Haar: 1.200–1.800 US-Dollar

  • Haarlänge ab 22 Zoll: 1.800–2.500 US-Dollar

Die Preise variieren je nach Erfahrung des Stylisten und Standort des Salons.


Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

  • Zu enges Nähen → verursacht Spannungen und Haarbruch auf der Kopfhaut.

  • Lücken lassen → erzeugt sichtbare Spuren.

  • Wird die Kopfhautpflege vernachlässigt, kann dies zu Ablagerungen oder Reizungen führen.

  • Die Verwendung von minderwertigem Haar → verkürzt die Lebensdauer und führt zu leichterem Verfilzen.


Ein kleiner Exkurs: Warum sich das Einnähen von Haaren bestärkend anfühlt

Für viele Kundinnen bedeuten Haarverlängerungen mit Einnähen nicht nur mehr Volumen, sondern auch neue Freiheit. Die Freiheit, die Haare so zu stylen, wie es vorher nicht möglich war. Die Freiheit, in den Spiegel zu schauen und das Haar zu sehen, von dem sie immer geträumt haben. Stylisten, die Haarverlängerungen mit Einnähen anbieten, fügen nicht einfach nur Haare hinzu – sie schenken Selbstvertrauen.


Häufig gestellte Fragen zu eingenähten Haarverlängerungen

1. Sind eingenähte Haarteile schädlich?

Nicht, wenn es richtig angelegt und aufrechterhalten wird – die Spannung sollte angenehm, aber nicht schmerzhaft sein.

2. Wie lange halten eingenähte Extensions?

6–8 Wochen pro Installation, wiederverwendbar bis zu 12 Monate.

3. Kann man mit eingenähten Extensions schwimmen?

Ja, aber flechten Sie die Haare und spülen Sie sie sofort nach dem Kontakt mit Chlor oder Salzwasser aus.

4. Sind Einnäh-Extensions für dünnes Haar geeignet?

Ja, mit Perlenreihen-Technik – leichter als herkömmliche Flechtfrisuren.

5. Wie unterscheiden sich Einnäh- und Klebe-Extensions?

Tape-in-Extensions eignen sich besser für sehr feines Haar; Sew-in-Extensions halten länger und bieten mehr Stylingfreiheit.

6. Wie viele Zeilen benötigen die Kunden?

  • Nur Volumen: 1–2 Reihen

  • Länge + Volumen: 2–4 Reihen

7. Sind Einnähte schmerzhaft?

Ein leichtes Spannungsgefühl am ersten Tag ist normal, Schmerzen hingegen deuten auf zu viel Spannung hin.

8. Welcher Haartyp eignet sich am besten für Einnähen von Haarverlängerungen?

100% Remy-Echthaar – die Tressen von Cooviphair bieten die weichsten und langlebigsten Ergebnisse.


Fazit: Haarverlängerungen, die lange halten und sich harmonisch einfügen

Wie näht man also Haarverlängerungen ein? Indem man eine sichere Basis schafft, präzise näht und die Kundinnen über die richtige Pflege aufklärt. Das Einnähen von Haarverlängerungen ist mehr als nur eine Methode – es ist eine Salonleistung, die Kunstfertigkeit mit Haltbarkeit vereint.

Deshalb entscheiden sich Profis für Cooviphair. Unsere Tressen – handgeknüpft, maschinell, Genius und Volumen – bestehen aus 100 % Remy-Echthaar , stammen aus ethisch einwandfreier Herkunft, sind seidenweich und so gefertigt, dass sie makellose Einnäh-Ergebnisse liefern.

Kontaktieren Sie Cooviphair noch heute, um Ihren Salon mit hochwertigen Haarverlängerungen auszustatten und Ihren Kunden das Vertrauen in volles, natürliches und langanhaltendes Haar zu geben.