So entfernen Sie Ihre Haarverlängerungen sicher zu Hause: Schritt-fßr-Schritt-Anleitung

Haarverlängerungen sind eine unglaubliche Möglichkeit, Ihren Look im Handumdrehen zu verändern – sie verleihen Volumen, Länge und Selbstbewusstsein. Doch das Herausnehmen kann knifflig sein, besonders wenn Sie es selbst machen. Falsches Entfernen der Extensions kann zu Haarbruch, Verfilzungen oder sogar Haarausfall führen.

Die gute Nachricht? Sie können Ihre Haarverlängerungen sicher zu Hause entfernen, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen und die richtigen Produkte verwenden. Diese Anleitung führt Sie durch den gesamten Prozess – für jede Art von Verlängerung –, damit Sie Ihr natürliches Haar schützen und gesund erhalten.


Warum die ordnungsgemäße Entfernung wichtig ist

Extensions werden mit verschiedenen Methoden befestigt – mit Kleber, Klebeband, Keratinbonds, Perlen oder Clips. Jede Methode erfordert eine spezielle Entfernungstechnik. Wenn Sie ziehen, schneiden oder den Vorgang überstürzen, kann dies zu Folgendem führen:

  • Haarausfall oder kahle Stellen

  • Beschädigte Nagelhaut und Haarbruch

  • Verfilzte oder verfilzte Wurzeln

  • Kopfhautreizung

Durch die richtige Entfernung bleibt Ihr Haar weich, kräftig und bereit fßr die nächste Anwendung.


Schritt 1: Identifizieren Sie den Typ Ihrer Erweiterungen

Bevor Sie beginnen, ist es wichtig zu wissen, welchen Typ Sie entfernen.

Erweiterungstyp Befestigungsmethode Entfernung erforderlich
Clip-Ins Kleine Clips Manuell ausclipsen
Tape-Ins Medizinischer Klebstoff Mit Entferner oder Öl auflösen
Keratin / U-Spitzen Hitzeverschmolzene Keratinbindung Mit Keratin-Entferner auflĂśsen
Mikroringe / I-Tips Kleine Perlen Mit einer Zange Ăśffnen
Einnähen / Schuss Mit Faden genäht Sorgfältig schneiden und entflechten
Einkleben / Schnellweben Flüssigkleber Mit Öl oder Klebstoffentferner auflösen

Sobald Sie wissen, womit Sie arbeiten, kĂśnnen Sie die folgenden spezifischen Anweisungen befolgen.


Schritt 2: Besorgen Sie sich die richtigen Werkzeuge

Du brauchst:

  • Haarklammern (zum Abteilen)

  • Rattenschwanzkamm

  • Zange (fĂźr Perlen oder Bindungen)

  • Extensions- oder Bondentferner (auf Alkohol- oder Ölbasis)

  • Kokos- oder OlivenĂśl (zum Entfernen von Kleber/Klebeband)

  • Klärendes Shampoo

  • SpĂźlung oder Tiefenmaske

  • SchlaufenbĂźrste oder grobzinkiger Kamm

  • HandtĂźcher und Handschuhe


Schritt 3: Entfernen verschiedener Arten von Erweiterungen

1. So entfernen Sie Clip-In-Extensions

Die einfachste und sicherste Methode – keine Werkzeuge oder Chemikalien erforderlich.

Schritte:

  1. Beginnen Sie im Nacken und arbeiten Sie sich nach oben vor.

  2. Teilen Sie Ihr Haar mit einem Stielkamm horizontal.

  3. Tasten Sie nach dem Clip, drücken Sie zum Öffnen auf beide Seiten und ziehen Sie ihn vorsichtig nach unten.

  4. Wiederholen Sie dies fĂźr jeden Schuss, bis alle entfernt sind.

  5. Bürsten Sie Ihr natürliches Haar anschließend sanft.

Profi-Tipp: Bewahren Sie Ihre Clip-Ins in einem Seidenbeutel auf, um ein Verheddern zu verhindern.


2. So entfernen Sie Tape-In-Extensions zu Hause

Beste Produkte:

  • Klebebandentferner (auf Alkohol- oder Ölbasis)

  • Kokos- oder OlivenĂśl (fĂźr die DIY-Option)

Schritte:

  1. Teilen Sie Ihr Haar in Abschnitte, um die einzelnen Klebeverbindungen freizulegen.

  2. SprĂźhen oder tragen Sie den Entferner direkt auf den Klebstoff auf.

  3. 1–2 Minuten einwirken lassen.

  4. Ziehen Sie die beiden KlebebandstĂźcke vorsichtig auseinander.

  5. Kämmen Sie alle Rßckstände vorsichtig durch.

  6. Waschen Sie Ihr Haar mit einem klärenden Shampoo und pflegen Sie es grßndlich.

DIY-Option:
Wenn Sie keinen Entferner haben, erwärmen Sie Olivenöl und tragen Sie es mit einem Wattepad auf – dadurch wird der Klebstoff langsam gelöst.

Vermeiden Sie: Das Auseinanderziehen von Klebebändern, solange sie noch kleben – dies kann zu Haarrissen führen.


3. So entfernen Sie Keratin- oder U-Tip-Extensions

Diese sind mit Keratinproteinen verbunden, sodass zur Entfernung ein spezielles LĂśsungsmittel erforderlich ist.

Schritte:

  1. Tragen Sie den Keratin-Bond-Entferner direkt auf das U-Tip-Bond auf.

  2. Warten Sie 20–30 Sekunden, bis der Entferner das Keratin aufgeweicht hat.

  3. Verwenden Sie eine Zange, um die Verbindung vorsichtig aufzubrechen und zu lĂśsen.

  4. Schieben Sie die Verlängerungssträhne vorsichtig heraus.

  5. Rßckstände auskämmen und mit klärendem Shampoo auswaschen.

Profi-Tipp: Wenden Sie beim Entfernen niemals Hitze an – das Keratin kann dadurch wieder schmelzen und die Situation verschlimmern.


4. So entfernen Sie Microring- oder I-Tip-Extensions

Diese Extensions werden mit kleinen Metallperlen befestigt.

Schritte:

  1. Teilen Sie Ihr Haar, um jede Perle freizulegen.

  2. DrĂźcken Sie die Perle mit einer Zange vorsichtig in die entgegengesetzte Richtung, in der sie geschlossen wurde.

  3. Sobald die Verlängerung gelÜst ist, ziehen Sie sie heraus.

  4. Wiederholen Sie dies Ăźber den gesamten Kopf.

  5. Anschließend shampoonieren und entwirren.

Hinweis: Wenn Perlen festsitzen, tragen Sie vor dem Einsatz der Zange einen Tropfen Öl auf, um sie zu lösen.


5. So entfernen Sie eingenähte oder Schussverlängerungen

Einnähte werden mit Faden an ZÜpfe genäht, Sie benÜtigen also eine Schere und Geduld.

Schritte:

  1. Verwenden Sie einen Spiegel, um den Faden zu finden, der den Schuss mit Ihren ZĂśpfen verbindet.

  2. Schneiden Sie den Faden vorsichtig ab – nicht das Haar.

  3. Ziehen Sie den Schussfaden nach dem Schneiden vorsichtig weg.

  4. Entflechten Sie Ihr natĂźrliches Haar langsam.

  5. Waschen und pflegen Sie Ihre Kopfhaut grĂźndlich.

Profi-Tipp: Arbeiten Sie immer mit kleinen Abschnitten bei guter Beleuchtung.


6. So entfernen Sie eingeklebte oder geklebte Extensions

Schritte:

  1. Tragen Sie eine großzügige Menge Öl oder professionellen Klebstoffentferner auf die Klebestellen auf.

  2. 10–15 Minuten einmassieren, um den Klebstoff aufzulösen.

  3. Sobald die Verlängerung weich ist, streichen oder kämmen Sie sie vorsichtig heraus.

  4. Grßndlich mit klärendem Shampoo ausspßlen.

  5. Wenden Sie eine Tiefenpflegebehandlung an.

Profi-Tipp: Verwenden Sie niemals Nagellackentferner oder Essig – diese können die Kopfhaut verbrennen.


Schritt 4: Entfernen von Rßckständen und Ablagerungen

Nach dem Entfernen kÜnnen sich klebrige Rßckstände oder Klebstoffperlen in Ihrem Haar befinden.

So reinigen Sie Rßckstände:

  • Tragen Sie mehr Entferner oder warmes Öl auf.

  • Warten Sie 5–10 Minuten.

  • Vorsichtig mit einem feinen Kamm kämmen.

  • Nochmals mit klärendem Shampoo waschen.

So stellen Sie das Haar wieder her:

  • Verwenden Sie einen reparierenden Conditioner oder eine Keratinmaske.

  • Mit kaltem Wasser abspĂźlen, um die Feuchtigkeit einzuschließen.


Schritt 5: Haarpflege nach der Entfernung

Nachdem Sie die Extensions entfernt haben, verdient Ihr natĂźrliches Haar etwas Pflege.

1. Klären & Entgiften

Klärendes Shampoo hilft, Öl- und Klebstoffreste zu entfernen.

2. Tiefenpflege

Verwenden Sie eine reichhaltige Maske mit Argan-, Keratin- oder KokosĂśl, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen.

3. Enden abschneiden

Extensions kÜnnen Ihr Haar beschweren, daher hält das Kßrzen der Spitzen es gesund.

4. Vermeiden Sie Hitzestyling

GĂśnnen Sie Ihrem Haar eine Woche Pause, um Stress vorzubeugen.

5. Kopfhautmassage

Regt die Durchblutung an und unterstßtzt das Nachwachsen nach längerem Tragen.


Schritt 6: Neu installieren oder Haare ruhen lassen

Nach der ordnungsgemäßen Entfernung und Pflege können Sie entweder:

  • Installieren Sie neue Erweiterungen nach 3–5 Tagen erneut oder

  • GĂśnnen Sie Ihrem Haar vor dem nächsten Styling ein paar Wochen Ruhe .

Tipp vom Stylisten: Konsultieren Sie vor der Neuinstallation immer Ihren Stylisten, um die Gesundheit und Bruchgefahr der Kopfhaut zu ĂźberprĂźfen.


Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

  1. Den Prozess überstürzen – Lassen Sie sich Zeit.

  2. Zu viel Kraft anwenden – Gehen Sie beim Lösen von Verbindungen vorsichtig vor.

  3. Verzicht auf klärendes Shampoo – Klebstoffrückstände können die Haarfollikel verstopfen.

  4. Keine anschließende Spülung – Stellt Elastizität und Glanz wieder her.

  5. Verwendung von Haushaltschemikalien – Vermeiden Sie Aceton, Bleichmittel oder Essig.


FAQs

F: Kann ich Tape-Ins nur mit Öl entfernen?
Ja, aber es dauert länger. Verwenden Sie warmes Kokos- oder OlivenÜl, massieren Sie es 15 Minuten lang und trennen Sie dann vorsichtig die Bänder.

F: Wie lange dauert das Entfernen von Extensions?
Je nach Methode – 30 Minuten (Clip-Ins) bis 2 Stunden (Keratin oder Sew-Ins).

F: Werden meine Haare nach der Entfernung dĂźnner?
Nein, wenn es richtig gemacht wird. Es kann sein, dass etwas Haarausfall auftritt – es handelt sich lediglich um natürliches Nachwachsen, das in den Bindungen gefangen war.

F: Kann ich meine Erweiterungen wiederverwenden?
Ja, einige Arten wie Tape-Ins und Tressen kĂśnnen mit neuem Klebstoff oder neuen Perlen wiederverwendet werden.

F: Welches ist der sicherste Entferner?
Am besten eignet sich ein professioneller Kleber oder Keratin-Bond-Entferner. Ölbasierte Optionen sind schonender für empfindliche Kopfhaut.


Fßr Stylisten: Kunden ßber sicheres Entfernen zu Hause aufklären

Wenn Sie Stylist sind, fragen Ihre Kunden oft nach der MĂśglichkeit, die Haare selbst zu entfernen. Geben Sie uns diese Tipps:

  • Empfehlen Sie immer professionelle Entferner .

  • Erinnern Sie Ihre Kunden daran, ihre Extensions nicht zu schneiden oder herauszuziehen .

  • Bieten Sie Heimentfernungssets mit Entferner, Kamm und Pflegeproben an.

  • Vereinbaren Sie nach der Entfernung einen Nachsorgetermin fĂźr eine „Kopfhautentgiftung + Trimmung“ -Behandlung.


Empfohlene Produkte

  • Cooviphair Extension Remover Oil – lĂśst Klebstoff schonend.

  • Cooviphair Keratin Bond Remover – sicher fĂźr U-Tip- und Fusion-Extensions.

  • Sulfatfreies Klärshampoo – hält das natĂźrliche Haar im Gleichgewicht.

  • Argan- oder KokosnussĂślmaske – stellt Feuchtigkeit und Glanz wieder her.


Abschließende Gedanken

Das Entfernen Ihrer Haarverlängerungen zu Hause muss nicht einschßchternd sein. Mit den richtigen Werkzeugen, einer sanften Technik und Geduld kÜnnen Sie sie sicher entfernen, ohne Ihr natßrliches Haar zu beschädigen.

Denken Sie immer daran: Langsam, sanft und sauber ist die goldene Regel. Nehmen Sie sich Zeit und pflegen Sie Ihr Haar anschließend, dann wird es stärker, weicher und bereit für Ihre nächste schöne Verwandlung.

Vertrauen Sie für einfach anzubringende und leicht zu entfernende Premium-Extensions aus Echthaar auf Cooviphair – hier trifft Qualität auf Vertrauen