Welche Art von Haarschmuck sollten Sie fßr verschiedene Verlängerungsmethoden wählen?

Bei Haarverlängerungen ist es genauso wichtig, was Sie auf Ihren Kopf setzen, wie was Sie hineinstecken . Von Nanoringen über Tape-Ins und Keratinbonds bis hin zu Clip-Ins – jede Verlängerungsmethode hat ihren eigenen Charakter – und ihre eigenen Regeln für Accessoires.

Egal, ob Sie als Stylist Kunden beraten oder selbst Extensions tragen: Bei der Wahl des richtigen Haar-Accessoires geht es nicht nur um Stil. Es geht um Komfort, Langlebigkeit und den Schutz Ihrer Investition (denn wir alle wissen, dass Extensions nicht billig sind!).

Sehen wir uns also an, welche Haaraccessoires am besten zu den einzelnen Methoden passen – was Ihren Look verbessert und was ihn versehentlich ruinieren könnte.


Das Wichtigste zuerst: Nicht alle Accessoires sind gleich

Haargummis, -spangen, -stirnbänder – sie sehen vielleicht unschuldig aus, können aber entweder dazu beitragen, Ihre Extensions zu schützen oder sie herausreißen, wenn Sie nicht aufpassen.

Folgendes sollten Sie beachten:

  • Material : Weich > steif. Satin, Seide und beschichtete Gummibänder sind Ihre besten Freunde.

  • Spannung : Enge Gummibänder kĂśnnen an Bindungen oder Schussfäden ziehen.

  • Gewicht : Schweres ZubehĂśr kann bestimmte Verlängerungspunkte belasten.

  • Platzierung : Einige ZubehĂśrteile drĂźcken gegen Perlen oder Laschen und verursachen so Unbehagen.

Lassen Sie es uns nach Erweiterungsmethode aufschlĂźsseln.


Nano-Ring-Verlängerungen: Leichtgewichtig und spannungsarm

Nanoringe (oder Nanoperlen) sind winzige, mit Perlen befestigte Stränge, die einzeln angebracht werden. Sie sind diskret und flexibel – aber da sie nah an der Kopfhaut anliegen, können enge Accessoires oder harte Clips zu starken Spannungen führen .

Bestes ZubehĂśr fĂźr Nanoringe:

  • Haargummis aus Seide : Sanft zur Kopfhaut und die Perlen bleiben nicht hängen.

  • Breite Stoffstirnbänder : Verbergen Dehnungspunkte, insbesondere beim Training.

  • Weiche Krallenklammern : Suchen Sie nach Klammern mit abgerundeten Zähnen und sanftem Griff.

Was Sie vermeiden sollten:

  • Gummibänder oder enge Gummibänder : Diese kĂśnnen Perlen herausziehen und zu BrĂźchen fĂźhren.

  • Schwere Haarspangen oder Metallclips : Druck auf den Perlenbereich kann wehtun – oder zum Verrutschen fĂźhren.

  • Kleine Pferdeschwanzhalter : Zu viel Druck an einer Stelle.

Profi-Tipp: Wenn Ihre Kundin oft ins Fitnessstudio geht, schlagen Sie einen tiefen Pferdeschwanz oder einen lockeren Zopf vor, der mit einem Satin-Haargummi befestigt wird, um die Nanoringe zu schĂźtzen.


Tape-in-Extensions : Flache Accessoires fĂźr ein glattes Finish

Tape-Ins werden in Form von schussartigen „Sandwiches“ befestigt und liegen flach am Kopf an. Sie sind flexibel, aber zu häufiges Drücken oder Reiben der Klebestreifen kann dazu führen, dass sie sich ablösen oder vorzeitig lösen .

Bestes ZubehĂśr fĂźr Tape-Ins:

  • Stirnbänder mit weichem Futter : Ideal, um die Haare aus dem Gesicht zu halten, ohne die Laschen zu stĂśren.

  • Seidenschals : Stilvoll und schĂźtzend – besonders, wenn sie Ăźber Nacht getragen werden.

  • Samt- oder weiche Haargummis : Sanft zu den abgeklebten Bereichen und ideal fĂźr Pferdeschwänze.

Was Sie vermeiden sollten:

  • Enge HĂźte oder Kappen : Konstanter Druck kann den Klebstoff mit der Zeit schwächen.

  • Haarkamm-ZubehĂśr : Dieses kann direkt an der Schussnaht hängen bleiben.

  • Metall- oder starre Clips : Sie kĂśnnen beim Entfernen an den Kanten der Klebebandlaschen hängen bleiben.

Hinweis des Stylisten: Empfehlen Sie Ihren Kunden, das Haar vor dem Tragen von Accessoires immer von der Mitte des Haarschafts abwärts zu bßrsten, um ein Hängenbleiben an den Bändern zu verhindern.


Keratinbindungen: Sicher, aber empfindlich gegenĂźber Hitze und Druck

Keratinbonds (auch Fusion Extensions genannt) werden durch Hitze angebracht, wobei kleine Strähnen des Extensions mit dem natürlichen Haar verschmelzen. Sie sind zwar supersicher, aber nicht bruchsicher – insbesondere, wenn man mit schweren Accessoires daran zieht.

Bestes ZubehĂśr fĂźr Keratinbonds:

  • Nahtlose KopftĂźcher : Weiche, elastische TĂźcher, die keine Druckstellen verursachen.

  • Abteilklammern mit Gummigriffen : Diese ziehen beim Stylen nicht an den Verbindungsstellen.

  • Flexible Klauenklammern : Breitzahnige Klammern aus Kunststoff reduzieren die Spannung.

Was Sie vermeiden sollten:

  • Enge Dutts mit Gummibändern : Diese kĂśnnen die Verbindungen verbiegen oder brechen.

  • MetallzubehĂśr in der Nähe von Hitze : Kombinieren Sie gebundenes Haar niemals gleichzeitig mit heißen Werkzeugen und Metall – es besteht die Gefahr schwerer Schäden!

  • Haarnadeln in der Nähe der Verbindungsstellen : Sie kĂśnnen bei wiederholtem Tragen Druck auf das Keratin ausĂźben und es schwächen.

Kurzer Hinweis: Ermutigen Sie Ihre Kunden, die Platzierung des Dutts täglich zu wechseln, um einen konstanten Druck auf dieselben Verbindungsbereiche zu vermeiden.


Clip-in-Extensions : Stilvoll und Accessoire-freundlich

Clip-Ins sind die einfachste und unkomplizierteste Methode für Accessoires – aber auch sie verdienen etwas Liebe und Pflege. Da sie abnehmbar sind, hast du mehr Freiheit für deine Kreativität.

Bestes ZubehĂśr fĂźr Clip-Ins:

  • Statement-Clips und Haarspangen : Sichern Sie Ihr Styling, ohne das natĂźrliche Haar zu belasten.

  • Dekorative Stirnbänder : Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf – Ihre Extensions sind nicht dauerhaft befestigt!

  • HaartĂźcher und Turbane : Passen gut zu lässigen oder glamourĂśsen Looks.

Was Sie vermeiden sollten:

  • Über die Clips bĂźrsten : Obwohl es sich nicht um ein Accessoire an sich handelt, bleiben viele Leute beim Stylen mit BĂźrsten oder Clips an den Clips hängen.

  • Überstyling mit zu vielen Accessoires auf einmal : Ihr natĂźrliches Haar braucht noch Raum zum Atmen.

Tipp vom Stylisten: Bringen Sie Ihren Kunden bei, wie sie die Haare vor dem Anbringen von Accessoires richtig abteilen und feststecken, damit die Basisklammern nicht gestĂśrt werden.


Nachtaccessoires: Auch Schlaf ist eine Frage des Stils

Nachts kann das falsche Zubehör (oder das Fehlen davon) den größten Schaden anrichten. Unabhängig von der Methode benötigen Klienten schützendes Zubehör für die Nacht.

Must-Haves:

  • KissenbezĂźge aus Satin oder Seide : Reduzieren die Reibung und verhindern ein Verfilzen.

  • Satinhauben : Ideal zum Bewahren von Locken und zum Schutz der VerbindungsstĂźcke oder Perlen.

  • Lockere ZĂśpfe mit Seidenhaargummis : Hält das Haar zusammen, ohne es zu spannen.

Über die Haarpflege vor dem Schlafengehen wird nicht genug geredet, aber mal ehrlich: Sie ist entscheidend für die Langlebigkeit – besonders bei semipermanenten Extensions.


Styling-Szenarien und was man anziehen sollte

Fitnessstudio-Mädchen unterwegs:

  • Verlängerungsmethode: Nano oder Tape-Ins

  • Accessoires: Stoffstirnband, niedriger Pferdeschwanz mit Seidenkrawatte, keine Metallclips

Hochsteckfrisur fĂźr die Braut oder den formellen Anlass:

  • Verlängerungsmethode: Keratinbonds oder Clip-Ins

  • ZubehĂśr: Leichte Kristallstifte, gepolsterte Kopfbänder, keine elastische Spannung

Fauler Tag zu Hause:

  • Erweiterungsmethode: Beliebig

  • Accessoires: Lockerer Seidenschal, Klammer, weiches Tuch

Festival oder Outdoor-Event:

  • Verlängerungsmethode: Clip-Ins oder Tape-Ins

  • ZubehĂśr: Glitzernde Stirnbänder, auffällige Clips (aber Vorsicht vor der Sonne auf den Klebelaschen!)


Abschließende Gedanken: Wählen Sie Zubehör wie Extensions – mit Bedacht

Extensions sind keine Einheitsgröße – und das gilt auch für die dazugehörigen Accessoires. Die besten Haaraccessoires unterstreichen Ihren Stil und bewahren gleichzeitig die Integrität Ihrer Frisur.

Wenn Sie also das nächste Mal nach der hßbschen Metallspange oder dem engen Pferdeschwanzhalter greifen, fragen Sie sich:

  • Wird das an meinen Perlen ziehen?

  • Wird es gegen meinen Klebstoff drĂźcken?

  • KĂśnnte es meine Bindungen mit der Zeit schwächen?

Wenn die Antwort ja ist, tauschen Sie es aus. Ihre Extensions (und Ihre Kopfhaut) werden es Ihnen danken.


FAQs

1. Kann ich Stirnbänder mit Tape-in-Extensions tragen?
Ja, aber wählen Sie weiche oder gepolsterte Modelle, die nicht direkt auf die Klebelaschen drßcken.

2. Sind Scrunchies fĂźr alle Extensionstypen sicher?
Ja! Besonders Haargummis aus Seide oder Samt – sie reduzieren die Spannung und klemmen nicht.

3. Sollte ich Haarspangen bei Extensions vermeiden?
Nicht unbedingt – entscheiden Sie sich einfach für Versionen mit breiten Zähnen und weichem Griff, die sich nicht in Bindungen oder Perlen eingraben.

4. Wie kann ich dafĂźr sorgen, dass meine Extensions beim Training gut aussehen?
Entscheiden Sie sich fßr einen tiefen Pferdeschwanz, einen lockeren Zopf und ein Stoffstirnband . Vermeiden Sie enge Gummibänder oder Dutts, die die Haarverlängerungen belasten.

5. BenĂśtige ich einen Satin-Kissenbezug, wenn ich eine Haube verwende?
Es hilft! Die Verwendung beider Produkte bietet zusätzlichen Schutz vor Reibung und hält Ihre Extensions (und Ihr natßrliches Haar) länger gesund.