Welche Art von Haarschmuck sollten Sie fßr verschiedene Verlängerungsmethoden wählen?

Seien wir ehrlich: Bei Haarverlängerungen kommt es nicht nur darauf an, was Sie anbringen, sondern auch darauf, wie Sie danach damit umgehen. Ein kleiner Fehler? Die Verwendung des falschen Zubehörs. Es kann reißen, rutschen, reißen oder schlimmer noch – die Anbringung ruinieren, an der Sie (oder Ihr Stylist) stundenlang gearbeitet haben.

Wenn Sie also Clip-in-Haarverlängerungen , Tape-in-Haarverlängerungen oder sogar Genius Weft-Extensions tragen, sind die von Ihnen verwendeten Accessoires – Bürsten, Clips, Bänder und sogar Kissenbezüge – wichtiger, als Sie denken.

Lassen Sie uns das Gute vom „Bitte nicht“ trennen.

Welche Art von Haarschmuck sollten Sie fßr verschiedene Verlängerungsmethoden wählen?

Erstens: Unterschiedliche Methoden = unterschiedliche BedĂźrfnisse

Jede Extensionsmethode sitzt anders auf dem Kopf. Manche werden dicht an der Kopfhaut befestigt, manche sind im nassen Zustand empfindlicher und wieder andere sind auf Spannung und Gewichtsausgleich angewiesen. Daher benĂśtigt jede Methode natĂźrlich ihre eigene PflegeausrĂźstung.

Hier gibt es keine EinheitslĂśsung, mein Freund.

Clip-In-Haarverlängerungen: Schnell, hübsch, aber mit Vorsicht zu genießen

Clip-Ins sind die Königinnen der Vielseitigkeit – Sie stecken sie rein, wenn Sie einen Glamour-Boost brauchen, und nehmen sie abends raus. Aber sie sind nicht immun gegen Schäden durch raue Accessoires.

Bestes ZubehĂśr:

  • Breitzahnkämme oder SchlaufenbĂźrsten – Kein Zerren, nur sanftes Entwirren.

  • Krallenklammern mit weichem Halt – Ideal zum Hochstecken der Haare, ohne die Klammern zu zerdrĂźcken.

  • Seiden-Haargummis – Denn enge Gummibänder kĂśnnen an den Schussfäden ziehen und Ausfransen verursachen.

  • AufbewahrungsbĂźgel oder -tasche – Hält sie sauber, verwicklungsfrei und bereit fĂźr den nächsten Style.

Vermeiden:

  • Normale BorstenbĂźrsten – sie verfangen sich im Schussfaden.

  • Enge Pferdeschwanzhalter – sie belasten die Clips und kĂśnnen die Wurzeln Ihres darunter liegenden natĂźrlichen Haares schädigen.

Tape-In-Haarverlängerungen: Nahtlos, aber empfindlich

Tape-Ins sind glatt und unauffällig, aber nach der Installation müssen Sie sie wie die empfindlichen kleinen Dinge behandeln, die sie sind – insbesondere in der Nähe der Klebezonen.

Bestes ZubehĂśr:

  • Verlängerungssichere Paddle-BĂźrste – Eine mit flexiblen Borsten, die nicht an den Haarwurzeln ziehen.

  • Abteilklammern – Besonders praktisch beim Stylen, um ein Ziehen an den Bändern zu vermeiden.

  • Weiche, nicht hängende Gummibänder – solche, die in der Nähe der Klebebandverbindungen keinen Druck ausĂźben.

  • Duschhaube – Wenn Sie Ihre Haare nicht waschen, aber trotzdem duschen mĂśchten (ja, Feuchtigkeit kann dazu fĂźhren, dass sich die Bänder vorzeitig lĂśsen).

Vermeiden:

  • Heizgeräte zu nahe an der Klebebandnaht.

  • Enge Dutts mit normalen Gummibändern – zu starkes Ziehen kann zum Verrutschen fĂźhren.

Genius Weft Extensions: Flach und flexibel (aber die Basis respektieren)

Diese ultradünnen Tressen lassen sich wunderbar verblenden und funktionieren sowohl mit der Hand als auch mit der Maschine. Die Basis ist winzig, aber mächtig – daher braucht sie weiche Accessoires, die verhindern, dass sie sich auflöst oder verschiebt.

Bestes ZubehĂśr:

  • SchlaufenbĂźrsten oder Wildschweinborstenpaddel – Ideal, um ohne Anstrengung Ăźber Schussfäden zu gleiten.

  • Samt-Stirnbänder oder -Wickel – Perfekt zum Schlafen oder Trainieren ohne Reibung.

  • Seidenkissenbezug – Weniger Reibung = länger haltbare Genius-Tressen.

  • Styling-Clips mit weicher Gummipolsterung – Sie schneiden nicht in die Naht.

Vermeiden:

  • Jede BĂźrste mit Metallspitzen.

  • Mit nassen Haaren schlafen (im Ernst, kein Accessoire, aber tun Sie es einfach nicht).

Haargummis, Haarbänder und Clips – worauf Sie achten sollten (unabhängig von der Methode)

Generell gelten folgende Richtlinien:

  • Seide oder Satin > Baumwolle – Weniger Reibung, weniger Bruch.

  • Spiral-Haargummis – Die Spiralform hält das Haar sanft, ohne es zu knicken oder zu ziehen.

  • Haarbänder ohne DruckknĂśpfe – Kein Metall = kein Hängenbleiben = kein Verrutschen.

  • Samt-Haargummis – Sie sehen süß aus und fĂźhlen sich wie ein Kissen fĂźr Ihr Haar an.

Profi-Tipps von Stylisten, die schon alles gesehen haben

  • „BĂźrsten Sie nicht vom Ansatz nach unten – beginnen Sie an den Spitzen und arbeiten Sie sich nach oben vor. Ihre Extensions werden es Ihnen danken.“

  • „Wenn Sie Ihr Haar abends tief geflochten tragen, vermeiden Sie Verfilzungen. Das ist nicht nur ein TikTok-Trend – es funktioniert wirklich.“

  • „Wechseln Sie Ihre Accessoires. Wiederholte Spannung an derselben Stelle verschleißt sowohl Ihr natĂźrliches Haar als auch Ihre Extensions.“

Accessoire-Pflege ist Haarpflege

Vergessen wir nicht: Auch schmutzige BĂźrsten, abgenutzte Haargummis und billige Clips kĂśnnen Schaden anrichten. SpĂźlen Sie Ihre Werkzeuge grĂźndlich ab, werfen Sie ausgeleierte Teile weg und investieren Sie in ein paar wichtige Artikel, die zu Ihrer Methode passen.

Denn egal, ob Sie 100 oder 1.000 Dollar für Ihre Haarverlängerungen ausgegeben haben, Ihre Accessoires können die stillen Helden – oder die hinterhältigen Schurken – Ihrer Haarreise sein.

Eine kurze Auswahlliste: Die wichtigsten Funktionen nach Erweiterungstyp

Erweiterungstyp Must-Have-ZubehĂśr
Clip-In Loop-BĂźrste, Seiden-Haargummis, Aufbewahrungstasche
Tape-In Abteilklammern, No-Snag-Gummibänder, Duschhaube
Genius Weft WildschweinborstenbĂźrste, Samtwickel, Seidenkissenbezug


Schlusswort: Es sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen

Sie wßrden beim Wandern keine Stilettos tragen, oder? Dasselbe gilt fßr Haarverlängerungen. Wählen Sie die richtigen Accessoires, und Ihre Haarverlängerungen halten länger, sehen besser aus und fßhlen sich Tag fßr Tag natßrlicher an.

Übersehen Sie die Details nicht – Ihr Haar (und Ihr Friseur) werden es auf jeden Fall bemerken.


Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich fßr Haarverlängerungen eine normale Bßrste verwenden?
Nicht empfohlen. Eine speziell fĂźr Schlaufen oder Extensions entwickelte Paddle-BĂźrste ist sanfter und verhindert das Ziehen an Bondings oder Tressen.

2. Wie befestigt man Extensions am besten nachts?
Flechten Sie einen lockeren, tiefen Zopf mit einem Seidenhaargummi oder schlafen Sie mit einer Seidenhaube, um die Reibung zu verringern.

3. Sind Krallenclips fĂźr Extensions sicher?
Ja, aber wählen Sie die Versionen mit weichem Halt, die nicht zu fest oder direkt auf den Bindungen klemmen.

4. Haben Accessoires Einfluss auf die Lebensdauer meiner Extensions?
Absolut. Die Verwendung der falschen Werkzeuge kann zu Haarausfall, Verrutschen oder vorzeitigem Verschleiß führen. Behandeln Sie Ihre Werkzeuge wie einen Teil Ihrer Nachsorgeroutine.

5. Welches ist das sicherste ZubehĂśr fĂźr das Training mit Extensions?
Um Druck in der Nähe der Verbindungen zu vermeiden, eignet sich am besten ein weiches Stirnband in Kombination mit einem tiefen Pferdeschwanz mit Spiralband oder Seidenhaargummi.