Weft- oder Tape-In-Extensions: Welche Haarverlängerungen sind besser?

Wenn es um professionelle Extensions geht, dominieren zwei Methoden die Salongespräche: Tressen und Tape-Ins. Beide liefern großartige Ergebnisse, haben aber jeweils einzigartige Stärken – und die Wahl der „besseren“ Option hängt vom Haartyp, Lebensstil und den Zielen des Kunden ab.

Wenn Sie sich also schon einmal gefragt haben: „Was ist besser: Tressen- oder Tape-In-Extensions?“ , finden Sie hier den vollständigen Leitfaden, den Stylisten verwenden können, um ihre Kunden zu informieren (und ihnen fundierte Empfehlungen zu geben).


Das Wichtigste zuerst: Was ist der Unterschied?

Tape-In Extensions

  • Vorgeklebte Tressen (ca. 1,5 Zoll breit).

  • Die Anwendung erfolgt durch Einklemmen einer dünnen Scheibe Naturhaar zwischen zwei Klebestreifen.

  • Leicht, flach und schnell anzubringen.

Schussverlängerungen

  • Ein langer Vorhang (oder „Streifen“) aus Haaren, der in das natürliche Haar eingenäht oder mit Perlen versehen ist.

  • Kann von Hand, mit der Maschine oder mit genialen Schussfäden gebunden werden.

  • Reihe für Reihe mit Perlen oder Borten aufgebracht und anschließend eingenäht.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei Tape-Ins Klebestreifen verwendet werden, während Tressen angenäht oder mit Perlen befestigt werden.


Langlebigkeit: Was hält länger?

  • Tape-Ins: 6–8 Wochen vor dem Umzug, 2–3 Mal wiederverwendbar.

  • Tressen: 6–8 Wochen vor dem Nachziehen, 6–12 Monate wiederverwendbar.

Gewinner: Tressen halten insgesamt länger , da das Haar selbst öfter wiederverwendet werden kann.


Komfort und Diskretion

  • Tape-Ins: Ultraflach, nahezu unsichtbar – besonders bei feinem oder dünnem Haar.

  • Schussfäden: Etwas voluminöser, aber geniale oder handgebundene Schussfäden liegen flacher als herkömmliche Maschinenschüsse.

Gewinner: Tape-Ins fühlen sich leichter an und sind in dünnem Haar weniger auffällig.


Anwendungszeit

  • Tape-Ins: 30–60 Minuten für einen ganzen Kopf.

  • Schussfäden: 1,5–3 Stunden, je nach Reihen und Methode.

Gewinner: Tape-Ins sparen Zeit und sind daher ideal für vielbeschäftigte Kunden oder Transformationen am selben Tag.


Styling-Vielseitigkeit

  • Tape-Ins: Einschränkungen bei hohen Pferdeschwänzen oder glatten Hochsteckfrisuren – Tapes können durchscheinen.

  • Tressen: Die Bondings sind in Reihen versteckt, was mehr Freiheit beim Styling ermöglicht (Pferdeschwänze, Zöpfe, Dutts).

Gewinner: Tressen sind vielseitiger für Kunden, die ihr Haar auf verschiedene Arten stylen.


Am besten für Haartyp

  • Feines/dünnes Haar: Tape-Ins sind leichter und fügen sich nahtlos ein, ohne die empfindlichen Haarwurzeln zu belasten.

  • Mittleres/dickes Haar: Tressen sorgen für die Dichte und das Volumen, die dickeres Haar verträgt.

Gewinner: Hängt von der Dichte ab. Tape-Ins für feines Haar, Tressen für dickeres Haar.


Kostenvergleich

  • Tape-Ins: Niedrigere anfängliche Installationskosten, erfordern jedoch häufigere Aufrüstungen.

  • Tressen: Höhere Anschaffungskosten, aber das Haar hält länger und kann öfter wiederverwendet werden.

Gewinner: Tressen sind auf lange Sicht kostengünstiger, Tape-Ins sind jedoch zunächst budgetfreundlich.


Wartung & Nachsorge

Tape-In-Pflege:

  • 2–3 Mal wöchentlich waschen, niemals innerhalb von 48 Stunden nach der Installation.

  • Vermeiden Sie Öle und Pflegemittel in der Nähe von Klebelaschen.

  • Bürsten Sie vorsichtig und halten Sie die Bindungen fest, um Halt zu geben.

Pflege der Schussfäden:

  • Waschen Sie die Haare 2–3 Mal pro Woche und konzentrieren Sie sich dabei auf die Reinigung der Kopfhaut zwischen den Haarreihen.

  • Um Schimmelbildung zu vermeiden, den Untergrund immer vollständig trocknen.

  • Flechten Sie vor dem Schlafengehen einen Zopf oder Pferdeschwanz, um Verfilzungen vorzubeugen.

Gewinner: Beide erfordern Pflege, aber Tressen halten tendenziell mehr Lebensstilfaktoren (Training, Schwimmen) besser stand als Bänder.


Vor- und Nachteile auf einen Blick

Tape-In Extensions

Vorteile:

  • Schnelle Anwendung.

  • Leicht und flach.

  • Ideal für feines Haar.

  • 2–3 Mal wiederverwendbar.

Nachteile:

  • Weniger Freiheit beim Styling.

  • Häufigere Aufstiege.

  • Der Klebstoff kann durch Öle oder Schweiß geschwächt werden.

Schussverlängerungen

Vorteile:

  • Langanhaltendes Haar (bis zu 12 Monate).

  • Ideal für Volumen und Styling.

  • Sicherer als Bänder.

  • Weniger erneute Anwendungen erforderlich.

Nachteile:

  • Längere Installationszeit.

  • Fühlt sich bei feinem Haar etwas voluminöser an.

  • Höhere Vorabkosten.


Eine Tangente: Erweiterungen als Lebensstilentscheidungen

Manche Kunden wünschen sich einen unkomplizierten Glamour (perfekt für Tape-Ins), andere wünschen sich eine komplette Verwandlung, die beim Training, auf Reisen und beim täglichen Styling hält (ideal für Tressen). Die eigentliche Antwort auf die Frage „Was ist besser?“ lautet oft: „Was passt zu Ihrem Lebensstil?“


FAQs: Tressen vs. Tape-Ins

1. Was hält länger, Tressen oder Tape-Ins?

Tressen halten insgesamt länger, müssen jedoch alle 6–8 Wochen erneuert werden.

2. Sind Tape-Ins schädlich?

Nicht bei fachgerechter Anwendung und Entfernung. Probleme entstehen bei öligen Produkten oder unsachgemäßer Entfernung.

3. Sind Schussfäden schwer?

Nicht bei richtiger Anwendung. Handgeknüpfte und geniale Tressen sind leicht und bequem.

4. Was ist günstiger?

Tape-Ins kosten zunächst weniger, aber Tressen sind auf lange Sicht kostengünstiger.

5. Was ist am besten für dünnes Haar?

Tape-Ins – sie sind diskret und leicht.


Letztes Wort: Weft vs. Tape-In – Was ist besser?

Was ist also besser: Tressen- oder Tape-In-Extensions?

  • Für dünnes, feines Haar: Tape-Ins sind die bequemste und diskreteste Option.

  • Für mitteldickes bis dickes Haar: Tressen bieten länger anhaltende, vollere Ergebnisse mit mehr Styling-Freiheit.

  • Für schnelle Installationen: Tape-Ins gewinnen.

  • Für eine langfristige Investition: Tressen sind die Krone.

Letztendlich ist die „beste“ Wahl diejenige, die zum Haartyp, Budget und Lebensstil des Kunden passt.

Deshalb vertrauen Profis auf Cooviphair. Unsere unsichtbaren Tape-Ins und Premium-Tressen (handgebunden und genial) bestehen aus 100 % Remy-Menschenhaar – seidig weich, aus ethischer Gewinnung und für eine stets nahtlose Installation konzipiert.

Kontaktieren Sie Cooviphair noch heute, um Ihren Salon sowohl mit Tressen als auch mit Tape-Ins auszustatten, damit Sie Ihren Kunden die perfekte Lösung für ihr Traumhaar bieten können.