Die beste Methode zum Entfernen von Bonding-Haarverlängerungen: Sicherer und effektiver Leitfaden

Bonding-Haarverlängerungen – auch bekannt als Fusion- oder Keratin-Bond-Extensions – zählen zu den natürlichsten und haltbarsten Methoden der Haarverlängerung. Sie fügen sich nahtlos ein, fallen natürlich und halten bei richtiger Pflege bis zu fünf Monate. Die Entfernung erfordert jedoch Geduld, Präzision und die richtigen Produkte.

Werden Bonding-Extensions unsachgemäß entfernt, können sie Haarbruch, Verfilzungen oder sogar dauerhafte Haarschäden verursachen. Aber keine Sorge – dieser Ratgeber zeigt Ihnen die beste Methode, Bonding-Extensions sicher zu entfernen , egal ob Sie es zu Hause oder als professioneller Stylist durchführen.


Was sind Bonding-Haarverlängerungen?

Die beste Methode zum Entfernen von Bonding-Haarverlängerungen: Sicherer und effektiver Leitfaden

Bonding-Haarverlängerungen werden mit einem keratinbasierten Kleber oder Harz an Ihrem Eigenhaar befestigt. Eine kleine Menge Klebstoff wird mit einem Hitzegerät geschmolzen, um die Haarverlängerung mit Ihrem Haar zu verbinden.

Warum die Menschen sie lieben

  • Natürliche Bewegung: Einzelne Verbindungen ahmen den natürlichen Haarfluss nach.

  • Haltbarkeit: Hält bei sorgfältiger Pflege 3–5 Monate.

  • Vielseitigkeit: Kann wie natürliches Haar gestylt, gewaschen und behandelt werden.

Allerdings bedeutet diese lang anhaltende Haftung, dass die Entfernung vorsichtig erfolgen muss, um die natürlichen Haarsträhnen nicht zu belasten.


Warum die richtige Entfernung wichtig ist

Unsachgemäßes Entfernen von Haarverlängerungen kann zu Folgendem führen:

  • Haarbruch oder Haarausdünnung

  • Verwickelte Wurzeln

  • Chemische Verbrennungen (durch die Verwendung falscher Produkte)

  • Beschädigte Nagelhaut und Trockenheit

Das Ziel: die Keratinbindung schonend aufzulösen, ohne das natürliche Haar zu ziehen oder zu zerreißen.


Werkzeuge, die Sie für die sichere Entfernung benötigen

Bevor Sie beginnen, besorgen Sie sich folgende Dinge:

Keratin Bond Remover – eine Formel auf Alkohol- oder Ölbasis, die entwickelt wurde, um Keratin aufzulösen.
Bond-Cracker-Zange – zum schonenden Aufbrechen von aufgeweichten Verbindungen.
Stielkamm – zum Abteilen der Haare.
Klammern – um die einzelnen Abschnitte an Ort und Stelle zu halten.
Klärendes Shampoo – zur Reinigung nach der Haarentfernung.
Intensive Haarkur oder Haarmaske – zur Rehydrierung von natürlichem Haar.
Handtuch und Handschuhe – für ein sauberes Auftragen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So entfernen Sie am besten Bonding-Haarverlängerungen

Schritt 1: Teilen Sie das Haar ab.

Teilen Sie Ihr Haar mithilfe eines Stielkamms in kleine, handliche Partien. Stecken Sie die oberen Haarpartien ab dem Nacken hoch. Durch das Arbeiten in Partien wird ein gleichmäßiger Farbauftrag gewährleistet und Verfilzungen werden vermieden.


Schritt 2: Keratin Bond Remover auftragen

Tragen Sie den Keratin-Haftvermittler mithilfe einer Pipette oder Sprühdüse direkt auf jede einzelne Keratinverbindung auf. Lassen Sie ihn 30–60 Sekunden einwirken, um das Keratin aufzuweichen.

Profi-Tipp: Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten, damit der Entferner nicht antrocknet, bevor Sie ihn behandeln können.


Schritt 3: Die Bindungen knacken

Drücken Sie mit einer Trennzange vorsichtig jede aufgeweichte Verbindung zusammen, bis sie zerbröselt. Dabei hören Sie ein leises Knacken, wenn das Keratin aufbricht.

Vermeiden Sie es, zu viel Kraft anzuwenden – lassen Sie den Entferner die Arbeit machen.


Schritt 4: Die Erweiterungen herausschieben

Sobald sich die Verbindung pudrig oder locker anfühlt, halten Sie das natürliche Haar mit einer Hand nahe der Wurzel fest und ziehen Sie die Extensionssträhne vorsichtig mit der anderen Hand heraus.

Falls es sich nicht löst, etwas mehr Entferner auftragen und eine weitere Minute warten. Niemals ziehen – dadurch können natürliche Haare ausgerissen werden.


Schritt 5: Rückstände entfernen

Nachdem alle Extensions entfernt wurden, können Keratinreste zurückbleiben.

  • Tragen Sie etwas mehr Entferner oder Öl auf.

  • Massieren Sie sanft mit den Fingerspitzen.

  • Mit einem feinzinkigen Kamm durchkämmen, um die restlichen Schuppen aufzusammeln.


Schritt 6: Waschen und Pflegen

Verwenden Sie ein Tiefenreinigungsshampoo , um Produktreste zu entfernen, und anschließend eine intensive Haarkur oder eine Feuchtigkeitsmaske .

Dadurch wird dem natürlichen Haar nach der Haarentfernung Feuchtigkeit zurückgegeben und es gestärkt.


Schritt 7: Lufttrocknen und Entwirren

Vermeiden Sie Hitzestyling direkt nach der Entfernung. Lassen Sie Ihr Haar an der Luft trocknen und entwirren Sie es anschließend vorsichtig mit einer Schlaufenbürste oder einer Bürste mit breiten Zinken.


Alternative Methoden zur Entfernung von Haftvermittlern

Falls Sie keinen professionellen Entferner zur Hand haben, finden Sie hier sichere Alternativen, die helfen können, die Verbindungen zu lösen.

1. Ölbasierte Entfernung (Sanfte, natürliche Option)

Öle können helfen, Klebstoffe langsam abzubauen und gleichzeitig das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen.

  • Erwärmen Sie eine kleine Menge Oliven-, Kokosnuss- oder Arganöl .

  • Auf die verklebten Stellen auftragen und 15–20 Minuten lang sanft einmassieren.

  • Verwenden Sie eine Zange, um die aufgeweichten Verbindungen vorsichtig zu lösen.

  • Anschließend gründlich shampoonieren und pflegen.

Ideal für: empfindliche Kopfhaut oder leichte Verklebungen.


2. Entferner auf Alkoholbasis (Schnelle Salonmethode)

Professionelle Stylisten verwenden oft Sprays, die Isopropylalkohol enthalten, um Keratin schnell aufzulösen.

Achtung: Diese Produkte können austrocknend wirken – daher immer anschließend eine Feuchtigkeitspflege anwenden.


3. Lösungsmittel auf Zitrusbasis

Natürliche Zitrusentferner (wie z. B. Formeln auf Orangenölbasis) lösen Klebstoff ohne aggressive Chemikalien.

Anwendungshinweise:

  • Direkt auf dem Anleihepapier anbringen.

  • Warten Sie 5–10 Minuten.

  • Mit einer Zange vorsichtig aufbrechen und herausschieben.

Bonus: Sie riechen frisch und sind kopfhautverträglich.


Nachsorge: Revitalisierung Ihres natürlichen Haares

Nach dem Entfernen der Extensions fühlt sich Ihr Haar leichter an – kann aber auch trocken oder brüchig sein. Die richtige Pflege hilft, das natürliche Gleichgewicht und den Glanz wiederherzustellen.

1. Einmal klären, dann intensiv mit Feuchtigkeit versorgen.

Verwenden Sie ein Tiefenreinigungsshampoo nur einmal, um Produktrückstände zu entfernen, und wechseln Sie dann zu pflegenden Shampoos.

2. Mit Ölen und Masken Feuchtigkeit spenden

Behandlungen mit Kokosnuss-, Jojoba- oder Arganöl spenden Feuchtigkeit und glätten Frizz.

3. Vermeiden Sie eine Woche lang Hitze.

Dein Haar braucht Zeit zur Erholung. Verzichte ein paar Tage lang auf Glätteisen und Föhn.

4. Enden abschneiden

Extensions können die Haarspitzen belasten – schneiden Sie sie um 1,25 cm ab, um sie gesund zu erhalten.

5. Kopfhautmassage

Fördern Sie die Durchblutung und das Nachwachsen der Haut durch sanfte, kreisende Massagen 2-3 Mal pro Woche.


Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

Gewaltsames Herausziehen der Extensions führt zu Bruch.
Verzicht auf Entferner – Keratin löst sich nicht nur mit Shampoo oder Wasser auf.
Die Verwendung von Nagellackentferner oder Aceton schädigt die Kopfhaut.
Durch die Anwendung von Wärme auf die Bindungen kann Keratin wieder miteinander verbunden werden, anstatt es abzubauen.
Verzicht auf anschließende Pflege – Trockenheit kann zu langfristiger Brüchigkeit führen.


Häufig gestellte Fragen

F: Wie lange dauert es, geklebte Haarverlängerungen zu entfernen?
In der Regel 1,5 bis 2 Stunden, abhängig von der Anzahl der Anleihen und Ihrem Erfahrungsstand.

F: Kann ich geklebte Extensions nach der Entfernung wiederverwenden?
Normalerweise nicht. Sind die Keratinspitzen erst einmal abgebrochen, lassen sie sich nicht mehr sicher wieder anbringen – Ihr Friseur kann sie aber neu befestigen, wenn sie in gutem Zustand sind.

F: Welches ist der sicherste Entferner für den Hausgebrauch?
Ein ölbasierter Keratinentferner oder Cooviphair Bond Remover ist schonend und effektiv.

F: Kann ich geklebte Extensions ohne Zange entfernen?
Nicht empfehlenswert – mit einer Zange lässt sich die Verbindung gleichmäßig lösen, ohne daran zu ziehen.

F: Warum fühlt sich mein Haar nach der Entfernung dünner an?
Das ist normal – es handelt sich lediglich um die natürlichen Haare, die Sie während der Monate des Tragens verloren haben und die nun endlich freigesetzt werden.


Professionelle vs. DIY-Entfernung

Verfahren Vorteile Nachteile
Professionelle Entsorgung Schnell, sicher, gründlich Teurer, erfordert einen Salonbesuch
Selbstentfernung Preiswert, praktisch Erfordert Geduld und das richtige Werkzeug.

Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Haarverlängerungen haben, sollten Sie die erste Entfernung professionell durchführen lassen – und erst dann, wenn Sie sich sicher fühlen, versuchen, die Entfernung selbst zu Hause vorzunehmen.


Für Stylisten: Profi-Tipps zum Entfernen von Bonding-Extensions

  • Führen Sie vor der Anwendung des Entferners immer einen Hautverträglichkeitstest durch .

  • Verwenden Sie für präzises Arbeiten eine hochwertige Trennzange .

  • Teilen Sie die Stränge ordentlich ab, um die Kontrolle zu behalten und ein Verheddern zu vermeiden.

  • Im Anschluss sollte eine feuchtigkeitsspendende Kopfhautbehandlung für die Kunden durchgeführt werden.

  • Bieten Sie „ Entfernungs- und Restaurierungspakete “ mit Tiefenpflege und Feinreinigung an.


Empfohlene Produkte

1. Cooviphair Keratin Bond Remover – Professioneller Entferner, sanft genug für die Anwendung zu Hause.
2. Walker Tape Bond Breaker Spray – Schnell wirkendes, alkoholbasiertes Spray für Salons.
3. Arganöl-Haarmaske – Intensive Pflegebehandlung nach der Haarentfernung.
4. Cooviphair Bond Cracker Zange – Präzisionswerkzeug zum sicheren Lösen von Keratinbindungen.


Schlussbetrachtung

Die beste Methode, Bonding-Haarverlängerungen zu entfernen, ist Geduld, die richtigen Produkte und eine sanfte Technik . Egal, ob Sie Friseur sind oder die Entfernung zu Hause vornehmen: Nehmen Sie sich Zeit, um jede einzelne Verbindung vorsichtig zu lösen und sie sanft herauszuziehen.

Denk daran: Die Gesundheit deiner natürlichen Haare ist genauso wichtig wie dein Styling. Verwende anschließend immer ausreichend Feuchtigkeit und pflege deine Kopfhaut.

Für professionelle Haarverlängerungen, die sich wunderschön anbringen und mühelos entfernen lassen, vertrauen Sie Cooviphair – Ihrem Partner für hochwertige, natürliche und sichere Haarverwandlungen.

Weil Ihr Haar bei jedem Schritt – vom Einsetzen bis zur Entfernung – Pflege verdient.